Startplan für das Demonstrationsprojekt zur Schwerkraftenergiespeicherung

Das Schweizer Startup Energy Vault errichtet derzeit zwei riesige Schwerkraftbatterien, um aus Solar- oder Windkraft gewonnene Energie zu speichern.

Was ist das Schwerkraft-Speicher-Prinzip?

Langfristig könnte das Prinzip mit Gewichten, die 12.000 Tonnen wiegen, genutzt werden, glauben die Ingenieure von Gravitricity. Das Schwerkraft-Speicher-Prinzip erinnert an zwei andere Ideen, die sich ebenfalls in der Testphase befinden: Der Lageenergiespeicher soll rechnerisch 2.000 Gigawattstunden schaffen.

Wie viel Leistung kann durch Schwerkraft-Speicher erzeugt werden?

Durch Herablassen der Gewichte vom Schwerkraft-Speicher könnten in etwa 14 Sekunden 250 Megawatt Leistung erzeugt werden. Ab Frühjahr 2021 soll das Speichersystem der Schotten mit dem Stromnetz verbunden sein und für zwei Monate getestet werden.

Welche Vorteile bietet eine Schwerkraft-Batterie?

Vorteilhaft an der Schwerkraft-Batterie ist aber natürlich, dass zwischen Speicherung der Überschüsse und Nutzung der aus der Gravitricity-Speicherung hervorgehende Zeit viel länger sein kann als bei Batterien. Auch deshalb gehen die Gründer des Unternehmens davon aus, mit klassischen Batterien konkurrieren zu können.

Wie hoch ist die Demonstrationsanlage in Edinburgh?

Die Demonstrationsanlage entsteht derzeit in der schottischen Hauptstadt Edinburgh, wo das Startup auch seinen Sitz hat. Die Arbeiten daran gehen offiziellen Informationen zufolge hervorragend voran. Statt einen Schacht zu nutzen, wird allerdings ein 16 Meter hoher Turm konstruiert, auf dem zwei 25-Tonnen-Gewichte nach oben gezogen werden können.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Speicher für erneuerbare Energien: Schweizer Startup baut

Das Schweizer Startup Energy Vault errichtet derzeit zwei riesige Schwerkraftbatterien, um aus Solar- oder Windkraft gewonnene Energie zu speichern.

E-Mail-Kontakt →

High-Performance-Team-Survey (HPTS): Fragebogen zur

Mittelwertindex (für weitergehende Informationen zur Unterscheidung von formativen und reflektiven Messmodellen, vgl. z. B. Diamantopoulos & Siguaw, 2006; MacKenzie et al., 2005). Fischer et al

E-Mail-Kontakt →

Entwicklungs-/Demonstrations-projekt mit

Dieser Abschlussbericht dokumentiert das Demonstrationsprojekt zur Entwicklung und Erprobung einer KWK-Lösung für kleinere Biofestbrennstofffeuerungen mit einer Leistung bis etwa 1.000KW th. Hierfür soll ein in den Abgasstrom

E-Mail-Kontakt →

Ein Digitaler Zwilling für Deutschland

Das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) arbeitet mit Hochdruck am ‚Digitalen Zwilling Deutschland''. Das Demonstrationsprojekt wurde im Sommer 2022 erfolgreich abgeschlossen. Die gewonnenen Erkenntnisse fließen nun in den Aufbau des ‚Digitalen Zwillings Deutschland'' ein. Parallel dazu wird die Infrastruktur zur

E-Mail-Kontakt →

HFT-STARTUP-PITCHES sorgen für Begeisterung

Den Jury-Preis konnte das Team von EDV - Einfach.Digital. vor Ort. für sich entscheiden, das Startup Green Invest wurde vom Publikum gekürt und für die größte Entwicklung während der letzten acht Wochen erhielt das Team von Paketeer den Mentor*innen-Preis. Spannende Keynote von einem, der es wissen muss. Unterhaltsam und authentisch beschrieb Ingmar Hoerr im

E-Mail-Kontakt →

PROMISE DEMO – Produzieren mit Solarer Energie – Demonstrationsprojekt

Das Demonstrationsprojekt sollte gemeinsam mit der Firma Assmann Ladenbau Leibnitz GmbH, das in der Komponentenfertigung (Ladenbau) und Oberflächentechnik (galvanische Veredelung und Pulverbeschichtung) tätig ist, zur Umsetzung gelangen. Das komplementäre Partnerprojekt PROMISE DEMO – IF (FFG-Nr.: 825537) diente der Für eine weitere

E-Mail-Kontakt →

Bioethanol aus Holz&Stroh . Energieträger

Die Abschätzung der zusätzlich nutzbaren Potenziale von Stroh bzw. Holz für Österreich zeigt, dass für eine jährliche Produktionskapazität von je 100.000 t Bioethanol die Rohstoffmengen sowohl für Stroh (Bedarf 650.000 t bei 10% Wassergehalt) als auch für Holz (870.000 t Holz bei 55% Wassergehalt) verfügbar sind.

E-Mail-Kontakt →

Geothermieprojekt Lüneburger Heide: Demonstrationsprojekt für

Für den norddeutschen Raum gilt das Projekt Lüneburger Heide schon jetzt als Leuchtturmprojekt. Bei diesem Vorhaben sollen innovative Technologien eingesetzt werden, die sich langfristig als Standardmethoden etablieren werden, um tiefengeothermische Potenziale mit möglichst geringem Risiko zu erschließen.

E-Mail-Kontakt →

Es ist an der Zeit, das Demonstrationsprojekt „Intermittierende

Ich vermute, dass dieses System in der angegebenen Größe für ein paar zehn Milliarden Pfund gebaut werden könnte. Das wird sehr teuer sein. Aber es werden die besten zehn Milliarden Pfund sein, die Sie je ausgegeben haben, denn wenn sich herausstellt, dass dieses System das Fünf- oder Zehnfache dessen kostet, was das bestehende System zur

E-Mail-Kontakt →

Was ist ein Plan für die berufliche Weiterentwicklung? (6 Schritte zur

Wenn Sie Ihre Karriereziele aufbessern wollen, ist ein Plan für die berufliche Weiterentwicklung das richtige Instrument für Sie. Ein Plan für die berufliche Weiterentwicklung ist ein Dokument, das Ihre derzeitigen Fähigkeiten und Kenntnisse beschreibt sowie Ihre Ziele und die Schritte, die Sie unternehmen müssen, um diese Ziele zu erreichen.

E-Mail-Kontakt →

Conwaste ein europäisches Demonstrationsprojekt zur

Das Demonstrationsprojekt: „COnversion of WASTE for use as const-ruction material for environmentally friendly closing of industrial landfills" pau stehen für die Test- und Demonstrati-onsfelder zur Verfügung (ildung 1), die Altdeponie 6 mit einer Neigung im Pla-

E-Mail-Kontakt →

Solar Millennium AG: Baubeginn für Demonstrationsprojekt

Das Gesamtinvestitionsvolumen des Projekts beträgt rund 24,6 Mio. Euro. Der Blaue Turm in Herten wird Straßenbegleitgrün aus dem Ruhrgebiet als Eingangsstoff nutzen und hieraus ein sauberes, wasserstoffreiches Produktgas herstellen, das sowohl zu Wasserstoff aufbereitet als auch zur Stromerzeugung in einem Blockheizkraftwerk genutzt werden soll.

E-Mail-Kontakt →

Projektmanagement-Phasen im Überblick: 4 Phasen

Weil das häufig verwirrt und für die meisten Beteiligten nicht intuitiv ist. Trotzdem ein kleiner Exkurs: In manchen Vorgehensmodellen werden die inhaltlichen Projektphasen mit Fokus zur Produkterstellung von den

E-Mail-Kontakt →

Anmeldephase für das PLAN G-Format „STARTPLAN – In acht

Anmeldephase für das PLAN G-Format „STARTPLAN – In acht Wochen zum Startup" gestartet Ab sofort sind Anmeldungen für Studierende und HFT-Alumni möglich. Im Gründungsformat STARTPLAN lernen Studierende und Absolventi*innen unternehmerisches Denken und Handeln und entwickeln Lösungsansätze für ungelöste Problemstellungen.

E-Mail-Kontakt →

Riesige Schweizer Schwerkraftbatterie soll chinesische

Eine Schweizer – Ende 2023 in der chinesischen Stadt Rudong in der Nähe von Shanghai an das Stromnetz angeschlossene – Schwerkraftbatterie von Energy Vault speichert

E-Mail-Kontakt →

DAC4 – Pilotprojekt zur Demonstration, Erprobung und

Digitale Automatische Kupplung Im Schienengüter­verkehr Pilotprojekt zur Demonstration, Erprobung und Zulassung der Digitalen Automatischen Kupplung (DAK) für den Schienen­güterverkehr Das europäische Konsortium

E-Mail-Kontakt →

Anmeldephase für das PLAN G-Format „STARTPLAN

Anmeldephase für das PLAN G-Format „STARTPLAN – In acht Wochen zum Startup" gestartet! Zur Anmeldung. Mehr zu PLAN G. Veröffentlichungsdatum: 07. Oktober 2022 Von Marco di Giacomo (Marco.diGiacomo@hft-stuttgart ) Hochschule für Technik Stuttgart. Schellingstr. 24, 70174 Stuttgart. Postfach 101452, 70013 Stuttgart.

E-Mail-Kontakt →

Fraunhofer ISE: Ehemalige Kraftwerksstandorte für

In einer Szenarienrechnung geht das Institut davon aus, dass Deutschland bis 2030 etwa 100 Gigawattstunden an elektrischer Speicherkapazität benötigt. Beim Bau der

E-Mail-Kontakt →

Europas größtes Speicher-Demonstrationsprojekt gestartet

S&C Electric Europe, Samsung SDI und Younicos werden an einem Umspannwerk des britischen Netzbetreibers UK Power Network den bislang größten europäischen intelligenten

E-Mail-Kontakt →

Mabanaft

Die Power-to-Liquid-Synthese-Technologie, entwickelt vom Karlsruher Technologieunternehmen INERATEC, wird zukünftig rund 200 Tonnen E-Fuels für den Straßen- sowie Schienenverkehr sowie rund 150 Tonnen Wachse zur Anwendung in der Kosmetik, Pharmazie und Lebensmittelindustrie herstellen.

E-Mail-Kontakt →

Radikaler Plan für eine zweite Präsidentschaft Trumps

Trumps Kandidat für das Amt des Vizepräsidenten, J.D. Vance, hat enge Verbindungen zur Heritage Foundation. Kevin Roberts ist der Vorsitzende der Heritage Foundation. Er sagte, die USA stünden

E-Mail-Kontakt →

Hurrikan „Ian" wirbelt auch Startplan für neue ISS-Crew

Der auf den US-Bundesstaat Florida zusteuernde Hurrikan „Ian" hat auch den Startplan der nächsten Crew zur Internationalen Raumstation ISS durcheinandergewirbelt. Der eigentlich für den 3. Oktober geplante Start könne nun frühestens am 4. Oktober stattfinden, teilte die Nasa am Dienstag mit.

E-Mail-Kontakt →

RWE setzt beim Bau eines der größten und innovativsten

An den Standorten Lingen und Werne baut RWE bis Ende 2022 ein Batteriespeichersystem mit einer Gesamtleistung von 117 Megawatt. Das Speicherprojekt von

E-Mail-Kontakt →

MS Project Tutorial – 11 Schritte zum perfekten

Schritt 4: Projektvorgänge strukturieren. Eine logische und inhaltliche Gliederung ist in einem sauberen Projektplan unabdingbar. MS Project bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihren Projektplan durch Ein- und Ausrücken der

E-Mail-Kontakt →

Serie: Mit Schwerkraft Strom speichern – AGEV

In unserer Serie zu neuen Energiespeicherlösungen stellen wir diesmal das schweizerisch-amerikanische Startup Energy Vault vor. Mithilfe der Schwerkraft speichert das

E-Mail-Kontakt →

Demonstrationsprojekte Smart Grids und Speicher

Im Demonstrationsprojekt Second Life Speicher in Smart Grids (SeLiG) sollen im Rahmen zweier Reallabor Anwendungen die Implementierung mehrerer Second-Life

E-Mail-Kontakt →

Startschuss für das größte dezentrale Batteriespeicher-Netzwerk

Bis 2030 plant das Unternehmen, das bereits zum Start über eine Projekt-Pipeline im dreistelligen Megawatt-Bereich verfügt, das größte dezentrale Batteriespeicher-Netzwerk Europas

E-Mail-Kontakt →

CMD: Von der Vision zur Realität in Rekordgeschwindigkeit!

Der Bund fördert das Projekt zur Entwicklung und Erprobung einer alternativen Technologie für einen umweltfreundlichen, nachhaltigen und effizienten Gütertransport. Die Cargo Maglev Demonstrator GmbH übernimmt in diesem Zuge als neugegründete Gesellschaft die Projektabwicklung für das TSB Cargo Demonstrationsprojekt in Hamburg und

E-Mail-Kontakt →

Projektinitiierung: So starten Sie Ihre Projekte richtig!

Während der Projektinitiierung legen Sie das Fundament für ein neues Projekt. Es handelt sich um die erste von fünf Phasen im Projektmanagement. Damit Sie auch bestätigen können, dass das Projekt mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen durchgeführt werden kann, zählt eine Machbarkeitsstudie ebenfalls zu den Aufgaben der

E-Mail-Kontakt →

Wie die Schweizer Schwerkraftbatterie die Energiewende in

Schwerkraftbatterien für die mittel- und langfristige Speicherung. Energy Vault ist nicht das einzige Unternehmen, das die Schwerkraft zur Speicherung und Freisetzung von

E-Mail-Kontakt →

Asahi Kasei startet Wasserstoff

Am 27. April 2018 hat Asahi Kasei Europe im Wasserstoff-Kompetenz-Zentrum h2herten in Herten ein Demonstrationsprojekt zur Produktion von grünem Wasserstoff gestartet. Das Projekt simuliert die Herstellung von Wasserstoff

E-Mail-Kontakt →

161 Inspirierende Projektmanagement-Zitate

17. "Das beste Beispiel für Führung ist Führung durch Vorbilder." ~ Jerry McClain 18. "Wie den Lehrern der Harvard Business School beigebracht wurde, ist die Kunst, gute Fragen zu stellen, oft das wichtigste

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Sichere Energiespeicherung Neue EnergieNächster Artikel:So finden Sie Energiespeicherkunden im Ausland

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur