Neueste Neuigkeiten zur Energiespeicherentwicklung

Zur Stromerzeugung lässt man das Wasser über ein starkes Gefälle in ein Auffangbecken abfließen. Die Bewegungsenergie des Wassers wird dabei auf Wasserturbinen übertragen, die sie mit Hilfe eines Generators in elektrische Energie umwandeln. Wird mehr Energie erzeugt, als gerade verbraucht wird, nutzt das Pumpspeicherkraftwerk den

Was ist der größte Energiespeicher?

In der belgischen Provinz Wallonien hat der größte Energiespeicher Kontinentaleuropas seinen Betrieb aufgenommen. Die 40 Lithium-Ionen-Megabatterien sorgen für eine stabile Energieverteilung aus dem öffentlichen Netz auch bei schwankender Wind- oder Sonneneinspeisung.

Welche Energiespeichertechnologien gibt es?

Mit dabei sind unter anderem die Mitglieder der Europäischen Energieforschungsallianz (EERA) und der Europäischen Vereinigung für Energiespeicherung (EASE). Inhaltlich sind alle relevanten Energiespeichertechnologien vertreten: elektrochemische, chemische, thermische, mechanische und supraleitende Magnetspeicher.

Welche Faktoren beeinflussen den spätesten Einsatz von Energiespeicher?

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben zudem den Anspruch, nicht allein auf die Kapazität der Energiespeicher zu schauen, sondern von vornherein Umweltfaktoren für den späteren Einsatz mitzudenken. Dazu gehören der schonende Einsatz von Rohstoffen sowie das Thema Recycling.

Was ist die dritte Kategorie der Energiespeicherung?

Die von McKinsey durchgeführten Analysen haben gezeigt, dass Langzeitspeicherung (Long Duration Energy Storage – LDES) zwischen Lithium-Ion und Wasserstoff als dritte Kategorie der Energiespeicherung zu sehen ist.

Was sind erneuerbare Energien?

Zwischenzeitlich geht es um weitaus mehr als Klimaschutz – erneuerbare Energien in Kombination mit Speichern sind der sicherste Ersatz für Erdgas und Schutz vor Abhängigkeiten von Importen aus autokratisch geführten Ländern.

Was sind die Vorteile von langzeitspeicherbatterien?

Die kleineren Verluste durch Energiespeicherung in Langzeitbatterien verringern den notwendigen Upstream-Aufbau der erneuerbaren Stromproduktion. Dies hilft wiederum der Zeitachse, da insgesamt wesentlich weniger Neues gebaut werden muss. Auch aus diesem Grund kann der Einsatz von Langzeitspeicherbatterien zum schnelleren Ersatz von Erdgas führen.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Zur Stromerzeugung lässt man das Wasser über ein starkes Gefälle in ein Auffangbecken abfließen. Die Bewegungsenergie des Wassers wird dabei auf Wasserturbinen übertragen, die sie mit Hilfe eines Generators in elektrische Energie umwandeln. Wird mehr Energie erzeugt, als gerade verbraucht wird, nutzt das Pumpspeicherkraftwerk den

E-Mail-Kontakt →

Neue Generation von Stromspeicher – pv magazine Deutschland

Diese ist im Vergleich zur weitverbreiteten Lithium-Ionen-Technologie wesentlich umweltfreundlicher und preisgünstiger und damit unter Nachhaltigkeitsaspekten klar allen anderen Speichertechnologien überlegen. Das Forschungsprojekt wird an der Hochschule Landshut vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) mit über 186.000 Euro

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher-Lösungen der Zukunft » Studie | Positionen

Der EU-Strommix wird zukünftig von volatilen erneuerbaren Energien dominiert. Photovoltaik und Windkraft werden zu den tragenden Erneuerbaren-Technologien.Das System muss daher große Mengen dieser fluktuierenden Energien integrieren – Energiespeicherung und Flexibilität werden somit zum zentralen Baustein. Laut einer aktuellen

E-Mail-Kontakt →

Das sind die aktuellen Entwicklungen bei

„Wir verzeichnen aber auch eine wachsende Nachfrage nach Speichern zur Unterstützung der Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität. In diesem Bereich werden die Speicher gebaut, um die bestehende

E-Mail-Kontakt →

Gesamt-Roadmap Energiespeicher für die Elektromobilität 2030

zum Jahr 2020 zur Verfügung stehen – die Entwicklung ver-läuft hier evolutionär und nicht revolutionär, mit vielen kleinen, kontinuierlichen Verbesserungen bis hin zur Einsatzreife. Auf der anderen Seite gab es hinsichtlich der hochnickelhaltigen Kathoden materialien in den letzten Jahren eher enttäuschende Resultate.

E-Mail-Kontakt →

Strategiewechsel: Solarwatt stellt neuen Batteriespeicher vor

Das Leistungsteil kann später passend als Hybrid- oder Batteriewechselrichter bestellt werden oder zur Ankoppelung an einen Hybridwechselrichter. Bei einer Vorführung durch Olaf Wollersheim, Geschäftsführer der Solarwatt Innovation, dauerte das Aufstapeln und Anschließen der 25 Kilogramm schweren Batteriemodule nur wenige Sekunden, weil

E-Mail-Kontakt →

Northvolt erzielt Erfolg bei neuer Batterietechnologie

Natrium-Ionen-Batterien kommen ohne Kobalt, Nickel und Lithium aus. Sie gelten deshalb als wichtig für Energiewende und Nachhaltigkeit. Dem Batteriezellen-Hersteller Northvolt ist ein Erfolg

E-Mail-Kontakt →

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

leistungen und Integration Erneuerbarer Energien wie z. B. zur Zwischenspeicherung fluktuierender Wind- und Sonnenenergie eine zunehmend wichtige Rolle spielen. VoRwoRT Die nun vorliegende „Technologie-Roadmap Stationäre Energie - speicher 2030" des Fraunhofer-Instituts für System- und Inno-

E-Mail-Kontakt →

Federn statt Akkus: So sieht der Energiespeicher von morgen aus

Umweltverträglichkeit: Der Beitrag zur Nachhaltigkeit besteht vor allem in signifikant geringeren Energieaufwänden in der Fertigung und deutlich besserer Recyclingfähigkeit. Robustheit und Sicherheit: Sekundärbatterien verlieren nach einigen hundert oder tausend Ladezyklen signifikant an Funktionsfähigkeit, während mit Drehfedern viele

E-Mail-Kontakt →

SENEC-Plan zur Speicherumrüstung: Lösungsvorschlag mit

Die jüngste Entwicklung bei Senec, inklusive des Angebots von NCA-Erweiterungsmodulen, wirft zusätzliche Fragen zur Konsistenz und Zuverlässigkeit der Unternehmensstrategie auf. Senec-Kunden

E-Mail-Kontakt →

Elektrochemische Energiespeicher

Fraunhofer UMSICHT entwickelt elektrochemische Energiespeicher zur bedarfsgerechten Bereitstellung von Strom sowie Konzepte zur Kopplung von Energie- und Produktionssektor. Batterieentwicklung. Die Entwicklung und

E-Mail-Kontakt →

Endlich Lösung für Langzeit-Energiespeicher in Sicht

Ist das der Energiespeicher der Zukunft? Britische Forscher stellen eine neue Redox-Flow-Batterie vor. Die Vermarktung soll bald starten.

E-Mail-Kontakt →

Erneuerbare Energien speichern: EU und Schweiz fördern neues

Vor dem Hintergrund der aktuellen Energiedebatte in ganz Europa startete im Juli 2022 ein Forschungskonsortium mit neun Partnern aus sieben verschiedenen

E-Mail-Kontakt →

Hybride Energiespeicher: Forschende haben spektakuläre Vision

Dafür werden jetzt die Kräfte gebündelt: Am 1. November startet das neue europäische Forschungskonsortium StoRIES. Die Abkürzung steht für Storage Research

E-Mail-Kontakt →

Stationäre Batteriespeicher in Deutschland: Aktuelle

Chance zur Ausbildung eines nachhaltigen Wettbewerbsvorteils Deutschlands sieht. Als besonders relevant für die Projektie-rung wurden in der Branchenumfrage, neben den Gesamtkosten für Energie und Leistung eines Speichersystems, in abstei-gender Reihenfolge die Alterung und Garan - tie, Systemsicherheit und Effizienz bewertet

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie | tagesschau

Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch

E-Mail-Kontakt →

Neue Speicher für die Energiewende

Neuer Schweißkopf - remoweld®FLEX - zur hochfrequenten Lasermaterialbearbeitung von schwierig schweißbaren Werkstoffen; Hyperspektrale

E-Mail-Kontakt →

Quantenphysik aktuell: News der FAZ zur Quantentechnologie

Wie ist Quantentheorie zu verstehen? Hier finden Sie alle Informationen der FAZ zur gegenwärtigen Forschungslage der Quantenphysik.

E-Mail-Kontakt →

Fahrrad Neuheiten: Modelle, E-Bikes, Bauteile, Zubehör

Die neueste Version des E-MTBs No Pogo R kommt mit dem gerade erst frisch vorgestellten Bosch Performance CX-Motor der fünften Generation, dem ebenfalls neuen 800-Wh-Akku und noch mehr Federweg. Dank der 170 mm Hub an der Front und am Heck bietet das No Pogo R jede Menge Reserven, auch wenn es im Downhill mal heftig zur Sache geht.

E-Mail-Kontakt →

Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz - Nachrichten und Information: An 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr aktualisiert, die wichtigsten News auf tagesschau

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicherung als Schlüssel zu größerer Autonomie in Europa

Die Europäische Union hat ein neues Programm namens RepowerEU, um den Mitgliedsstaaten zu helfen, ihre Energie-Autonomie zu erhöhen.

E-Mail-Kontakt →

TECHNOLOGIE | Stromspeicher

Bei der Dimensionierung von Stromspeichern sollte genau darauf geachtet werden, dass der Speicher seine Nutzkapazität effizient auslastet, um zu hohe Kosten zu vermeiden. Gleichzeitig soll der Speicher auch nicht zu klein sein,

E-Mail-Kontakt →

Solarspeicher im Test: Die besten Modelle und Wechselrichter 2024

Zum vierten Mal in Folge konnte der Power Storage DC 10.0 von RCT Power in der größeren Leistungsklasse bei den Forschern den ersten Platz ergattern. Mit einer SPI von 96,4 Prozent ist er damit auch der effizienteste Stromspeicher des Tests. Ist er gerade mal lieferbar, erhalten Sie den Wechselrichter ab 3.100 Euro.

E-Mail-Kontakt →

Elektrische und thermische Energiespeicher

Energiespeicher sind ein zentrales Element für das Gelingen der Energiewende. Sie ermöglichen die (partielle) Entkopplung von Energieproduktion und Energieverbrauch, indem sie überschüssige Energie speichern und bei Bedarf wieder abgeben können. Heutzutage werden Energiespeicher insbesondere im Bereich Mobilität und Wärmeversorgung eingesetzt, doch

E-Mail-Kontakt →

Hybride Energiespeicher: Forschende haben spektakuläre Vision

Europa braucht innovative Energiespeicher. Ein Forschungskonsortium arbeitet dafür zusammen und bildet auch Experten aus.

E-Mail-Kontakt →

Installierte Kapazität von Großspeichern könnte bis 2030 um den

In einem Szenario ohne Speicherausbau reichten die geplanten rund 26 Gigawatt Leistung neuer Gaskraftwerke bis 2030 nicht aus – es müssten weitere 9 Gigawatt zugebaut

E-Mail-Kontakt →

KI News: Aktuelle Nachrichten zur Künstlichen Intelligenz

Lesen Sie hier aktuelle News und neueste Nachrichten von heute zur KI. Sicherheit. Gesichtserkennung in Echtzeit: CDU will KI-Überwachung von Bahnhöfen einführen .

E-Mail-Kontakt →

Batterieforschung: aktuelle Trends, News

Deshalb sind moderne Analysenmethoden zur Bestimmung von Elektrolyten und zur Identifizierung von Spurenstoffen, Rohstoffen und Materialkomponenten in der Batterieforschung von heute unverzichtbar. Die neuesten Gerätetechnologien

E-Mail-Kontakt →

Trends, Entwicklungen und Herausforderungen

Erste Untersuchungen zur Nutzung von reversiblen Gasphasenreaktionen (z. B. Dampfreformierung, Methanisierung), die bei Temperaturen bis 850 °C ablaufen, wurden bereits vor längerer Zeit im Zusammenhang mit der Nutzung solarthermischer Energie 42 und aus Kernkraftwerksprozessen beschrieben 43.

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher-Test 2023: HTW kürt beste PV-Akkus mit neuen

Die HTW-Studie Stromspeicher-Inspektion 2023 hat unter 18 Lithium-Batteriesystemen erneut die effizientesten Stromspeicher ermittelt. Dabei wurden sogar neue Bestwerte beim Wechselrichterwirkungsgrad und bei der Einschwingzeit aufgestellt. Im Stromspeichertest 2023 wurden diesmal nicht nur Lithium-Ionen-Batteriesysteme bewertet, sondern zusammen mit

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Die zukünftige Richtung der Energiespeicherung nach der StromrationierungNächster Artikel:Was ist der Standard für gestapelte Energiespeicher

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur