Globaler Preis für Energiespeicher-Lithiumbatterien
Sinkende Preise für Lithium-Ionen-Batterien und die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen treiben das Marktwachstum voran. Der Batteriemarkt wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von
Wer ist der größte Abnehmer von Lithium-Ionen-Batterien?
China bleibt mit 45% der Gesamtnachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien im Jahr 2025 und 40% im Jahr 2030 der größte Abnehmer. Die Wachstumsraten sind jedoch in der EU und in Nordamerika am größten, da die Autoindustrie darauf drängt, die Batteriefertigung näher an die Fahrzeugfertigung anzusiedeln.
Wie hoch ist die Batterie-Nachfrage 2030?
Laut dem aktuellen „Battery Monitor“ erreicht die Batterie-Nachfrage im Jahr 2030 insgesamt rund 4.900 Gigawattstunden – ein deutlicher Anstieg gegenüber der letztjährigen Prognose, die von etwa 4.000 Gigawattstunden ausging.
Welche Faktoren beeinflussen den globalen Batteriemarkt?
Es wird erwartet, dass Faktoren wie sinkende Preise für Lithium-Ionen-Batterien und die zunehmende Akzeptanz von Elektrofahrzeugen den globalen Batteriemarkt im Prognosezeitraum antreiben werden. Ein Missverhältnis zwischen Nachfrage und Angebot an Rohstoffen für die Batterieherstellung dürfte jedoch das Marktwachstum im Prognosezeitraum behindern.
Was sind die größten Umsatzquellen im Batterie-Ökosystem?
Im Batterie-Ökosystem sind die Aktivmaterialien (Anode/Kathode) mit 110 Milliarden US-Dollar sowie die Zellfertigung (121 Milliarden US-Dollar) die größten Umsatzquellen, gefolgt vom Packaging (74 Mrd. US-Dollar), Refining (52 Mrd. US-Dollar) und der Rohstoffförderung (34 Mrd. US-Dollar).
Was ist die wichtigste Voraussetzung für eine nachhaltige Batterieproduktion?
Die Entwicklung neuer Fertigungstechnologien ist dabei die wichtigste Voraussetzung für eine effiziente, kostengünstige und gleichzeitig nachhaltige Batterieproduktion“, sagt Professor Heiner Heimes, Mitglied der Institutsleitung des RWTH-Lehrstuhls PEM.
Welche Batterien gibt es?
Der Batteriemarkt ist nach Typ (Primärbatterie und Sekundärbatterie), Technologie (Blei-Säure-Batterie, Lithium-Ionen-Batterie, Nickel-Metallhydrid-Batterie (NiMH), Nickel-Cadmium-Batterie (NiCD), Nickel-Zink-Batterie (NiZn) unterteilt.