Energiespeicher aus porösem Kohlenstoffmaterial

Solarstrom wird oft nicht gleich verbraucht und ihn zu lagern, ist schwierig. Fachleute haben nun einen Speicher aus Zement, Wasser und Ruß vorgestellt. Ihre Vision: Straßen, die E-Autos laden.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Energiewende: Forschende entwickeln Stromspeicher aus Beton

Solarstrom wird oft nicht gleich verbraucht und ihn zu lagern, ist schwierig. Fachleute haben nun einen Speicher aus Zement, Wasser und Ruß vorgestellt. Ihre Vision: Straßen, die E-Autos laden.

E-Mail-Kontakt →

MIT entwickelt Superkondensator aus Zement, Wasser und Ruß

Die Materialien mögen auf den ersten Blick ungewöhnlich klingen, aber Forschende am MIT haben einen neuen Superkondensator aus „alten Materialien" geschaffen – konkret aus Zement, Ruß und Wasser. Er könnte zum Beispiel zum Laden von E-Autos genutzt werden. Auch in Gebäudefundamenten könnte der Superkondensator integriert werden.

E-Mail-Kontakt →

Superkondensatoren in Aktion: Institut für Physik entwickelt neue

Daher bestehen die Elektroden von Superkondensatoren aus hoch-porösem Kohlenstoff, welcher pro Gramm des Materials eine unvorstellbare große Oberfläche von mehreren tausend Quadratmetern aufweist. Die winzigen Poren innerhalb der verwendeten Kohlenstoffelektroden sind dabei kaum größer als die Ionen selbst.

E-Mail-Kontakt →

Neue Materialien: So sieht die Batterie der Zukunft aus

Aus welchen Materialien wird die Batterie der Zukunft bestehen? Dazu ein Vergleich von Lithium-Eisenphosphat-, Natrium-Ionen- und Festkörperbatterie.

E-Mail-Kontakt →

Entwicklung von Metall-Luft-Batterien und

Entsprechend muss für die Realisierung einer zyklenstabilen Metall/Luft-Batterie die GDE aus chemisch modifiziertem oder inertem und porösem Material bestehen. Korrosions-resistente, dotierte Kohlenstoffmaterialien oder Titancarbid-basierte Materialien (TiC) als alternatives Ausgangsmaterial sind dabei Gegenstand aktueller Forschung am Fraunhofer IFAM zur

E-Mail-Kontakt →

Die umfassendste Analyse der Superkondensator

Die Fläche der Superkondensatorbatterie basiert auf porösem Kohlenstoffmaterial. Die poröse Struktur des Materials ermöglicht eine Fläche von bis zu 2000 m2/g. Eine größere Oberfläche kann durch einige Maßnahmen erreicht werden.

E-Mail-Kontakt →

In wenigen Sekunden wieder aufgeladen: Neue Natriumbatterie

25.04.2024 Natrium-Ionen-Batterien haben im Vergleich zu Lithium-Akkus einige Nachteile. Das soll sich ändern: Das KAIST hat eine sekundenschnell aufladbare Natriumbatterie entwickelt, die derzeitige Grenzen von Energiespeichersystemen überwinden und sich für Schnellladeanwendungen eignet, die von Elektrofahrzeugen über intelligente elektronische

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher: Beispiele, Photovoltaik & Zukunft

Energiespeicher: Umwandlung, Speicherung und Freigabe von Energie aus verschiedenen Quellen; Alu-Luft-Energiespeicher: hohe Energiedichte, umweltfreundlich, kostengünstig, jedoch begrenzte Lebensdauer; Photovoltaik Energiespeicher: Speicherung elektrischer Energie aus Solarmodulen für den Hausgebrauch

E-Mail-Kontakt →

Aus CO2 mach Kohlenstoff

Praktische Transformation: Forscher haben einen Weg gefunden, das Treibhausgas CO2 in festen Kohlenstoff zu verwandeln. Möglich wurde dies dank spezieller Elektrokatalysatoren aus Flüssigmetall.

E-Mail-Kontakt →

Superkondensator aus Silizium

Er besteht aus Silizium und könnte daher recht leicht in die Halbleiterfertigung integriert werden. Chips oder Solarzellen mit integriertem Energiespeicher sind somit denkbar. US-Forscher haben einen völlig neuartigen Superkondensator entwickelt. Er besteht aus Silizium und könnte daher recht leicht in die Halbleiterfertigung integriert werden.

E-Mail-Kontakt →

Marvin Kosin über stabile und kostengünstige Speichertechnologien

Das Projekt »Entwicklung eines Eisen‐Luft‐Batteriestacks als stationärer Energiespeicher für die Photovoltaik (ELUSTAT)« wird vom Ministerium für Wirtschaft,

E-Mail-Kontakt →

Eisen als günstiger Wasserstoffspeicher

Diese besteht aus drei 1,4 Kubikmeter grossen Edelstahlkesseln, die die Forschenden mit jeweils zwei bis drei Tonnen am Markt erhältlichen, unbehandeltem Eisenerz gefüllt haben. «Diese Anlage könnte

E-Mail-Kontakt →

Schwerkraftspeicher: Wie aus Kränen und Beton eine Batterie wird

Energy Vault baut eine Batterie, die auf die Lageenergie von Betonplatten setzt - kostengünstig und umweltfreundlich im Vergleich zu anderen Giga-Batterien.

E-Mail-Kontakt →

Poröse Polyelektrolyte: Zusammenspiel zwischen

Aus hochmolekularem PAH und PAA synthetisierten Lee et al. PAA/PAH-Polyelektrolyt-Mehrschichtfilme mit einstellbaren Oberflächeneigenschaften und hierarchischen Poren. 25 Zur Porenbildung setzten Zacharia et al.

E-Mail-Kontakt →

Werkstoffe auf Kohlenstoffbasis und ihre Anwendungen

Auf der Suche nach neuen maßgeschneiderten Materialien ist das Element aus der modernen Forschung nicht wegzudenken. Dabei ist diese Forschung noch relativ jung und begann mit der mehr zufälligen als gewollten Herstellung der ersten Kohlenstoffnanoröhrchen (englisch: „ carbon nanotube", deswegen auch CNT abgekürzt) im Jahr 1991.

E-Mail-Kontakt →

Nanoporöser Kohlenstoff für die Energiespeicherung

Wissenschaftler der Montanuniversität forschen nun an einer neuen Generation von nanoporösen Materialien, die in der Lage sind, sehr große Mengen an Gas in ihrer

E-Mail-Kontakt →

Mit nanoporösen Materialien Strom speichern und gewinnen

Eine vielversprechende Lösung sind poröse Nanomaterialien auf Kohlenstoffbasis, die aufgrund ihrer mechanischen, leitenden und katalytischen Eigenschaften

E-Mail-Kontakt →

Chemische Energiespeicher

Chemische Energiespeicher. Energie kann „stofflich" gespeichert werden, indem Ökostrom mittels Elektrolyse in Wasserstoff umgewandelt wird. Bei Bedarf können unter Zugabe von Kohlendioxid Methan oder längerkettige Kohlenwasserstoffe erzeugt werden. Das Erdgas-Tankstellennetz (ca. 900) ist gut aus gebaut. Erdgasfahrzeuge haben eine

E-Mail-Kontakt →

Brennbares Eis

Mit seinem Projekt möchte er Methanhydrat, welches in der Tiefsee lagert und auch brennbares Eis genannt wird, als Vorbild für die Entwicklung einer alternativen und

E-Mail-Kontakt →

Nanoporöser Kohlenstoff für die Energiespeicherung

Wissenschaftler der Montanuniversität forschen nun an einer neuen Generation von nanoporösen Materialien, die in der Lage sind, sehr große Mengen an Gas in ihrer

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher: MIT entwickelt Superkondensator aus Zement,

Forscher des MIT haben einen Superkondensator als Energiespeicher entwickelt, der sich aus Zement, Wasser und Industrieruß zusammensetzt.

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff speichern

Die Speicherung von Wasserstoff verfügt über großes Potenzial für den Klimaschutz: Die Energie aus erneuerbaren Energiequellen kann mittels Wasserstoffspeichern langfristig gesichert und weiterverwendet werden. Bislang klimaschädliche Industrien, die auf Erdgas, Kohle, Benzin oder Diesel setzen, könnten in Zukunft stattdessen auf Wasserstoffspeicher zurückgreifen und

E-Mail-Kontakt →

Lithium-Ionen-Akkus in den USV-Anlagen der Datacenter

Lithium-Ionen-Akkus verwenden als Elektrolyt ein Lithium-Salz in einer organischen Lösung, ihre Kathode ist aus Metalloxid und die Anode aus porösem Kohlenstoffmaterial (Graphit). Um die Li-Ionen-Batterien für bestimmte Zwecke zu optimieren, beispielsweise für maximale Energiedichte und Leistungsabgabezeiten (Autonomie) über

E-Mail-Kontakt →

Neuer Stromspeicher aus Zement, Wasser und Ruß

Cambridge. Aus den einfachen Komponenten Zement, Wasser und Ruß haben US-Wissenschaftler einen Stromspeicher entwickelt. In das Fundament eines Hauses eingelassen, könnten 45 Kubikmeter des Materials rund zehn

E-Mail-Kontakt →

Porosität – Wikipedia

Die Gesamtporosität eines Stoffes setzt sich zusammen aus der offenen oder auch Nutzporosität, d. h. den Hohlräumen, die untereinander und mit der Umgebung in Verbindung stehen; der abzementierten, geschlossenen oder auch Dead-End-Porosität, d. h. den nicht miteinander verbundenen Hohlräumen.; Als hohe offene Porosität bezeichnet man offenporiges Material

E-Mail-Kontakt →

Schmelzflüssiges Silizium als Energiespeicher?

Heißer Speicher: In Zukunft könnte Silizium dabei helfen, überschüssige Energie aus Wind- und Solaranlagen zu speichern. Denn Siliziumlegierungen eignen

E-Mail-Kontakt →

Welche Möglichkeiten der Wasserstoffspeicherung gibt es?

Die Wasserstoffspeicherung findet heute zum größten Teil im gasförmigen oder flüssigen Zustand statt. Sie kann aber auch in chemisch gebundener Form, z. B. mittels Metallhydriden oder LOHC (Liquid Organic Hydrogen Carrier, deutsch: flüssige organische Wasserstoffträger) erfolgen.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Zink-Brom-Batterie-Energiespeicher mobiles AntriebsfahrzeugNächster Artikel:Prinzipien und Anwendungen der Schwerkraftenergiespeicherung

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur