Benötigen Energiespeicherbehälter explosionsgeschützte Ventile
Ventile für Wasserstoffspeicher und Brennstoffzellensysteme . Gasbetriebene Brennstoffzellensysteme benötigen zur Brennstoffspeicherung und -versorgung mit den Brenngasen wie Wasserstoff (H 2) oder Erdgas (CNG) sowie zum Management der Reaktionsrückstände Wasser (H 2 O) und Stickstoff (N 2) Ventile mit stark differenzierten
Was ist der Unterschied zwischen einem handbetätigten und einem pneumatischen Ventil?
Kurz gesagt, wenn das Gerät in einem explosionsgefährdeten Bereich eingesetzt wird, benötigt ein handbetätigtes Ventil keine ATEX-Bescheinigung, ein elektrisch oder pneumatisch betriebenes Ventil hingegen schon. Bitte sehen Sie sich unser Flussdiagramm an, um diese Entscheidung zu treffen.
Welche Pflichten hat der Arbeitgeber bei explosionsfähiger Atmosphäre?
Sie regelt die Pflichten für den Betreiber (Arbeitgeber) in Form von Mindestvorschriften zur Verbes-serung des Gesundheitsschutzes und der Sicherheit von Arbeitnehmer, die durch explosionsfähige Atmosphäre gefährdet werden können.
Wie entsteht eine explosionsfähige Atmosphäre?
Eine explosionsfähige Atmosphäre entsteht, wenn Luft mit brennbaren Gasen, Dämpfen, Nebeln oder Staubwolken vermischt wird, die bei einer Entzündung die Verbrennung auf das gesamte unverbrannte Gemisch übertragen können. Anmerkung: Dieser Artikel gilt nur für den EU-Markt. Benötigen Sie eine ATEX-Zertifizierung?
Wie sollte ein Explosionsschutz beschrieben werden?
Das betreffende Verfahren sollte in einem kurzen Text und ggf. in Verbindung mit einem Verfahrensfließ-bild beschrieben werden. In dieser Beschreibung sollten alle für den Explosionsschutz wichtigen Angaben enthalten sein: Beschreibung der Arbeitsschritte. Beschreibung des An- und Abfahrens. triebsmittel).
Wann muss ein Explosionsschutzdokument erstellt werden?
Wann immer mit dem Auftreten einer explosionsfähigen Atmosphäre zu rechnen ist, muss ein Explosi-onsschutzdokument erstellt werden. Es soll einen Überblick über die Ergebnisse der Gefährdungsbeur-teilung und die daraus resultierenden technischen und organisatorischen Schutzmaßnahmen für eine Anlage geben.
Was sind explosionsgefährdete Bereiche?
Explosionsgefährdete Bereiche werden nach Häufigkeit und Dauer des Auftretens von explosionsfähiger Atmosphäre in Zonen unterteilt. Bereich, in dem sich bei Normalbetrieb gelegentlich eine explosionsfähige Atmosphäre als Gemisch aus Luft und brennbaren Gasen, Dämpfen oder Nebeln bilden kann. Zone 2: