Energiespeicherausschreibung 2022

Der Klima- und Energiefonds (KLIEN) wurde im Juli 2007 durch das Klima- und Energiefondsgesetz eingerichtet. Er unterstützt moderne Technologien für eine nachhaltige Energieversorgung, innovative Forschungsprojekte und klimafreundliche Verkehrsprojekte. Damit hat er sich zum bedeutenden Impulsgeber für die heimische Klimapolitik entwickelt.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Klima

Der Klima- und Energiefonds (KLIEN) wurde im Juli 2007 durch das Klima- und Energiefondsgesetz eingerichtet. Er unterstützt moderne Technologien für eine nachhaltige Energieversorgung, innovative Forschungsprojekte und klimafreundliche Verkehrsprojekte. Damit hat er sich zum bedeutenden Impulsgeber für die heimische Klimapolitik entwickelt.

E-Mail-Kontakt →

Zahlen, Daten, Fakten Energie in Österreich

Energie in Österreich 2023 (PDF, 5 MB) und Energiefluss in Österreich 2022 (PDF, 219 KB) Energie in Österreich 2022 (PDF, 7 MB) und Energiefluss in Österreich 2021 (PDF, 1 MB) Energie in Österreich 2021 (PDF, 5 MB) und Energiefluss in Österreich 2020 (PDF, 4 MB) Energie in Österreich 2020 (PDF, 3 MB) Energie in Österreich 2019 (PDF, 4 MB)

E-Mail-Kontakt →

PV-Ausbau:Bundesnetzagentur startet erste Ausschreibung für

Bonn - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die erste Ausschreibung des Jahres 2022 für Solarparks (Solaranlagen des 1. Segments) gestartet. Gebotstermin ist der 01. März 2022. Das Ausschreibungsvolumen beträgt für das Jahr 2022 insgesamt 3.600 Megawatt (MW). Für die erste Ausschreibung liegt das Ausschreibungsvolumen unter Berücksichtigung

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages unterstützen die Mitglieder des Deutschen Bundestages bei ihrer mandatsbezogenen Tätigkeit.

E-Mail-Kontakt →

So läuft der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland

Die Genehmigungszahlen für Windenergieanlagen wurden in nur einem Jahr nahezu verdoppelt: Während 2021 und 2022 gut 4.000 MW Windleistung genehmigt wurden, waren es 2023 knapp 8.000 MW.

E-Mail-Kontakt →

Startseite

Am 23. September 2022 hat Österreich gemeinsam mit Australien die „Net-Zero Industries"-Mission gestartet. Ziel dieser Mission-Innovation-Partnerschaft ist es, bis 2030 internationale Forschungskooperationen für die Entwicklung und Demonstration von Schlüsseltechnologien zur industriellen Energiewende voranzutreiben. Weiterlesen

E-Mail-Kontakt →

PV-Speicher-Programm

Nachdem Anfang 2022 noch einmal 32.000 Anträge angenommen werden konnten, wurde im April 2022 das Programmziel von insgesamt 100.000 Anträgen erreicht. Die Antragsplattform ist seit dem 22.04.2022 endgültig geschlossen. Eine Wiederaufnahme der PV-Speicher-Förderung durch den Freistaat Bayern ist nicht vorgesehen.

E-Mail-Kontakt →

Ausschreibungen

Clearingstelle EEG|KWKG – neutrale Einrichtung zur Klärung von Streitigkeiten und Anwendungsfragen des EEG und des KWKG, betrieben im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Trägerin: RELAW GmbH – Gesellschaft für angewandtes Recht der Erneuerbaren Energien GF: Sönke Dibbern und Dr. Martin Winkler AG Charlottenburg HRB

E-Mail-Kontakt →

Öffentliche Ausschreibung 2022 Energieautarke und CO2

Dem Auftraggeber liegt die förderrechtliche Zustimmung zum vorzeitigen Maßnahmenbeginn gemäß Schreiben des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland

E-Mail-Kontakt →

Bundesnetzagentur

With the world in the midst of the first global energy crisis – triggered by Russia''s invasion of Ukraine – the World Energy Outlook 2022 (WEO) provides indispensable analysis and insights

E-Mail-Kontakt →

Ausschreibung 2021: Umsetzung 2022/23

Ausschreibung 2021: Umsetzung 2022/23. EnergieSchweiz ist das Programm des Bundesrates zur Förderung der Energieeffizienz und der erneuerbaren Energie mit freiwilligen Massnahmen. Arbeitsbereich; Adressdatenbank. Projektdatenbank. Projektförderung. Front Runner. Ausschreibung 2023: Umsetzung 2024/25;

E-Mail-Kontakt →

Hochschule RheinMain – Ausschreibung Professur

Am Fachbereich Ingenieurwissenschaften der Hochschule RheinMain ist zum Sommersemester 2022 folgende Stelle zu besetzen: Professur „Wasserstofftechnologie und Energiespeicher" (Bes. Gr. W2 HBesG) Kennziffer: ING-P-161/21. Die vollständige Ausschreibung mit Aufgabenschwerpunkten und Anforderungsprofilen finden Sie hier.

E-Mail-Kontakt →

Startseite – Klima

6 · Beratungsprogramm Kleinwasserkraft 2022. Energie Energiesparen im Haushalt: Beratung und Gerätetausch 2022. Energie Gesellschaft Vorbildprojekte: Klimaresiliente Transformation in Regionen. Energie Gesellschaft Klima

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicheranlagen 2024

Zur Förderung: Diese Förderaktion zielt auf die Neuerrichtung sowie die Erweiterung von elektrischen Speicheranlagen zu bereits vorhandenen Anlagen zur Erzeugung von erneuerbarer Energie ab. Die Speicheranlagen müssen mindestens 0,5 kWh nutzbare Speicherkapazität pro kWp installierter Engpassleistung der bestehenden Stromerzeugungsanlagen auf Basis

E-Mail-Kontakt →

Executive summary – World Energy Outlook 2022 – Analysis

High gas and coal prices account for 90% of the upward pressure on electricity costs around the world. To offset shortfalls in Russian gas supply, Europe is set to import an extra 50 billion

E-Mail-Kontakt →

Leitfaden Energiegemeinschaften 2022

Wien, Oktober 2022 Ausschreibung 2022 Ein Programm des Klima- und Energiefonds der österreichischen Bundesregierung Leitfaden Energiegemeinschaften. Leitfaden Energiegemeinschaften 2022 2 Inhalt Vorwort 3 1.0 Programmziele 4 2.0 Programminhalte 5 3.0 Projektauswahl und Beurteilungskriterien 6

E-Mail-Kontakt →

Energieforschung

Mai 2022; 12:00 Uhr möglich. Eine spätere Einreichung (nach 12:00 Uhr) kann nicht mehr berücksichtigt werden und führt zum Ausschluss aus dem Auswahlverfahren! Alle Informationen zum eCall finden Sie im detailliertem Tutorial. Bei der elektronischen Einreichung via eCall sind keinerlei Unterschriftenblätter nachzureichen.

E-Mail-Kontakt →

2. Ausschreibung – Energie ei.Raum

Einreichungen sind bis 15.03.2022 möglich. Im Rahmen der Ausschreibung können Sondierungen oder F&E Dienstleistungen eingereicht werden, bei welchen die maximale Förderung bei 200.000€ liegt. Es können auch kooperative F&E Projekte eingereicht werden, bei welchen die Summe der Förderung im Bereich zwischen 100.000€ und 2.000.000€ liegt.

E-Mail-Kontakt →

Bundesnetzagentur

Es werden jährlich zwei Gebotsrunden zum 1. Mai und zum 1. September eines Jahres durchgeführt. Die gesetzlichen Grundlagen für die Ausschreibungen finden sich im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG2021) und in der Verordnung zu den Innovationsausschreibungen (InnAusV) sbesondere die §§ 28 bis 35a und 39n EEG sowie Regelungen der InnAusV sind

E-Mail-Kontakt →

Was ist eine Innovationsausschreibung nach dem EEG?

Der Bundestag hatte im Dezember 2022 der BNetzA die Kompetenz eingeräumt, die Höchstwerte um 25 Prozent zu erhöhen und so die Bedingungen für die Bietenden zu verbessern. Damit reagierte die BNetzA auf steigende Kosten bei der Errichtung und Betrieb der Anlagen sowie auf höhere Finanzierungskosten. Trotz der Erhöhung wurden in der

E-Mail-Kontakt →

Energie

Energie Speicher Firmen, Branchen-Marktplatz, Industrie, Dienstleister, Energie-Jobs, Speicher News, Termine, Forschung, Aus- und Weiterbildung

E-Mail-Kontakt →

Dreifacher Erfolg bei EEG-Ausschreibung für ABO Energy

Die Agentur für Erneuerbare Energien. Die Agentur für Erneuerbare Energien e.V. (AEE) leistet Überzeugungsarbeit für die Energiewende. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, über die Chancen und Vorteile einer Energieversorgung auf Basis Erneuerbarer Energien aufzuklären – vom Klimaschutz über eine sichere Energieversorgung bis hin zur regionalen Wertschöpfung.

E-Mail-Kontakt →

Die wichtigsten Stromspeicher-Hersteller im Überblick

2021 konnte sich die Hersteller-Gruppe aus BYD, sonnen, SENEC und E3/DC auf den Spitzenplätzen etablieren.Diese Tendenz setzte sich auch in 2022 fort: Insgesamt stammten 2021 und 2022 mehr als drei Viertel der in Deutschland installierten Stromspeicher von diesen vier Anbietern.; Stromspeicher bestehen aus den Akku-Zellen und einem Managementsystem.

E-Mail-Kontakt →

Bundesnetzagentur

März 2022. Der Gebotstermin ist der Kalendertag, an dem die Frist für die Abgabe von Geboten für eine Ausschreibung abläuft. Abgabefrist für diesen Gebotstermin ist Dienstag, der 1. März 2022. Gebote können an diesem Tag bis 24:00 Uhr an der Pforte der Bundesnetzagentur Tulpenfeld 4, 53113 Bonn abgegeben werden.

E-Mail-Kontakt →

Funding & tenders

Indicative timeline for evaluation and grant agreement: described in Section II.2 of the EIC Work Programme 2022. You will be informed about the outcome of the evaluation

E-Mail-Kontakt →

Outlook for electricity – World Energy Outlook 2022

We estimate that market conditions and the energy crisis are raising the global average cost of electricity supply by almost 30% in 2022. The European Union is facing particular pressures

E-Mail-Kontakt →

Bayernwerk plant Ausschreibung für netzdienliche Speicher

Der Verteilnetzbetreiber wird im Landkreis Cham einen netzdienlichen Speicher errichten. Der Speicher sollen daher eine Leistung von 5 Megawatt und eine Kapazität von 20 Megawattstunden aufweisen und dessen Betreiber in einer Ausschreibung ermittelt werden.

E-Mail-Kontakt →

BVES: Speicher werden mit EnWG-Novelle endlich aktiviert

Neben dem novellierten Klimaschutzgesetz hat der Bundestag auch das neu gefasste Energiewirtschaftsgesetz verabschiedet. Die Doppelbelastung von Speichern ist damit nahezu abgeschafft, wie es beim BVES hieß.

E-Mail-Kontakt →

Ausschreibungen für EE

Tabelle: Gebotstermine für 2022 ; 1 Alle Angaben unter Vorbehalt potenzieller Gesetzesänderungen 2 Nach Verrechnung der Abzugs- und Zusatzmengen. Bei KWK

E-Mail-Kontakt →

Öffentliche Ausschreibung München 2022 Energiespeicher / Day

Änderungsvorschläge, die sich in einer erheblichen Einschränkung der Rechte und Sicherheiten der EPO niederschlagen würden, sind nicht zulässig. Fragen, die nach der Annahmef

E-Mail-Kontakt →

Aktuelle Ausschreibungen aus der Ausschreibungsdatenbank

Österreichs Portal für öffentliche und beschränkte Ausschreibungen der Bauwirtschaft.

E-Mail-Kontakt →

Wemag AG gewinnt Ausschreibung für 670 kWh

Juli 2022. Wemag AG gewinnt Ausschreibung für 670 kWh Lithium-Ionen Batteriespeicher. Im März gewann die WEMAG AG das EU-weite Vergabeverfahren für den Lithium-Ionen Batteriespeicher mit einer Kapazität

E-Mail-Kontakt →

Speicher für die Energiewende: Batterien, Pumpspeicher, Power

29. Juli 2022 "Lithium-Ionen haben sich für uns als Technologie bewährt und gehören zu den wichtigsten Pfeilern der Energiewende." Marina González Vayá ist Leiterin New Technology bei den Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) einer der

E-Mail-Kontakt →

Bundesnetzagentur

Erscheinungsdatum 11.05.2022 Die Bundesnetzagentur hat heute die Zuschläge der Innovationsausschreibung und der Ausschreibung für Solaranlagen auf Gebäuden und

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Welche Unternehmen sind an Energiespeicherkraftwerken beteiligt Nächster Artikel:Anforderungen an die Proportionalität von Energiespeicherkraftwerken für Photovoltaikprojekte

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur