Standards für die Energiespeicherung von Natriumbatterien

Das Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen berichtet über Neue Technologien Von entscheidender Bedeutung für den weiteren Erfolg der sog. Energiewende

Was ist eine natriumbatterie?

Was sind Natriumbatterien? Natriumbatterien, genauer gesagt Natrium-Ionen-Batterien, sind Batterien, die durch eine chemische Reaktion im Batterieinneren Energie speichern und wieder freigeben können. Natriumbatterien weisen ein natriumhaltiges Aktivmaterial und einen Natriumsalzelektrolyten auf.

Welche Vorteile bietet eine Stromspeicherung in Batterien?

Diese zukünftig mehr und mehr volatile Energieerzeugung erfordert stabilisierende Maßnahmen, um eine sichere Energieversorgung zu gewährleisten. Eine Stromspeicherung in Batterien kann diese Transformation ermöglichen und wird an Bedeutung zunehmen.

Wie kann man die Speicherkosten eines Batteriespeichers senken?

Der Platzbedarf kann für ein derartiges Batteriesystem meist eine untergeordnete Rolle spielen. Wenn diese Einschränkung nicht besteht, ist es möglich, durch die Auswahl von wesentlich preiswerteren Materialien die spezifischen Speicherkosten eines Batteriespeichers zu senken.

Wann kommt das erste E-Auto mit natriumbatterie?

So hat der chinesische Hersteller JAC Motors Ende 2023 das erste in Serie produzierte E-Auto mit Natriumbatterie auf den Markt gebracht. Für Kleinwagen mit einer begrenzten Reichweite zwischen 200 und 300 km bieten Natrium-Ionen-Akkus eine kosteneffiziente, sichere und temperaturbeständige Alternative zu Lithium-Ionen-Akkus.

Was ist eine sodium-ion-Batterie?

Sodium-Ion-Batteries, SIB) zu erkennen. Bei diesen wird das seltene Lithium durch Natrium ersetzt, welches weltweit vielfach vorhanden ist. Verschiedene neue und auch aus der LIB-Produktion bekannte industrielle Akteure stellen bereits Prototypen her oder sind schon in die Produktion von NIB eingestiegen.

Was ist eine Hybrid-natriumbatterie?

Forschende am Korea Advcanced Institute of Science an Technology (KAIST) haben erst vor Kurzem eine innovative Hybrid-Natriumbatterie vorgestellt. Sie nutzt Materialien, die normalerweise in Superkondensatoren eingesetzt werden.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Trendanalysen berichtet über Neue Technologien Natrium

Das Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen berichtet über Neue Technologien Von entscheidender Bedeutung für den weiteren Erfolg der sog. Energiewende

E-Mail-Kontakt →

Marktgröße für Natrium-Ionen-Batterien, Branchenanteil und

Im Oktober 2018 gab die Abwasserpumpstation Bondi von Sydney Water bekannt, dass sie die Solarenergie mithilfe von Natrium-Ionen-Batterien mit einer Leistung von rund 30 kWh speichern wird. Diese Natriumbatterien sind eine günstigere Alternative zu den Lithium-Ionen-Batterien.

E-Mail-Kontakt →

Natriumbatterie: Eine Alternative für die Zukunft?

Insbesondere für die Elektromobilität und für stationäre Stromspeicher sind Natriumbatterien eine zukunftsfähige Lösung. Derzeit wird an unterschiedlichen Lösungen

E-Mail-Kontakt →

Natrium-Ionen-Akku vs. Lithium-Ionen-Akku

Die derzeitige Energiedichte von Natrium-Ionen-Batterien liegt bei 120-150 Wh/kg und damit unter der derzeitigen Energiedichte von Lithium-Batterien von 150-180 kWh/kg, und es besteht ein gewisser Abstand zwischen der Energiedichte von ternären Lithiumbatterien von 200-250 kWh/kg. Aufgrund des Unterschieds in der Energiedichte zu Lithiumbatterien können Natriumbatterien

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher | Eine neue Generation von Natrium-Batterien

Im Projekt "KeNaB-ART" (Keramik-basierte Natrium-Batterie mit beta-Aluminat für Anwendungen über Raumtemperatur) unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung in der Förderinitiative "Batterie 2020 Transfer" die Entwicklung von neuen keramischen Natrium-Batterien zur Speicherung erneuerbarer Energie.

E-Mail-Kontakt →

Natriumbatterie: Eine Alternative für die Zukunft?

Das senkt nicht nur die Materialkosten von Natriumbatterien, es bietet auch gute Perspektiven, um die weltweit steigende Nachfrage an Batterien zu decken. Temperaturbeständigkeit: Perspektivisch ist der Einsatz von Natriumbatterien auch für Stromspeicher interessant, bei denen Batteriegröße und Gewicht eine untergeordnete Rolle

E-Mail-Kontakt →

In Europa soll die Batterie der Zukunft entstehen

Ab Ende nächsten Jahres werden die Materialien zur Herstellung von Batterieelektroden in einer neuen Anlage in der Nähe von Sion verwendet, die für 100 Mitarbeiter geplant ist.

E-Mail-Kontakt →

Forscher entwickeln nachhaltigere Batterien auf Natrium-Basis

Das bringt laut den Forschern jedoch weitere Herausforderungen mit sich. Sie wollen deshalb neue Hochleistungselektrolyte entwickeln, die in Gegenwart von Wassermolekülen stabil bleiben. Auch die Aktivmaterialien, die für die Energiespeicherung in der Batterie zuständig sind, müssen vor dem Wasser geschützt werden.

E-Mail-Kontakt →

Varta initiiert Projekt zur Entwicklung von Natrium-Ionen-Batterien

Kernanliegen ist die Entwicklung einer „leistungsstarken, kostengünstigen und umweltfreundlichen Zellchemie für Natrium-Ionen-Batterien" wie es in einer begleitenden Mitteilung heißt. Das von Varta initiierte und koordinierte Projekt wird vom Bundesministerium für Forschung und Bildung mit rund 7,5 Millionen Euro gefördert.

E-Mail-Kontakt →

BAM

Als Schwachstelle von Natrium-Ionen-Batterien gilt bislang jedoch das Material des „Pluspols", etwas vereinfacht die Anode eines Akkus. Sie ist der Tank einer elektrischen Batterie. Im

E-Mail-Kontakt →

Natrium-Ionen-Batterien: von der Materialentwicklung bis zur

Projekt für drei Jahre mit 1,15 Millionen Euro. Die Motivation hinter dem Projekt TRANSITION ist, einen zentralen Beitrag zu einer nachhaltigeren Energiespeicherstrategie in Deutsch-land zu leisten. Die Märkte für Elektromobilität und stationäre Energiespeicherung werden im Zuge der Energiewende deutlich

E-Mail-Kontakt →

Schlüsselproblem bei Natrium-Ionen-Batterien für

Schlüsselproblem bei Natrium-Ionen-Batterien für Elektrofahrzeuge und die Energiespeicherung im Netz gelöst Ytterbium-Scheibenlaser ebnen den Weg für die empfindliche Erkennung von Luftschadstoffen. Die Fähigkeit des Lasers, hochleistungsfähige, stabile Impulse im SWIR-Bereich zu erzeugen, ist ein Meilenstein für die feldaufgelöste

E-Mail-Kontakt →

Natriumbatterien: Eine aufstrebende Option im Bereich der

Daher kann der Einsatz von Natriumbatterien die Kosten für den Batteriewechsel und die Wartungskosten senken. Anwendungsbereich von Natriumbatterien. Ein Nachteil von Natriumbatterien besteht darin, dass sie im Vergleich zu Lithiumbatterien eine geringere Energiedichte haben, was bedeutet, dass sie tendenziell mehr Platz für die gleiche

E-Mail-Kontakt →

Sicherheitsstandards für die Energiespeicherung von Lithium

UL9540 ist eine Sicherheitsnorm für Energiespeichersysteme für drei Arten von Energiespeichertechnologien (elektrochemische Energiespeicherung, mechanische Energiespeicherung und thermische Energiespeicherung), die Lade- und Entladesysteme, Steuerungs- und Schutzsysteme, Energieumwandlungssysteme, Kommunikation, Kühlung

E-Mail-Kontakt →

Auf dem Weg zu Natrium-Ionen-Batterien | News & Events | PSI

In Mobiltelefonen, Laptops und zunehmend auch in Elektroautos werden üblicherweise Lithium-Ionen-Batterien für die Energiespeicherung genutzt. Ein wachsendes Anwendungsfeld für Batterien ist die lokale Speicherung von Energie direkt an Windrädern oder Solarkraftwerken. Doch bringt der Einsatz von Lithium-Ionen-Batterien auch Nachteile.

E-Mail-Kontakt →

Wann kommt der Natrium-Akku in Deutschland?

»Dank ihrer einzigartigen Eigenschaften lässt sich mit einer Natrium-Ionen-Batterie sozusagen der Reset-Knopf für die herkömmliche Denk- und Einsatzweise von Batterien drücken. Bei Natrium-Batterien können wir uns plötzlich einer einheimischen Rohstoffbasis bedienen, die unabhängig von strategischen, ja kritischen Importen ist.

E-Mail-Kontakt →

Chalmers University legt Lebenszyklus-Analyse für Na

Die schwedische Chalmers University of Technology hat die Ökobilanz von Natrium-Ionen-Batterien analysiert und dabei deren gesamte Umwelt- und Ressourcenbelastung bei der Rohstoffgewinnung und Produktion

E-Mail-Kontakt →

Boom im Markt für Natrium-Ionen-Batterien steht bevor

Es ist erwähnenswert, dass die Preise für Lithiumkarbonat im vergangenen Jahr (2023) stark gesunken sind und die Entwicklung von Natrium-Ionen-Batterien behindern könnten. Es wird davon ausgegangen, dass der Kostenvorteil von Natrium-Ionen-Batterien mit dem anhaltenden Preisverfall von Lithiumcarbonat, einem wichtigen Rohstoff für Lithium-Ionen

E-Mail-Kontakt →

Natrium-Ionen-Batterien: von der Materialentwicklung bis zur

Im Projekt TRANSITION werden KIT und HIU Prototypen von Natrium-Ionen-Batterien für den zu- künftigen Einsatz in der E-Mobilität und stationären Energiespeicherung entwickeln. Weiterer

E-Mail-Kontakt →

Umfeldbericht zu Natrium-Ionen-Batterien-2023

Der Umfeldbericht untersucht die technologischen Eigenschaften von Natrium-Ionen-Batterien sowie die Aktivitäten in Forschung und Industrie von der Materialherstellung

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie

Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch vielversprechend.

E-Mail-Kontakt →

Natrium-Ionen-Batterien: von der Materialentwicklung bis zur

Im Projekt TRANSITION werden KIT und HIU Prototypen von Natrium-Ionen-Batterien für den zukünftigen Einsatz in der E-Mobilität und stationären Energiespeicherung

E-Mail-Kontakt →

Fraunhofer: Natrium-Ionen-Technik eine nachhaltige Batterie

Eine neue Fraunhofer-Studie beleuchtet die Chancen der Natrium-Ionen-Technik für Batterien insbesondere in E-Autos. Natrium-Ionen-Batterien (NIB) gelten derzeit als

E-Mail-Kontakt →

Chancen und Risiken von Natrium-Ionen-Batterien

Ein neuer Umfeldbericht der Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle (FFB; verlinkt als PDF) befasst sich mit Natrium-Ionen-Batterien als alternative Batterietechnologie, unter anderem für Elektroautos. Die Forschenden untersuchen die technologischen Eigenschaften der Batterie sowie die Aktivitäten in Forschung und Industrie

E-Mail-Kontakt →

Peak Energy: Natrium für günstige und große Energiespeicher

Das Vorhaben von Peak Energy ist klar: Die Kosten für Energiespeicherung bei der Erzeugung von Wind- und Solarenergie um die Hälfte reduzieren. Dazu soll speziell die Abhängigkeit von China als Rohstofflieferant und die allgemeine Abhängigkeit von Lithium, das bislang in China aufbereitet werden muss, entgegengewirkt werden.

E-Mail-Kontakt →

Natrium-Ionen-Batterien: Die Zukunft der Energiespeicherung?

Neue Standards der Batterieproduktion. Laut Unternehmensangaben benötigt die Batterie nur fünf bis 15 Minuten zum Aufladen, übersteht mühelos 50.000 Lade- und

E-Mail-Kontakt →

Sind Natrium-Ionen-Batterien die Zukunft der

Die Kosten für Natrium-Ionen-Batterien sind deutlich niedriger als die für Lithium-Ionen-Batterien. Eine in der Zeitschrift veröffentlichte Studie Nature Energy hebt hervor, dass Natrium-Ionen-Batterien zu einem Preis von nur 50 USD pro kWh hergestellt werden könnten, verglichen mit 150 bis 200 USD pro kWh für Lithium-Ionen-Batterien.

E-Mail-Kontakt →

14.12.2021 News: Entwicklung einer neuen Generation von

Im Projekt »KeNaB-ART« (Keramik-basierte Natrium-Batterie mit beta-Aluminat für Anwendungen über Raumtemperatur) unterstützt das Bundesministerium für Bildung und

E-Mail-Kontakt →

Neuer Natrium-Ionen-Akku von Northvolt könnte Stromspeicher

Die Rufe nach Wasserstoff oder E-Fuels im PKW-Bereich könnten nun endgültig verstummen. Northvolt AB, schwedischer Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien für Anwendungen in Elektroautos sowie in stationären Energiespeichern, hat jetzt eine Natrium-Ionen-Batterie mit 160 Wh/kg entwickelt. Ohne Kobalt, Lithium, Nickel und Graphit. Die Energiedichte sollte auch für

E-Mail-Kontakt →

Die Vor

Umweltfreundlichkeit: Die Gewinnung von Natrium hat tendenziell geringere Umweltauswirkungen als die Gewinnung von Lithium, was Na-ion Batterien zu einer umweltfreundlicheren Option macht. Leistung bei niedrigen Temperaturen : Na-ion Batterien können bei niedrigeren Temperaturen besser funktionieren als LFP Batterien, was sie für

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Energiespeicher-ErtragsmodellNächster Artikel:So bestimmen Sie den Umfang der Energiespeicherung

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur