Einführung in die Produktionslinie für kommerzielle Energiespeicher
Ziel: in großflächigen Modellregionen ("Schaufenster") massentaugliche Musterlösungen für eine klimafreundliche, sichere und effiziente Energieversorgung bei hohen Anteilen
Welche Vorteile bieten ganzheitliche Produktionsanlagen?
Hier gibt es großes Verbesserungspotenzial. Ganzheitliche Produktionsanlagen zur Batteriezellenproduktion und Batteriepackmontage stellen nicht zuletzt wegen zahlreicher Schnittstellenproblematiken und einer hohen Anlagenheterogenität ein wichtiges Forschungs- und Entwicklungsfeld für die Automatisierung dar.
Was ist der erste Produktionsschritt in der Lithium-Ionen-Fertigung?
Der erste Produktionsschritt in der Lithium-Ionen-Fertigung ist die Herstellung von Anode und Kathode. Sie läuft für alle drei Zelltypen gleich ab und unterscheidet sich nur in den Ausmaßen der Folien. Zur Fertigung der Elektroden wird zunächst die Beschichtungspaste gemischt und auf die Elektrodenfolie aufgetragen.
Welche Produktionsmethoden gibt es für lmfp-Materialien?
Produktionsmethoden für LMFP-Materialien sind bekannt. Für die Elektroden- und Zellfertigung besteht eine hohe Kompatibilität zu konventionellen Materialien. Hinsichtlich möglicher Zellformate bestehen keine Einschränkungen. Aufgrund der guten thermi-schen Stabilität eignen sich die Materialien insbesondere für großformatige Zellen.
Wie sind die derzeitigen Produktionsprozesse ausgelegt?
Die derzeitigen Produktionsprozesse sind weder durchgehend automatisiert noch auf hohe Stückzahlen ausgelegt, bedingen eine große Streuweite im Arbeitsergebnis und sind auch nicht energie- und ressourceneffizient gestaltet. Sie sind weder hinsichtlich produktionssystematischer noch technologischer Faktoren effizient ausgelegt.
Was ist eine Produktionsstruktur?
Die Produktionsstrukturen sind so auszulegen, dass eine Überführung der Prototypenfertigung in Kleinserienformat in eine Großserienproduktion möglich wird. Dazu gehört auch die Entwicklung eines durchgängigen Logistik- und Werkstückträgerkonzepts.
Wie hat sich die Produktionstechnik zur Fertigung von Batteriezellen weiterentwickelt?
Die Produktionstechnik zur Fertigung von Batteriezellen hat sich in den letzten Jahren deutlich weiterentwickelt. Die ersten Maschinen und Anlagen waren ausgerichtet auf die Fertigung von Kleinserien im Rahmen von Versuchsreihen und kleineren Fahrzeugprojekten.