Energiespeicher aus komprimiertem Schiefer

Schiefer besteht aus natürlichen, ökologisch völlig unproblematischen Inhaltsstoffen und nicht – wie viele andere Baustoffe – aus verschiedenen Komponenten, die erst durch Zusammenfügung hergestellt werden müssen. Bild: Baunetz (yk), Berlin. Jedes Material weist eine bestimmte Ökobilanz auf. Dafür wird die Wirkung eines Produktes

Was ist ein Energiespeicher?

Gelöst werden soll dieses Dilemma durch Energiespeicher, die bei Überschuss Strom speichern und diesen bei Mangel wieder in das Netz einspeisen. So können Energieerzeugung und -verbrauch zeitlich entkoppelt und eine System- und Versorgungssicherheit ermöglicht werden.

Was ist die Speicherung thermischer Energie?

Die Speicherung thermischer Energie bei Temperaturen zwischen 0 und 350 °C ist dabei ein zentraler Baustein, da Verfügbarkeit und Nutzung thermischer Energie sowohl zeitlich als auch örtlich voneinander getrennt werden können.

Was sind mechanische Energiespeicher?

Mit Blick auf den wachsenden Anteil von Wind- und Sonnenstrom werden sie für die kontinuierliche Energieversorgung zukünftig noch wichtiger werden. Mechanische Energiespeicher nutzen die Prinzipien der klassischen Newtonschen Mechanik für die Energiespeicherung in potenzieller und kinetischer Form oder in Form von Druckenergie.

Welche Faktoren beeinflussen das Energiespeicher?

Ob sich alle diese neuen Technologien in der Praxis bewähren und zusätzliche Möglichkeiten für das Energiespeichern bieten, wird sich zeigen. Zahlreiche Faktoren wie die technische Umsetzbarkeit, Sicherheitsaspekte, Umweltauflagen oder Fördergelder und Subventionen spielen dabei eine Rolle.

Welche Vorteile bietet die stationäre Energiespeicherung?

So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage. Hierdurch wird die Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz erleichtert und die Versorgungssicherheit erhöht.

Was ist ein Wärmespeicher?

Wärmespeicher lassen sich dabei zur Bereitstellung von Wärme, aber auch für die wichtigen Anwendungsgebiete der Kältebereitstellung und Klimatisierung nutzen. Der Fokus des Fraunhofer IFAM liegt im Bereich der thermischen Energiespeicher auf der Entwicklung innovativer und hocheffizienter Latentwärmespeicher.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Bauphysikalische Eigenschaften | Schiefer

Schiefer besteht aus natürlichen, ökologisch völlig unproblematischen Inhaltsstoffen und nicht – wie viele andere Baustoffe – aus verschiedenen Komponenten, die erst durch Zusammenfügung hergestellt werden müssen. Bild: Baunetz (yk), Berlin. Jedes Material weist eine bestimmte Ökobilanz auf. Dafür wird die Wirkung eines Produktes

E-Mail-Kontakt →

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Überschüssiger Strom aus erneuerbaren Quellen kann auch in Druckluftspeichern genutzt werden, um Luft zum Beispiel in Salzstöcke oder Gaskavernen zu pressen. Neben der

E-Mail-Kontakt →

Eigenschaften von Schiefer

Die Tonsteine in Minas Gerais in Brasilien (. 4.1b) und der australische „Mintaro Shale" (Abschn. 10.8.1) werden fälschlicherweise als Schiefer gehandelt.Wie bereits in Abschn. 2.2 erwähnt, handelt es sich bei diesen Tonsteinen um einen spaltbaren Tonstein, der entlang der Schichtebene spaltet und keine Schieferung besitzt. Diese Gesteinsarten haben,

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher der Zukunft

Gelöst werden soll dieses Dilemma durch Energiespeicher, die bei Überschuss Strom speichern und diesen bei Mangel wieder in das Netz einspeisen. So können Energieerzeugung und

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher der Zukunft

Energiespeicher der Zukunft Er kommt in schier unerschöpflichen Mengen auf der Erde vor, lässt sich als Energiequelle nutzen und verbrennt dabei auch noch emissionsfrei –

E-Mail-Kontakt →

Funktion und Einsatz von Natrium-Schwefel-Batterien

Die negative Elektrode der Na-S-Zelle besteht aus flüssigem Natrium r Festelektrolyt ist ein keramisches, protonenleitfähiges Material, das ß''''-Alumina.Die positive Elektrode besteht im geladenen, energiereichen Zustand aus flüssigem Schwefel.Im energiearmen Zustand besteht die positive Elektrode aus einem Gemisch aus Natriumsulfide Na2S2 und Na2S4 gebildet.

E-Mail-Kontakt →

Thermische Energiespeicher – Trends, Entwicklungen und

Der Vorteil der Nutzung der Schmelzenthalpie eines Stoffes zur Energiespeicherung liegt in der dadurch möglichen Verringerung des Temperaturintervalls bei

E-Mail-Kontakt →

Rathscheck Solar

Schieferdächer in Kombination mit Photovoltaik galten bisher als technisch aufwändig und optisch wenig ansprechend. Dass es auch anders geht, zeigen erstmalig die neuen Photovoltaik-Lösungen von Rathscheck Solar.Die intelligent-einfach zu installierenden Photovoltaik-Systeme verbinden Funktionalität und Qualität mit beeindruckend elegantem Design.

E-Mail-Kontakt →

Entstehung von Schiefer | Schiefer | Einführung | Baunetz_Wissen

Schiefer ist ein Produkt geologischer Zufälle: Er entsteht nur aus reinem Tonstein ohne nennenswerte Silt- und Sandlagen. Bei der Faltung durfte er nur eine, aber ideal ausgebildete Scher- bzw. Schieferungsfläche erhalten – weitere störende Trennflächen (z.B. Klüftungen) durften möglichst nicht entstehen.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher: eine Herausforderung, viele Lösungsvorschläge

Der Ausbau von Wind- und Sonnenenergie mit gleichzeitigem Ausstieg aus konventioneller Erzeugung bringt einen enormen Energiespeicherbedarf mit sich. Die Palette

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher

Praktische Anwendungsbeispiele und die Integration von Speichern über alle Energiesektoren hinweg runden das Buch ab. Zahlreiche Grafiken und Beispiele veranschaulichen das gesamte

E-Mail-Kontakt →

Elektrische und thermische Energiespeicher

Thermische Energiespeicher sind besonders vielseitig einsetzbar. Sie decken sowohl kurze (Tag/Nacht) als auch langfristige (saisonale) Zeiten ab. Im industriellen Umfeld werden

E-Mail-Kontakt →

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Experten beschreiben die wichtigsten Energiespeicher-Technologien für Strom und Wärme, zeigen deren Anwendung, Wirtschaftlichkeit sowie Vor- & Nachteile. Im Projekt SmartRegion Pellworm trägt ein Energiespeicher aus unterschiedlichen Batteriesystemen dazu bei, pro Jahr die rund dreifache Menge an Elektrizität aus Erneuerbaren Energien

E-Mail-Kontakt →

Quartierspeicher für Kommunen – Trend Energie

Durch Kurzschluss, Tiefentladung, Überladung, Überhitzung sowie mechanische Einwirkung besteht Brand- und Explosionsgefahr. Außerdem bestehen bei den Batterien aus Lithium und Kobalt Bedenken hinsichtlich Umweltschäden und Menschenrechtsverletzungen innerhalb der Produktionskette.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher+ | Ihr Partner für Heimspeicherlösungen

Wussten Sie, dass effiziente Energiespeicher-Sets von EnergiespeicherPlus bereits nach bis zu 5 Jahren amortisiert sein können? Heimspeicher reduzieren nicht nur den Bedarf an Strom aus dem Netz, sondern ermöglichen durch professionelle Off-Grid-Wechselrichter auch eine kontinuierliche Stromversorgung in Notfällen.

E-Mail-Kontakt →

Der Weg vom Bergwerk aufs Dach

Schiefer - Der Weg vom Bergwerk aufs Dach. Wenn Sie heute ein Schieferdach sehen, ist die Dachhaut das Ergebnis von mehreren hundert Millionen Jahren „Arbeit" in der Erde und vielen Stunden an au und Zuarbeit „auf der Erde".

E-Mail-Kontakt →

Schiefer | Einführung | Baunetz_Wissen

Schiefer ist ein verwitterungsbeständiges und ideal spaltbares Gestein, dessen vorherrschende Bestandteile Blattsilikate sind (. Wilde Deckung mit Moselschiefer auf einem Wohnhaus) Glimmerschiefer aus dem Südosten von New York. Bild: Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0.

E-Mail-Kontakt →

Voll geladen – Neue Speicher für die Energiewende

Die Speicher werden mit überschüssigem Strom aus Wind und Solaranlagen aufgeheizt und sorgen bei Bedarf für den nötigen Dampf. Der Vorteil: Die Netz-Infrastruktur der

E-Mail-Kontakt →

Schiefer

Besonders häufig ist Schiefer bei Fachwerkhäusern anzutreffen. An der Mosel, im Hunsrück und in der Eifel war und ist mittlerweile auch wieder der Hausbau mit behauenen, kompakten Bruchsteinen aus Schiefer üblich. Vom Mittelalter bis Mitte des 20. Jahrhunderts wurden aus Tonschiefer Schiefertafeln und Griffel als Schreibutensilien hergestellt.

E-Mail-Kontakt →

Katalysator für die großtechnische CO2-Methanisierung

Kern-Schale-Katalysatoren, die ein Team um Kai Sundmacher am Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme entwickelt hat, schaffen die Grundlage für eine großtechnische Umwandlung von Kohlendioxid in Methan. Sie verhindern, dass bei CO2-Methanisierung zu viel Wärme entsteht, die den Katalysator schädigt.

E-Mail-Kontakt →

Schiefer als Baumaterial

Schiefer ist ein Umwandlungsgestein (metamorphes Gestein), das vor ca. 345 - 400 Millionen Jahren aus feinstkörnigen Ton-Schlamm-Massen, die sich am Meeresboden abgelagert haben, hervorgegangen ist.Hoher Druck und die spätere Gebirgsfaltung bewirkten die Ausrichtung der Glimmerlagen, auf denen die Spaltbarkeit des Schiefers beruht.

E-Mail-Kontakt →

Schiefer

1786 wurde in Mülenen erstmals im Auftrag des Staates Schiefer für das Decken von Dächern abgebaut. Besonders nach dem Dorfbrand von Frutigen im 1827 war grosser Bedarf, da Schindeln verboten wurden. Die Konkurrenz wuchst

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher der Zukunft

„Bei der Energiewende wird immer wieder deutlich, dass es DIE eine Technologie, die alle Probleme löst, nicht gibt, sondern ein Mix aus vielen verschiedenen Systemen sinnvoll zusammenarbeiten muss", ist sich Dr. Bernhard Ernst, stellvertretender Abteilungsleiter Energiespeicher beim Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE,

E-Mail-Kontakt →

Graphen-Batterietechnologie und die Zukunft der

Zudem ist die Gewinnung von Lithium aus der Erde kompliziert und bringt Umweltbelastungen mit sich. Heute hat die USA einen Anteil von weniger als 1 % an der Lithium-Weltproduktion. Weitere Möglichkeiten für Energiespeicher auf Kohlenstoffbasis bieten Graphen-Balls und gekrümmtes/Crumpled Graphen. Handhabung der Leistung. Grundsätzlich

E-Mail-Kontakt →

Was ist Schiefer und wie wird er verarbeitet?

Behandlung: Schiefer ist ein robustes Material, aber er kann auch spröde sein und erfordert eine sorgfältige Handhabung, um Beschädigungen zu vermeiden.Unnötige raue Handhabung kann dazu führen,

E-Mail-Kontakt →

Nachhaltig schön: Fassaden aus Schiefer

Fassaden aus Schiefer sind optisch attraktiv, hochwertig und ausgesprochen langlebig. Als Außenwandbekleidung verleiht Schiefer dem Gebäude eine unverwechselbare, individuelle Note. Schiefer ist vor ungefähr

E-Mail-Kontakt →

Forum Energiespeicher Schweiz

Das Forum Energiespeicher Schweiz und dessen Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft unterstützen die Umsetzung der klimapolitischen Ziele der Schweiz und der Energiestrategie 2050 und damit ein kosteneffizientes, CO2-freies und erneuerbares Gesamtenergiesystem. Das Forum Energiespeicher Schweiz ist eine Fachgruppe der aeesuisse.

E-Mail-Kontakt →

Die wichtigsten Stromspeicher-Hersteller im Überblick

Die Powerball Systems AG aus Solothurn in der Schweiz entwickelt und produziert Energiespeicher, die flexibel von 6 bis 1000 Kilowattstunden, in 10 kWh-Schritten erweitert werden können. Powerball-Systemspeicher sind mit

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Deutsche Fabrik für EnergiespeichersicherungenNächster Artikel:Energiespeicher im kleinen Maßstab

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur