Globaler Marktanteil von Energiespeicherbatterieunternehmen
Im Jahr 2024 hat der asiatisch-pazifische Raum den größten Marktanteil im Energiespeichermarkt. Welche Jahre deckt dieser Energiespeichermarkt ab und wie groß war
Was ist ein Energiespeicher?
Energiespeicher dienen der Speicherung von Energie, um diese zu einem späteren Zeitpunkt wieder abzugeben. Die aufgenommene Energie kann in verschiedenen Zuständen, wie zum Beispiel in Form von Elektrizität, Wärme oder Kälte gespeichert werden. Ein Speicherzyklus läuft in der Regel in drei Stufen ab: zunächst wird dem Speicher Energie zugeführt.
Welche Faktoren beeinflussen den globalen Batteriemarkt?
Es wird erwartet, dass Faktoren wie sinkende Preise für Lithium-Ionen-Batterien und die zunehmende Akzeptanz von Elektrofahrzeugen den globalen Batteriemarkt im Prognosezeitraum antreiben werden. Ein Missverhältnis zwischen Nachfrage und Angebot an Rohstoffen für die Batterieherstellung dürfte jedoch das Marktwachstum im Prognosezeitraum behindern.
Wer ist der größte Abnehmer von Lithium-Ionen-Batterien?
China bleibt mit 45% der Gesamtnachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien im Jahr 2025 und 40% im Jahr 2030 der größte Abnehmer. Die Wachstumsraten sind jedoch in der EU und in Nordamerika am größten, da die Autoindustrie darauf drängt, die Batteriefertigung näher an die Fahrzeugfertigung anzusiedeln.
Wie geht es weiter mit dem Batteriemarkt?
Der globale Batteriemarkt wird im Prognosezeitraum 2022-2027 voraussichtlich eine CAGR von 15,8 % verzeichnen und bis 2027 rund 250,16 Mrd. USD erreichen, gegenüber 99,05 Mrd. USD im Jahr 2020. Batteriehersteller weltweit waren stark von der COVID-19-Pandemie betroffen Die weltweite Nachfrage brach zu Beginn der Pandemie im ersten Quartal 2020 ein.
Was sind die größten Umsatzquellen im Batterie-Ökosystem?
Im Batterie-Ökosystem sind die Aktivmaterialien (Anode/Kathode) mit 110 Milliarden US-Dollar sowie die Zellfertigung (121 Milliarden US-Dollar) die größten Umsatzquellen, gefolgt vom Packaging (74 Mrd. US-Dollar), Refining (52 Mrd. US-Dollar) und der Rohstoffförderung (34 Mrd. US-Dollar).
Wie geht es weiter mit der Batterieproduktion?
Gleichzeitig nimmt die Regionalisierung der Batterieproduktion zu – Investitionsprogramme wie der Inflation Reduction Act in den USA führen dazu, dass die drei großen Nachfrageregionen Asien, USA und Europa jeweils ihre eigene Fertigung und Supply Chain aufbauen.