Besorgen Sie sich das Energiespeichergerät und beginnen Sie mit der Vorwärtsinspektion
Wahrscheinlich schreiben Sie wie ich regelmäßig E-Mails, vielleicht sogar hin und wieder einen (geschäftlichen) Brief. Nun hinterlassen wir mit unseren Schreiben bei den Empfängern immer einen Eindruck – ob gewollt oder nicht. Und dieser kann gut oder eben auch weniger positiv ausfallen – auch abhängig davon, ob und welche Floskeln Sie verwenden. Nehmen wir an, Sie
Was ist ein Energiespeicher?
Die Grundidee eines Energiespeichers liegt im zeitlichen Unterschied zwischen der Erzeugung des Stroms und dem tatsächlichen Moment des Verbrauchs. Mit einem VARTA Energiespeicher können Sie den selbst produzierten Strom zwischenspeichern und erst nutzen, wenn er gebraucht wird.
Wie bekomme ich eine Förderung für Stromspeicher?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Förderung für Stromspeicher zu erhalten. Viele Bundesländer, Städte und Kommunen haben eigene Förderprogramme, die abhängig vom Wohnort sind. Darüber hinaus bezuschusst der Bund die Anschaffung über die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) in Form von Zuschüssen oder Förderkrediten.
Wo finde ich meine Energiespeicher-Daten?
In unserem neuen Portal VARTA.energy finden Sie all Ihre Energiespeicher-Daten an einem Ort. Werfen Sie jederzeit einen Blick in Ihren Speicher und finden Sie in übersichtlichen Grafiken alle Werte zu Ihrer Stromerzeugung.
Was sind die Vorteile von Stromspeicher?
Stromspeicher optimieren den Eigenverbrauch von Solarstrom. Speicherkapazität und Leistung beeinflussen die Kosten für die Speicher maßgeblich. Bei Haltbarkeit und Wirkungsgrad gibt es große Unterschiede zwischen Lithium- und Bleibatterien. Die Kosten für die Anschaffung von Stromspeichern werden in Zukunft voraussichtlich weiter sinken.
Wie funktioniert ein Stromspeicher im Haus?
Ein Stromspeicher im Haus kann die Lücke zwischen der Gewinnung an Strom und dessen Nutzung zumindest teilweise schließen. Wird die Energie nicht direkt verbraucht, speichert das System sie quasi in einer hauseigenen Batterie, damit der Strom später auf Abruf zur Verfügung steht.
Was sind die Kosten für einen Stromspeicher?
Die Stromspeicher Kosten belaufen sich dabei nicht nur auf die Anschaffungskosten und Kosten für den Einbau, denn zusätzlich fallen auch laufende Kosten an, die bei der Kostenkalkulation nicht unbeachtet bleiben sollten. Dazu zählen beispielsweise Kosten für den laufenden Betrieb und für die Wartung der Anlage.