Entwicklung eines Energiespeicherkonzepts

Da geht der Bau eines Speichers schneller. Doch auch Solarparks werden zunehmend mit Speichern ausgerüstet. „Im Utility-Scale-Bereich rechnen wir 2024 mit einer Verdoppelung bis hin zur Verdreifachung

Was sind die Vorteile von Energiespeicher?

Heutzutage werden Energiespeicher insbesondere im Bereich Mobilität und Wärmeversorgung eingesetzt, doch ihre Bedeutung nimmt stetig zu. So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage.

Was sind thermische Energiespeicher?

Die Verfügbarkeit leistungsfähiger thermischer Energiespeicher ist essentielle Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende. Basierend auf dem Anteil am Gesamtenergieverbrauch stehen (1) kostengünstige, sichere und niederschwellig nutzbare Speicher für die Bereitstellung von Raumheizung und Brauchwasser im Fokus.

Was ist ein stationärer Energiespeicher?

Mit dem Einsatz stationärer Energiespeicher wird auch Versorgungssicherheit und Preisstabilität gewährleistet. Die Microgrids und ihr übergeordnetes Smart Grid können elek-trische Energie austauschen, je nachdem, wie sich Angebot und Nachfrage bzw. die Strompreise auf beiden Netzebenen ent-wickeln. Abkürzung für Megawatt.

Wann werden die Energiespeicher aufgeladen?

Die Energiespeicher wer-den dann aufgeladen, wenn die Energie versorgung auf relativ niedrigem Niveau erfolgt und die Kosten für zusätzliche Ener-gieerzeugung gering sind, also v. a. in der Nacht.

Was muss ich beim Kauf eines Energiespeichers beachten?

Ihre Betriebslebensdauer und die Zyklenbeständigkeit müssen hoch sein, damit möglichst viele Ladezyklen voll durch-laufen werden können. Auch die kalendarische Lebensdauer sollte wie bei nicht-zyklischen Energiespeichern (siehe Nicht- zyklische Energiespeicher) hoch sein.

Was ist der Unterschied zwischen dezentralen und zentralen Energiespeichern?

Das Konzept gilt als modern und nachhaltig, nicht benötigte Überschüsse können in das Stromnetz eingespeist werden. Im Vergleich zu zentra-len Energiespeichern sind dezentrale Energiespeicher eher klein. Siehe Adiabatische Druckluftspeicher. Engl. „electric double layer capacitor“, ein Doppelschichtkon-densator (siehe Kondensator).

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Das sind die aktuellen Entwicklungen bei

Da geht der Bau eines Speichers schneller. Doch auch Solarparks werden zunehmend mit Speichern ausgerüstet. „Im Utility-Scale-Bereich rechnen wir 2024 mit einer Verdoppelung bis hin zur Verdreifachung

E-Mail-Kontakt →

Thermische Energiespeicher – Trends, Entwicklungen und

In 3, 4 werden aktuelle Entwicklungen bei thermischen Speichersystemen sehr detailliert dargestellt. Für einen Blick in die Zukunft der thermischen Speichersysteme und

E-Mail-Kontakt →

BERICHT über ein umfassendes europäisches Konzept für die

erkennt an, dass Speichertechnologien wie Druckluft, Superkondensatoren und Schwungräder einen Beitrag zur Flexibilität leisten; erkennt die Bedeutung einer europäischen Schwungradtechnologie für die Energiespeicherung und Frequenzregelung an; betont, dass

E-Mail-Kontakt →

Angenommene Texte

erkennt an, dass Speichertechnologien wie Druckluft, Superkondensatoren und Schwungräder einen Beitrag zur Flexibilität leisten; erkennt die Bedeutung einer europäischen

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

7.1. Entwicklung der Levelized Cost of Storage (Speicherkosten) 20 7.2. Technologiefortschritte und Massenproduktion 22 7.3. Speicheranwendungen und Wirtschaftlichkeit der Geschäftsmodelle 22 7.4. Rahmenbedingungen 23 7.5. Grenzen des Speicherausbaus 24 8. Zukünftige Speichertechnologien 24. 1. Einleitung 4. 2. Energie speichern 4. 3.

E-Mail-Kontakt →

Projekte: Schwerpunkt "Energiespeicher und Wasserstoff

Die Zielrichtung des Projektes wurde an die Resultate aus erfolgten Korrosionstests und an das Eigenschaftsprofil der Keramik angepasst: Der Fokus der Entwicklung liegt nun auf der Entwicklung eines Hochtemperatur-Partikelreceivers. Die extrem harte und temperaturbeständige Keramik ermöglicht dabei die direkte Bestrahlung der Partikel.

E-Mail-Kontakt →

Trends, Entwicklungen und Herausforderungen

Entladung eines modular aufgebauten Gesamtspeichersystems erreicht werden. Mit der zunehmenden Etablierung solarthermischer Kraftwerke ergibt sich die Notwendigkeit der (Weiter-)Entwicklung kostengünstiger sowie einfach und sicher handharer Hochtemperaturspeicher.

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie

Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch vielversprechend.

E-Mail-Kontakt →

Sachstand Energiespeicher der Elektromobilität Entwicklung der

Ihre Arbeiten geben nicht die Auffassung des Deutschen Bundestages, eines sei-ner Organe oder der Bundestagsverwaltung wieder. Vielmehr liegen sie in der fachlichen Verantwortung der Verfasse- Die Firma Volkswagen hat die Entwicklung der Energiespeicherdichte der Lithium-Ionen-Spei-cher für Kraftfahrzeuge von 2014 bis 2030 grafisch

E-Mail-Kontakt →

Produktentwicklung: Methoden und Phasen im Überblick!

Der Produktentwicklungsprozess ist ein Sechs-Phasen-Plan, der die Entwicklung eines Produkts von der ersten Konzeptualisierung bis zur letztendlichen Markteinführung umfasst. Dieser Prozess hilft bei der Aufteilung der Aufgaben und der Organisation abteilungsübergreifender Zusammenarbeit. Finden Sie heraus, wie auch Sie

E-Mail-Kontakt →

Konzept erstellen Vom leeren Blatt zum überzeugenden Konzept

Für die schnelle und sichere Entwicklung eines Konzepts gehen Sie systematisch vor. Erfahren Sie, wie Sie Schritt für Schritt vorgehen und welche einfachen Methoden Ihnen helfen, wenn Sie ein Konzept erstellen und schreiben sollen. In jedem Unternehmen werden immer wieder Konzepte erstellt. Mitarbeiter, die zum ersten Mal ein Konzept

E-Mail-Kontakt →

13 Tipps zur erfolgreichen Konzeptentwicklung

Als Initiierende oder Teilnehmer einer Konzeptentwicklung sollten Sie sich bewusst sein, dass die Entwicklung eines Konzepts ein Vorgang ist, der das gesamte Unternehmen betrifft. Fragen, die die Mitarbeitenden oder

E-Mail-Kontakt →

Entwicklung eines flüssigkeitsgekühlten Polymer-Elektrolyt

Entwicklung eines flüssigkeitsgekühlten Polymer-Elektrolyt-Membran-Brennstoffzellenstapels mit einer Leistung von 6,5 kW ABHANDLUNG zur Erlangung des Titels DOKTOR DER TECHNISCHEN WISSENSCHAFTEN der EIDGENÖSSISCHEN TECHNISCHEN HOCHSCHULE ZÜRICH vorgelegt von Martin Dieter Ruge Dipl.-Ing. TU Braunschweig geboren am 19.02.1964

E-Mail-Kontakt →

Gesamt-Roadmap Energiespeicher für die Elektromobilität 2030

Probleme aufgetreten. Angesichts der Entwicklung von Hoch-volt (HV)-Elektroden stellt die Bereitstellung eines passenden Elektrolyten noch eine Schwachstelle dar, er gilt allerdings als Schlüsselfaktor. Hochvolt (HV)- aber besonders Hochenergie (HE)-Kathoden dürf - ten bald in die Produktion gehen bzw. die Vorbereitungen hierzu

E-Mail-Kontakt →

Entwicklung eines Mittelspannungs

Damit ist die Schaltspannung der Einzelkontakte auf ca. die halbe Maximalspannung eines Einschubes begrenzt, wodurch der resultierende Schaltlichtbogen (bei Einsatz eines geeigneten Löschprinzips) sicher gelöscht werden kann. Im zweiten Schritt ist die Kassette mit dem unteren Kontaktpaar verbunden und der Shunt liegt parallel zur Kassette.

E-Mail-Kontakt →

5 Entwicklungsbereiche von Kindern – Ein Überblick

Solche Entwicklungsbereiche umfassen unter anderem die kognitive, soziale, emotionale und motorische Entwicklung eines Kindes. Durch eine genaue Beobachtung und regelmäßige Dokumentation dieser Entwicklungsschritte können Pädagogen den individuellen Entwicklungsstand jedes Kindes besser nachvollziehen und gezielt fördern.

E-Mail-Kontakt →

Erneuerbare Energien und Speicherkonzepte

Das Fraunhofer IBP entwickelt Methoden und Modelle für Erneuerbare Energien und befasst sich mit Speicherkonzepten für den Energiebedarf der Zukunft.

E-Mail-Kontakt →

BERICHT über ein umfassendes europäisches Konzept für die

fordert die Kommission auf, eine harmonisierte Definition von umweltfreundlichem Wasserstoff auf der Grundlage einer transparenten Methode festzulegen; fordert ferner ein System der gegenseitigen Anerkennung von Herkunftsnachweisen für diese Gase und schlägt die Entwicklung eines gemeinsamen Zertifizierungssystems und eines Dokumentationssystems

E-Mail-Kontakt →

(PDF) Energiespeicher – Stand und Perspektiven

Erhebliches Einsparpotential beim Verbrauch der fossilien Brennstoffe besteht in einer Erhö-hung der Effizienz thermischer Prozesse, einer verstärkten Abwärmenutzung industrieller Prozesswärme, dem vermehrtem Einsatz erneuerbarer Energie zur Wärmeerzeugung (bis-her etwa 4%) und in einem deutlichen Ausbau von KWK Anlagen.

E-Mail-Kontakt →

Entwicklung eines Konzepts und Maßnahmen zur Sicherung

Entwicklung eines Konzepts und Maßnahmen zur Sicherung einer guten Praxis bei Rückbau und Recycling von Windenergieanlagen. Die langfristige Nutzung von Windenergie wird neben Wartung und Laufzeitverlängerungen den Ersatz von Anlagen erfordern. Das umfasst Rückbauten: Risikoreiche Abläufe, welchen bis dato wenig Aufmerksamkeit geschenkt

E-Mail-Kontakt →

Aluminium als Speicher für Erneuerbare Energien?

Die Entwicklung von Langzeitspeichern, die kostengünstig die Energie aus Photovoltaik, Wind- und Wasserkraft in Aluminium speichern können, ist Ziel des Forschungsprojekts „Reveal" An dem Forschungskonsortium sind neun Partner aus sieben verschiedenen europäischen Ländern mit der Entwicklung eines neuen und revolutionären

E-Mail-Kontakt →

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

beobachtende Trends umfassen die Entwicklung der nächsten Generation von Superkondensatoren, einer neuen Generation von Natrium-basierten Niedrigtemperatur

E-Mail-Kontakt →

Elektrische und thermische Energiespeicher

Der Fokus des Fraunhofer IFAM liegt im Bereich der thermischen Energiespeicher auf der Entwicklung innovativer und hocheffizienter Latentwärmespeicher. Hierbei kommt der

E-Mail-Kontakt →

highFly – Entwicklung eines Flywheels als elektrischer

The demand of power storage systems usable in mobile applications is currently increasing due to more and more application of hybrid vehicles in public transport and hybridisation of commercial vehicles. In the project highFly an electro-mechanic energy storage system (flywheel) has been developed which provides a usable energy content of 900 Wh with 145 kW peak power. An

E-Mail-Kontakt →

Entwicklungsstufen – 6 Entwicklungsphasen (Piaget, Freud & Co.)

Eriksons Theorie der psychosozialen Entwicklung besteht aus 8 Stadien, die den gesamten Lebenszyklus eines Menschen von der Geburt bis zum Tod abdecken. In jedem Stadium sieht Erikson eine zentrale Entwicklungsaufgabe bzw. einen Konflikt, der gelöst werden muss.

E-Mail-Kontakt →

Umfassendes europäisches Konzept für die Energiespeicher ung

Entschließung des Europäischen Parlaments vom 10. Juli 2020 zu einem umfassenden europäischen Konzept für die Energiespeicher ung (2019/2189(INI)) (2021/C 371/08) Das

E-Mail-Kontakt →

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

beobachtende Trends umfassen die Entwicklung der nächsten Generation von Superkondensatoren, einer neuen Generation von Natrium-basierten Niedrigtemperatur-Systemen (mittelfristig) und die Entwicklung von Energiespeichern für Wasserstoff oder synthetisches Erdgas. Neben der langfristig attraktiven Entwicklung von „Post-LIB",

E-Mail-Kontakt →

(PDF) Energiespeicher

Die Ad-hoc-Arbeitsgruppe Flexibilitätskonzepte hat analysiert, wie die Stromversorgung im Jahr 2050 mit einer CO2-Einsparung gegenüber 1990 von 80 bis 100

E-Mail-Kontakt →

Mechanische Energiespeicher

In einem umfassenden Projekt befassen sich Fraunhofer-Forscherinnen und Forscher mit der Entwicklung und Erprobung eines neuartigen marinen Pumpspeicherkonzepts. Großes Potential für die Anwendung der Technologie besteht in küstennahen Standorten, insbesondere auch vor großen dichtbevölkerten Regionen.

E-Mail-Kontakt →

Aluminium als EE-Speicher?

Die Entwicklung von Langzeitspeichern, die kostengünstig die Energie aus Photovoltaik, Wind- und Wasserkraft in Aluminium speichern können, ist Ziel des Forschungsprojekts „Reveal" An dem Forschungskonsortium sind neun Partner aus sieben verschiedenen europäischen Ländern mit der Entwicklung eines neuen und revolutionären

E-Mail-Kontakt →

Nachhaltige Entwicklung: Hintergründe und Zusammenhänge

Eine nachhaltige Entwicklung wiederum wäre eine Entwicklung, die diesen Zustand anstrebt und ihn nach Erreichen auf Dauer sichert" (Di Giulio 2003, S. 47). Somit sind die Entwicklung und sämtliche diese Entwicklung unterstützenden Prozesse und Maßnahmen dann nachhaltig, wenn sie am Ziel der Nachhaltigkeit orientiert sind.

E-Mail-Kontakt →

Entwicklung eines Konzepts und Maßnahmen für

Entwicklung eines Konzepts und Maßnahmen für einen ressourcensichernden Rückbau von Windenergieanlagen Da Rückbau und Recycling von Windenergieanlagen in den nächsten Jahren verstärkt auftreten werden, hat

E-Mail-Kontakt →

Konstruktion und Untersuchung eines Systems zur induktiven

Ziel dieser Arbeit ist die Entwicklung und energetische Untersuchung eines vielverspre-chenden Konzepts zur induktiven Erwärmung eines durchströmten Speichermediums. Zunächst werden dazu die Anforderungen an das Konzept im Hinblick auf den Einsatz im Kraftwerksmaßstab definiert. Anschließend erfolgt die Entwicklung von drei Konzep-

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Die Rolle und Nutzung von Energiespeichersystemen überwachtNächster Artikel:Offenes Energieautarkiesystem

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur