Molekularer dynamischer Speichermodul
Da molekulare Tumorboards eine relativ neue, sich noch in dynamischer Entwicklung befindliche Einrichtung sind, gibt es diesbezüglich bislang keine ganz einheitliche Form bzw. klare Definition. Es gibt jedoch sowohl international und auch national einen starken Trend für die Implementierung solcher Strukturen, und ganz entsprechend auch zunehmende
Was ist ein dynamischer Speicher?
Ein anderes Speicherprinzip verwenden dynamische Speicher (DRAM, „Dynamic Random Access Memory“). Dabei werden die Daten nicht durch Rückkopplung, sondern in einem winzigen Kondensator gespeichert. Die Ladung im Kondensator gibt an, ob die Daten ‚0‘ oder ‚1‘ sind. Der Aufbau einer DRAM-Zelle ist in . 19.3 zu sehen.
Was ist der Unterschied zwischen einem Speichermodul und einem Verlustmodul?
E ′ ist der Speichermodul , bzw. die in-phase Komponente und E ″ ist der Verlustmodul , bzw. die out-of-phase Komponente. Das Verhältnis E ″/ E ′ entspricht dem Tangens des Winkels δ (siehe . 1.17b).
Was ist das mittlere Molekulargewicht?
Bei konstantem mittleren Molekulargewicht steht die zur Verarbeitung des Polymers erforderliche Energiemenge in direktem Zusammenhang mit der Abhängigkeit der Viskosität von der Schergeschwindigkeit. Beginn und Grad der Scherverdünnung variieren je nach Material und korrelieren qualitativ mit der Molekulargewichtsverteilung.
Was ist dynamische Messung?
Die dynamische Messung liefert auch eine gleichzeitige Messung der Schmelzeelastizität, der Hauptdeterminante des viskoelastischen Schmelzverhaltens und der Ursache von Phänomenen wie Strangaufweitung. Messungen mit niedriger Scherderformation im linear-viskoelastischen Bereich der Schmelze sind ein Schlüssel zur Lösung von Materialproblemen.
Wie beeinflusst die Länge der Moleküle die Mischbarkeit?
Zusammenfassend lässt sich festhalten: Je länger Moleküle sind, desto geringer wird die Mischungsentropie und damit die Möglichkeit der Mischbarkeit . Da es darüber hinaus generell keine polymeren Mischkristalle gibt, ist eine Mischbarkeit nur in der Schmelze oder im Glas (unterkühle Schmelze) möglich.
Was ist der Unterschied zwischen unmischbaren und molekularen Systemen?
Bei unmischbaren Systemen zeigen sich die beiden Glasübergangstemperaturen der Reinstoffe, da diese entmischt nebeneinander vorliegen. Bei einem System, das auf molekularer Ebene mischbar ist, findet sich dagegen nur eine Glasübergangstemperatur zwischen denen der Reinstoffe.