Neue Richtlinie für Energiespeicherfahrzeuge

Die Verordnung sieht spezifische Ziele für den Aufbau vor, die bis 2025 oder 2030 zu erreichen sind. Insbesondere müssen bis 2025 Schnellladepunkte für

Was bedeutet die aktualisierte Richtlinie für Energieeinsparungen?

Dies ist ein wichtiges Instrument zur Förderung von Energieeinsparungen in Endverbrauchssektoren wie Gebäuden, Industrie und Verkehr. Die aktualisierte Richtlinie legt auch einen stärkeren Schwerpunkt auf die Bekämpfung der Energiearmut und die Stärkung der Verbraucherinnen und Verbraucher. Sie umfasst eine erste EU-Definition von Energiearmut.

Was bedeutet die endgültige Verabschiedung der Energieeffizienzrichtlinie?

Die Europäische Kommission begrüßt die endgültige Verabschiedung der überarbeiteten Energieeffizienzrichtlinie sowie der Verordnungen für umweltfreundliche Kraftstoffe für die Schifffahrt und zum Aufbau einer ausreichenden Infrastruktur für das Laden von E-Autos und der Betankung mit anderen alternativen Kraftstoffen.

Wie hoch ist die jährliche energieeinsparverpflichtung?

Die jährliche Energieeinsparverpflichtung auf nationaler Ebene wird fast verdoppelt: Die EU-Länder werden von 2024 bis 2030 neue jährliche Einsparungen von durchschnittlich 1,49 Prozent des Endenergieverbrauchs gegenüber dem derzeitigen Niveau von 0,8 Prozent erzielen müssen. Bis Ende 2030 müssen sie schrittweise 1,9 Prozent erreichen.

Wie hoch ist die Ladeleistung eines batteriebetriebenen Fahrzeugs?

Zu diesem Zweck muss in den einzelnen Mitgliedstaaten für jedes zugelassene batteriebetriebene Fahrzeug eine Ladeleistung von 1,3 kW über eine öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur bereitgestellt werden.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Infrastruktur für alternative Kraftstoffe: Rat verabschiedet neuen

Die Verordnung sieht spezifische Ziele für den Aufbau vor, die bis 2025 oder 2030 zu erreichen sind. Insbesondere müssen bis 2025 Schnellladepunkte für

E-Mail-Kontakt →

BAuA

Dabei ist die Richtlinie an den New Legislative Framework (NLF) angepasst worden. Außerdem haben neue technologische Entwicklungen wie z. B. Künstliche Intelligenz, Autonomie und Vernetzung bei der Anpassung der grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen der Richtlinie Berücksichtigung gefunden.

E-Mail-Kontakt →

Neue Richtlinie Frauenhaeuser | Ministerium für Soziales,

Grundlage ist die neue Richtlinie des Frauenministeriums über die Gewährung von Zuwendungen an die Landkreise und kreisfreien Städte für Zufluchts- und Beratungsangebote für von Gewalt betroffene Frauen und ihre Kinder im Land Brandenburg, die heute im Amtsblatt veröffentlicht wurde (Nummer 24 vom 21. Juni 2023). Sie tritt rückwirkend

E-Mail-Kontakt →

Aufbau der Infrastruktur für alternative Kraftstoffe

In dieser Verordnung werden verbindliche nationale Ziele für die der Europäischen Union (EU) angehörenden Mitgliedstaaten in Bezug auf den Aufbau einer öffentlich zugänglichen

E-Mail-Kontakt →

Ein neuer verbindlicher Rechtsrahmen für die Ladeinfrastruktur in

Ein Hauptziel der AFIR ist es, zukünftig die Errichtung von Ladestationen für Elektrofahrzeuge sowie Tankstellen für alternative Kraftstoffe in den Städten Europas und

E-Mail-Kontakt →

Die 3,5-Tonnen-Grenze für Reisemobile soll fallen

Dies soll nun auch für alle Antriebsarten gelten, ungeachtet der Emissionsfreiheit. Die frühere 3,5-Tonnen-Grenze für Reisemobile wird bald nicht mehr gelten. Wird die neue Richtlinie finalisiert, so muss sie im nächsten Schritt sowohl von der EU, als auch von den einzelnen Ländern freigegeben werden.

E-Mail-Kontakt →

EU ringt um neue Richtlinie für grüne Gentechnik

Nachdem sich etliche wissenschaftliche Institutionen für eine Änderung der Richtlinie ausgesprochen hatten, kam 2021 auch die EU-Kommission zu dem Schluss, dass die strenge Regulierung nicht für neue Genom-Editierungs-Verfahren geeignet sei. Bis Mitte des Jahres soll nun ein Vorschlag für eine Novellierung vorgelegt werden.

