Bericht zur Umweltverträglichkeitsprüfung der Speicherung chemischer Energie

Piconi, der bereits für grosse transnationale Unternehmen gearbeitet hat, ist überzeugt, das Problem der Speicherung von elektrischer Energie lösen zu können: «Es gibt weltweit hohe

Was ist eine Umweltverträglichkeitsprüfung?

Die Umweltverträglichkeitsprüfung ist in ein konzentriertes Genehmigungsverfahren eingebettet, in dem eine Behörde, die Landesregierung, alle für die Verwirklichung eines Vorhabens relevanten Materiengesetze anwendet. Mit dem Antrag ist vom Projektwerber/von der Projektwerberin eine Umweltverträglichkeitserklärung (UVE) vorzulegen.

Wie ändert sich die Richtlinie über die Umweltverträglichkeitsprüfung bei bestimmten öffentlichen und privaten Projekten?

Die Richtlinie 85/337/EWG des Rates vom 27. Juni 1985 über die Umweltverträglichkeitsprüfung bei bestimmten öffentlichen und privaten Projekten ( 3) ist mehrfach und in wesentlichen Punkten geändert worden ( 4). Aus Gründen der Übersichtlichkeit und Klarheit empfiehlt es sich, die genannte Richtlinie zu kodifizieren.

Was ist eine Umweltverträglichkeitserklärung?

Mit dem Antrag ist vom Projektwerber/von der Projektwerberin eine Umweltverträglichkeitserklärung (UVE) vorzulegen. Darin sind das Vorhaben, die wichtigsten geprüften Alternativen, die Auswirkungen des Vorhabens auf die Umwelt und die Maßnahmen zur Vermeidung oder Verringerung dieser Auswirkungen zu beschreiben.

Was ist die UVP-Vereinbarung?

Gesetz zu der Vereinbarung vom 11. April 2006 zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Republik Polen über die Durchführung des Übereinkommens vom 25. Februar 1991 über die Umweltverträglichkeitsprüfung im grenzüberschreitenden Rahmen (Vertragsgesetz zur Deutsch-Polnischen UVP-Vereinbarung)

Was ist eine Umweltprüfung?

Die Umweltprüfungen sind ein wichtiger Bestandteil des Umweltschutzes. Durch den Einbezug von Behörden und Bürgern sowie Umweltberichten können frühzeitig die möglichen Folgen eines Projektes für die Umwelt erkannt und bei der Entscheidung über das Projekt berücksichtigt werden.

Welche Arbeitshilfen gibt es für die Durchführung der Umweltprüfungen?

Fachleute des Bundes und der Länder haben für die Durchführung der Umweltprüfungen unverbindliche Arbeitshilfen erstellt. Die Leitfäden informieren über die Anwendung und Auslegung der neuen UVP-Vorschriften, Verfahren zur Strategischen Umweltprüfung sowie zur Vorprüfung des Einzelfalls im Rahmen der Feststellung der UVP-Pflicht von Projekten.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Revolutionäre Methode zur Speicherung erneuerbarer Energie

Piconi, der bereits für grosse transnationale Unternehmen gearbeitet hat, ist überzeugt, das Problem der Speicherung von elektrischer Energie lösen zu können: «Es gibt weltweit hohe

E-Mail-Kontakt →

Bericht zur Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP-Bericht)

Produktionsanlage zur Herstellung eines neuartigen Emulsionssprengstoffs Bericht zur Umweltverträglichkeitsprüfung Auftragsnummer: 2021-235-E20 Seite 3 von 123

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff speichern

Sein großer Vorteil gegenüber Windkraft und Solarenergie ist, dass Wasserstoff langfristig gelagert und jederzeit durch umgekehrte Elektrolyse erneut in Energie umgewandelt werden kann. Diese Speicherfähigkeit macht Wasserstoff zu einem Hoffnungsträger im Bereich des Klimaschutzes und der langfristigen Nutzung erneuerbarer Energien. Im Hinblick auf

E-Mail-Kontakt →

(PDF) Speicherung elektrischer Energie aus regenerativen Quellen

TWh an chemischer Energie in der bereits. vorhan denen Erdgasin frastru ktur gespei- V ergleich der Potenziale zur Speicherung elektrischer Energie. für verschiedene T echnologien . Quelle: [5-8]

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

rer Energien von wesentlicher Bedeutung. Der Großteil der Speicherung für die Netzstabilität er-folgt über Pumpspeicherwerke (weltweit stammen 91% der gespeicherten Energie aus Pump-kraftwerken). 7. Die in Deutschland installierte Leistung von Pumpspeicherwerken betrug 2015 .

E-Mail-Kontakt →

Bericht des Rechnungshofes: Abwicklung von Verfahren zur

Rechnungshof GZ 2023–0.469.899 (005.104) Reihe . STEIERMARK. 2023/6. Abwicklung von Verfahren . zur Umweltverträglichkeitsprüfung in der Steiermark

E-Mail-Kontakt →

Bericht zur Umwelt-verträglichkeits-prüfung für ein Kernkraftverk

Stellungnahmen verfasst. Der UVP-Bericht wurde der koordinierenden Behörde im Februar 2014 vorgelegt. Bürger und Interessenvertreter haben die Möglichkeit, ihre Meinungen zum UVP-Bericht innerhalb der vom Ministerium für Arbeit und Wirtschaft festgelegten Frist zu äußern. Das UVP-Verfahren gilt als abgeschlossen, wenn das

E-Mail-Kontakt →

Energie: Bundesrat verabschiedet 5-Jahres-Bericht zur

Bern, 16.12.2022 - Mit der Energiestrategie 2050 werden der Energieverbrauch gesenkt, die Energieeffizienz erhöht und erneuerbare Energien gestärkt. Sie wird schrittweise umgesetzt und mit einem Monitoring begleitet. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 16. Dezember 2022 den ersten Bericht gutgeheissen, der alle fünf Jahre vorgenommen wird.

E-Mail-Kontakt →

Leitfäden zu UVP und SUP

Die Leitfäden informieren über die Anwendung und Auslegung der neuen UVP-Vorschriften, Verfahren zur Strategischen Umweltprüfung sowie zur Vorprüfung des Einzelfalls

E-Mail-Kontakt →

CO2-Speicherung in der Nordsee

Dieser Bericht ist ein Espoo- Bericht für die Umweltprüfung der Verordnung der dänischen Energieagentur über Pilot - und Demonstrationsprojekte zur Injektion und geologischen Speicherung von CO 2 in einem Gebiet des dänischen Teils der Nordsee. Der geografische Rahmen der Durchführungsverordnung steht im Einklang mit der im

E-Mail-Kontakt →

Lesefreundliche Dokumente in Umweltprüfungen

Eine bessere Verständlichkeit der Dokumente in Umweltprüfungen kann durch die Beachtung von Schlüsselkonzepten erreicht werden, die im vorliegenden Leitfaden anhand von praxisnahen

E-Mail-Kontakt →

Umweltverträglichkeitsprüfungen (UVP) in den Bundesländern

Ziel ist es, eine hohe Transparenz in den Entscheidungsprozessen zu erreichen, um letztlich zu einer verstärkten Einbindung der Öffentlichkeit beizutragen. Zur Verbesserung des Informationszugriffs und damit zur Erleichterung der Beteiligungsmöglichkeiten für die Öffentlichkeit sehen die UVP-Richtlinie und das UVPG die Einrichtung von UVP

E-Mail-Kontakt →

Anwendungen und Ziele der Umweltverträglichkeitsprüfung

Der Umweltrat kann gemäß § 25 UVP-G 2000 (RIS) Auskünfte und Berichte über Fragen der UVP und des konzentrierten Genehmigungsverfahrens von den zuständigen Organen verlangen, Auswirkungen der Vollziehung des UVP-Gesetzes beobachten, dem Bericht der Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie an den Nationalrat

E-Mail-Kontakt →

Rechtsgrundlagen der Umweltprüfungen in Deutschland

Im Folgenden stellen wir Ihnen den Zugang zu einer Auswahl wesentlicher Rechtsvorschriften zu Umweltprüfungen (UVP und SUP) zur Verfügung. Eine vollständige

E-Mail-Kontakt →

Richtlinie

Es sollte eine Harmonisierung der Grundsätze für die Umweltverträglichkeitsprüfung vorgenommen werden, insbesondere hinsichtlich der Art der zu prüfenden Projekte, der

E-Mail-Kontakt →

Wie läuft eine Umweltverträglichkeitsprüfung ab? | UVP-Portal

Im ersten Schritt der UVP, dem sogenannten Screening, gilt es zu ermitteln, ob für ein bestimmtes Vorhaben, wie z. B. einen Windpark, eine Umweltverträglichkeitsprüfung durchzuführen ist.

E-Mail-Kontakt →

Chemische Energiespeicher

Energie kann „stofflich" gespeichert werden, indem Ökostrom mittels Elektrolyse in Wasserstoff umgewandelt wird. Zur Speicherung können Wasserstoff und Methan ins Erdgasnetz eingespeist werden. Für flüssige Kohlenwasserstoffe

E-Mail-Kontakt →

Leitfaden zur Umweltverträglichkeitsprüfung an

Vorschriften zur Feststellung der UVP-Pflicht bei einer Vorprüfung und beschreiben die notwendigen Angaben des TdV und zu verwendende Kriterien für die Vorprüfung. Details zur Feststellung der UVP-Pflichtigkeit von Vorhaben werden in Kap. 5 dieses Leitfadens beschrieben.

E-Mail-Kontakt →

Wie läuft eine Umweltverträglichkeitsprüfung ab? | UVP-Portal

Wurde der UVP-Bericht erstellt, wird er zunächst von der zuständigen Behörde auf Vollständigkeit geprüft. Um sicherzustellen, alle maßgeblichen Auswirkungen und erforderlichen Maßnahmen berücksichtigt zu haben, erhalten nun die Öffentlichkeit und die Träger öffentlicher Belange (v. a. Fachbehörden) im Rahmen des jeweiligen Genehmigungsverfahrens die Möglichkeit, sich zu

E-Mail-Kontakt →

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Hinzu kommen sogenannte Stand-by-Verluste durch die zur Kühlung der Spulen erforderliche Kälteanlage. SMES eignen sich daher nicht für die Speicherung von Energie über einen längeren Zeitraum

E-Mail-Kontakt →

Umweltnotiz – Die kleine Schwester der Umweltverträglichkeitsprüfung

Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.

E-Mail-Kontakt →

Trends, Entwicklungen und Herausforderungen

Im Unterschied zu den heute zur Verfügung stehenden Technologien zur Speicherung von elektrischer Energie, die hauptsächlich auf der Nutzung elektrochemischer Prozesse zur Umwandlung in eine andere

E-Mail-Kontakt →

Speicherung von chemischer Energie

Kohlenhydrate und Fette eignen sich aufgrund ihrer Eigenschaften zur Speicherung der chemischen Energie. Bildung von Aminosäuren Heterotrophe (tierische) Organismen sind nicht in der Lage, Glucose selber herzustellen und nehmen die organischen Stoffe deshalb mit der Nahrung auf bevor sie sie im Körper entsprechend ihres Bedarfs umbauen.

E-Mail-Kontakt →

Umweltverträglichkeitsprüfung | umwelt.nrw

- Juni 2025 - das Konzept für die Vorzugsentscheidung, der SUP-Bericht und die Analyse der integralen Auswirkungen werden zur öffentlichen Prüfung (und grenzüberschreitenden Konsultation) zur Verfügung gestellt; auch hier können

E-Mail-Kontakt →

Umweltprüfungen UVP/SUP

Das zentrale UVP-Portal des Bundes informiert über aktuelle Umweltverträglichkeitsprüfungen (UVP) der Bundesbehörden und wie Sie sich an einem laufenden Verfahren in Deutschland

E-Mail-Kontakt →

Aktueller Bericht: Lage der Energieunion 2024

Das zeigt der heute veröffentlichte Bericht zur Lage der Energieunion 2024. Im Bereich der erneuerbaren Energie wurden erhebliche Fortschritte erzielt. Windkraft hat die Erzeugung aus Gas hinter sich gelassen und ist nun nach der Kernkraft die zweitgrößte Stromquelle der EU; insgesamt wurden im ersten Halbjahr 2024 in der EU 50 Prozent

E-Mail-Kontakt →

Umweltverträglichkeitsprüfung – Leitfaden zur Festlegung des

3.5.2 für das Vorhaben Nr. 8 der Anlage zu § 3 UVPG „Bau und Änderung einer Bundesfernstraße " erläuterte geowissenschaftliche Untersuchungsrahmen der

E-Mail-Kontakt →

Umweltverträglichkeitsprüfung / UVP-Bericht

Die UVP ist mit der Neufassung des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) aus dem Jahr 2017 auf eine neue Grundlage gestellt worden.

E-Mail-Kontakt →

Stand der Technik und innovative Verfahrenskonzepte zur Umwandlung

823. Konzepte zur Umwandlung und Speicherung elektrischer Energie. Ausblick 2050: Laut DENA-Endbericht . Integration EE. wird im Jahr 2050 die Strom-erzeugung aus EE und KWK in 43 % der Jahresstunden mit einer prognostizierten

E-Mail-Kontakt →

KSpG

1) Artikel 1 dieses Gesetzes dient der Umsetzung der Richtlinie 2009/31/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. April 2009 über die geologische Speicherung von Kohlendioxid und zur Änderung der Richtlinie 85/337/EWG des Rates sowie der Richtlinien 2000/60/EG, 2001/80/EG, 2004/35/EG, 2006/12/EG und 2008/1/EG des Europäischen

E-Mail-Kontakt →

Rechtsgrundlagen der Umweltprüfungen in Deutschland

Im Folgenden stellen wir Ihnen den Zugang zu einer Auswahl wesentlicher Rechtsvorschriften zu Umweltprüfungen (UVP und SUP) zur Verfügung. Eine vollständige Übersicht kann der einschlägigen Literatur entnommen werden. Alle Angaben ohne Gewähr.

E-Mail-Kontakt →

Günter Jaeger Steinbruchbetriebe GmbH Grauwackesteinbruch

Günter Jaeger Steinbruchbetriebe GmbH Grauwackesteinbruch Nespen Bericht über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP-Bericht) - 1 - 1 Einleitung

E-Mail-Kontakt →

Anwendungen und Ziele der Umweltverträglichkeitsprüfung

Der Bericht gibt einen Überblick über die UVP-Verfahren der letzten Jahre. Allgemeine Informationen zur Umweltverträglichkeitsprüfung, Informationen über die rechtlichen

E-Mail-Kontakt →

Umweltverträglichkeitsprüfung | UVP

Das Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) fordert im Rahmen des Genehmigungsverfahrens für die Errichtung und den Betrieb bestimmter Anlagen eine

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Brandschutzbestimmungen undNächster Artikel:Sicherheitszertifizierung für Energiespeicherkraftwerke

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur