Energiespeicher aus leitfähigem Polymer
Verfügbarkeit: Federbasierte mechanische Energiespeicher bestehen aus Federstahl und benötigen somit ausschließlich Materialien, welche in Deutschland erzeugt werden können. Es besteht keine Abhängigkeit von internationalen Lieferketten, welche sich im Zuge der COViD19-Pandemie, von Handelskonflikten und des Ukrainekriegs für viele
Welche Vorteile bietet die Herstellung von elektrisch leitfähigen Polymerplatten?
Die Realisierung geringer Materialstärken sowie die kontinuierliche Fertigungsmethode ermöglichen eine kostengünstige und ressourcenschonende Herstellung von elektrisch leitfähigen Polymerplatten oder -folien.
Was ist ein thermischer Energiespeicher?
Thermische Energiespeicher (Wärme-/Kältespeicher) mit hoher Leistung gewinnen insbesondere zur Erhöhung der Effizienz zyklischer thermischer Prozesse an Bedeutung. Am Fraunhofer IFAM in Dresden wird intensiv im Bereich der latenten und sorptiven Wärmespeicher geforscht.
Wie hoch sind die maximalen elektrischen Leitfähigkeiten?
Mit der speziellen Compoundtechnik des Fraunhofer IFAM sind Füllstoffgehalte von rund 90 Gew.% möglich. Die maximalen elektrischen Leitfähigkeiten können bis zu 10^6 S/m betragen und je nach Querschnitt des Materials mit bis zu 20 A beaufschlagt werden.
Welche Rolle spielt Wasserstoff für die Energiewende?
Dort liegt der Forschungsschwerpunkt auf den Gebieten der Festkörperbatterien und der chemischen Wasserstoffspeicherung. Wasserstoff wird als vielseitiger Energieträger eine Schlüsselrolle für den langfristigen Erfolg der Energiewende und für den Klimaschutz spielen.