Investition in die Produktionslinie für Energiespeicherbehälter
Mit der neuen Produktionslinie reagiert das Unternehmen auf die wachsende Nachfrage nach seinen Hochleistungselastomeren und kann ein immer breiteres Spektrum an sehr anspruchsvollen Anwendungen bedienen. „Mit dieser strategischen Investition will Covestro die Kapazität „Wir eröffnen die neue Produktionseinheit für unsere Desmodur 15
Was ist ein zentraler Energiespeicher?
Unternehmen tendieren eher zu einem großen zentralen Energiespeicher, um sich energetisch vom Netz zu entkoppeln. Durch zentrale große Energie-speicher ist deren multifunktionaler Einsatz möglich. So wird der Speicher besser aus-gelastet und die Wirtschaftlichkeit wird erhöht.
Welche Optionen gibt es für Energiespeicher?
Für Energiespeicher gibt es zahlreiche Einsatzoptionen im industriellen Umfeld. Grundsätzlich kann zwischen den Einsatzoptionen zur Absicherung der Produktion, der Optimierung des Energiebezugs und den Systemdienstleistungen unterschieden werden.
Wie viel investiert man in Sachanlagen?
Dabei wird besonders berücksichtigt, dass sie innovationsgetrieben sind, eine technologische Differenzierung bieten oder neue, nachhaltige Geschäftsmodelle ermöglichen. Im Jahr 2022 beliefen sich die Investitionen in Sachanlagen auf 4.842 Millionen € (2021: 4.078 Millionen €).
Was sind die Vorteile von Investitionen?
Investitionen tragen neben Innovationen entscheidend dazu bei, unsere ehrgeizigen Wachstums- und Klimaschutzziele zu erreichen. Das organische Wachstum ergänzen wir gezielt durch Akquisitionen. Den Fokus setzen wir auf innovationsgetriebene Wachstumsfelder und nachhaltige Technologien.
Wie verbessern wir die Effizienz bestehender Produktionsprozesse?
Den Fokus setzen wir auf innovationsgetriebene Wachstumsfelder und nachhaltige Technologien. Mit Investitionen in unsere Anlagen schaffen wir die Voraussetzungen für unser angestrebtes profitables Wachstum und verbessern kontinuierlich die Effizienz bestehender Produktionsprozesse.
Wie geht es weiter mit der Energieversorgung?
Investitionen in neue Technologien sowie in die Transformation unserer Energieversorgung tragen zur Erreichung unserer Wachstumsziele sowie unserer ambitionierten Klimaziele bei. Für den Zeitraum von 2022 bis 2026 planen wir Sachinvestitionen 1 in Höhe von insgesamt 25,6 Milliarden €, davon 12,9 Milliarden € für unsere großen Wachstumsprojekte 2.