Speichermodul von Wasser
Luft/Wasser-Wärmepumpe in Monoblock-Bauweise für Heizung und Trinkwassererwärmung im kompakten System. Monoblock Power Inverter + Speichermodul 300 L Heizen + Kühlen // Wärmepumpen-Set 8; Fachbetrieb. Fachbetrieb. Von Profi zu Profi: Wir lieben – genau wie Sie – die Herausforderung anspruchsvoller Projekte. Split Zubadan
Was ist eine Speichermasse?
Als Speichermassen dienen die Betonbauteile eines Gebäudes wie Decken, Wände oder der Boden. Die Be- und Entladung der Bauteile geschieht durch mit Wasser durchströmte Rohrschlangen, die im Betonkern integriert sind. Bekanntestes Beispiel ist die Fußbodenheizung. Die Temperierung der Bauteile erfolgt in der Regel im Bereich von 18–35 °C.
Was sind die Vorteile von Wasserspeicher?
Da Wasser eine hohe spezifische Wärmekapazität hat und über weitere Vorteile wie eine gute Umweltverträglichkeit, eine hohe Verfügbarkeit und geringe Kosten verfügt, werden viele sensible Wärmespeicher mit Wasser betrieben. Die meisten Anwendungen dieser Speicherart befinden sich in der Heizungstechnik beim Betrieb von Pufferspeichern.
Was ist ein Kaltwasserspeicher?
Von Kaltwasserspeichern ist die Rede, wenn das gespeicherte Wasser eine Temperatur von 0–20 °C besitzt. Anwendung finden Kaltwasserspeicher beim Anschluss an die zentrale Kälteerzeugung eines Kaltwassersystems. Der Aufbau dieser Speicherart ist dem der Warm- und Heißwasserspeicher sehr ähnlich.
Was ist eine speicherreaktion?
Dabei wandeln sich bei Zugabe der Wärme die Stoffe A und B (meist mit Hilfe eines Katalysators), in die Atome/Moleküle C und D um. Dies ist die Speicherreaktion, die zugeführte Energie ist in der chemischen Energie der Stoffe C und D gespeichert.
Was ist der Unterschied zwischen einem Heißwasserspeicher und einem gemischten Speicher?
Als Beispiel wird ein Heißwasserspeicher mit 10 m 3 Inhalt betrachtet, dessen obere 10 % seines Volumens auf eine Temperatur von 95 °C gebracht wurden, während der restliche Teil auf eine kleinere mittlere Temperatur von 56,1 sinkt, gemäß der Forderung nach gleichem Wärmeinhalt bezogen auf den gemischten Speicher mit T m = 60 °C. (Siehe . 2.15).
Welche Vorteile bietet die Modularisierung der Speichereinheiten?
Außer neuen und chemisch modifizierten Strukturen kann für spezielle Anwendungen auch die Nutzung anderer Sorptive als Wasser sinnvoll sein 58. Für alle eingangs beschriebenen Technologien gilt darüber hinaus, dass eine mögliche Modularisierung der Speichereinheiten günstige Voraussetzung für die Skalierbarkeit der technischen Anwendung bietet.