E-Mail-Kontakt →

Neue OVE–Richtlinie R 20: Energiespeicher für Photovoltaik–Anlagen

Neue OVE–Richtlinie R 20: Energiespeicher für Photovoltaik–Anlagen 16.11.2016. Der OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik hat nun eine neue Richtlinie mit Sicherheitsanforderungen und Hinweisen für die Installation von stationären elektrischen Energiespeichern mit Anschluss an das Niederspannungsnetz herausgegeben. Damit

E-Mail-Kontakt →

Neue Richtlinie für Energieförderung

Zum 15. Februar 2024 ist eine neue Richtlinie für die „Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz" (EEW) in Kraft getreten. Bei der Novellierung wurde das Förderprogramm u.a. an die geänderten rechtlichen Rahmenbedingungen der EU angepasst.

E-Mail-Kontakt →

Neue Ausbauziele für Ladesäulen und Wasserstofftankstellen: EU

Diese legt verbindliche Ziele für den Aus- und Aufbau einer Infrastruktur von Strom- und Wasserstoffladepunkten für den Straßensektor, für die landseitige

E-Mail-Kontakt →

AFIR – Wie die EU die Zukunft der Elektromobilität gestaltet

Die neue EU-Verordnung über den Aufbau der Infrastruktur für alternative Kraftstoffe (AFIR) will die Elektromobilität entscheidend vorantreiben. Zu diesem Zweck

E-Mail-Kontakt →

Neue Vorgaben zur Energieeffizienz von Gebäuden endgültig

Mit der überarbeiteten Richtlinie werden Nullemissionsgebäude zum neuen Standard für Neubauten. Die verschärfte Richtlinie enthält neue Bestimmungen, um unter Berücksichtigung der nationalen Gegebenheiten schrittweise den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen von der Beheizung in Gebäuden und den Ausbau von Solarkraftwerken zu

E-Mail-Kontakt →

EU-Richtlinie CSDDD, Wissenswertes für Logistiker

Was Sie über die neue EU Richtlinie für nachhaltige Lieferkette wissen müssen. Die Europäische Union (EU) hat einen wichtigen Schritt für eine nachhaltige und faire Wirtschaft getan. Die Verhandlungsführer des EU-Parlaments und des Rates haben sich am 14. Dezember 2023 vorläufig auf eine neue Richtlinie geeinigt, die die Unternehmen dazu

E-Mail-Kontakt →

CSRD: Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung für

CSRD-Zeitplan: Für welche Unternehmen gilt ab wann die neue CSR-Berichtspflicht? Unternehmen, die bereits unter die Richtlinie über die Angabe nicht-finanzieller Informationen fallen, werden im Jahr 2025 erstmalig

E-Mail-Kontakt →

Neue Richtlinie zur Produkthaftung

Entwurf der EU-Kommission für eine neue Produkthaftungsrichtlinie in der EU. Die Europäische Kommission hat am 28. September 2022 neben dem Vorschlag für eine Richtlinie über KI-Haftung ihren mit Spannung erwarteten Entwurf für eine neue Produkthaftungsrichtlinie veröffentlicht. Diese Neuerungen gibt es. 25. November 2022

E-Mail-Kontakt →

Europaabgeordnete fordern Ladestationen für E-Autos alle 60 km

Am Mittwoch hat das Europäische Parlament in Straßburg seine Position zu EU-Vorschriften verabschiedet für mehr Ladestationen und alternative Tankstellen etwa für

E-Mail-Kontakt →

Häufige Fragen zur neuen EU Richtlinie für Weinetiketten

Häufige Fragen zur neuen EU Richtlinie für Weinetiketten. In unseren FAQs finden Sie Antworten zur EU-Weinetikettierungsverordnung (2021/2117). Wir erläutern, wie der QR-Code am besten auf dem Weinetikett platziert wird und wie Zutaten und Nährwerte korrekt angegeben werden. Jedes Jahr können Sie nun 30 neue E-Labels für den neuen

E-Mail-Kontakt →

Europäischer Grüner Deal: Gesetze zu Energieeffizienz

Die Europäische Kommission begrüßt die endgültige Verabschiedung der überarbeiteten Energieeffizienzrichtlinie sowie der Verordnungen für umweltfreundliche

E-Mail-Kontakt →

Welche Regelungen müssen Unternehmen ab 2024 beachten?

Am 1. Januar 2024 sind zahlreiche neue Gesetze, Gesetzesänderungen und Regelungen in Kraft getreten, die Unternehmen berücksichtigen müssen. Es sind zusätzliche Änderungen im Laufe des Jahres zu erwarten. Allerdings befinden sich zahlreiche Regelungen noch in der Entwicklung, insbesondere im Zusammenhang mit der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts

E-Mail-Kontakt →

Warum die EU längere Lkw-Fahrerhäuser zulässt

Die gemeinsamen Vorschriften für schwere Nutzfahrzeuge in der EU sind in der Richtlinie 96/53/EG des Rates festgelegt, die im Volksmund auch als Richtlinie über Gewichte und Abmessungen bekannt ist. Die Richtlinie

E-Mail-Kontakt →

Energieeffizienz in Gebäuden: Neue europäische Richtlinie (EU)

Energieeffizienz der Gebäude: Wir erklären die neue europäische Richtlinie (EU) 2024/1275 Januar 2028 für neue Gebäude mit mehr als 1000 m2 und ab dem 1. Januar 2030 für alle neuen Gebäude. Die Ausweises über die Gesamtenergieeffizienz werden bis zum 29. Mai 2026 aktualisiert, um diese neue Skala widerzuspiegeln, mit A für

E-Mail-Kontakt →

Neue VDI-Richtlinie ab September: SpanSet erläutert Regeln zur

Das heißt, die Technik ist vorhanden. Ob das für den konkreten Einzelfall gilt, steht auf einem anderen Blatt. Vermutlich ab 1. September. Und wann tritt die Neufassung der VDI 2700 definitiv in Kraft? Laut Neunfinger dürfte die Richtlinie bereits zum 1. September 2024 veröffentlicht werden. Ab dann gilt sie – und zwar ohne Übergangsfrist.

E-Mail-Kontakt →

Infrastruktur für alternative Kraftstoffe: Vorläufige Einigung über

Mit dem Vorschlag für eine Verordnung über den Aufbau der Infrastruktur für alternative Kraftstoffe werden die folgenden drei Ziele verfolgt: Gewährleistung eines

E-Mail-Kontakt →

Neue Regeln zur Verringerung schädlicher

Nach intensiven Verhandlungen im Rat und Parlament der Europäischen Union ist die neue Industrieemissionsrichtlinie (IED 2.0) am 15.07.2024 im EU-Amtsblatt erschienen. Die Mitgliedstaaten haben nun 22

E-Mail-Kontakt →

Die neue NIS-2-Richtlinie

Danach gilt die NIS-2-Richtlinie für öffentliche oder private Einrichtungen der in den zugehörigen Anhängen I (Sektoren mit hoher Kritikalität) und II (Sonstige kritische Sektoren) genannten Art, die die in Art. 2 Abs. 1 des Anhangs der Empfehlung 2003/361/EG genannten Obergrenzen für mittlere Unternehmen erreichen oder überschreiten und ihre Dienstleistungen in der Union

E-Mail-Kontakt →

Neue EU-Richtlinie für Assistenzsysteme

Neue EU-Richtlinie für Assistenzsysteme. Ab 7. Juli 2024 werden für Neuwagen verschiedene Fahrhilfen und Assistenzsysteme zur Pflicht. Wir geben einen Überblick. Maximilian Stocker 01.07.2024

E-Mail-Kontakt →

NIS-2: Alles Wissenswerte zur neuen Richtlinie

In der NIS-2-Richtlinie wird zwischen „Besonders wichtige Einrichtung" und „Wichtige Einrichtung" unterschieden. Der Hauptunterschied zwischen besteht darin, dass für „Wichtige Einrichtungen" geringere Geldstrafen vorgesehen sind und sie einer reaktiven Aufsicht durch die Behörden unterliegen, im Gegensatz zur proaktiven Aufsicht, die der „Besonders wichtigen Einrichtung

E-Mail-Kontakt →

Neue Richtlinie für Anschlüsse an Fenster und Rollläden

Eine umfangreiche neue Richtlinie des Fachverbandes der Stuckateure für Ausbau und Fassade (SAF) soll Abhilfe schaffen. Auf fast 200 Seiten werden zahlreiche in der Praxis vorkommende Einbausituationen und Detaillösungen beschrieben.

E-Mail-Kontakt →

Mobilität und Mobilitätsmanagement: Neue Richtlinie ermöglicht

Die neue Richtlinie für das Förderprogramm der Landesregierung für vernetzte Mobilität und Mobilitätsmanagement ist in Kraft getreten. Verkehrsminister Oliver Krischer sagte dazu: „Die Mobilität der Bürgerinnen und Bürger soll stetig verbessert werden, daher überarbeitet das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr seine Förderinstrumente weiter.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Deutsche Demonstration von Energiespeicher-WechselrichternNächster Artikel:Kernkraft erfordert keine Energiespeicherung

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur