2022 Deutschlands inländisches Ranking der Energiespeicherlieferungen
Im Jahr 2022 wurden in Deutschland rund 510 Milliarden Kilowattstunden Strom aus inländischer Produktion in das Stromnetz eingespeist. Die aus erneuerbaren Energien erzeugte und
Wie hoch sind die Energieeinfuhren in Deutschland?
Die Netto-Öleinfuhren machten mit 65,1 Mrd. € rund 48 % der deutschen Energierechnung aus. Die zweitwichtigste Po-sition hielten die Nettoeinfuhren an Erdgas mit 63,3 Mrd. €. Der Einfuhrwert von Kohlen hat sich binnen Jahresfrist auf 12,6 Mrd. € fast verdreifacht. Für Strom überstieg der Wert der Ausfuhren den Wert der Einfuhren um 5,2 Mrd. €.
Welche Länder sind die größten Lieferländer für Deutschland?
Die Einfuhrmengen an Rohöl, Steinkohle und an Erdgas aus Russland dürften sich zwar im Vergleich zu 2021 fast halbiert haben. Trotzdem stand Russland auch 2022 bei Rohöl und Steinkohle noch an erster Stelle im Ranking der größten Lieferländer für Deutschland. Bei Erdgas hat Norwegen 2022 Russland als stärkstes Liefer-land abgelöst.
Wie wichtig ist die Energieversorgungssicherheit in Deutschland und Europa?
Vor dem Hintergrund der starken Preisanstiege für Energierohstoffe ab der 2. Jahreshälfte 2021 sowie des russischen Angriffs auf die Ukraine im Februar 2022 ist das Thema Energieversorgungssicherheit in Deutschland und Europa erneut stark in den öffentlichen und politischen Fokus gerückt.
Welche Energieträger gibt es in Deutschland?
Importierte Energien deckten 69 % des Energiever-brauchs. Die Importe an Rohöl und Mineralölprodukten sind hinsichtlich der Menge unter allen Energieträgern am höchsten – gefolgt von Erdgas und Steinkohle. Die bedeu-tendsten Energie-Rohstofflieferanten der Bundesrepublik Deutschland waren 2022 Russland, Norwegen und die USA.
Wie viel Energie verbraucht Deutschland 2021?
Im Jahr 2021 wurden in Deutschland 418,5 Mio. t Steinkohleeinheiten Energie verbraucht. Damit gehört Deutschland weiterhin zum Kreis der weltweit zehn größten Energiemärkte. Der Primärenergieverbrauch entspricht 118 kg SKE pro 1.000 € BIP.
Wie viele erneuerbare Energien gibt es in Deutschland?
Erneuerbare Energien waren im Jahr 2022 mit 254,0 TWh (2021: 233,9 TWh) bzw. 44,0 % an der Brutto-Stromerzeugung in Deutschland beteiligt (2021: 39,8 %). Die Aufteilung nach Technologien stellt sich wie folgt dar: Brutto-Stromerzeugung 577,3 Mio. MWh Darunter aus erneuerbaren Energien 254,0 Mio.