Welche Projekte gibt es in Deutschland zum Bau von Schwerkraftspeichern

Die folgende Liste enthält geplante und in Bau befindliche Gaskraftwerke in Deutschland.Infolge starker Überkapazitäten im deutschen und europäischen Kraftwerkspark und der sich u. a. daraus ergebenden sehr niedrigen Börsenstrompreise, ruhen aktuell die meisten konventionellen Kraftwerksprojekte, da die Wirtschaftlichkeit aktuell häufig nicht mehr besteht.

Wann kommt der größte Speicher in Deutschland?

Bis Ende 2022 soll der Großspeicher in Betrieb gehen und dann Regelenergie für Netzdienstleistungen erbringen. Grafik: RWE Es soll nicht nur eines der größten, sondern auch innovativsten Großspeicher in Deutschland werden: An den Standorten Werne und Lingen will RWE insgesamt 117 Megawatt installieren.

Welche Vorteile bietet ein Batteriespeicher an ehemaligen Kraftwerksstandorten?

Mai 2022 In der Kurzstudie »Batteriespeicher an ehemaligen Kraftwerksstandorten« hat das Fraunhofer ISE den systemischen und netztechnischen Nutzen von Großspeichern untersucht. Ein Ergebnis ist, das es sinnvoll ist, Batteriespeicher an ehemaligen Standorten von fossilen oder Atomkraftwerken zu installieren.

Wie groß ist das größte Speicherprojekt in Europa?

Das Vorhaben soll eine Speicherleistung von 137,5 Megawatt und eine Speicherkapazität von 275 Megawattstunden aufbringe. Damit wird es das größte genehmigte Speicherprojekt in ganz Europa sein, so das Unternehmen.

Was ist der Unterschied zwischen einem Pumpspeicherkraftwerk und einem Wasserkraftwerk?

Das ist wenig im Vergleich zu dem, was Pumpspeicherkraftwerke bereits an Kapazität vorhalten, 39 GWh. Weil sie aber Wasserkraft nutzen, ist ihr Ausbau begrenzt. Gleichzeitig entwickeln Unternehmen weltweit die unterschiedlichsten Speichermethoden, auch die Umwandlung in Wasserstoff gehört dazu.

Wie hoch ist die Speicherkapazität in Deutschland?

Damit wird das Unternehmen nach eigenen Angaben etwa die Hälfte des derzeitigen Speichermarktes in Deutschland zubauen. Diese liegt derzeit bei rund 1,17 Gigawatt. Aktuell werden lediglich etwa 15 Prozent der gesamten Speicherkapazität in Deutschland von zentralen Batteriespeichern abgedeckt, einschließlich der sogenannten „Netzbooster“.

Wie hoch ist die Kapazität eines heimspeicherkraftwerkes?

Sie machen nach den Heimspeichern bereits den zweitgrößten Markt aus, zeigt die Datenauswertung der RWTH Aachen. Bis 2026 sollen 2,8 Gigawattstunden (GWh) hinzukommen, gerade sind es 1,7 GWh. Das ist wenig im Vergleich zu dem, was Pumpspeicherkraftwerke bereits an Kapazität vorhalten, 39 GWh.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Liste geplanter und im Bau befindlicher Gaskraftwerke in Deutschland

Die folgende Liste enthält geplante und in Bau befindliche Gaskraftwerke in Deutschland lge starker Überkapazitäten im deutschen und europäischen Kraftwerkspark und der sich u. a. daraus ergebenden sehr niedrigen Börsenstrompreise, ruhen aktuell die meisten konventionellen Kraftwerksprojekte, da die Wirtschaftlichkeit aktuell häufig nicht mehr besteht.

E-Mail-Kontakt →

Kraftwerkspark in Deutschland: Zahlreiche Kraftwerksprojekte im

Die Kraftwerksliste enthält alle in Bau befindlichen Kraftwerke sowie die genehmigten und geplanten Projekte mit einer Leistung von mehr als 20 Megawatt aus dem

E-Mail-Kontakt →

Bundesprogramm fördert auch 2024 Projekte von und für junge

Um eine angemessene Verteilung der bewilligten Projekte im Bundesgebiet zu gewährleisten, gibt es in der ersten Antragsphase bis zum 15. April 2024 Länderkontingente: Innerhalb dieser Kontingente werden die Projektmittel im Windhundverfahren vergeben. In der zweiten Antragsphase ab dem 15. April 2024 ist die Länderkontingentierung aufgehoben.

E-Mail-Kontakt →

Fraunhofer ISE Kurzstudie: Batteriegroßspeicher an ehemaligen

In der Kurzstudie »Batteriespeicher an ehemaligen Kraftwerksstandorten« hat das Fraunhofer ISE den systemischen und netztechnischen Nutzen von Großspeichern

E-Mail-Kontakt →

Nachhaltige Stadtplanung: Städte und Klimawandel

Eine grüne Stadtplanung beginnt bei der Stadtstruktur und der Verteilung von Bau- und Grünflächen. Es sollten zum Beispiel ausreichende und gut nutzbare Grün- und Freiflächen, klimaangepasste Gebäude und Plätze eingeplant werden. Außerdem sollten Stadtplaner den öffentlichen Nahverkehr sowie die Planung von Fuß- und Radwegen fördern.

E-Mail-Kontakt →

Welche Projekte zum Moorbodenschutz gibt es bereits?

Welche Projekte zum Moorbodenschutz gibt es bereits? Im Dezember 2021 hat BMUV vier Pilotvorhaben zur Bewirtschaftung von wiedervernässten Moorböden mit einem Umfang von insgesamt 48 Millionen Euro über einen Zeitraum von zehn Jahren (2021-2031) bewilligt. Die Vorhaben repräsentieren die wichtigen großen Moorregionen in Deutschland

E-Mail-Kontakt →

Welcher Baustoff ist der beste für den Hausbau?

Blähton wird gerne für den Bau von Fertighäusern verwendet. Das heißt, dass die Wände in einer Fabrik komplett vorgefertigt und auf der Baustelle nur noch zusammengesetzt werden. Solche Fertigwände brauchen nicht mehr verputzt werden. Es gibt aber auch die Möglichkeit, die Wände Stein auf Stein aus Blähton zu errichten. Diese werden

E-Mail-Kontakt →

Wie sieht das neue Wasserstoff-Netz für Deutschland aus?

Die ebenfalls von einem der Industriegase-Größen – hier ist es Linde – betriebenen H2-Pipelines in der Region haben eine Gesamtlänge von 150 km. Eine dritte Wasserstoffleitung in Deutschland gibt es in Schleswig-Holstein auf 30 km von der Raffinerie in Heide zum Chemcoast Park in Brunsbüttel.

E-Mail-Kontakt →

Schulbau in Deutschland 2020: Alle Zahlen, Fakten, Gesetze

Der Investitionsrückstand im Schulbau in Deutschland beträgt laut Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) 44,2 Milliarden Euro r Bedarf dieser Investitionen richtet sich an eine Vielzahl baulicher Tätigkeiten, welche im Schulbau verschiedene Gewerke betreffen. Wir haben mit zahlreichen Unternehmen gesprochen, die direkt am Bau und der Sanierung von Schulgebäuden beteiligt

E-Mail-Kontakt →

Strom und Energiewende: Wie Großbatteriespeicher helfen könnten

In Deutschland produzieren Wind- und Solaranlagen oft so viel Strom, dass er nicht verbraucht werden kann. Neue, gigantische Batterien sollen ihn zwischenspeichern – das

E-Mail-Kontakt →

Klärschlammverordnung: Eine Kurzstudie zum aktuellen Stand

Die durchgeführte Studie gibt einen bundesweiten und aktuellen Überblick darüber, wie weit die Betreiber von Abwasserreinigungsanlagen bei der Umsetzung der AbfKlärV sind. Anlagenbetreiber erfahren durch unsere Umfrage ganz aktuell, welche Umsetzungs maßnahmen und ­methoden andere Klärschlamm erzeuger bereits eingeleitet haben.

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher: Speicherkapazität in Deutschland steigt deutlich

Wind- und Sonnenenergie benötigen Stromspeicher, die eine durchgängige Energieversorgung sicherstellen. Vor allem Privatkunden treiben den Ausbau voran, aber auch für Großspeicher gibt es

E-Mail-Kontakt →

Bäume pflanzen in Deutschland – gute Projekte

Eine Unterstützung von Aufforstungsprojekten auf solchen Flächen macht demnach keinen Sinn, da die Maßnahmen ohnehin durchgeführt und finanziert werden und nicht für die Entstehung von zusätzlichen Waldflächen sorgen.

E-Mail-Kontakt →

Innovativ und intelligent: RWE baut einen der größten

Verteilt auf zwei Standorte und mit Laufwasserkraftwerken gekoppelt – RWE baut einen der größten und innovativsten Batteriespeicher Deutschlands. An den

E-Mail-Kontakt →

Neue Straßen-, Stadt

Hohe Nachfrage trotz schwieriger Zeiten Eine weiterhin hohe Nachfrage nach Straßen- und Stadtbahnfahrzeugen sowie U-Bahnen dokumentiert die nun vorliegende neue 21. Übersicht für die Verkehrsbetriebe in Deutschland. Die Corona-Krise führte allerdings dazu, dass sich viele Auslieferungen von in Fertigung befindlichen Fahrzeugen verzögern, Aufträge später als

E-Mail-Kontakt →

Wo wir gerade stehen: Live-Daten zum Windkraft

Die Windenergie-Ziele der Bundesregierung bis 2030 sind klar: 115 Gigawatt an Land, 30 Gigawatt auf See. Ob der Weg dahin erfolgversprechend aussieht, zeigen unsere täglich aktualisierten

E-Mail-Kontakt →

Installierte Kapazität von Großspeichern könnte bis 2030 um den

Nach einer Studie von Frontier Economics macht ein starker Ausbau von Stromspeichern Gaskraftwerke mit einer Leistung von bis zu neun Gigawatt überflüssig. Bis

E-Mail-Kontakt →

Crowdinvesting-Projekte: Welche gibt es und welches passt?

Crowdinvesting ist nicht gleich Crowdinvesting. Projekte in ganz unterschiedlichen Segmenten bieten Investor*innen eine Vielfalt an Möglichkeiten, mit ihrem Geld Neues entstehen zu lassen: innovative Unternehmen, bezahlbaren Wohnraum oder eine nachhaltige Energieversorgung.

E-Mail-Kontakt →

Modulares Bauen: Alle Fakten und Infos zum Zukunftstrend

Modulares Bauen für zukünftige Projekte. Es gibt kaum eine andere Bauweise, ob die vor Ort vorherrschenden Bedingungen einen modularen Bau erlauben. Zudem gibt es in Deutschland strikte Einschränkungen bezüglich des Landschaftsbildes. In vielen Fällen wird der Bau von modularen Häusern durch die Behörden verhindert.

E-Mail-Kontakt →

RWE setzt beim Bau eines der größten und innovativsten

An den Standorten Lingen und Werne baut RWE bis Ende 2022 ein Batteriespeichersystem mit einer Gesamtleistung von 117 Megawatt. Das Speicherprojekt von

E-Mail-Kontakt →

Flächensicherung, Genehmigungen, Projektentwicklung: So

All diese Aspekte machen die Projektentwicklung von Windparks zu einer langwierigen, aufwendigen und unsicheren Angelegenheit. Von der Planung über die Genehmigung bis zum Bau vergehen nicht nur bis zu fünf Jahre, die Projektentwickler der wiwi consult sehen sich in dieser Zeit zudem mit verschiedenen Hindernissen konfrontiert.

E-Mail-Kontakt →

ICE-Neubaustrecken – Schnellfahrstrecken in Deutschland

Deutschland hat ein dichtes und mit einer Länge von 33.400 Kilometern eines der längsten Eisenbahnnetze Europas. Bereits 1973 begann der Bau zweier Schnellfahrstrecken, die jedoch wegen massivem Widerstand seitens der Bevölkerung erst zwischen 1988 und 1991 in Betrieb genommen werden konnten. Selbst im Jahr 2021 betrug die Gesamtlänge aller

E-Mail-Kontakt →

RWE baut 220-Megawatt-Batteriespeicher in Nordrhein-Westfalen

In Planung und Bau sind derzeit Projekte mit 800 Megawatt Leistung und 1.800 Megawattstunden Kapazität. In Deutschland finalisiert RWE aktuell ein 117-Megawatt

E-Mail-Kontakt →

Fördermittel und Zuschüsse

Hier gibt es einen Überblick über die EU-Förderung in Deutschland in der laufenden Förderperiode (2021-2027). Innovative deutsche Unternehmen können im Rahmen des EIC Accelerator (früher KMU-Instrument) auch EU-Fördermittel und Unterstützung für bahnbrechende Projekte mit marktschaffendem Potenzial beantragen.

E-Mail-Kontakt →

Diskriminierung, Ausländerfeindlichkeit und Rassismus in Deutschland

In Deutschland gibt es verschiedene Gesetze und Institutionen, die Diskriminierung entgegenwirken sollen. So besteht seit 2006 die Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS). Bei ihr gingen im Jahr 2023 rund 10.800 Beratungsanfragen ein.

E-Mail-Kontakt →

EU finanziert Projekte in ganz Deutschland | Bundesregierung

Es gibt zahlreiche EU-Förderprogramme, mit denen Projekte in den Regionen unterstützt werden. Beispiele aus den 16 Bundesländern. Beispiele aus den 16 Bundesländern. Donnerstag, 22.

E-Mail-Kontakt →

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Bis 2026 verfünffachte Kapazität: Verschiedene Batteriegroßspeicher sollen die Energiewende voranbringen. Wir stellen drei Projekte vor.

E-Mail-Kontakt →

BMWSB

Sie haben u. a. zur Folge, dass immer mehr Gewerbeimmobilien leer stehen. Aktuellen Untersuchungen zufolge stehen allein in den sieben größten Städten in Deutschland ca. 1,8 Millionen qm grundsätzlich in Wohnraum umwandlungsfähige Bürofläche zur Verfügung. Gleichzeitig gibt es in Deutschland einen großen Bedarf an Wohnraum.

E-Mail-Kontakt →

Donau: Bayerns größtes Speicherkraftwerk soll entstehen

Der Energieversorger Verbund ist zuversichtlich, schon bald mit dem Bau des Pumpspeichers Riedl beginnen zu können. Doch es gibt Widerstand.

E-Mail-Kontakt →

Die wichtigsten Anforderungen für das

Projektmanagement beim Bau - so meistern Bauherren die Bauphase Such-Hilfen für Bauprojektmanagement Bauprojekt Bauherr. Weitere Herausforderungen für das Bauprojekt ; Instanzen. Natürlich erschwert

E-Mail-Kontakt →

Top 20 ausgezeichnete Schulprojekte zum Nachahmen

Am Helene-Lange-Gymnasium in Rendsburg gibt es seit mehreren Jahren Schulfirmen, die von den Schüler*innen selbstständig geführt und gestaltet werden. Im Jahr 2020 beispielsweise gab es die Firma Glücksglas, die aus alten Flaschen Windlichter herstellte. An der Siebengebirgsschule in Bonn existieren parallel 13 Schüler*innenfirmen.

E-Mail-Kontakt →

Nachhaltigkeit: Beispiele für lokale Projekte in Deutschland

In Deutschland engagieren sich viele Menschen für nachhaltige Lebensweise. Um ihre Projekte sichtbar zu machen und noch mehr Mitstreiter für Umweltschutz, Klimaschutz und fairen Konsum zu begeistern, gibt es die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit (DAN). Sie binden Privatpersonen, Vereine, Verbände, Schulen, Universitäten und Kommunen ein.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Was muss ich reservieren wenn es keinen Strom gibt Nächster Artikel:Energiespeicherung erfordert Lithiumeisenphosphat

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur