Schulung zum Thema Energiespeicher
Gute Gründe, unsere Seminare zum Thema Photovoltaik und PV-Anlagen zu besuchen. Die Energie, die die Sonne uns zur Verfügung stellt, wird noch lange nicht effektiv und optimiert genutzt. Um das Potenzial der regenerativen Energiequelle besser zu erfassen, ist es erforderlich, die Grundlagen und Entwicklungen zur Solartechnik zu kennen.
Wo finde ich die aktuellen Seminare zur elektrischen Energieübertragung?
Unser umfangreiches Seminar- und Tagungsangebot im Bereich der elektrischen Energieübertragung (Anlagen/Netze) finden Sie detailliert auch auf den Seiten zur Elektrotechnik hier. Alle Seminare zur Batterietechnik (Batterie) finden Sie immer hier: „Erneuerbare Energien – gut und schön – aber es fehlen die Speicher!
Was ist die elektrische Energiespeicherung?
Die Speicherung von elektrischer Energie ist eine Aufgabe so alt wie die Existenz von Stromnetzen. Zur Aufrechterhaltung von Spannungs- und Frequenzstabilität in engen Grenzen im Netz sind zum Ausgleich zwischen Angebot und Nachfrage schnell reagierende Speicher notwendig.
Was ist die Energiewende?
Die Energiewende wird im Seminar als Einheit der Sektoren Strom, Verkehr und Wärme betrachtet. Der Fokus liegt auf der Sektorenkopplung sowie den Änderungen im Energiesystem, um technische Zukunftsprojekte und Geschäftsmodelle verstehen zu können. Sie lernen die Grundlagen zur Planung, Projektierung und Errichtung von MS-Schaltanlagen kennen.
Was versteht man unter Energietechnik?
Die Energietechnik befasst sich mit Technologien für Umwandlung, Transport, Speicherung und Nutzung von Energie. Auf der einen Seite wächst weltweit der Energiebedarf und auf der anderen Seite sind Umweltschutz und Klimawandel wichtiger geworden. CO2-Emissionen fossiler Energieträger müssen folgerichtig sehr rasch reduziert werden.
Welche Berufe gibt es in der Energietechnik?
Im Zuge der Energiewende gehören Berufe in der Energietechnik zu den gefragtesten überhaupt. Das Haus der Technik adressiert Themen mit dem modernen Portfolio an Online- und Präsenzseminaren für Techniker:innen und Ingenieure:innen der Energietechnik, die als Energietechniker oder Energieingenieur einen Impuls in ihren Berufsleben suchen.
Was ist die dezentrale Einspeisung?
Von der Hoch- über die Mittel- bis zur Niederspannung geht es über Hoch- und Mittelspannungsleitungen und Kabel bis zu Niederspannungsverteilungen im Haushalt und in der Industrie. Die dezentrale Einspeisung gewinnt durch den verstärkten Einsatz der regenerativen Energien (Solar, Wind Onshore und Wind Offshore, Biomasse) massiv weiter an Bedeutung.