Lithiumeisenphosphat ist eine anorganische Verbindung, die in Lithium-Eisenphosphat-Akkumulatoren zur Ladungsspeicherung verwendet wird. Sie ist ein gemischtes Phosphat des Eisens und des Lithiums und kommt zumeist als kohlenstoffhaltiges graues bis schwarzes Pulver in den Handel. Die jährliche Produktionsmenge wird mit über 100.000 Tonnen angegeben. "> Lithiumeisenphosphat ist eine anorganische Verbindung, die in Lithium-Eisenphosphat-Akkumulatoren zur Ladungsspeicherung verwendet wird. Sie ist ein gemischtes Phosphat des Eisens und des Lithiums und kommt zumeist als kohlenstoffhaltiges graues bis schwarzes Pulver in den Handel. Die jährliche Produktionsmenge wird mit über 100.000 Tonnen angegeben. – Ihre Energiezukunft beginnt hier mit SOLAR ENERGY." /> Lithiumeisenphosphat ist eine anorganische Verbindung, die in Lithium-Eisenphosphat-Akkumulatoren zur Ladungsspeicherung verwendet wird. Sie ist ein gemischtes Phosphat des Eisens und des Lithiums und kommt zumeist als kohlenstoffhaltiges graues bis schwarzes Pulver in den Handel. Die jährliche Produktionsmenge wird mit über 100.000 Tonnen angegeben. ">

Energiespeicherung erfordert Lithiumeisenphosphat

ÜbersichtBenennungVorkommenGeschichteGewinnung und DarstellungEigenschaftenVerwendungSicherheitshinweise

Lithiumeisenphosphat ist eine anorganische Verbindung, die in Lithium-Eisenphosphat-Akkumulatoren zur Ladungsspeicherung verwendet wird. Sie ist ein gemischtes Phosphat des Eisens und des Lithiums und kommt zumeist als kohlenstoffhaltiges graues bis schwarzes Pulver in den Handel. Die jährliche Produktionsmenge wird mit über 100.000 Tonnen angegeben.

Was ist der Unterschied zwischen einer Lithium-Eisenphosphat-Batterie und einer NMC-Batterie?

Lithium-Eisenphosphat-Batterien sind langlebig, schaffen eine deutlich höhere Zyklenzahl als viele andere Batterietechnologien und erlauben hohe Be- und Entladeströme. Jedoch weisen LFP-Akkus aufgrund ihrer geringeren Energiedichte oft etwas weniger Kapazität auf als NMC- oder NCA-Batterien, woraus größere und schwerere Batterien resultieren.

Was ist der Unterschied zwischen einer Lithium-Eisenphosphat-Batterie und einer PV-Anlage?

Im Vergleich zu den sehr gängigen Stromspeicherbatterien mit Lithium-Cobalt-Elektrode hat der Lithium-Eisenphosphat-Akku eine geringere Energiedichte. Dafür geht er weniger thermisch durch, selbst bei mechanischen Beschädigungen. Eigene PV-Anlage im Rundum-Sorglos-Paket!

Was ist ein Lithium-Eisen-Phosphat-Akku?

Ein Lithium-Eisen-Phosphat-Akku (auch LFP-Akku) zählt zu den Lithium-Ionen-Akkus. Er hat eine Zellspannung von 3,2 /3,3 Volt (V): als negative Elektrode Graphit oder harter Kohlenstoff, worin Lithium eingelagert ist.

Wie hoch ist die Energiedichte von Lithium-Eisenphosphat-Zellen?

In den ersten Jahren war die geringe Energiedichte der Lithium-Eisenphosphat-Zellen ein Problem, aber durch technische Anpassungen gelang es im Laufe der Jahre, diese zu steigern. Lag die Energiedichte von LFP-Akkus 2015 noch bei etwa 140 Wh/kg, beträgt sie heute bis zu 210 Wh/kg.

Wie oft kann man eine Lithium-Eisenphosphat-Batterie entladen?

Lithium-Eisenphosphat-Batterien lassen sich in der Regel mindestens 10.000 Mal be- und entladen. Je nach Marke und Modell verfügen sie dann immer noch über 70 bis 80 Prozent der Ausgangskapazität. Das sind im Vergleich zur Konkurrenz echte Spitzenwerte.

Was ist Lithium Eisenphosphat?

Lithiumeisenphosphat ist eine anorganische Verbindung, die in Lithium-Eisenphosphat-Akkumulatoren zur Ladungsspeicherung verwendet wird. Sie ist ein gemischtes Phosphat des Eisens und des Lithiums und kommt zumeist als kohlenstoffhaltiges graues bis schwarzes Pulver in den Handel.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Lithiumeisenphosphat – Wikipedia

ÜbersichtBenennungVorkommenGeschichteGewinnung und DarstellungEigenschaftenVerwendungSicherheitshinweise

Lithiumeisenphosphat ist eine anorganische Verbindung, die in Lithium-Eisenphosphat-Akkumulatoren zur Ladungsspeicherung verwendet wird. Sie ist ein gemischtes Phosphat des Eisens und des Lithiums und kommt zumeist als kohlenstoffhaltiges graues bis schwarzes Pulver in den Handel. Die jährliche Produktionsmenge wird mit über 100.000 Tonnen angegeben.

E-Mail-Kontakt →

Im Vergleich: Lithium-Eisenphosphat Speicher vs. Lithium-Ionen

Mithilfe eines Stromspeichers kann der Eigenverbrauch und damit die Rentabilität der eigenen Photovoltaikanlage deutlich gesteigert werden. Es gibt viele verschiedene Arten von Photovoltaik Speichern, aber Lithium Speicher haben sich am Markt für Privathaushalte durchgesetzt.

E-Mail-Kontakt →

LFP-Batterien vs. Lithium-Ionen-Batterien: Unterschiede und

Wenn es um Energiespeicherung geht, sind LFP-Batterien (Lithium-Eisen-Phosphat) und Lithium-Ionen-Batterien zwei beliebte Optionen. Diese Batterien verwenden Lithiumeisenphosphat als Kathodenmaterial und bieten außergewöhnliche Sicherheit, lange Lebensdauer und ausgezeichnete thermische Stabilität. Hier sind einige wichtige Merkmale

E-Mail-Kontakt →

LFP-Akku: Der ideale Batteriespeicher?

Lithium-Eisenphosphat-Batterien sind langlebig, schaffen eine deutlich höhere Zyklenzahl als viele andere Batterietechnologien und erlauben hohe Be- und Entladeströme.

E-Mail-Kontakt →

LFP Akku & Batterie » Lithium-Eisenphosphat Technologie

Bei ortsgebundenen Anwendungen wie beispielsweise als stationärer Energiespeicher für Solaranlagen (BESS) ist es aber durchaus sinnvoll, auf LFP-Akkus zu

E-Mail-Kontakt →

Marktgröße und Wachstum für Lithium-Eisenphosphat-Batterien

Die weltweite Lithium-Eisenphosphat-Batterie hatte im Jahr 2023 einen Wert von 15,28 Milliarden US-Dollar. Die Marktgröße soll von 19,07 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 124,42 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 25,62 % im Prognosezeitraum entspricht.

E-Mail-Kontakt →

Welcher Batteriespeicher ist der Richtige für Ihre Solaranlage

Blei-Akkumulatoren, auch Blei-Säure-Akkus genannt, sind eine bewährte und weitverbreitete Technologie im Bereich der Energiespeicherung. Sie bestehen aus Bleiplatten, die in einer Säurelösung eingetaucht sind. Blei-Akkumulatoren sind in zwei Varianten erhältlich – Offene Blei-Säure-Akkumulatoren und verschlossene (VRLA) Akkumulatoren.

E-Mail-Kontakt →

Verschaffen Sie sich ein umfassendes Verständnis der Lithium

Diese leistungsstarke Batteriechemie, kurz für Lithiumeisenphosphat, hat die Welt der Energiespeicherung revolutioniert. Lassen Sie uns tiefer in die Definition und die einzigartigen Eigenschaften von eintauchen LiFePO4-Batterien, damit Sie ihr Potenzial voll ausschöpfen können.

E-Mail-Kontakt →

LFP-Akkus (Lithium-Eisenphosphat-Akkus) erklärt | RS

Lithium-Eisenphosphat-Akkus (LFP-Akkus) haben sich als eine bedeutende Technologie im Bereich der Energiespeicherung etabliert, insbesondere in den letzten zwei Jahrzehnten. Ihre Geschichte, Entwicklung und Zukunftsaussichten spiegeln den Fortschritt in der Batterietechnologie und die steigende Nachfrage nach sicheren, langlebigen und

E-Mail-Kontakt →

Lithium-Eisenphosphat-Akkumulator – Wikipedia

Lithium-Eisen-Phosphat-Zelle (LiFePO 4) mit einer Kapazität von 302 Ah.. Der Lithium-Eisenphosphat-Akkumulator (Lithium-Ferrophosphat-Akkumulator, LFP-Akku) ist eine Ausführung eines Lithium-Ionen-Akkumulators mit einer Zellenspannung von 3,2 V bis 3,3 V. Die positive Elektrode besteht aus Lithium-Eisenphosphat (LiFePO 4) anstelle von herkömmlichem Lithium

E-Mail-Kontakt →

Elektrochemische Energiespeicherung | SpringerLink

Ein System aus Brennstoffzelle, Elektrolyseur und Wasserstoffspeicher bietet die Möglichkeit der räumlichen Trennung von Stromaufnahme, Energiespeicherung und Stromeinspeisung (Kap. 9). Die reversible Brennstoffzelle ermöglicht einen Betrieb als galvanische oder Elektrolysezelle. Damit wird die Nutzungsmöglichkeit der Zelle erweitert.

E-Mail-Kontakt →

LiFePO4-Lithiumbatterien | Lithium-Eisenphosphat-Batterien

Lifepo4-Lithiumbatterien revolutionieren die Energiespeicherung und bieten uns eine nachhaltigere Möglichkeit, unser Leben mit Energie zu versorgen. ähnlicher Zellen, die den gesamten Akku bilden, und haben eine Lithiumverbindung, normalerweise Lithiumkobaltoxid oder Lithiumeisenphosphat. Dabei werden Lithiumionen zwischen Kathode und

E-Mail-Kontakt →

LiFePO4 VS. Li-Ion VS. Vollständiger Leitfaden für Li-Po-Akkus

Unter den vielen Batterieoptionen auf dem heutigen Markt stechen drei hervor: Lithiumeisenphosphat (LiFePO4), Lithium-Ionen (Li-Ion) und Lithium-Polymer (Li-Po). Jeder Batterietyp verfügt über einzigartige Eigenschaften, die ihn für bestimmte Anwendungen geeignet machen, mit unterschiedlichen Kompromissen zwischen Leistungsmetriken wie Energiedichte,

E-Mail-Kontakt →

AGM-Batterie vs. Lithium: Welche ist die beste für Ihre

Dadurch übertrifft ihre Zyklenlebensdauer die von AGM-Batterien bei weitem. Darüber hinaus sind sie aufgrund ihrer überlegenen Effizienz bei der Energiespeicherung und -bereitstellung äußerst vorteilhaft für Anwendungen mit erhöhtem Energiebedarf, insbesondere in Elektrofahrzeugen und erneuerbaren Energiesystemen.

E-Mail-Kontakt →

Der chemische Prozess der Energiespeicherung und -freisetzung

Unser Artikel erläutert den chemischen Prozess der Energiespeicherung und -freisetzung und zeigt, warum diese Akkus sicherer und effizienter sind. Der Akku besteht aus mehreren Komponenten, darunter eine Anode (typischerweise aus Kohlenstoff), eine Kathode (aus Lithiumeisenphosphat, LiFePO4), einem Elektrolyt und einem Separator.

E-Mail-Kontakt →

Lithium-Eisenphosphat-Stromspeicher kaufen? Preis + Vorteile

Die Energiespeicherung kann ziemlich kompliziert sein Überlegst du, einen Stromspeicher für dein Zuhause anzuschaffen, aber bist dir unsicher, welche Marke und welcher Typ zu deinen Energiebedürfnissen oder deiner Solaranlage passen? Wir helfen dir gerne.

E-Mail-Kontakt →

Natrium-Ionen-Akku 2024: Hersteller und Entwicklung

Die Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz erfordert eine effektive Energiespeicherung, um die Produktion erneuerbarer Energie aus Sonne und Wind auszugleichen. Natrium-Ionen-Akkus könnten hier eine entscheidende

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher: Darum sind Lithium-Eisenphosphat-Akkus die

Fazit: Zusammenfassend kann man sagen, dass LFP-Batterien die beste Wahl für die Energiespeicherung sind, wenn es um Sicherheit, Lebensdauer, Zyklenfestigkeit und Umweltverträglichkeit geht. Sie

E-Mail-Kontakt →

wo liegen die Vor

LiFePO4 Akkus: Die Zukunft der Energiespeicherung - Ein Vergleich mit Lithium-Ionen-Akkus. Willkommen zu einem ausführlichen Blogbeitrag auf, Ihrem Experten für Akkus und Batterien aller Art diesem Beitrag werden wir uns intensiv mit dem Thema LiFePO4-Akkus auseinandersetzen, einem der fortschrittlichsten und sichersten

E-Mail-Kontakt →

Was ist eine Lithium-Eisen-Phosphat-Batterie?

Was ist eine Lithium-Eisenphosphat-Batterie: Verwendung von Lithiumeisenphosphat (LiFePO4) als positives Elektrodenmaterial und Kohlenstoff als negatives Elektrodenmaterial. während der Energiespeichermarkt mehr als 4,000 bis 5,000 Mal erfordert, was eine Lebensdauer von 8 bis 10 Jahren gewährleistet, was mehr als 1,000 Zyklen

E-Mail-Kontakt →

Alle E-Autos mit LFP-Batterie

Dies erfordert jedoch zusätzliche Energie und geht zu Lasten der Reichweite. Warum sollten LFP-Akkus regelmäßig auf 100 Prozent geladen werden? Ein wesentlicher Unterschied zu NMC-Zellen ist die flache OCV-Kurve (OCV =

E-Mail-Kontakt →

Lithium-Eisenphosphat-Speicher: Alles Wichtige 2024

Lithium-Eisenphosphat-Speicher sind eine fortschrittliche und nachhaltige Technologie im Bereich der Energiespeicherung. Sie bieten eine hohe Lebensdauer, Sicherheit und sind

E-Mail-Kontakt →

LFP / LiFePO4 Zellen: Der moderne Solar-Speicher

LFP oder LiFePO4 steht für Lithium-Eisenphosphat. Damit ist die Zellchemie gemeint, auf welcher die Speichertechnologie basiert. Im Prinzip kann man sagen, LFP ist die

E-Mail-Kontakt →

Lifepo4 vs. Lithium-Ionen: Der Kampf der Batterien

LiFePO4-Batterien haben eine Kathode aus Lithiumeisenphosphat ( LiFePO4 ), während herkömmliche Lithium-Ionen-Batterien Lithium-Kobaltoxid die für die gleiche Spannung wie bei Lithium-Ionen-Akkus mehr Zellen in Reihe erfordert. wie z. B. Elektrofahrzeuge und Energiespeicherung, ist LiFePO4 trotz seiner größeren Größe und

E-Mail-Kontakt →

Leitfaden zum parallelen und seriellen Laden von LiFePO4-Batterien

Wenn Sie beispielsweise zwei 100-Ah-LiFePO4-Zellen parallel geschaltet haben, beträgt die Gesamtkapazität 200 Ah, aber die Lifepo4-Ladespannung bleibt die gleiche wie bei einer einzelnen Zelle. Dies ist nützlich für Anwendungen, die eine höhere Energiespeicherung oder eine längere Laufzeit ohne Spannungserhöhung erfordern.

E-Mail-Kontakt →

Lithium Batterie Aufbau So funktioniert eine Batterie

Kathodenmaterial (Lithiumeisenphosphat – LiFePO4): Lithium (Li): Lithium ist das Schlüsselelement, das die elektrochemischen Reaktionen innerhalb der Batterie ermöglicht. Energiespeicherung: LFP-Batterien werden in privaten und industriellen Energiespeichersystemen verwendet, einschließlich Solar- und Windenergiespeichern. Ihre robuste

E-Mail-Kontakt →

Lithium-Eisen-Phosphat als Stromspeicher

Ein Lithium-Eisen-Phosphat-Akku (auch LFP-Akku) zählt zu den Lithium-Ionen-Akkus.Er hat eine Zellspannung von 3,2 /3,3 Volt (V): als positive Elektrode dient Lithium-Eisenphosphat (Formelzeichen: LiFePO 4) ; als negative Elektrode Graphit oder harter Kohlenstoff, worin Lithium eingelagert ist.; Im Vergleich zu den sehr gängigen Stromspeicherbatterien mit Lithium-Cobalt

E-Mail-Kontakt →

Prismatische LiFePO4-Zellen verstehen: Ein umfassender Leitfaden

Vorteile von LiFePO4-Prismenzellen. Prismatische LiFePO4-Zellen bieten mehrere Vorteile gegenüber anderen Arten von Lithium-Ionen-Batterien: Hohe Sicherheit: Prismatische LiFePO4-Zellen weisen im Vergleich zu anderen Lithium-Ionen-Technologien ein überlegenes Sicherheitsprofil auf.Sie sind von Natur aus stabiler und aufgrund ihrer stabilen

E-Mail-Kontakt →

Die wichtigsten Stromspeicher-Hersteller im Überblick

2017 gab es am deutschen Markt rund 50 Solarspeicher-Hersteller.Über 50% des Marktanteils an Batteriespeichern für Photovoltaikanlagen zwischen 3 und 10 kW p vereinten die 3 größten Anbieter sonnen, LG Chem und E3/DC.Gefolgt wurde das Führungstrio von Deutsche Energieversorgung (SENEC), Solarwatt und Varta mit Marktanteilen zwischen 9 und 11 %.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Welche Projekte gibt es in Deutschland zum Bau von Schwerkraftspeichern Nächster Artikel:Standardanforderungen für vorgefertigte Energiespeicherkraftwerke in Lagerbauweise

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur