Deutsches Angebot für Energiespeicherbehälter für Natrium-Schwefel-Batterien

Januar 2021 startete das Batterie-Projekt SIMBA (übersetzt: „Natrium-Ionen- und Natrium-Metallbatterien für eine effiziente und nachhaltige Energiespeicherung der nächsten

Was ist eine Natrium-Ionen-Batterie?

Auf der Suche nach Alternativen sind vor allem umfassende Aktivitäten in Forschung und Industrie in Bezug auf Natrium-Ionen-Batterien (NIB bzw. Sodium-Ion-Batteries, SIB) zu erkennen. Bei diesen wird das seltene Lithium durch Natrium ersetzt, welches weltweit vielfach vorhanden ist.

Welche Vorteile bietet eine Stromspeicherung in Batterien?

Diese zukünftig mehr und mehr volatile Energieerzeugung erfordert stabilisierende Maßnahmen, um eine sichere Energieversorgung zu gewährleisten. Eine Stromspeicherung in Batterien kann diese Transformation ermöglichen und wird an Bedeutung zunehmen.

Was ist eine sodium-ion-Batterie?

Sodium-Ion-Batteries, SIB) zu erkennen. Bei diesen wird das seltene Lithium durch Natrium ersetzt, welches weltweit vielfach vorhanden ist. Verschiedene neue und auch aus der LIB-Produktion bekannte industrielle Akteure stellen bereits Prototypen her oder sind schon in die Produktion von NIB eingestiegen.

Was ist der Unterschied zwischen Lithium und Natrium?

Die erhöhte Rohstoffverfügbarkeit von Natrium (im Vergleich zu Lithium) macht es so zu einem leicht zugänglichen und potentiell skalierbaren Ausgangsrohstoff für Energiespeichersysteme. Natrium verfügt allerdings nicht über eine so hohe Energiedichte wie Lithium.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

SIMBA: Natrium-Fest­körper-Bat­terien für Statio­näre Spei­cher

Januar 2021 startete das Batterie-Projekt SIMBA (übersetzt: „Natrium-Ionen- und Natrium-Metallbatterien für eine effiziente und nachhaltige Energiespeicherung der nächsten

E-Mail-Kontakt →

Northvolt erzielt Erfolg bei neuer Batterietechnologie

Natrium-Ionen-Batterien kommen ohne Kobalt, Nickel und Lithium aus. Sie gelten deshalb als wichtig für Energiewende und Nachhaltigkeit. Dem Batteriezellen-Hersteller Northvolt ist ein Erfolg

E-Mail-Kontakt →

Natrium-Schwefel-Batterien – Batterieforum Deutschland

Gegenüber Lithium-Schwefel-Batterien haben Natrium-Schwefel-Batterien den Vorteil, dass die Rohstoffe besser verfügbar und die Preise für Natrium niedrig sind. Weil Natrium einen niedrigen Schmelzpunkt von 98 °C hat, sind auch neue Konzepte mit flüssiger Anode denkbar, was im Fall von Lithium nicht möglich ist (ggf. für stationäre Anwendungen).

E-Mail-Kontakt →

Intelligente Großbatterie in Varel feierlich in Betrieb genommen

Der Hybridgroßspeicher in Varel ist in seiner Bauart bisher einmalig: Lithium-Ionen Batterien, die einen raschen Zugriff auf die gespeicherte Energie erlauben, wurden mit Natrium-Schwefel

E-Mail-Kontakt →

Natrium-Batterie: Vorteile und Nachteile

Das bedeutet, dass die Produktionskosten für Natrium-Ionen-Batterien erheblich niedriger sein können als für herkömmliche Batterien. Darüber hinaus ist Natrium viel stabiler als Lithium, was bedeutet, dass es weniger anfällig für Überhitzung und andere Sicherheitsprobleme ist. Ein weiterer Vorteil der Natriumbatterie ist ihre

E-Mail-Kontakt →

Natrium-Schwefel-Batterien für stationäre Energiespeicher

beispielsweise Hochtemperatur-Natrium-Schwefel-Batterien als stationäre Energiespeicher eingesetzt. Reaktionskinetisch bedingt können dabei jedoch nur 25 Prozent der theoretischen Kapazität ausgenutzt werden. Zudem besitzt das Hochtempe-ratur-System durch den Einsatz von flüssigem Natrium erhebliche Sicherheitsrisiken.

E-Mail-Kontakt →

Natrium-Schwefel-Batterie

Natrium-Schwefel-Batterie, NaS-Batterie, Variante einer Hochtemperaturbatterie, bei der die Natrium- sowie die Schwefelelektrode bei etwa 300 °C in flüssiger Form vorliegen, getrennt durch einen natriumionenleitenden Elektrolyten wie z.B. β-Aluminiumoxyd (Na 2 O•12 Al 2 O 3) i der Entladung laufen die Reaktionen (Kathode) sowie (Anode) ab. Einer der großen Vorteile der

E-Mail-Kontakt →

Akkus für die Energiewende: Was können Natrium

Der Energiewende fehlen große, starke Speicher. Taugen Batterien aus Natrium und Schwefel dafür? Diese Stromspeicher sind günstig, umweltschonend und nun auch stabil nutzbar.

E-Mail-Kontakt →

Ionen-selektive Membranen für stabile Lithium

Die Ergebnisse zeigen, dass das Potenzial von Natrium-Schwefel-Batterien durch die Verringerung des Polysulfid-Shuttles erheblich besser ausgenutzt werden kann. Durch den Einsatz der am IWS entwickelten ionenselektiven Membranen konnte die Kapazität von Natrium-Schwefel-Batterien bei Raumtemperatur im Vergleich zu herkömmlichen Separatoren

E-Mail-Kontakt →

Umfeldbericht zu Natrium-Ionen-Batterien-2023

Münster. Die Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien (LIB) steigt rasant. Im Jahr 2040 soll der jährliche Bedarf laut einer Studie des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI bereits auf

E-Mail-Kontakt →

SIMBA

Das Forschungsprojekt »SIMBA« hat das Ziel, eine sichere und kostengünstige All-Solid-State-Natrium-Batterietechnologie für stationäre Anwendungen zu entwickeln. Die Reduzierung des

E-Mail-Kontakt →

BSES bestellt 72 Speicher mit 104 MWh Kapazität bei NGK für

Die Batterien auf Natrium-Schwefel-Basis (NAS) werden mit Strom aus intermittierenden erneuerbaren Energiequellen wie Solar- und Windenergie aufgeladen und

E-Mail-Kontakt →

Unternehmen für Natrium-Ionen-Batterien

Im Jahr 2023 wurde die Marktgröße für Natrium-Ionen-Batterien auf 154,42 Millionen US-Dollar geschätzt. Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Marktes für Natriumionenbatterien für die Jahre 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße für Natriumionenbatterien für die Jahre 2024, 2025, 2026

E-Mail-Kontakt →

Natrium-Schwefel-Batterie Markt-Trends

Bei den Natrium-Schwefel-Batterien handelt es sich um Hochtemperaturprodukte, die sich hervorragend für Anwendungen im Netzmaßstab eignen. Daher haben viele Unternehmen damit begonnen, NAS-Batterien in Speichersystemen für erneuerbare Energien einzusetzen.

E-Mail-Kontakt →

KIT

Hier setzt das Projekt ENTISE (Entwicklung der Natrium-Ionen-Technologie für Industriell Skalierbare Energiespeicher) an, in dem Unternehmen und Hochschulen gemeinsam an dem Ziel einer europäischen Fertigung von Natrium-Ionen-Batterien arbeiten. Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist mit mehreren Instituten beteiligt, als Initiator und Koordinator

E-Mail-Kontakt →

Der Natrium-Schwefel-Akku hält 15 Jahre lang

Neue Akkutechnik: Natrium-Schwefel-Batterien Der Natrium-Schwefel-Akku hält 15 Jahre lang Große Kapazität und viele Ladezyklen, das ist der heilige Gral beim Akkubau für E-Autos.

E-Mail-Kontakt →

Natrium-Schwefel-Batterie: Spanische Forscher knacken den

Schon damals sollte sie als Energiequelle für Elektrofahrzeuge dienen. Allerdings erfordern die Akkus Temperaturen von über 300 Grad Celsius, um hinreichend Leistung zu bieten – Ford stattete die Natrium-Schwefel-Batterie deshalb mit einem hitzebeständigen Gehäuse aus. Zur Serienproduktion für den Einsatz in Fahrzeugen kam es

E-Mail-Kontakt →

BASF und japanische NGK entwickeln neue Natrium

Hochtemperatur: Natrium-Schwefel-Batterien vor allem für stationären Einsatz. Bei einem Natrium-Schwefel Batteriespeicher kommt im Unterschied etwa zu Lithium-Ionen-Batterien ein fester Elektrolyt zum Einsatz.

E-Mail-Kontakt →

Natrium-Ionen-Batterien: Das blaue Energiewunder

Noch dominieren Lithium-Ionen-Batterien den Weltmarkt. Doch jetzt kommt eine neue Technik, die ohne teure und ökologisch heikle Rohstoffe auskommt.

E-Mail-Kontakt →

Natrium-Schwefel-Batterien

Funktionsweise einer Natrium-Schwefel-Batterie, Sterner, M.; Stadler, I.: Energiespeicher – Bedarf, Technologien, Integration, Springer-Verlag Berlin Heidelberg, ISBN 978-3-642-37379-4 Die hohen Temperaturen sind eine wesentliche Bedingung für den Betrieb des Akkumulators, sodass eine Abkühlung der Batterie zum Bruch des keramischen

E-Mail-Kontakt →

Die vollständigste Wissensliste über Natrium-Schwefel-Batterien

Eine Natrium-Schwefel-Batterie ist eine Salzschmelze-Batterie, die aus flüssigem Natrium (Na) und Schwefel (S) besteht. Dieser Batterietyp hat eine hohe Energiedichte, eine hohe Lade-/Entladeeffizienz (89-92%) und eine lange Lebensdauer der Batterie und ist außerdem aus billigen Materialien hergestellt.. Da diese Batterien bei Temperaturen von 300 bis 350 °C

E-Mail-Kontakt →

Innovationspotenzial von Natrium-Ionen-Batterien: Neuer

Mit Blick auf die Materialien ist Natrium in Deutschland nahezu unbegrenzt und damit kostengünstig verfügbar, zum Beispiel in Form von Natriumchlorid, also Kochsalz oder

E-Mail-Kontakt →

Neue Speicher für die Energiewende

Schwefel für mehr Reichweite. Die Entwicklung schwefelbasierter Batterien hat durch die Resilienzdebatten seit der Corona-Krise noch mehr Relevanz erlangt. Lithium-Schwefel-Akkus brauchen zwar weiterhin Lithium,

E-Mail-Kontakt →

Globaler Wettbewerb um Batterien für Elektroantriebe

Der Fokus liegt derzeit auf Lithium-Ionen-, Feststoff-, Metall-Schwefel- und Lithium-Schwefel-Batterien. Deutschland verfolgte bei Batterietechnologien in der Vergangenheit eine technologieoffene Strategie mit vielen verschiedenen Maßnahmen, aber mit dem im Januar 2023 aktualisierten „Dachkonzept Batterieforschung" wurde eine spezifische Strategie für

E-Mail-Kontakt →

Zukunftstechnologie Natrium-Ionen-Batterie

Er soll auch in Europa angeboten werden und dann mit einer Elektroreichweite von 305 km unter 10.000 Euro kosten. Bei CATL geht man davon aus, dass der Preis für eine

E-Mail-Kontakt →

Natrium-Schwefel-Batterien – (k)eine Alternative zu Lithium-Batterien

Ich habe 2010 zum ersten mal etwas von Natrium-Schwefel Batterien gelesen. Das weiß ich, weil in dem Wikipedia-Artikel eine japanische Firma genannt wurde, die solche Batterien entwickelt und testweise eingesetzt hat. Von der Firma hatte ich noch nie gehört und den Namen prompt vergessen, ich wusste nur noch, dass es irgendwo in Japan war.

E-Mail-Kontakt →

Deutsches Start-up: Rohstoffe für Natrium-Ionen-Akkus

Litona wurde im August 2023 mit dem Ziel gegründet, die europäische Industrie mit Natrium-Ionen-Energiespeichermaterialien zu versorgen. Für die Zukunft will das junge Unternehmen aber auch die Entwicklung eigener Natrium-Ionen-Batterien nicht ausschließen. Derzeit befinden sich die Gründer in Gesprächen mit namhaften Investoren aus der

E-Mail-Kontakt →

Entwicklung einer neuen Generation von Natrium-Batterien im

Vier Projektpartner arbeiten nun an einem innovativen Konzept für Natrium-Festelektrolyt-Batterien: der Batteriepulverhersteller IBU-tec, der Spezialist für Technische

E-Mail-Kontakt →

Energie Natrium: Nachhaltiges Energiematerial für

Weltweit suchen Wissenschaftler*innen nach Alternativen zu Lithium-Akkus. Als vielversprechend gelten Natrium-IonenBatterien. Tim Fellinger und sein Team entwickeln neuartige Kern-Schale-Verbundwerkstoffe, die zu

E-Mail-Kontakt →

ENTISE: Forschungsprojekt zur Entwicklung umweltfreundlicher

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Forschungsprojekt ENTISE startet mit dem Ziel, eine leistungsfähige, kostengünstige und umweltfreundliche Zellchemie für Natrium-Ionen-Batterien zu entwickeln und in industriell einsetzbare Zellformate zu überführen.

E-Mail-Kontakt →

Mehr Stabilität für Lithium-Schwefel-Batterien

Clayton (Australien)/Dresden - Etwa 300 bis 400 Kilometer legen heute Elektroautos mit einer Ladung ihrer Lithium-Ionen-Batterien zurück. Mindestens die doppelte Reichweite wäre prinzipiell mit Lithium-Schwefel-Batterien möglich. Allerdings leiden diese Stromspeicher noch unter mangelnder Stabilität der Elektroden, die sich nach einigen

E-Mail-Kontakt →

Wissen über Batterie-Energiespeicher-Container und deren

Das positive Elektrodenmaterial ist Schwefel und das negative Elektrodenmaterial ist metallisches Natrium. Natrium-Schwefel-Batterien zeichnen sich durch eine hohe Energiedichte, einen hohen Wirkungsgrad und eine lange Lebensdauer aus und eignen sich daher für die Energiespeicherung in großem Maßstab und für Langzeitspeicher.

E-Mail-Kontakt →

Batterie-Innovation: Natrium-Akku geht in Serie – Konkurrenz für

Diese Produktionsmenge soll Schritt für Schritt erreicht werden. Wessells und seine Kollegen sehen die Fabrik in Holland als Modell für künftige Fabriken, in denen Natrium-Ionen-Batterien im Gigawatt-Maßstab hergestellt werden. Einziger Nachteil der neuen Batterie: Die Leistungsdichte kommt an die von Lithium-Ionen-Batterien nicht heran.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Je kleiner die Phasenwechselenthalpie desto kleiner ist der EnergiespeicherNächster Artikel:Deutschland Großenergiespeicher

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur