Umweltverträglichkeitsprüfung des Projekts zur Speicherung elektrischer Energie

Im Unterschied zu den heute zur Verfügung stehenden Technologien zur Speicherung von elektrischer Energie, die hauptsächlich auf der Nutzung elektrochemischer Prozesse zur Umwandlung in eine andere

Was ist eine Umweltverträglichkeitsprüfung?

Die Umweltverträglichkeitsprüfung identifiziert, beschreibt und bewertet in geeigneter Weise nach Maßgabe eines jeden Einzelfalls gemäß den Artikeln 4 bis 12 die unmittelbaren und mittelbaren Auswirkungen eines Projekts auf folgende Faktoren: die Wechselwirkung zwischen den unter Buchstaben a, b und c genannten Faktoren.

Wie ändert sich die Richtlinie über die Umweltverträglichkeitsprüfung bei bestimmten öffentlichen und privaten Projekten?

Die Richtlinie 85/337/EWG des Rates vom 27. Juni 1985 über die Umweltverträglichkeitsprüfung bei bestimmten öffentlichen und privaten Projekten ( 3) ist mehrfach und in wesentlichen Punkten geändert worden ( 4). Aus Gründen der Übersichtlichkeit und Klarheit empfiehlt es sich, die genannte Richtlinie zu kodifizieren.

Wie funktioniert die Energiespeicherung?

Die Energiespeicherung ereignet sich durch die Erhöhung der Temperatur im Speicher. Bei Temperaturen unter 100 °C und einem Speichervolumen von einigen Hundert Litern bis wenigen Tsd. Litern wird in Ein- und Mehrfamilienhäusern die Wärmeversorgung mit Hilfe von Warm- bzw. Heißwasserspeichern unterstützt.

Welche Faktoren beeinflussen die Energiespeicher?

Zusätzlich spielen für die Energiespeicher gesetzliche als auch wirtschaftliche Aspekte, die u. a. durch das EEG oder die Preisentwicklung von Erdöl und Erdgas bestimmt werden, eine entscheidende Rolle.

Warum ist eine Zwischenspeicherung der thermischen Energie sinnvoll?

Aus ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten sind eine Zwischenspeicherung der thermischen Energie des Verdichtungsprozesses und ein bedarfsgerechtes Abrufen dieser Energie zur Erwärmung sinnvoll.

Welche Technologien werden für die Speicherung von Windenergie untersucht?

Um geeignete Technologien für die Speicherung von Windenergie zu ermitteln, werden die in Kapitel 3.1 beschriebenen elektrischen Energiespeichersysteme hinsichtlich Zugriffszeit, Verfügbarkeit, technischer Eignung, Speicherkapazität, Selbstentladerate, Lebensdauer und Wirkungsgrad untersucht.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Trends, Entwicklungen und Herausforderungen

Im Unterschied zu den heute zur Verfügung stehenden Technologien zur Speicherung von elektrischer Energie, die hauptsächlich auf der Nutzung elektrochemischer Prozesse zur Umwandlung in eine andere

E-Mail-Kontakt →

„Nutzung der Erdgasinfrastruktur zur Speicherung von

viel Energie entnommen wie eingespeist werden muss, müssen zum Ausgleich große Mengen an elektrischer Energie flexibel ein- und ausgespeichert werden können. Die meisten in der Presse diskutierten Spei-chervarianten für elektrische Energie sind jedoch aus den verschiedensten Gründen zur langfristigen Speicherung ungeeignet

E-Mail-Kontakt →

Grundlagen der Speicherung von elektrischer Energie

In Hinblick auf die Speicherung von Strom, setzen thermische Energiespeicher eine Wandlung der elektrischen Energie in thermische Energie voraus. Daher bietet sich dieser Energiespeicher vor allem dann an, wenn elektrische Energie zur Deckung des Wärmebedarfs verwendet wird.

E-Mail-Kontakt →

Themen und Projekte

Umweltverträglichkeitsprüfungen werden durchgeführt, um die Folgen von Bauvorhaben oder anderen Projekten abzuschätzen und ein hohes Umweltschutzniveau zu gewährleisten.

E-Mail-Kontakt →

Umweltverträglichkeitsprüfung des Projekts zur Verschiebung der

Mai 1992 zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume und der wildlebenden Tiere und Pflanzen und der Richtlinie 2009/147/EG vom 30. November 2009 zur Erhaltung der wildlebenden Vogelarten, gemäß Urteil mit Az. 34/2020 des Verfassungsgerichts vom 5. März 2020. Das Projekt spielt eine wesentliche Rolle zur Sicherung der Stromversorgung des Landes.

E-Mail-Kontakt →

Forschungsprojekt StEnSEA

Das Projekt umfasst Entwicklung und Erprobung eines neuartigen Pumpspeicherkonzeptes zur Speicherung großer Mengen elektrischer Energie offshore. Das Konzept des Meeres

E-Mail-Kontakt →

Studie Speicher fuer die Energiewende

Energien an der Stromversorgung in Europa im Jahr 2050 stark. Je nach Studie wird von einem Anteil an Erneuerbaren Energien zwischen 20 % und 100 % ausgegangen [SRU 2011]. In der

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Der Speicherung elektrischer Energie kommt dabei eine zentrale Rolle zu. Denn Strom lässt sich mittels Solar- und Windkraftanlagen klimaneutral erzeugen und flexibel umwandeln. Unter dem Dachbegriff „Power-to-X"-Technologien (PtX) wird bereits intensiv an innovativen Lösungen für die Energiespeicher der Zukunft geforscht.

E-Mail-Kontakt →

Neue Super-Kondensatoren als Energiespeicher (Super-Kon)

Innerhalb des Super-Kon-Projekts wurde das Potenzialscreening abgeschlossen und der Antrag für eine zweite Phase liegt den Gutachtern zur Bewertung vor. Die Thematik des Projekts ist die Speicherung von elektrischer Energie in neuartigen Dünnschichtbauelementen. Es geht dabei um die Entwicklung eines - zunächst auf die regionalen

E-Mail-Kontakt →

Speicherung elektrischer Energie aus regenerativen Quellen im

Speicherung elektrischer Energie aus regenerativen Quellen im Erdgasnetz Zur Abschätzung des Speicherbedarfs, welcher bei einer vollständigen Deckung des Strombedarfs in Deutschland durch

E-Mail-Kontakt →

Rechtliche Rahmenbedingungen für Stromspeicher – Stand und

ausdrücklich – auch für „Anlagen zur Speicherung elektrischer Energie" Anwendung. Netzbetreiber haben insofern Stromspeicher „zu technischen und wirtschaftlichen Bedingungen an ihr Netz anzuschließen, die angemessen, diskriminierungsfrei, transparent und nicht ungünstiger sind,

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff-Speicherung in Salzkavernen zur Glättung des

Für die Speicherung elektrischer Energie im Übertragungsnetz-Maßstab (mehrere 100 Megawatt bis mehrere Gigawatt über Stunden bis Tage) stehen grundsätzlich drei Verfahren zur Verfügung:

E-Mail-Kontakt →

ROG-Novelle

§ 11c EnWG hält eine weitere Änderung für Anlagen zur Speicherung elektrischer Energie bereit. Demnach wird ein § 2 EEG 2023 nachempfundener Grundsatz normiert, dass die Errichtung und der Betrieb von Anlagen zur Speicherung elektrischer Energie im überragenden öffentlichen Interesse liegen und der öffentlichen Sicherheit dienen. 3.

E-Mail-Kontakt →

Optionen zur Speicherung elektrischer Energie

Optionen zur Speicherung elektrischer Energie Seite 21 / 24 Eine andere interessante Quelle für b illigen Strom sind große Wasserkraftanlagen, wie sie heute z.B. schon in Kanada (Hyd ro Quebec

E-Mail-Kontakt →

Optionen zur Speicherung elektrischer Energie in

SOLARZEITALTER 4 2006 15 OPTIONEN ZUR SPEICHERUNG ELEKTRISCHER ENERGIE Temperaturerhöhung in aus Sicht des WBGU ver-tretbaren Grenzen bleibt. Dabei führt jeder Ausbau

E-Mail-Kontakt →

Bestimmung des Speicherbedarfs in Deutschland im

Mithilfe einer umfassenden Simulation des zukünftigen Stromversorgungssystems und dessen Märkte werden im Rahmen des Projektes „Roadmap Speicher" Kosten und Nutzen von

E-Mail-Kontakt →

Speicherung von elektrischer Energie

. 1 Aufbau und Funktionsweise eines Kondensators zur Speicherung von elektrischer Energie. Mit sogenannten Kondensatoren (Bauteil aus zwei Elektroden zwischen denen sich ein geeignetes Isolationsmaterial befindet) kann elektrische Energie gespeichert werden. Gegenüber Akkumulatoren haben Kondensatoren den Vorteil, dass sie nahezu beliebig

E-Mail-Kontakt →

Speicherung von regenerativ erzeugter elektrischer Energie in der

2. Speicherung von elektrischer Energie Die derzeit verfügbaren bzw. diskutierten Möglich-keiten zur direkten und indirekten Speicherung elektri-scher Energie sind im Folgenden kurz zusammen

E-Mail-Kontakt →

Umweltverträglichkeitsprüfung bei Projekten

Bauten zur Weiterleitung oder zur Speicherung von Wasser sowie Talsperren; Industrieanlagen zur Erzeugung, zum Transport und zum Speichern von Energie; die möglicherweise zur Genehmigung des Projekts Stellung nehmen; der Öffentlichkeit, und zwar auf geeigneten Wegen (einschließlich auf elektronischem Wege) und zum selben Zeitpunkt

E-Mail-Kontakt →

Wie wird Wasserkraft erzeugt? Funktionsweise und Technologien

Pumpspeicherkraftwerke sind derzeit eine der effektivsten Methoden zur Speicherung von elektrischer Energie im großen Maßstab. Sie ermöglichen es, Überschussstrom aus erneuerbaren Quellen wie Wind und Sonne zu nutzen, indem Wasser in höhere Lagen gepumpt und bei Bedarf wieder abgelassen wird.

E-Mail-Kontakt →

BERICHT über ein umfassendes europäisches Konzept für die

erkennt an, dass Speichertechnologien wie Druckluft, Superkondensatoren und Schwungräder einen Beitrag zur Flexibilität leisten; erkennt die Bedeutung einer europäischen

E-Mail-Kontakt →

Der Lageenergiespeicher

Der Lageenergiespeicher - Ein Konzept zur kostengünstigen Speicherung großer Mengen elektrischer Energie

E-Mail-Kontakt →

Revolutionäre Methode zur Speicherung erneuerbarer

Laut Energy Vault erlaubt ein 120 Meter hoher Turm die Speicherung von 35 MWh an elektrischer Energie. Damit liessen sich 2000 bis 3000 Wohnungen für acht Stunden mit Strom versorgen. Die Kosten

E-Mail-Kontakt →

Bericht zur Umwelt-verträglichkeits-prüfung für ein Kernkraftverk

Energie benötigt wird (beispielsweise elektrische Energie). Zu den wichtigen Sicherheitsmerkmalen des AES-2006 zählen zusätzliche passive Sicherheitssysteme, die durch natürliche Zirkulation und Schwerkraft gesteuert werden. Da diese von der Versorgung mit elektrischer Energie unabhängig sind, sind sie auch dann

E-Mail-Kontakt →

ROG-Novelle – Bundestag beschließt Entfall von UVP und

§ 11c EnWG hält eine weitere Änderung für Anlagen zur Speicherung elektrischer Energie bereit. Demnach wird ein § 2 EEG 2023 nachempfundener Grundsatz normiert, dass die Errichtung und der Betrieb von Anlagen zur Speicherung elektrischer Energie im überragenden öffentlichen Interesse liegen und der öffentlichen Sicherheit dienen. 3.

E-Mail-Kontakt →

Speicherung von Energie

Speicherung von Energie. Vorlesen. Energieträger wie Kohle, Erdöl, Gas und Uran liegen alle in speicherfähiger Form vor. Die Menge an elektrischer Energie, welche z.B. bei einem Windgenerator oder einer Solarvoltaikanlage gewonnen wird, unterliegt starken zeitlichen Schwankungen (denke an Windstille oder Dunkelheit bzw. schlechtes Wetter

E-Mail-Kontakt →

(PDF) Speicherung elektrischer Energie aus regenerativen Quellen

Zur Integration des steigenden Anteils fluktuierender Einspeisung aus erneuerbaren Energieträgern werden zukünftig vermehrt Flexibilitätsoptionen benötigt. Die Speicherung von elektrischer

E-Mail-Kontakt →

Richtlinie

Zur Ergänzung und Koordinierung der Genehmigungsverfahren für öffentliche und private Projekte, die möglicherweise erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt haben, sollten

E-Mail-Kontakt →

Technologischer Überblick zur Speicherung von Elektrizität

Die Speicherung elektrischer Energie kann künftig zum Hauptmerkmal einer Stromerzeugung ohne Wohnhäusern und Onshore-Windkraftanlagen) kann es zur Umkehrung des Leistungsflusses

E-Mail-Kontakt →

Umfassendes europäisches Konzept für die Energiespeicher ung

— unter Hinweis auf die Richtlinie (EU) 2018/2001 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Dezember 2018 zur Förder ung der Nutzung von Energie aus er neuerbaren Quellen

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

2. Energie speichern . Je mehr erneuerbare Energien in das System integriert werden, desto mehr werden die Über-schussproduktion an sonnigen und windigen Tagen und die

E-Mail-Kontakt →

Verfahren zur Speicherung von elektrischer Energie

Verfahren zur Speicherung von elektrischer Energie, dadurch gekennzeichnet, daß zur Stromerzeugung die chemische Wechselwirkung von in Flüssigkeiten gelösten Stoffen verwandt wird, -die in oxydierte und reduzierte Zustände überführbar sind, indem die Lösungen dieser Stoffe zum Laden einerseits durch einen Kathodenraum (Reduktion), andererseits durch einen

E-Mail-Kontakt →

Technologischer Überblick zur Speicherung von Elektrizität

Die Speicherung elektrischer Energie kann künftig zum Hauptmerkmal einer Stromerzeugung ohne . Verteilungsnetzes zu reduzieren oder zu vermeiden, doch eine zur maximalen Erhöhung des .

E-Mail-Kontakt →

Speicherung elektrischer Energie – Technologien zur

Speicherung elektrischer Energie – Technologien zur Netzintegration erneuerbarer Energien Christian Dötsch · Annedore Kanngießer · Daniel Wolf Einleitung Die einspeisung ungeregelter regenerativer energien – wie Strom aus windkraft und photovoltaik – erzeugt starke Schwankungen im netz. um diese Schwankungen aus-

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Deutsche Energiespeicher-Rohstoffe für PrivathaushalteNächster Artikel:Was sind die Energiespeicherlösungen mit Flüssigkeitskühlung

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur