Prozesstabelle für die Vergabe von Unteraufträgen für Energiespeicherkraftwerksprojekte
Rahmenbedingungen zur Vergabe von Unteraufträgen, Stand: März 2019 Seite 3 von 4 § 8 Kundenschutz (1) Der Unterauftragnehmer verpflichtet sich, wäh-rend der Dauer des Einzelvertrags und für die Dauer von einem Jahr danach weder im eige-nen Namen noch im Namen Dritter direkt oder indirekt bei den Kunden des Unterauftragge-
Was sind öffentliche Aufträge?
Öffentliche Aufträge werden von Nutzern öffentlicher Gelder und von Einrichtungen, die unter besonderen, wettbewerbsfreien Voraussetzungen (z. B. in den Bereichen Energie- und Wasserversorgung, öffentlicher Verkehr und Postdienste) tätig sind, für den Erwerb von Dienstleistungen, Lieferungen oder Bauarbeiten vergeben.
Was ist ein Unterauftrag?
Unteraufträge sind ausgelagerte Dienstleistungen für kleinere Teile der Projektarbeiten, die nicht zu den Kernaufgaben der geförderten Teilnehmenden gehören. Bei ihrer Vergabe muss das jeweilige nationale Vergaberecht beachtet werden.
Was ist eine Auftragsvergabe?
In der Regel müssen Aufträge von mittlerem und höherem Auftragswert im Zuge wettbewerblicher Verfahren (Ausschreibungen) vergeben werden, wobei allerdings eine Reihe von Ausnahmen besteht, z. B.: Der übliche Weg der Auftragsvergabe ist die Ausschreibung. Dabei gibt es unterschiedliche Vergabeverfahren.
Wie werden Unteraufträge vergeben?
Bei der Vergabe von Unteraufträgen muss nach bestem Preis-Leistungsverhältnis ausgewählt werden. Alle Einrichtungen dürfen Unteraufträge nur nach einem transparenten, fairen und unparteiischen Verfahren unter Beachtung der einrichtungsintern üblichen Vergaberichtlinien erteilen.
Welche Aufgaben dürfen nicht an einen Unterauftragnehmer vergeben werden?
Auch die Aufgaben der Koordinatorin beziehungsweise des Koordinators nach Artikel 7 b der Finanzhilfevereinbarung dürfen nicht an einen Unterauftragnehmer vergeben werden. Auch Unteraufträge zwischen Zuwendungsempfängern und mit ihnen verbundenen Stellen sind in der Regel unzulässig.
Wie dürfen Unteraufträge erteilt werden?
Alle Einrichtungen dürfen Unteraufträge nur nach einem transparenten, fairen und unparteiischen Verfahren unter Beachtung der einrichtungsintern üblichen Vergaberichtlinien erteilen. Unzulässig sind Unterauftragsvergaben zwischen den verschiedenen Beteiligten des Projekts.