Bericht zur Umweltverträglichkeitsprüfung des deutschen Energiespeicherprojektsystems

„1. eine Beschreibung des Vorhabens mit Angaben zum Standort, zur Art, zum Umfang und zur Ausgestaltung, zur Größe und zu anderen wesentlichen Merkmalen des Vorhabens, 2. eine Beschreibung der Umwelt und ihrer Bestandteile im Einwirkungsbereich des Vorha-bens, 3. eine Beschreibung der Merkmale des Vorhabens und des Standorts, mit denen das

Welche Beteiligungsmöglichkeiten gibt es an Umweltverträglichkeitsprüfungen?

Die Beteiligungsmöglichkeiten von Bürger*innen an Umweltverträglichkeitsprüfungen sind gesetzlich geregelt. Sie reichen vom Erhalt von Informationen, zum Beispiel durch Einsichtnahme in Dokumente, wie den ⁠UVP⁠-Bericht, bis zur Erhebung von Einwendungen und der Teilnahme an Erörterungsterminen.

Welche Phasen der Umweltverträglichkeitsprüfung gibt es?

Entsprechend dieser Vorgehensweise sind zwei Phasen der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) geplant. Die erste Phase betrifft die Atomgesetz-Änderung (UVP auf strategischer Ebene) und die zweite Phase betrifft die eigentliche Betriebsgenehmigung (UVP auf Projektebene).

Was ist eine Umweltprüfung?

Die zwei Prüfungen zielen darauf ab, die Umweltauswirkungen der Realisierung von Plänen und Programmen der öffentlichen Hand oder der Verwirklichung von Einzelprojekten (z.B. große Bauvorhaben) in Hinblick auf Umweltschutzbelange und -ziele zu ermitteln, zu beschreiben und zu bewerten.

Was ist eine UVP-Prüfung?

Auf dem ⁠ UVP ⁠-Portal des Bundes finden Sie Informationen zu den Umweltverträglichkeitsprüfungen (UVP) der deutschen Bundesbehörden. Umweltverträglichkeitsprüfungen ermitteln, beschreiben und bewerten die Umweltauswirkungen von Vorhaben. Sie dienen einer wirksamen Umweltvorsorge.

Was ist die positive Wirkung der Umweltprüfungen?

Das ⁠ UBA ⁠ hat die positive Wirkung der Umweltprüfungen untersuchen und evaluieren lassen. Fazit: Die Umweltprüfungen sind ein wirksames Instrument der Umweltvorsorge. Hier gelangen Sie zu weiteren Informationen zur Wirkung der Umweltprüfungen: Evaluation SUP und UVP.

Was ist eine strategische Umweltprüfung?

Die Strategische Umweltprüfung ist der UVP vorgelagert und ermittelt, beschreibt und bewertet die Umweltauswirkungen, die bereits von vorgelagerten Plänen und Programmen ausgehen. Auf dieser Ebene können mögliche Alternativen besser unter Umweltgesichtspunkten verglichen werden.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Sachstand Umfang der Umweltverträglichkeitsprüfung bei

„1. eine Beschreibung des Vorhabens mit Angaben zum Standort, zur Art, zum Umfang und zur Ausgestaltung, zur Größe und zu anderen wesentlichen Merkmalen des Vorhabens, 2. eine Beschreibung der Umwelt und ihrer Bestandteile im Einwirkungsbereich des Vorha-bens, 3. eine Beschreibung der Merkmale des Vorhabens und des Standorts, mit denen das

E-Mail-Kontakt →

Umweltverträglichkeitsprüfung

Umweltverträglichkeitsprüfung - Über 3.000 Rechtsbegriffe kostenlos und verständlich erklärt! Das Rechtswörterbuch von JuraForum

E-Mail-Kontakt →

Bericht

Unterlagen vorzulegen (UVP-Bericht), damit diese die Umweltauswirkungen des Vorhabens bewerten kann. Dazu zählt auch die Beschreibung vorhabenbedingter Auswirkungen und die fachliche Bewertung, ob diese erheblich bzw. nicht erheblich sind. Grundlage für diese Einschätzungen sind Bewertungen des gegenwärtigen und des zu erwartenden Zustands der

E-Mail-Kontakt →

Umweltverträglichkeitsprüfung | umwelt.nrw

Es setzt damit die Vorgaben des neuen Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) um, das zentrale Internetportale des Bundes und der Länder zu solchen Verfahren vorsieht. Im

E-Mail-Kontakt →

Nachhaltigkeitsberichterstattung – Bedeutung des Deutschen

Dies ist ein Bericht über die Erfüllung der 20 Kriterien des DNK, unterteilt in die Bereiche Strategie, Prozessmanagement, Umwelt und Gesellschaft. Zur Erfüllung des Kriteriums müssen die Unternehmen die Treibhausgasemissionen offenlegen (Greenhouse Gas Protocol oder den darauf basierenden Standards). Bedeutung des Deutschen

E-Mail-Kontakt →

Umweltprüfungen UVP/SUP

Durch die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) wird festgestellt und in einem Bericht beschrieben, wie sich ein Projekt auf Menschen (einschließlich der menschlichen Gesundheit),

E-Mail-Kontakt →

UVPModG Gesetz zur Modernisierung des Rechts der

1. die in Anlage 1 aufgeführten Vorhaben, 2. die in Anlage 5 aufgeführten Pläne und Programme, 3. sonstige Pläne und Programme, für die nach den §§ 35 bis 37 eine Strategische Umweltprüfung oder Vorprüfung durchzuführen ist, sowie 4. die grenzüberschreitende Behörden- und Öffentlichkeitsbeteiligung bei UVP-pflichtigen Vorhaben

E-Mail-Kontakt →

UMWELTVERTRÄGLICHKEITS

ERLÄUTERUNGSBERICHT: Bericht zur Umweltverträglichkeitsprüfung „Kiesau Untersimboln" 16.10.2023 LÄNGST & VOERKELIUS die LANDSCHAFTSARCHITEKTEN Landshut

E-Mail-Kontakt →

Dritter Bericht zur Lage der deutschen Sprache

Helmut Heißenbüttel: Zur Lockerung der Perspektive; Jesse Thoor: Das Werk; Ludwig Greve: Autobiographische Schriften und Briefe; Die Erschließung des Lichts; Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung: Jahrbuch 2012; Erster Bericht zur Lage der deutschen Sprache; 2012; Friedrich Gundolf, Erich von Kahler: Briefwechsel 1910−1931; Valerio

E-Mail-Kontakt →

UER-Projektdatenbank

Die deutsche UER-Projektdatenbank stellt der Öffentlichkeit umfassende Informationen zu den UER-Projekten zur Verfügung. Sie enthält die Projektnummer, das

E-Mail-Kontakt →

Leitfaden zur Umweltverträglichkeitsprüfung an Bundeswasserstraßen

Leitfaden zur Umweltverträglichkeitsprüfung an Bundeswasserstraßen 2 Gemäß § 3 b Abs. 3 UVPG besteht eine zwingende UVP-Pflicht auch für die Erweiterung

E-Mail-Kontakt →

Leitfäden zu UVP und SUP

Die Leitfäden informieren über die Anwendung und Auslegung der neuen UVP-Vorschriften, Verfahren zur Strategischen Umweltprüfung sowie zur Vorprüfung des Einzelfalls

E-Mail-Kontakt →

Einwendung bezüglich der aktualisierten Umweltverträglichkeitsprüfung

Mengenanalysen der Feinstaubproben zur Ermittlung des Anteils des Tagebaus an der örtlichen Belastung herangezogen werden. 5. In der deutschen Übersetzung ist unzureichend dargelegt, welche Auswirkungen die nach dem Abfallgesetz auf der internen Kipphalde des Tagebaus erfolgte Verkippung von Abfallstoffen aus

E-Mail-Kontakt →

Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP)

Ob die Angaben gemäß Anlage 4 teil des UVP-Berichtes sind, richtet sich danach, ob sie für das jeweilige Vorhaben „von Bedeutung" sind (§ 16 Abs. 3 UVPG). Der UVP-Bericht ist als zusammenhängender Bericht mit einheitlicher Struktur vorzulegen. Umweltverträglichkeitsstudie

E-Mail-Kontakt →

Anlage 6.3 Bericht zur Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP)

P I E W A K & P A R T N E R GmbH - Ingenieurbüro für Hydrogeologie und Umweltschutz P:00Projekte173505AnlagenAntrag2023Anlage6-Pruefung-Umweltvertraeglichkeit-1735017350_Deckblätter-Anlage6.docx

E-Mail-Kontakt →

Umweltverträglichkeitsprüfung & UVP-Berichte

Wir prüfen Bauvorhaben auf ihre möglichen Umweltauswirkungen und erfassen dies in einem UVP-Bericht jetzt anrufen ☎ +49 991 370150. Zum Inhalt wechseln. Unternehmen. Zulassungen; Mithilfe des geeigneten Prüfsystems gelingt es unseren Experten, bereits vorhandene Vorbelastungen einzuordnen und Maßnahmen zur Minderung vorzuschlagen.

E-Mail-Kontakt →

Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Rechts der

gleichzeitige Nutzung der neuen "Anlage 2 – Angaben des Vorhabenträgers zur Vorprüfung" parallel zur "Anlage 3 – Kriterien für die Vorprüfung" dürfte in der Vollzugspraxis (nicht nur durch zum Teil re-

E-Mail-Kontakt →

Umweltprüfungen

Die Beteiligungsmöglichkeiten von Bürger*innen an Umweltverträglichkeitsprüfungen sind gesetzlich geregelt. Sie reichen vom Erhalt von Informationen, zum Beispiel durch

E-Mail-Kontakt →

Startseite

Herzlich willkommen! Hier finden Sie Informationen zu den Umweltverträglichkeitsprüfungen (UVP) der deutschen Bundesbehörden. Umweltverträglichkeitsprüfungen

E-Mail-Kontakt →

Leitfäden zu UVP und SUP

Fachleute des Bundes und der Länder haben für die Durchführung der Umweltprüfungen unverbindliche Arbeitshilfen erstellt. Die Leitfäden informieren über die Anwendung und Auslegung der neuen UVP

E-Mail-Kontakt →

68/20 20 Systemvergleich speicherbarer Energieträger aus

routen nach Deutschland bildeten die Standortfaktoren für Deutschland, Europa und den Mittelmeerraum, mittels derer die Verfahren zu Bereitstellungspfaden für diese Energieträger

E-Mail-Kontakt →

Zum Stand der Deutschen Einheit | Bericht der Bundesregierung

stoß zur Diskussion der Frage, was „Angleichung" und Gleichwertigkeit 33 Jahre nach der Wieder-vereinigung und insbesondere vor dem Hinter-grund der unterschiedlichen Lebensbedingungen in Stadt und Land bedeuten. Der Bericht bietet insofern eine Zustandsbe-schreibung der Deutschen Einheit vor dem Hinter-

E-Mail-Kontakt →

durch die Bundesregierung Siebenter Bericht zur

Siebenter Bericht zur Entwicklungspolitik der Bundesregierung Vorbemerkung März 1988 gemäß Beschluß des Deutschen Bundestages vom 25. April 1980 — Druck-sache 8/3217 — und vom 5. März 1982 — Drucksache 9/1344. Drucksache 11/2020

E-Mail-Kontakt →

Deutscher Bundestag Drucksache 18/11499

Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 5 – Drucksache 18/11499 BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND Berlin, 13. März 2017 DIE BUNDESKANZLERIN An den Präsidenten des Deutschen Bundestages Herrn Prof. Dr. Norbert Lammert Platz der Republik 1

E-Mail-Kontakt →

Beschlussempfehlung und Bericht

Deutscher Bundestag Drucksache 17/11393 17. Wahlperiode 07. 11. 2012 Beschlussempfehlung und Bericht. des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (16. Ausschuss)

E-Mail-Kontakt →

Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP

lung dieses Gutachtens vorliegende vorläufige Fassung des Bauentwurfs. 3.3.4 Fachgutachten Zur Prüfung der Zulässigkeit des Vorhabens wurden die nachfolgend genannten Fachgutachten erstellt: FFH-Verträglichkeitsstudie zum FFH-Gebiet

E-Mail-Kontakt →

Deutscher Bundestag Drucksache 20/9575 --

Die Bundesregierung übermittelt dem Deutschen Bundestag fristgerecht den Bericht gemäß § 7 des Gesetzes zur Transparenz über die Kosten der Stilllegung und des Rückbaus der Kernkraftwerke sowie der Verpackung radio-aktiver Abfälle (Transparenzgesetz). Der jetzt vorgelegte Bericht ist der sechste seiner Art. 0.2

E-Mail-Kontakt →

UVP-Portal des Bundes

Auf dem ⁠UVP⁠-Portal des Bundes finden Sie Informationen zu den Umweltverträglichkeitsprüfungen (UVP) der deutschen Bundesbehörden.

E-Mail-Kontakt →

Weiterentwicklung und Konsolidierung des Regelwerkes zur

Straßenentwurf 2 – 456 Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen . ten zur Identifizierung einer möglichst umweltverträglichen Trassenführung eines Straßenbauvorhabens verstanden. Die UVS deckt zwar grundsätzlich die gleichen Schutzgüter ab wie

E-Mail-Kontakt →

Bericht zum Stand der deutschen Einheit 2024

Der Bericht des Ostbeauftragten 2024 beschäftigt sich damit, wie die 34 Jahre seit der Wiedervereinigung unser Land verändert haben. Im Innern wie auch in den Beziehungen nach außen musste sich Deutschland gewissermaßen neu

E-Mail-Kontakt →

Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Rechts der

Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Rechts der Umwelt-verträglichkeitsprüfung A. Problem und Ziel Der Gesetzentwurf dient der Anpassung des Bundesrechts an die Vorgaben der Richtlinie 2014/52/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 zur Ände-

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Gibt es Fördermittel für Photovoltaik-Speicherkraftwerke Nächster Artikel:Angebot für den Bau und die Installation eines Energiespeicherprojekts

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur