Maßnahmen zur Verlängerung der Energiespeicherdauer
Rat der EU PRESS DE PRESSEMITTEILUNG 1078/23 22.12.2023 Verlängerung der Notfall-Verordnungen zu Versorgungssicherheit und Energiepreisen: Rat beschließt Maßnahmen Diese Pressemitteilung wurde am 3. Januar 2024 geändert, um die Texte der Verordnungen des Rates zur Änderung der Verordnungen (EU) 2022/2576,(EU)
Was sind die Energiesparmaßnahmen?
Die Energiesparmaßnahmen dienen auch als Beitrag zur Umsetzung der Einsparvorgaben der Europäischen Union. Angesichts der von Russland künstlich verursachten Gasknappheit haben sich die EU-Staaten verpflichtet, ihren Gasverbrauch ab August dieses Jahres um mindestens 15 Prozent zu verringern .
Wie lange ist der Energieausweis gültig?
Der Ausweis über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden sollte bis zu zehn Jahre lang gültig sein. Bei Gebäuden mit einem Ausweis unterhalb der Stufe C sollten die Eigentümer aufgefordert werden, eine Renovierungsberatung in Anspruch zu nehmen.
Was ist der Unterschied zwischen einer Richtlinie und einer energiespeicheranlage?
Erstens wurde die Definition aus der Richtlinie EU 2019/944 gerade nicht 1:1 in das EnWG übernommen. Die Richtlinie enthält die Definition für die Energiespeicherung, also einer Aktivität. Das EnWG enthält dagegen die Definition für die Energiespeicheranlage, also einer Anlagenart.
Was sind die Vorteile von erneuerbaren Energien?
Maßnahmen zur Förderung der Nutzung erneuerbarer Energien und zur Verbesserung der Energieeffizienz sind von zentraler Bedeutung für die Verringerung der Treibhausgasemissionen in Europa und für die Einhaltung der im Rahmen des Klimaschutzübereinkommens von Paris eingegangenen Verpflichtungen.
Wie wirkt sich die neue Gesetzgebung auf die erneuerbaren Energiequellen aus?
Die neue Gesetzgebung wird auch dazu beitragen, die Abhängigkeit Europas von Importen fossiler Brennstoffe zu verringern, die zu einem großen Teil aus Russland stammen, wie im RepowerEU-Plan festgelegt. Parallel dazu hat die EU an Vorschriften zum Ausbau der erneuerbaren Energiequellen gearbeitet.
Was sind die wichtigsten Funktionen von Speichern im Energiesystem?
So entsteht ein Zielkonflikt hinsichtlich der zwei wichtigsten Funktionen von Speichern im Energiesystem: Sie sollen erstens emissionsfreien Strom zur Verfügung stellen, wenn die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht. Sie sollen zweitens das Netz stabilisieren. Beides ist technisch gemeinsam möglich.