Bericht zur Umweltverträglichkeitsprüfung des Luftkompressions-Energiespeicherkraftwerks

o Gesetz des Landes Mecklenburg-Vorpommern zur Ausführung des Bun-desnaturschutzgesetzes (Naturschutzausführungsgesetz - NatSchAG M-V) vom 23. Februar 2010), GVOBl. M-V 2010, S. 66, verkündet als Artikel 1 des Gesetzes zur Bereinigung des Landesnaturschutzrechts vom 23. Februar 2010 (GVOBl.

Was ist eine Umweltverträglichkeitsprüfung?

Bei der Durchführung einer ⁠Umweltverträglichkeitsprüfung⁠ spielt die Beteiligung der Öffentlichkeit eine wichtige Rolle. Die Bürger*innen sollen anhand des ⁠UVP⁠-Berichts erkennen können, ob sie durch das geplante Vorhaben selbst betroffen sind.

Was ist eine Umweltverträglichkeitserklärung?

Mit dem Antrag ist vom Projektwerber/von der Projektwerberin eine Umweltverträglichkeitserklärung (UVE) vorzulegen. Darin sind das Vorhaben, die wichtigsten geprüften Alternativen, die Auswirkungen des Vorhabens auf die Umwelt und die Maßnahmen zur Vermeidung oder Verringerung dieser Auswirkungen zu beschreiben.

Was ist eine grenzüberschreitende Umweltverträglichkeitsprüfung?

Dazu wird eine (grenzüberschreitende) Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) durchgeführt. Insgesamt besteht in der ersten Phase des Verfahrens nach Angaben der niederländischen Seite mehrfach die Möglichkeit, Stellung zu nehmen. Die niederländische Regierung sieht in der ersten Phase folgende Schritte vor (diese Planung ist vorläufig):

Was ist eine Umweltprüfung?

Die zwei Prüfungen zielen darauf ab, die Umweltauswirkungen der Realisierung von Plänen und Programmen der öffentlichen Hand oder der Verwirklichung von Einzelprojekten (z.B. große Bauvorhaben) in Hinblick auf Umweltschutzbelange und -ziele zu ermitteln, zu beschreiben und zu bewerten.

Was ist die positive Wirkung der Umweltprüfungen?

Das ⁠ UBA ⁠ hat die positive Wirkung der Umweltprüfungen untersuchen und evaluieren lassen. Fazit: Die Umweltprüfungen sind ein wirksames Instrument der Umweltvorsorge. Hier gelangen Sie zu weiteren Informationen zur Wirkung der Umweltprüfungen: Evaluation SUP und UVP.

Was ist eine strategische Umweltprüfung?

Die Strategische Umweltprüfung ist der UVP vorgelagert und ermittelt, beschreibt und bewertet die Umweltauswirkungen, die bereits von vorgelagerten Plänen und Programmen ausgehen. Auf dieser Ebene können mögliche Alternativen besser unter Umweltgesichtspunkten verglichen werden.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Umweltverträglichkeitsprüfung

o Gesetz des Landes Mecklenburg-Vorpommern zur Ausführung des Bun-desnaturschutzgesetzes (Naturschutzausführungsgesetz - NatSchAG M-V) vom 23. Februar 2010), GVOBl. M-V 2010, S. 66, verkündet als Artikel 1 des Gesetzes zur Bereinigung des Landesnaturschutzrechts vom 23. Februar 2010 (GVOBl.

E-Mail-Kontakt →

Bericht

Unterlagen vorzulegen (UVP-Bericht), damit diese die Umweltauswirkungen des Vorhabens bewerten kann. Dazu zählt auch die Beschreibung vorhabenbedingter Auswirkungen und die fachliche Bewertung, ob diese erheblich bzw. nicht erheblich sind. Grundlage für diese Einschätzungen sind Bewertungen des gegenwärtigen und des zu erwartenden Zustands der

E-Mail-Kontakt →

UVP-Bericht für die Umweltverträglichkeitsprüfung

Gemeinde Rastede Landkreis Ammerland UVP-Bericht für die Umweltverträglichkeitsprüfung im Rahmen des wasserrechtlichen Planfeststellungsverfahrens nach

E-Mail-Kontakt →

Weiterentwicklung und Konsolidierung des Regelwerkes zur

Straßenentwurf 2 – 456 Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen . ten zur Identifizierung einer möglichst umweltverträglichen Trassenführung eines Straßenbauvorhabens verstanden. Die UVS deckt zwar grundsätzlich die gleichen Schutzgüter ab wie

E-Mail-Kontakt →

Anlage 6.3 Bericht zur Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP)

P I E W A K & P A R T N E R GmbH - Ingenieurbüro für Hydrogeologie und Umweltschutz P:00Projekte173505AnlagenAntrag2023Anlage6-Pruefung-Umweltvertraeglichkeit-1735017350_Deckblätter-Anlage6.docx

E-Mail-Kontakt →

Leitfäden zu UVP und SUP

Fachleute des Bundes und der Länder haben für die Durchführung der Umweltprüfungen unverbindliche Arbeitshilfen erstellt. Die Leitfäden informieren über die Anwendung und Auslegung der neuen UVP-Vorschriften, Verfahren zur Strategischen Umweltprüfung sowie zur Vorprüfung des Einzelfalls im Rahmen der Feststellung der UVP

E-Mail-Kontakt →

Leitfaden zur Umweltverträglichkeitsprüfung an

und des aktualisierten UVPG (2017), der zwischenzeitlich erfolgten Neufassung des UVPG vom 18.03.2021 sowie aus der Anpassung an neue UVP-Rechtsprechung und aus der Ände-rung des WaStrG durch das Gesetz über den wasserwirtschaftlichen Ausbau an Bundes-wasserstraßen zur Erreichung der Bewirtschaftungsziele der Wasserrahmenrichtlinie vom

E-Mail-Kontakt →

Grenzüberschreitende Umweltverträglichkeitsprüfung zur

BMUV hat die offizielle Notifizierung über eine anstehende Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) aus Finnland bezüglich der Laufzeitverlängerung (LZV)

E-Mail-Kontakt →

Umweltverträglichkeitsprüfung Kiesau nördlich Abfanggraben UVP

Bodenbrüter zur Verfügung stehen, wird während des aus bereits sukzessive mit der Wiederverfüllung und Rekultivierung begonnen, um eine im Endzustand ca. 3 ha große Fläche im Nordosten als dauerhaften Lebensraum entstehen zu lassen.

E-Mail-Kontakt →

Umweltverträglichkeitsprüfung

Umweltverträglichkeitsprüfung - Über 3.000 Rechtsbegriffe kostenlos und verständlich erklärt! Das Rechtswörterbuch von JuraForum

E-Mail-Kontakt →

Umweltverträglichkeitsprüfung | umwelt.nrw

Das im Rahmen der UVP geprüfte Vorhaben betrifft die erteilte zehnjährige Verlängerung des Kraftwerksbetriebs der Reaktorblöcke Doel 1 und Doel 2. Nähere Einzelheiten zu dem Projekt

E-Mail-Kontakt →

UMWELTVERTRÄGLICHKEITS

ERLÄUTERUNGSBERICHT: Bericht zur Umweltverträglichkeitsprüfung „Kiesau Untersimboln" 16.10.2023 LÄNGST & VOERKELIUS die LANDSCHAFTSARCHITEKTEN Landshut

E-Mail-Kontakt →

Sechster Sachstandsbericht des Weltklimarates IPCC

Mit der Verabschiedung und Veröffentlichung des Syntheseberichtes im März 2023 endet der sechste Berichtszyklus des Weltklimarates (IPCC), in welchem der Sechste Sachstandsbericht mit den

E-Mail-Kontakt →

Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung

(2) Die zuständige Behörde hat in entsprechender Anwendung des § 74 Abs. 5 Satz 2 des Verwaltungsverfahrensgesetzes die Zulässigkeitsentscheidung oder die Ablehnung des Vorhabens öffentlich bekannt zu machen sowie in entsprechender Anwendung des § 74 Abs. 4 Satz 2 des Verwaltungsverfahrensgesetzes den Bescheid mit Begründung und einer

E-Mail-Kontakt →

Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP)

Ob die Angaben gemäß Anlage 4 teil des UVP-Berichtes sind, richtet sich danach, ob sie für das jeweilige Vorhaben „von Bedeutung" sind (§ 16 Abs. 3 UVPG). Der UVP-Bericht ist als zusammenhängender Bericht mit einheitlicher

E-Mail-Kontakt →

Umweltverträglichkeitsprüfung – Leitfaden zur Festlegung des

Auswirkungen des Vorhabens auf das jeweilige Schutzgut einschließlich der Wechselwirkungen zu ermitteln; C. Maßnahmen zur Vermeidung bzw. zur Minderung der zu erwartenden Auswirkungen auf die Umwelt zu prüfen und diesbezüglich Vorschläge aus geowissenschaftlicher Sicht zu unterbreiten.

E-Mail-Kontakt →

Bericht des Rechnungshofes: Abwicklung von Verfahren zur

Rechnungshof GZ 2023–0.469.899 (005.104) Reihe . STEIERMARK. 2023/6. Abwicklung von Verfahren . zur Umweltverträglichkeitsprüfung in der Steiermark

E-Mail-Kontakt →

Überblick zum Stand der fachlich-methodischen Berücksichtigung

Das Vorhaben befasst sich mit der Berücksichtigung des Klimawandels in ⁠Umweltverträglichkeitsprüfung⁠ (⁠UVP⁠) und Strategischer Umweltprüfung (SUP). Dieser

E-Mail-Kontakt →

Leitfaden zur Umweltverträglichkeitsprüfung an

Leitfaden zur Umweltverträglichkeitsprüfung an Bundeswasserstraßen 1. Allgemeiner Teil 1.1 Vorbemerkungen Zweck dieses Leitfadens ist es, die Anforderungen der im

E-Mail-Kontakt →

Umweltverträglichkeitsprüfung | UVP

Das Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) fordert im Rahmen des Genehmigungsverfahrens für die Errichtung und den Betrieb bestimmter Anlagen eine

E-Mail-Kontakt →

Erneuerung der Eisenbahnüberführung Trift und der

1. eine Beschreibung des Vorhabens mit Angaben zum Standort, zur Art, zum Umfang und zur Ausgestaltung, zur Größe und zu anderen wesentlichen Merkmalen des Vorhabens, 2. eine Beschreibung der Umwelt und ihrer Bestandteile im Einwirkungsbereich des Vorhabens, 3.

E-Mail-Kontakt →

Gesetz zur Modernisierung des Rechts der Umweltverträglichkeitsprüfung

Das Gesetz zur Modernisierung des Rechts der Umweltverträglichkeitsprüfung dient der Vereinfachung, Harmonisierung und anwenderfreundlicheren Ausgestaltung dieses

E-Mail-Kontakt →

Anwendungen und Ziele Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP)

Der Umweltrat kann gemäß § 25 UVP-G 2000 (RIS) Auskünfte und Berichte über Fragen der UVP und des konzentrierten Genehmigungsverfahrens von den zuständigen Organen verlangen, Auswirkungen der Vollziehung des UVP-Gesetzes beobachten, dem Bericht der Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie an den Nationalrat

E-Mail-Kontakt →

Zusammenfassung des Berichts über die

Verfahren zur Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP-Verfah-ren) der Erweiterung ihrer Kernkraftwerkanlage Loviisa um einen dritten Kraftwerkblock eingeleitet. Fortum klärt die mit

E-Mail-Kontakt →

Anwendungen und Ziele Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP)

Der Bericht gibt einen Überblick über die UVP-Verfahren der letzten Jahre. Allgemeine Informationen zur Umweltverträglichkeitsprüfung, Informationen über die rechtlichen

E-Mail-Kontakt →

Bericht zur Vorprüfung der Umweltverträglichkeit

Vorhaben: Gew II, Schmutter, Verbesserung des Hochwasserschutzes Gessertshausen, Ortsteil Dietkirch Vorhabensträger: Freistaat Bayern Landkreis: Augsburg Gemeinde: Gessertshausen GSh7721480001 Seiten: Vorhabenskennzeichen (BayIFS) 1 - 10 Bericht zur Vorprüfung der Umweltverträglichkeit Datum, Name Wasserwirtschaftsamt Donauwörth

E-Mail-Kontakt →

Kernkraftwerk Loviisa Zusammenfassung des Programms der

Das Programm zur Umweltverträglichkeitsprüfung des Kernkraftwerks Loviisa – Zusammenfassung für die internationale Anhörung 1 INHALTE 1. Projektinhaber und der

E-Mail-Kontakt →

Startseite

Umweltverträglichkeitsprüfungen ermitteln, beschreiben und bewerten die Umweltauswirkungen von Vorhaben. Sie dienen einer wirksamen Umweltvorsorge. Die Zulassungsbehörden in

E-Mail-Kontakt →

Umwelt | Umweltverträglichkeitsprüfung

Die Neufassung enthält sämtliche Änderungen des UVPG seit 2005, einschließlich der Änderungen durch die am 1. März 2010 in Kraft getretenen Gesetze zur Neuordnung des Umweltrechts. Seitdem wurde das UVPG durch ein Änderungsgesetz vom August 2010 geändert. Zur aktuellen Version: Neufassung des UVP-Gestz Verfahrenselemente

E-Mail-Kontakt →

Umweltprüfungen

Die Beteiligungsmöglichkeiten von Bürger*innen an Umweltverträglichkeitsprüfungen sind gesetzlich geregelt. Sie reichen vom Erhalt von Informationen, zum Beispiel durch

E-Mail-Kontakt →

Umweltverträglichkeitsstudie – Wikipedia

Laut UVP-Verwaltungsvorschrift [3] ist durch die Ermittlung und Beschreibung der Umweltauswirkungen „der entscheidungserhebliche Sachverhalt für die Erfüllung gesetzlicher Umweltanforderungen festzustellen". Gegenstand der UVS sind „alle entscheidungserheblichen Umweltauswirkungen, die insbesondere durch die Errichtung oder den bestimmungsgemäßen

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Neuer Industriepark für EnergiespeicherbatterienNächster Artikel:Energiespeicherndes Aluminiumsubstrat

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur