Forschung zu neuen Energiespeicherzwecken

fossilen Brennstoffen zu minimieren und eine weitgehende Dekarbonisierung zu erreichen, ist es erforderlich die Nutzung regenerativer Energiequellen auszubauen. Dabei ist es eine der größten technischen Herausforderungen die Verfügbarkeit von Energie aus fluktuierenden Quellen mit dem Energiebedarf der Verbraucher in Einklang zu bringen und so

Was ist die neue Speichertechnologie?

Eine neue Speichertechnologie erforschen Wissenschaftler*innen am Helmholtz-Zentrum Hereon: „Wir erforschen und entwickeln Materialien, mit denen wir mehr Wasserstoff kostengünstiger sowie platz- und energiesparender speichern können“, sagt Lars Baetcke. Im Fokus stehen dabei Metallhydride.

Was ist ein Energiespeicher?

Energiespeicher sind ein zentrales Element für das Gelingen der Energiewende. Sie ermöglichen die (partielle) Entkopplung von Energieproduktion und Energieverbrauch, indem sie überschüssige Energie speichern und bei Bedarf wieder abgeben können.

Warum ist der Einsatz eines Wärmespeichers umweltfreundlich?

Umweltfreundlich ist der Einsatz eines Wärmespeichers deshalb, weil die Wärme bei der Aufladung sonst entweicht und die kalten Luftströme bei der Entladung üblicherweise mit der Verbrennung von Erdgas erwärmt werden.

Wann werden die Energiespeicher aufgeladen?

Die Energiespeicher wer-den dann aufgeladen, wenn die Energie versorgung auf relativ niedrigem Niveau erfolgt und die Kosten für zusätzliche Ener-gieerzeugung gering sind, also v. a. in der Nacht.

Was muss ich beim Kauf eines Energiespeichers beachten?

Ihre Betriebslebensdauer und die Zyklenbeständigkeit müssen hoch sein, damit möglichst viele Ladezyklen voll durch-laufen werden können. Auch die kalendarische Lebensdauer sollte wie bei nicht-zyklischen Energiespeichern (siehe Nicht- zyklische Energiespeicher) hoch sein.

Was ist ein stationärer Energiespeicher?

Mit dem Einsatz stationärer Energiespeicher wird auch Versorgungssicherheit und Preisstabilität gewährleistet. Die Microgrids und ihr übergeordnetes Smart Grid können elek-trische Energie austauschen, je nachdem, wie sich Angebot und Nachfrage bzw. die Strompreise auf beiden Netzebenen ent-wickeln. Abkürzung für Megawatt.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Studie Speicher fuer die Energiewende

fossilen Brennstoffen zu minimieren und eine weitgehende Dekarbonisierung zu erreichen, ist es erforderlich die Nutzung regenerativer Energiequellen auszubauen. Dabei ist es eine der größten technischen Herausforderungen die Verfügbarkeit von Energie aus fluktuierenden Quellen mit dem Energiebedarf der Verbraucher in Einklang zu bringen und so

E-Mail-Kontakt →

Hochtemperatur-Energiespeicher nächster Schritt zu

Auch große Unternehmen wie Mercedes-Benz investieren nicht nur in die Forschung und Entwicklung von Elektrofahrzeugen, sondern arbeiten aktiv an der Realisierung der Kreislaufwirtschaft mit. „Wir müssen zu einem geschlossenen Kreislauf kommen, wenn wir nachhaltig arbeiten wollen.

E-Mail-Kontakt →

Neuer Energiespeicher vereint Batterie und Elektrolyseur –

Erste Tests des neuen Energiespeichers ergaben einen Wirkungsgrad von 50 Prozent bei der Stromspeicherung und 80 Prozent bei der Wasserstofferzeugung, bei einer prognostizierten Lebensdauer von zehn Jahren. diese Denkweise zu hinterfragen und sich stattdessen das Beste aus beiden Welten herauszusuchen." Das Projekt mit dem Kürzel

E-Mail-Kontakt →

Elektrochemische Energiespeicher

Die Entwicklung und Fertigung von bipolar aufgebauten Flow- und Non-Flow-Batteriespeichern sind der Kern unserer Forschung. Wir entwickeln neben Batteriesystem und Stackdesign auch

E-Mail-Kontakt →

Neuigkeiten | Demenz Forschung Schweiz

Angesichts der Datenlage mit nur acht Personen sind die Studienergebnisse mit Vorsicht zu geniessen, werden aber sicher zu neuen Diskussionen in der Alzheimer -Forschung anregen. Lesen Sie hier eine offizielle Stellungnahme des Deutschen Zentrums für

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie | tagesschau

Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch

E-Mail-Kontakt →

Die besten Energiespeicher der Zukunft

Nicht Wasser, sondern eines seiner Bestandteile könnte ebenfalls als Energiespeicher dienen: Wasserstoff. Eine Idee hier ist, große, autonome, computergesteuerte Segelschiffe durch die Weltmeere kreuzen zu lassen, die dank der Meeresströmung Energie für die Elektrolyse und darüber Wasserstoff zu gewinnen.

E-Mail-Kontakt →

Hybride Energiespeicher: Forschende haben spektakuläre Vision

Thermische Energiespeicher sind besonders vielseitig einsetzbar. Sie decken sowohl kurze (Tag/Nacht) als auch langfristige (saisonale) Zeiten ab. Im industriellen Umfeld werden

E-Mail-Kontakt →

TREASURE: EU-Projekt zu Erdbecken-Speichertechnologien

Ziel des EU-geförderten Projekts TREASURE ist, die Lücke zwischen Forschung und Praxis zu schließen, um eine robuste, kosteneffiziente und nachhaltige thermische Energiespeicherung im großen Maßstab zu gewährleisten. Prozesse und Verfahren dieser Speichersysteme zu verbessern und einen neuen Standard bei der Umsetzung zu schaffen

E-Mail-Kontakt →

Aktuelle Entwicklungen innovation austria

Engineering bis zu Forschung und Entwicklung) beschäftigen sich mit Lösungen für die Energiespeicherung. Die Weiterent-wicklung und Praxiserprobung der Speichertechnologien sollte von neuen Energiespeichertechnologien. Diese sollen dazu bei-tragen, die Energieeffizienz von Energiesystemen zu optimieren

E-Mail-Kontakt →

TAB

Vor diesem Hintergrund wurde – auf Vorschlag des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung – im Frühjahr 2006 die Bearbeitung dieses Themenfeldes als Monitoringstudie begonnen. Auch wenn keine neuen Durchbrüche zu verzeichnen sind, gibt es dennoch eine Reihe von Möglichkeiten, dem neuen Bedarf an Speichern

E-Mail-Kontakt →

Vulkansteine als Energiespeicher?

Sie gehört zu einem neuen, bunkerähnlichen Gebäude im Hamburger Hafen. Am 12.06.2919 stehen davor fünf Männer im Anzug, mit Warnweste und Bauhelm. Das Wuppertal Institut wird mit dem Deutschen

E-Mail-Kontakt →

Magnesium-Akku als günstiger Energiespeicher der Zukunft

Während Romio den experimentellen Teil der Entwicklung der neuen Magnesiumbatterievariante übernimmt und die mit Metalllegierungen ummantelten Anoden auf ihre Beständigkeit und Ionendurchlässigkeit überprüft, versucht Cheng die Reaktionen an der Anodenoberfläche mithilfe fortgeschrittener Computertechnik zu simulieren.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher: Wie Forscher die Batterie neu erfinden

Forschung; Energiespeicher: Wie Forscher die Batterie neu erfinden; So käme heute wohl kaum jemand auf die Idee, seinen Akku mit einer Schere zu zerteilen. Doch mit neuen Stromspeichern, die

E-Mail-Kontakt →

Empirische Forschung zu neuen Medien in Schule und

Empirische Forschung zu neuen Medien in Schule und Lehrerausbildung Sigrid Blömeke, Berlin 1 Problemaufriss 2 Ein Beispiel empirischer Forschung zu Medien in Schule und Lehrerbil-dung: Wie spezifisch müssen Medienerfahrungen sein? 3 Relevanz empirischer Forschung zu neuen Medien in Schule und Lehrer-bildung für die Medienpädagogik

E-Mail-Kontakt →

Neuer Energiespeicher vereint Batterie und Elektrolyseur

Das Zink-Wasserstoff Speichersystem kann zu einem Zehntel der Kosten von Lithium-Batterien produziert werden und speist bedarfsgerecht Wasserstoff in den Energiekreislauf. Erste Tests des neuen Energiespeichers ergaben einen Wirkungsgrad von 50 Prozent bei der Stromspeicherung und 80 Prozent bei der Wasserstofferzeugung, bei einer

E-Mail-Kontakt →

Steckbrief Innovative Energiespeicher, Marktentwicklung 2022

der Forschung und Entwicklung wird nichtsdestotrotz notwendig sein, um im internationalen Vergleich bestehen zu können. Für den Aufbau von Produktionskapazitäten und die Markteinführung sind geeignete, möglichst unbürokratische Förderungen und Instrumente als Zusatz zu bestehenden Angeboten (z. B.

E-Mail-Kontakt →

Batterieforschung am Fraunhofer ISI

Aktuelle Infos und Forschungsergebnisse zu Lithium-Ionen-Batterien und alternativen Batteriechemien und -systemen Transformation zu einem neuen Wertschöpfungsparadigma; Elektromobilität; Die Forschungsfragen des Fraunhofer ISI im Bereich Batterie reichen von der Bewertung der Forschung und Entwicklung neuer Batterietechnologien im

E-Mail-Kontakt →

Neue Stromspeicher

Lithiumionen-Akkus sind die gängigen Stromspeicher in unzähligen Alltagsgeräten. Jetzt haben US-Forscher eine neue Methode entwickelt, um diese Batterien gegen Überhitzung und

E-Mail-Kontakt →

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

zu sehr großen (und zentralen) Energiespeichern jenseits 1 GWh reichen können. Darüber hinaus sind sie nach ihrer Lade-/Ent-ladedauer z.B. im Stunden-Bereich als Pufferlösungen (für den Stand-by-Betrieb) bis hin zu Langzeitspeichern weit jenseits von einer Woche zu unterscheiden (siehe ildung1).

E-Mail-Kontakt →

Tinnitus: Forscher entwickeln neue Therapie zur Heilung

Wie es funktioniert: Bei der neuen Therapie wird das Gehirn so umprogrammiert, dass der Tinnitus zu einem Hintergrundgeräusch wird, das für den Hörer keine Bedeutung mehr hat, erklärt Dr. Searchfield. 65 Prozent der Studienteilnehmer berichteten von einer Besserung.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher der Zukunft

Eine neue Speichertechnologie erforschen Wissenschaftler*innen am Helmholtz-Zentrum Hereon: „Wir erforschen und entwickeln Materialien, mit denen wir mehr Wasserstoff

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher

Als gemeinnütziger Verein stellen wir unseren Mitgliedern Wissen aus tausenden Stunden an Forschung rund um das Thema Energie und zur Verfügung. alltagstauglich. Ziel ist es Fertigkeiten und Fähigkeiten zu vermitteln, welche es ermöglichen Energiekosten im Alltag zu senken und umwelt- und ressourcenschonend in die Zukunft zu gehen

E-Mail-Kontakt →

Neue Studie: Forschende entwickeln Stromspeicher aus Beton

Elektrische Energie in Beton zu speichern, wird seit einigen Jahren erforscht. Die Fachleute fanden nun einen Weg, aus Zement, Wasser und Ruß recht einfach einen

E-Mail-Kontakt →

Forschung: Energiespeicher vereint Batterie und Elektrolyseur

Forschung: Energiespeicher vereint Batterie und Elektrolyseur. Zudem ist es zehnmal günstiger als Lithium-Ionen-Akkus. Erste Tests des neuen Energiespeichers ergaben einen Wirkungsgrad von 50 Prozent bei der Stromspeicherung und 80 Prozent bei der Wasserstofferzeugung. Mit einem Gesamtwirkungsgrad der „Strom-zu-Strom"-Speicherung

E-Mail-Kontakt →

Portalwelt zur angewandten Energieforschung zusammengeführt

Ab so­fort stellt die Web­site auch die In­hal­te zu den Fort­schrit­ten aus den För­der­pro­jek­ten be­reit, die bis­her auf den Fach­por­ta­len industrie- energieforschung , energiesystem- forschung , en­er­gie­wen­de­bau­en und strom- forschung zu fin­den waren.

E-Mail-Kontakt →

Deutsche Alzheimer Gesellschaft e. V.: Forschung

Forschung kann viele Gesichter haben. Grundlagenforschung findet in Laboren statt, wo beispielsweise über die Wirkmechanismen der für die Alzheimer-Krankheit verantwortlichen Amyloid-Ablagerungen geforscht wird, um nur ein Beispiel zu nennen.; Die klinische Forschung untersucht dagegen die Wirksamkeit von verschiedenen Therapie-Optionen, zum Beispiel

E-Mail-Kontakt →

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

aus Forschung und Industrie in den Bereichen stationärer Energie-speichertechnologien und -anwendungen erstellt wurde, diffe-renziert unterschiedliche Speichergrößenklassen und

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Die Stromerzeugung und der Energiespeicher des Kraftwerks sind vollNächster Artikel:3 netzseitige Energiespeicherprojekte in Deutschland

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur