Fallanalyse zur Energiespeicherung von Natriumbatterien
Getestet wurden zwei verschiedene Strommixe sowie zwei verschiedene Arten von so genannten Allokationsmethoden – also die Aufteilung von Ressourcen und Emissionen. Zur Einordnung: Natrium-Ionen-Batterien
Welche Infrastruktur benötigt man für die Verarbeitung von Natrium-Ionen-Zellen?
Die erhöhte Sensibilität von Materialien, die zur Verarbeitung von Natrium-Ionen-Zellen gefordert sind, verlangen zusätz-liche Infrastruktur, die in der Lage ist, auch bereits bei der Lagerhaltung der zu verarbeitenden Pulver und entlang der Elektrodenfertigung eine feuchteminimierte Prozessierung zu gewährleisten.
Was sind die Vorteile von Natrium-Ionen-Batterien?
Gerade für urbane Mobilitätslösungen und Heimspeicher können Natrium-Ionen-Batterien aufgrund ihres potenziell günstigeren Preises eine attraktive Lösung sein“, sagt Moritz Schaefer, wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Gruppe Materialien beim Fraunhofer FFB.
Welche strukturelle Batterielösung ist für die Natrium-Ionen-Technologie erforderlich?
Möglicherweise ist jedoch eine ein-zigartige strukturelle Batterielösung für die Natrium-Ionen-Technologie erforderlich. Das CTP-Konzept könnte für die Natrium-Ionen-Chemie einfacher umzusetzen sein als sogar für die LFP-Chemie, aufgrund der ggf. geringeren Wärme-erzeugung von SIB [70].
Welche Vorteile bieten Natrium-Ionen CTP-Batterien für Elektrofahrzeuge?
Natrium-Ionen CTP-Batterien für Elektrofahrzeuge könnten den Fahrzeugherstellern eine kostengünstige und nachhaltige Option für Fahrzeuge mit moderater Reichweite bieten. Schließlich ist die Entwicklung von Fertigungstechnologien auf Packebene für kommerzielle SIB von großer Bedeutung.
Wie geht es weiter mit Recycling von Natrium-Ionen-Batterien?
Die Forschungs- und Industrieaktivitäten für das Recycling von Natrium-Ionen-Batterien sind bisher nur wenig ausge-prägt. Aufgrund der stark eingeschränkten Verfügbarkeit von SIB bestehen zum aktuellen Zeitpunkt keine nennens-werten Bestände an SIB am Ende ihres Lebenszyklus.
Was ist der Unterschied zwischen einer LFP-Batterie und einer SIB-Batterie?
Daher kommt vor allem den Elektrolyten bei der SIB eine hohe Bedeutung bezüglich der Lebensdauer zu. Tendenziell liegt die Lebensdauer von SIB vor allem deutlich unter der von LFP-Batterien, ist jedoch auf einem vergleichbaren Niveau wie NMC-basierte LIB.