Vertikale magnetische Lagerung
Vertikale Mäuse für gesunde Hände " und spielt damit auf die beliebte Freistellbarkeit des Mausrads einiger Logitech-Mäuse an. Debüt feierte deren magnetische Lagerung bei der MX Master
Was ist magnetische Lagerung?
3. Magnetische Lagerung („magnetisches Schweben“) In (A) elektrischen und in (B) magnetischen Feldern treten Kräfte auf. Diese Kräfte wirken im Fall (A) auf ruhende und bewegte elektrische Ladungen, im Fall (B) auf magnetisierbare Stoffe und ebenfalls auf ruhende und bewegte elektrische Ladungen (stromdurchflossene Leiter).
Was ist eine elektromagnetische Lagerung?
(ungeregelte) Magnetlagerkomponenten stabilisiert werden können. Diese aktive elektromagnetische Lagerung ist das derzeit am häufigsten verwendete Prinzip unter den magnetischen Lagern (Bild 3.2-1). Ein Sensor misst die Lageabweichung des schwebenden Teils (z. B. Eisen-Rotor einer elektrischen Maschine) von seiner Referenzlage.
Was ist eine Magnetlagerung?
Die Magnetlager verringern die Schwingungen des Antriebs und erhöhen damit die Laufruhe und Lebensdauer. Zusätzlich ist das Ständeraktivteil (Blechpaket und Wicklung) elastisch im Ständergehäuse befestigt. Eine ähnliche Baureihe ist auch bei Alstom / Rugby, UK, in diesem Leistungsbereich mit Magnetlagerung verfügbar.
Was ist der Unterschied zwischen einem Magnetlager und einem dynamischen Lager?
Konventionelle Magnetlager haben Werte Lagersteifigkeiten 10 50 N/mm sind f = 30 60 N/cm2, während die dynamische Lagersteifigkeit auch vom Regler abhängt. Gemessen an mechanischen Lagern sind die Werte der HTSL-Lager gering, aber dafür sind die Reibungsverluste deutlich niedriger.
Wie berechnet man die magnetostatische Kraft?
a) Kraftberechnung aus dem Maxwell ́schen Zug Die magnetostatische Kraft F in vertikaler Richtung (x-Richtung) kann aus dem Maxwell ́schen Zug p (das ist die den B-Feldlinien innewohnende magnetische Zugkraft je Flächeneinheit) berechnet werden.
Was ist der Unterschied zwischen Vormagnetisierung und elektromagnetischen Lagerung?
Je größer die Vormagnetisierung ist, bzw. je kleiner der Luftspalt ist, desto größer sind die beiden Faktoren. Bei der elektromagnetischen Lagerung werden kleine Arbeitsluftspalte vorgesehen, um mit möglichst geringer Durchflutung ausreichend hohe Stellkräfte zu erreichen.