Demonstrationsprojekt zur Luftenergiespeicherung

Hier setzt das Forschungsvorhaben Kryolens - Kryogene Luftenergiespeicherung an. Mit Blick auf den Energiemarkt sind verschiedene erfolgversprechende LAES-Speichervarianten definiert

Welche Vorteile bietet ein neuer Stromspeicher auf Basis flüssiger Luft?

Ein neuer Stromspeicher auf Basis flüssiger Luft soll die Versorgungssicherheit bei Nutzung erneuerbarer Energien garantieren. München (Deutschland). Erneuerbare Energien wie Solar-, Wind- und Wasserkraft können zwar CO2-neutral Strom produzieren, unterliegen in ihrer Leistung aber einer hohen Volatilität.

Welche Auswirkungen haben Druckluftspeicher auf die Umwelt?

Darüber hinaus erfordern Druckluftspeicher spezielle geologische Formationen wie Salzkavernen, die nicht überall verfügbar sind. Schließlich können Druckluftspeicher auch Umweltauswirkungen haben, insbesondere wenn fossile Brennstoffe zur Erzeugung des benötigten Druckluftstroms eingesetzt werden.

Was ist der Unterschied zwischen einem Pumpspeicherkraftwerk und einem druckluftenergiespeicher?

Pumpspeicherkraftwerke sind in der Lage diese Aufgaben zu erfüllen, jedoch greifen die in der Regel großen Anlagen erheblich in das Landschaftsbild ein und benötigen für ihre Arbeit zwingend einen Höhenunterschied. Druckluftenergiespeicher hingegen können auch in flachen Gegenden eingesetzt werden.

Welche Herausforderungen gibt es bei der Nutzung von Druckluftspeichern?

Allerdings gibt es auch Herausforderungen bei der Nutzung von Druckluftspeichern. Zum Beispiel ist die Effizienz von CAES-Systemen aufgrund von Energieverlusten beim Komprimieren und Expandieren der Luft geringer als die von Batteriespeichern.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Strom speichern mit flüssiger Luft

Hier setzt das Forschungsvorhaben Kryolens - Kryogene Luftenergiespeicherung an. Mit Blick auf den Energiemarkt sind verschiedene erfolgversprechende LAES-Speichervarianten definiert

E-Mail-Kontakt →

Projekt

Dabei stellte sich die Frage nach einer Option zur Energie(zwischen)speicherung, mit der erreicht werden kann, dass diskontinuierlich bereitstehende Windenergie zeitunabhängig gespeichert und zu einem späteren Zeitpunkt bedarfsorientiert und vergleichmäßigt rückverstromt werden kann, um beispielsweise die Eigenstromversorgung eines Windparks bei Windstille zu

E-Mail-Kontakt →

BIGMODERN

BIGMODERN - Subprojekt 9: Demonstrations­projekt Universität Innsbruck, Fakultät für Bauingenieurwesen - Bauliche Umsetzung. Österreich hat sich im Zuge von nationalen und internationalen Vereinbarungen und Richtlinien zum Klimaschutz und zur Umsetzung von Energieeffizienz- sowie CO2 Einsparungen verpflichtet.

E-Mail-Kontakt →

LS EE

Kryogene Luftenergiespeicherung. Durch das Projekt Kryolens sollen ausgehend vom aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik Verbesserungspotenziale der Flüssigluft-Energiespeichertechnologie erforscht werden, mit dem Ziel, je nach Einsatzszenario eine möglichst effiziente Variante bereitstellen zu können.

E-Mail-Kontakt →

Wolfram Demonstrations Project

The videos shared by this channel are created from Demonstrations in the Wolfram Demonstrations Project, a daily growing collection of interactive illustrations created by Mathematica users from

E-Mail-Kontakt →

Reallabor der Energiewende

Das Darmstädter Energie-Labor für Technologien in der Anwendung (DELTA) agiert als Schaufenster für die urbane Energiewende zur Demonstration interagierender energieoptimierter Quartiere.

E-Mail-Kontakt →

Gebirgsstollen speichert Druckluft und Wärme | Nationales

Dass die Druckluftspeicherung das Potenzial zur Stromspeicherung im grossen Massstab hat, davon ist Andreas Haselbacher vom Energy Science Center der ETH Zürich überzeugt. Er

E-Mail-Kontakt →

DAC4 – Pilotprojekt zur Demonstration, Erprobung und

Digitale Automatische Kupplung Im Schienengüter­verkehr Pilotprojekt zur Demonstration, Erprobung und Zulassung der Digitalen Automatischen Kupplung (DAK) für den Schienen­güterverkehr Das europäische Konsortium

E-Mail-Kontakt →

Aufruf zur Bewerbung als Demonstrationsprojekt 2024

Das Klimareferat der Stadt Frankfurt am Main hat im Jahr 2023 vier Unternehmen aus dem Nachhaltigen Gewerbegebiet als Demonstrationsprojekt ausgezeichnet. Im Rahmen des Sommerfests der

E-Mail-Kontakt →

Kryogene Luftenergiespeicherung (Cryogenic air energy storage)

Kryogene Luftenergiespeicherung (Cryogenic air energy storage) Project dates: Objective. Increase the technology readiness level of the bulk energy storage technology of Liquid Air

E-Mail-Kontakt →

Ergänzende Vorgaben für das Monitoring von

Demonstrationsgebäuden bzw. -quartieren (sofern für das jeweilige Demonstrationsprojekt anwendbar) hinsichtlich Energie- und Komfortmonitoring, Monitoring der mikroklimatischen Performanz von Grünen Infrastrukturen (GI), Ergänzend zu den Monitoring-Erfordernissen stellen die Vorgaben zur Berichtslegung sowie

E-Mail-Kontakt →

Studie über die Planung einer Demonstrationsanlage zur

Studie über die Planung einer Demonstrationsanlage zur Wasserstoff-Kraftstoffgewinnung durch Elektrolyse mit Zwischenspeicherung in Salzkavernen unter Druck ASCII Citation Atom BibTeX Dublin Core EP3 XML EndNote Grid (abstract) HTML Citation JSON METS MODS MPEG-21 DIDL Multiline CSV OPENAIRE OpenURL ContextObject OpenURL ContextObject in Span

E-Mail-Kontakt →

Das Projekt

Die Agentur für Erneuerbare Energien. Die Agentur für Erneuerbare Energien e.V. (AEE) leistet Überzeugungsarbeit für die Energiewende. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, über die Chancen und Vorteile einer Energieversorgung auf Basis Erneuerbarer Energien aufzuklären – vom Klimaschutz über eine sichere Energieversorgung bis hin zur regionalen Wertschöpfung.

E-Mail-Kontakt →

EU-Innovationsfonds für innovative Demonstrationsprojekte in

Ziel des EU-Innovationsfonds ist von 2020 bis 2030 die Bezuschussung von Demonstrationsvorhaben im Bereich innovativer Technologien und bahnbrechender industrieller Innovationen zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes.. Insgesamt werden zum Beispiel für Projekte in der energieintensiven Industrie, der Erzeugung erneuerbarer Energie sowie der

E-Mail-Kontakt →

Druckluftenergiespeicher

Nur eine Maschine zur Kompression und Expansion der Luft nötig. Das neue Konzept des Druckluftenergiespeichers von BOGE und Fraunhofer UMSICHT ist so konzipiert,

E-Mail-Kontakt →

Start-up nutzt Luft als Stromspeicher

Das System zur Verflüssigung von Luft und der eigentliche Speicher hat das Start-up in mobilen Behältern untergebracht, die etwa die Größe eines Schiffscontainers

E-Mail-Kontakt →

Strom speichern mit flüssiger Luft

Hier setzt das Forschungsvorhaben Kryolens - Kryogene Luftenergiespeicherung an. Mit Blick auf den Energiemarkt sind verschiedene erfolgversprechende LAES-Speichervarianten definiert worden, die weiterentwickelt werden sollten. Bei der Kombination mit kohlegefeuerten Kraftwerken zur Flexibilisierung der Lastgrenzen, sind die Zeiträume in

E-Mail-Kontakt →

Norwegisches Institut SINTEF leitet EU-Projekt zur

Trondheim, 20. Dezember 2023. Das norwegische Forschungsinsitut SINTEF wird COREu – CO 2 Routes Across Europe, ein neues EU-Projekt zur Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (CCS), leiten. Dies ist das größte Projekt seiner Art, das von der EU gefördert wurde.

E-Mail-Kontakt →

C-CED

Carbon – Cycle Economy Demonstration (C-CED) ist ein Leitprojekt, in dem durch die Kombination und Demonstration verschiedener CO2 Abscheide- und CO2 Verwertungstechnologien ein nachhaltiger und geschlossener Kohlenstoffkreislauf etabliert

E-Mail-Kontakt →

WIE WASSERSTOFF-AUTOS SICHER TANKEN KÖNNEN

Fachbeitrag zu den Erkenntnissen aus einem Pilot- und Demonstrations-projekt im Bereich Wasserstoff, das vom BFE finanziell unterstützt wurde. Der Beitrag ist u.a. auf der Webplattform (29.03.2018) erschienen. Auf Schweizer Strassen verkehren erst einige Dutzend Personenwagen, die Wasser-stoff als Treibstoff nutzen. Doch die CO 2

E-Mail-Kontakt →

Strom speichern mit flüssiger Luft

Luftenergiespeicherung an. Mit Blick auf den Energiemarkt sind verschiedene erfolgversprechende LAES-Speichervarianten definiert worden, die weiterentwickelt werden

E-Mail-Kontakt →

Bundesverband Geothermie: AGENS

Geothermie ist nicht nur landschaftsschonend, kohlendioxidarm und nach menschlichem Ermessen unerschöpflich, sondern stellt ihre Energie darüber hinaus zuverlässig, grundlastfähig und zu stabilen Preisen zur Verfügung. Geothermie ist für den Verbraucher immer verfügbar, rund um die Uhr, wetterunabhängig und zu jeder Jahreszeit. Mit den bereits entwickelten

E-Mail-Kontakt →

Wolfram Demonstrations Project

Explore thousands of free applications across science, mathematics, engineering, technology, business, art, finance, social sciences, and more.

E-Mail-Kontakt →

Demonstrationsprojekt: Flugwindkraftanlage auf

Demonstrationsprojekt: Flugwindkraftanlage auf Mauritius in Betrieb genommen - News aus der Welt der Regenerativen Energiewirtschaft vom IWR. Zur Energiegewinnung steigt, angetrieben durch den Wind, ein

E-Mail-Kontakt →

Transport von gasförmigem Wasserstoff via Pipelines

siv am Aufbau des Netzwerks zur Heraus - bildung von Wissen und Kompetenzen bei Unternehmen und Forschungseinrichtun - gen gearbeitet. Zum anderen treibt die durch das Zwanzig20-Programm des BMBF geförderte Initiative die Technologieent-wicklung von der Wasserstoff-Herstellung bis zur -Verwertung in verschiedenen F&E-Vorhaben an.

E-Mail-Kontakt →

Demonstrationsprojekte

Das Technologieprogramm „Stadt der Zukunft" hat die Umsetzung von Gebäuden und Quartieren mit höchster Gebäudequalität, geringem Ressourcen­verbrauch, geringsten Emissionen und höchster Energie­effizienz zum Ziel. Neben der Technologie­entwicklung stehen System­integration und Umsetzung neuer (digitaler) Lösungen für Neubau und Sanierung im Mittelpunkt.

E-Mail-Kontakt →

Offshore-Windpark Gunfleet Sands – Wikipedia

Zur Navigation springen Zur Suche springen. Offshore-Windpark „Gunfleet Sands" Lage Offshore-Windpark Gunfleet Sands (Nordsee) Phase 2 von 7,5 km². Mit Phase 3 wird ein Demonstrations-Projekt für einen größeren Windturbinentyp bezeichnet. Bau Nach Erteilung der Genehmigung des Projekts 2008 wurde noch im selben Jahr mit dem Bau des

E-Mail-Kontakt →

ForsCHUNG & WIssENsCHaFt Forschungsergebnisse: Demonstrations projekt

Demonstrations projekt FraxForFuture Text: Dr. Gitta Jutta Langer, NW-FVA Im ImDialog 04/2020 wurde das von der Fachagentur Nachwach - sende rohstoffe e. v. (FNr) im rahmen des Waldklimafonds ge-förderte Demonstrationsprojekt FraxForFuture vorgestellt * 1. Ziel dieses bundesweiten, interdisziplinären Forschungsverbundes

E-Mail-Kontakt →

Pilot

Das BFE fördert mit dem Pilot- und Demonstrationsprogramm (P+D-Programm) die Entwicklung und Erprobung von neuen Technologien, Lösungen und Ansätzen im Bereich der sparsamen und effizienten Energienutzung, der Energieübertragung und -speicherung sowie der Nutzung erneuerbarer Energien.

E-Mail-Kontakt →

PROMISE DEMO – Produzieren mit Solarer Energie – Demonstrationsprojekt

bei der Integration von thermischer Solarenergie zur Bereitstellung von industrieller Prozesswärme. Das Demonstrationsprojekt sollte gemeinsam mit der Firma Assmann Ladenbau Leibnitz GmbH, das in der Komponentenfertigung (Ladenbau) und Oberflächentechnik (galvanische Veredelung und Pulverbeschichtung) tätig ist, zur Umsetzung gelangen.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Ist Photovoltaik-Energiespeicherkraftwerk eine Revolution Nächster Artikel:Netzseitige Energiespeicherung und kraftwerksseitige Energiespeicherung

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur