Ausschreibung für intelligente Photovoltaik-Energiespeichersysteme in Deutschland

Der Bundestag hat in seiner vorletzten Sitzung des vergangenen Jahres einige Verbesserungen für die Photovoltaik beschlossen, aber auch einige neue Springe Neue Regeln für Ausschreibung von Freiflächenanlagen. ohne die ursprünglich von der Bundesregierung vorgesehene intelligente Messtechnik installieren zu müssen. Von dem

Wie hoch ist der Zuschlag für Photovoltaik-Speicher-Kombikraftwerke?

32 Gebote für Photovoltaik-Speicher-Kombikraftwerke mit einer Zuschlagsmenge von 408 Megawatt erhielten bei der jüngsten Innovationsausschreibung einen Zuschlag. Der Bundesnetzagentur zufolge lag der durchschnittliche mengengewichtete Zuschlagswert bei 8,33 Cent pro Kilowattstunde. 29. September 2023 Petra Hannen

Was passiert mit der technologiespezifischen Photovoltaik-Ausschreibung?

Lange mussten die Bieter auf die Ergebnisse warten. Die technologiespezifische Photovoltaik-Ausschreibung war erneut deutlich überzeichnet. Bei den Innovationsausschreibungen gingen nur Gebote für kombinierte Photovoltaik-Speicher-Projekte bei der Bundesnetzagentur ein. 30. April 2021 Sandra Enkhardt

Wann kommt die nächste innovationsausschreibung für Photovoltaikkraftwerke?

Bei der jüngsten Innovationsausschreibung wurden ausschließlich Vorhaben für Photovoltaikkraftwerke plus Speicher eingereicht. Foto: Tesvolt 400 Megawatt hatte die Bundesnetzagentur bei der Innovationsausschreibung zum Gebotstermin 1. September 2023 ausgeschrieben.

Wie viele Gebote gibt es für Photovoltaik?

400 Megawatt hatte die Bundesnetzagentur bei der Innovationsausschreibung zum Gebotstermin 1. September 2023 ausgeschrieben. Im Gegensatz zum Juni war diese Runde deutlich überzeichnet: Nach Zahlen der Bundesnetzagentur wurden 53 Gebote mit einer Gebotsmenge von 779 Megawatt eingereicht, alle für Anlagenkombinationen von Photovoltaik und Speichern.

Was ist ein elektrischer Energiespeicher?

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Wie viele Zuschläge gibt es für Photovoltaik?

Insgesamt seien 43 Gebote mit 509 Megawatt Gesamtleistung eingegangen und alle bezogen sich auf kombinierte Photovoltaik-Speicher-Projekte, wie es weiter hieß. Insgesamt erteilte die Bundesnetzagentur 18 Zuschläge für Anlagen mit 258 Megawatt Gesamtleistung.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

EEG 2021: Neue Regelungen für die Photovoltaik in Kraft

Der Bundestag hat in seiner vorletzten Sitzung des vergangenen Jahres einige Verbesserungen für die Photovoltaik beschlossen, aber auch einige neue Springe Neue Regeln für Ausschreibung von Freiflächenanlagen. ohne die ursprünglich von der Bundesregierung vorgesehene intelligente Messtechnik installieren zu müssen. Von dem

E-Mail-Kontakt →

Intelligente dezentrale Energiespeichersysteme

Ein aktuelles Forschungsthema an der TU Chemnitz sind die theoretische und experimentelle Untersuchung und Demonstration unterschiedlicher Systemkonzepte für „Intelligente dezentrale Energiespeichersysteme" mit Schwerpunkt auf Verfahren zur optimalen Auslegung und Betriebsführung der darin enthaltenen Multispeicher-Konfigurationen (s. .

E-Mail-Kontakt →

Ausschreibung für Photovoltaik-Freiflächenanlagen mit Rekord an

Nach eigenen Angaben musste de Bundesnetzagentur 22 Gebote wegen Formfehler ausschließen. Die meisten Zuschläge – nämlich 63 für Photovoltaik-Anlagen mit 907 Megawatt erteilte sie für Projekte auf Acker- und Grünlandflächen. 50 Zuschläge mit 681 Megawatt gingen an Projekte auf Randstreifen entlang von Autobahnen und Schienenwegen.

E-Mail-Kontakt →

Elektrische Energiespeicher

Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE

E-Mail-Kontakt →

Huawei stellt die 10 wichtigsten Trends der intelligenten Photovoltaik

Huawei hielt die Konferenz Top 10 Trends of Smart PV (Photovoltaik) mit dem Thema „Beschleunigung der Nutzung von Sonnenenergie als wichtige Energiequelle" ab. Auf der Konferenz erklärte Chen Guoguang, President von Huawei Smart PV+ESS Business, die Erkenntnisse von Huawei zu den 10 Trends von Smart PV unter den Gesichtspunkten der

E-Mail-Kontakt →

Photovoltaik-Ausschreibung für Dachanlagen: Durchschnittspreis

Die Ausschreibung für Photovoltaik-Anlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden mit Stichtag 1. August war deutlich unterzeichnet. Die Gebotsmenge von 214 Megawatt lag etwa auf dem Niveau der Vorrunden, doch das Ausschreibungsvolumen war zuvor auf 767 Megawatt deutlich erhöht worden, wie die Bundesnetzagentur am Dienstag

E-Mail-Kontakt →

Photovoltaik Förderung 2024: Staatliche Zuschüsse

Ratgeber: Eine PV-Anlage ist teuer, bringt aber auch viele Vorteile. Wie Sie von der Photovoltaik Förderung profitieren, lesen Sie hier!

E-Mail-Kontakt →

Bundesnetzagentur

Die Innovationsausschreibungen für Anlagenkombinationen aus Wind oder PV mit Speicher wurden nach § 39j EEG 2017 in den Jahren 2020 und 2021 jeweils zum 1. September durch

E-Mail-Kontakt →

Energiespeichersysteme für Photovoltaik-Anlagen

E3/DC Die E3/DC-Hauskraftwerke der S10 X-Serie sind wie beim Vorgänger S10 E laut dem Hersteller als All In One-Speichersysteme mit Solarwechselrichter, Energiemanagement und Photovoltaikspeicher entwickelt und immer weiter optimiert worden. Anwender mit einem Jahresstrombedarf bis ca. 8.500 Kilowattstunden erreichen mit dem Hauskraftwerk S10 X oder

E-Mail-Kontakt →

Innovationsausschreibung mit Photovoltaik-plus-Speicher

32 Gebote für Photovoltaik-Speicher-Kombikraftwerke mit einer Zuschlagsmenge von 408 Megawatt erhielten bei der jüngsten Innovationsausschreibung

E-Mail-Kontakt →

Energiespeichersysteme: Der Dreh

Lässt sich mit erneuerbaren Energien allein eine Versorgungssicherheit für Deutschland schaffen? Ja, das geht! Energiespeichersysteme kommen zum Einsatz. Überschüssige Energie wird dann für eine spätere Nutzung gespeichert, nämlich für den Moment, an dem der Bedarf die aktuelle Produktion übersteigt. denn intelligente Netze

E-Mail-Kontakt →

Deutscher Energiespeichermarkt

Deutschland plant jedoch, bis 2030 30 GW Offshore-Windenergieanlagen, bis 2035 40 GW und bis 2045 70 GW zu installieren, wofür möglicherweise große Energiespeichersysteme erforderlich sind, was in den kommenden Jahren große Chancen für Unternehmen bietet.

E-Mail-Kontakt →

Aktuelle Ausschreibungen für Photovoltaik bzw. Solartechnik

Das Deutsche Ausschreibungsblatt bietet Ihnen aktuelle Aufträge und Ausschreibungen für Photovoltaik bzw. Solartechnik. Unser Team für Ihre Branche. Ihr Ansprechpartner. Thomas Durmann 0211 / 88 27 38 - 288. Redaktionelle Bearbeitung. Martin Nahlik Sven Klee Julia Buskühl. Auf einen Blick!

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher-Vergleich: Markt-Übersicht & Test-Gewinner

Wer einen Solarstromspeicher für eine PV-Anlage kaufen möchte, dem stehen heute eine Vielzahl an Anbietern, Speichertechniken und auch Speicherkonzepte zur Auswahl.; Für einen Vergleich von Stromspeichern sollten grundsätzlich die wichtigsten technischen Angaben wie die Kapazität und Entladetiefe ermittelt und gegenübergestellt werden.; Daneben spielt natürlich

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher Test: Welcher ist der beste in 2024?

Im Zuge der Energiewende erzeugen mehr und mehr Haushalte in Deutschland mittlerweile selbst Strom. Dies funktioniert in einigen Fällen so gut, dass nicht einmal all der gewonnene Solarstrom komplett

E-Mail-Kontakt →

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Bis 2026 verfünffachte Kapazität: Verschiedene Batteriegroßspeicher sollen die Energiewende voranbringen. Wir stellen drei Projekte vor.

E-Mail-Kontakt →

Ausschreibung für Photovoltaik-Dachanlagen doppelt überzeichnet

Bei der Ausschreibung für Photovoltaik-Anlagen auf Gebäuden und an Lärmschutzwänden („Solarausschreibung des zweiten Segments") zum Gebotstermin 1. Oktober 2023 haben Interessenten 184 Gebote mit einem Volumen von insgesamt 373 Megawatt eingereicht. Wir haben in Deutschland ca. 70 GWp PV ausgebaut. Selbst wenn es keine

E-Mail-Kontakt →

Aktuelle Fakten zur Photovoltaik in Deutschland

Deutschland lä sst das fossil -nukleare Energiezeitalter hi nter sich . Photovoltaik (PV) wird in unserer nachhaltigen Energiezukunft eine zentrale Rolle spielen. Die vorliegende Zusam-menstellung aktueller Fakten, Zahlen und Erkenntnisse eine gesamtheitliche Bewer-soll tung des Photovoltaik-Ausbaus in Deutschland unterstützen.

E-Mail-Kontakt →

PHOTOVOLTAIK

Markstammdatenregisters (MaStR, Stand 31.01.2022) für die Photovoltaik (PV) und Batteriespeicher. Für PV-Anlagen stellt die Auswertung die zeitliche Entwicklung seit 2000 in Bezug auf Anlagenanzahl und -leistung nach Leistungsklasse, Standort, Deutschland insgesamt 326.048 Batteriespeicher installiert, wovon mehr als ein Drittel 2021 neu

E-Mail-Kontakt →

Batteriespeicher von ENGIE Deutschland | ENGIE Deutschland

Batteriespeicher: Rundum-Service von ENGIE in Deutschland. Sie sind der Wegbereiter für die Energiewende: Batterie-Energiespeichersysteme (BESS). Dank ihrer Fähigkeit, flexibel zu arbeiten, stabilisieren sie das Stromnetz und ermöglichen so die Einspeisung von mehr erneuerbaren Energien, ohne dass das Licht ausgeht.

E-Mail-Kontakt →

Innovationsausschreibung: Solar plus Speicher trumpft auf

Die Bundesnetzagentur hat die Ergebnisse der aktuellen Ausschreibungsrunden bekanntgegeben. Zum 1. September wurden drei Gebotsverfahren durchgeführt: eine

E-Mail-Kontakt →

Bundesnetzagentur

Kontodaten: Dt. Bundesbank - Filiale Regensburg AN: DE08 7500 0000 0075 0010 07 BIC: MARKDEF1750 Als Verwendungszweck ist zunächst zwingend ZV90690522 einzutragen, damit die Zahlung von der Bundeskasse den Ausschreibungsverfahren für Solaranlagen des ersten Segments bei der Bundesnetzagentur zugeordnet werden kann. Anschließend muss nach

E-Mail-Kontakt →

Germany: 400MW+ of solar-storage projects win Innovation Tender

A PV and battery storage project in Buttel, Schleswig-Holstein, from developer Enerparc which won an innovation auction contract in 2021. Image: Enerparc. The latest

E-Mail-Kontakt →

Stromspeichermarkt in Deutschland boomt

Doch auch der Markt für große Batteriespeichersysteme mit mehr als 1 MWh zeigte 2023 nach der jüngsten Marktstudie von SolarPower Europe in Deutschland ein deutliches Wachstum: So sind im Jahr 2022 insgesamt 50 große Batterie-Energiespeichersysteme installiert worden – ein Zubau, der 2023 bereits im Juli erreicht wurde.

E-Mail-Kontakt →

500.000 Photovoltaik-Heimspeicher mittlerweile in

Die Nachfrage wächst derzeit rasant, wie der BVES bei der Veröffentlichung seiner Marktzahlen für Speichersysteme bekanntgab. Bis zum Jahresende könnten 700.000 Photovoltaik-Heimspeicher in Deutschland in

E-Mail-Kontakt →

Innovationsausschreibungen: Zuschläge für 43 Photovoltaik

In diesem Jahr gibt es noch eine weitere Innovationsausschreibung. Sie hat den Stichtag 1. September. Dann werden erneut 583,25 Megawatt für Hybridanlagen

E-Mail-Kontakt →

Leistungsfähige Speicher in Kombination mit Photovoltaik-Anlagen für

Die Kommission schlug vor, den Zielwert für Energie aus erneuerbaren Quellen bis 2030 von den bisher geplanten 40 % auf 45 % anzuheben und sprach sich für die Installation von Photovoltaik-Anlagen mit einer Erzeugungsleistung von insgesamt mehr als 320 GW bis 2025, d. h. mehr als dem Doppelten des aktuellen Werts, und von fast 600 GW bis 2030 aus.

E-Mail-Kontakt →

So läuft der Ausbau der Erneuerbaren Energien in

Hier erhalten Sie einen Überblick in übersichtlichen Grafiken, wie der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland voranschreitet.

E-Mail-Kontakt →

85 Zuschläge in der Ausschreibung für Photovoltaik

85 Projekte von 75 verschiedenen Unternehmen mit einer Gesamtleistung von 46,34 Megawatt haben sich für eine öffentliche Förderung für die Installation einer Photovoltaik-Anlage zum Eigenverbrauch qualifiziert. Ein zweiter Aufruf zur Einreichung solcher Photovoltaik-Projekte wird im Juli veröffentlicht und die Ausschreibungsrunde läuft dann bis Oktober 2023.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Molekularer dynamischer SpeichermodulNächster Artikel:Microgrid-Energiespeicherstation für den Außenbereich

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur