Was sind meine Projekte zur Schwerkraftspeicherung in Deutschland

Werden ausgediente Schächte zur Energiespeicherung eingesetzt, können sie bis zu 50 Jahre lang weiter produktiv genutzt werden und dabei Stilllegungskosten vermindern,

Welche Arten von Speicherkraftwerken gibt es?

Das können große Anlagen mit ausgedienten Lithiumionen-Akkus etwa aus Elektroautos sein, oder solche, die die Gravitation nutzen: als Hubspeicherkraftwerke, die mit schweren Massen arbeiten, oder auch als Pumpspeicherkraftwerke, die Wasser in höher gelegene Reservoirs leiten.

Welche Vorteile bietet ein Batteriespeicher an ehemaligen Kraftwerksstandorten?

Mai 2022 In der Kurzstudie »Batteriespeicher an ehemaligen Kraftwerksstandorten« hat das Fraunhofer ISE den systemischen und netztechnischen Nutzen von Großspeichern untersucht. Ein Ergebnis ist, das es sinnvoll ist, Batteriespeicher an ehemaligen Standorten von fossilen oder Atomkraftwerken zu installieren.

Wie viel Geld wird am Kraftwerk Westfalen investiert?

In Hamm werden am Kraftwerk Westfalen Batterien mit einer Gesamtleistung von 140 Megawatt (151 MWh) auf 14.000 m² errichtet. Von der geplanten Investitionssumme von rund 140 Millionen Euro werden rund 90 Millionen Euro am Standort in Hamm investiert. Batteriespeicher sind ein bedeutender Teil der Energiewende.

Wie hoch ist die Speicherkapazität in Deutschland?

Damit wird das Unternehmen nach eigenen Angaben etwa die Hälfte des derzeitigen Speichermarktes in Deutschland zubauen. Diese liegt derzeit bei rund 1,17 Gigawatt. Aktuell werden lediglich etwa 15 Prozent der gesamten Speicherkapazität in Deutschland von zentralen Batteriespeichern abgedeckt, einschließlich der sogenannten „Netzbooster“.

Wie groß ist das größte Speicherprojekt in Europa?

Das Vorhaben soll eine Speicherleistung von 137,5 Megawatt und eine Speicherkapazität von 275 Megawattstunden aufbringe. Damit wird es das größte genehmigte Speicherprojekt in ganz Europa sein, so das Unternehmen.

Wie funktioniert eine Schwerkraft-Batterie?

So stellte erst kürzlich im schottischen Edinburgh das Start-up-Unternehmen "Gravitricity" eine riesige Schwerkraft-Batterie vor. Ein 50 Tonnen schweres Gewicht wird in einem offenen Aufzugsschacht aus Stahlträgeren mithilfe von Elektromotoren mehrere Meter angehoben. Dabei wird elektrische Energie in potentielle Energie (Lageenergie) umgewandelt.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

setzt auf Schwerkraftspeicher von Gravitricity

Werden ausgediente Schächte zur Energiespeicherung eingesetzt, können sie bis zu 50 Jahre lang weiter produktiv genutzt werden und dabei Stilllegungskosten vermindern,

E-Mail-Kontakt →

Weltraumforschung Deutschland I Internationale Projekte

Quantentechnologien für den Weltraum . Sie kommen zum Einsatz, wo klassische Technik an ihre Grenzen stößt: Quantentechnologien ermöglichen völlig neue Anwendungen und bislang unerreichbare Leistungen in Bereichen wie Sensorik und Simulation oder bei Kommunikationsnetzen und Computern. Dr. Lisa Wörner vom Institut für

E-Mail-Kontakt →

Innovativ und intelligent: RWE baut einen der größten

Verteilt auf zwei Standorte und mit Laufwasserkraftwerken gekoppelt – RWE baut einen der größten und innovativsten Batteriespeicher Deutschlands. An den

E-Mail-Kontakt →

MoorProjekte

Das Ziel der Stiftung ist es, Klimaschutzprojekte in Deutschland umzusetzen. Mit Ihrer Unterstützung der Renaturierung (Wiedervernässung) von Mooren können Sie das Klima schützen, sowie die Artenvielfalt und den Hochwasserschutz direkt in Deutschland fördern. Hier finden Sie Informationen zu den Moorprojekten der Greensurance Stiftung.

E-Mail-Kontakt →

TAB

Die Technologien zur geothermischen Stromerzeugung sind gegenwärtig in der Entwicklung begriffen. Es gibt in Deutschland eine Reihe von Pilotprojekten, die zum Ziel haben, möglichst bald den ersten geothermisch erzeugten Strom ins

E-Mail-Kontakt →

LIFE-Programm: 380 Mio. Euro für Umwelt

An zwei Projekten, LIFE4AquaticWarbler und LIFE AWOM, sind Belgien, Deutschland, Spanien, Frankreich, Litauen, Ungarn, die Niederlande, Polen, Portugal sowie die Ukraine und Senegal beteiligt, die im Einklang mit der EU-Biodiversitätsstrategie für 2030 mit einem Gesamtbudget von fast 24 Millionen Euro ausgestattet sind, um den seltenen

E-Mail-Kontakt →

Unsere Politik für weniger Plastikmüll und mehr Recycling

Verpackungsabfälle oder Reste von Fischereigerät werden Meeresbewohnern und Seevögeln zur tödlichen Falle und kleinere Teile mit Nahrung verwechselt. Das Bundesumweltministerium setzt sich auf internationaler Ebene, zum Beispiel im Rahmen von G7 und G20, dafür ein, den Eintrag von Plastik in die Weltmeere drastisch zu senken.

E-Mail-Kontakt →

AID:A II

Aufwachsen in Deutschland -Alltagswelten ist eine wissenschaftliche Langzeitstudie, die Daten zum Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen sowie zu den Lebenslagen von Familien in Deutschland erhebt. Sie wird im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend vom Deutschen Jugendinstitut, in regelmäßigen

E-Mail-Kontakt →

Straßenbahn: Warum es in Deutschland Tram-Neubauten schwer haben

In Deutschland haben es Straßenbahn-Neubauten schwer, in Wiesbaden fiel so ein Projekt bei den Bürgern durch. In Frankreich gelten neu errichtete Trambahnen dagegen als Erfolg. Woran liegt das?

E-Mail-Kontakt →

RWE setzt beim Bau eines der größten und innovativsten

Die Systemtechnik zur Integration und optimalen Steuerung der Be- und Entladung der 420 Lithium-Ionen-Batterie-Racks des Speicherkraftwerks liefert die SMA Solar

E-Mail-Kontakt →

Bauprojekte Deutschland | Übersicht von

Aktuelle Bauvorhaben und aktuelle Neubauprojekte sind für viele Interessengruppen interessant. Deshalb finden Sie im Suchfilter unter „Status" zahlreiche geplante Neubauprojekte. Aktivieren Sie diesen Suchfilter, dann

E-Mail-Kontakt →

Das Projekt Kombikraftwerk

Je mehr Wind- und Sonnenenergie, Biomasse, Wasserkraft und Geothermie zur Stromversorgung beitragen, desto stärker sind sie auch bei der Wahrung der Netzstabilität gefordert. Das Kombikraftwerk 2 soll deshalb demonstrieren, dass auch bei einer vollständig erneuerbaren Stromversorgung ein sicherer und zuverlässiger Netzbetrieb möglich ist und kein Stromausfall

E-Mail-Kontakt →

WWF-Projekte – Naturschutz und Artenschutz

Die natürlichen Lebensräume der Erde werden in nie dagewesener Geschwindigkeit zerstört. Wenn der Verbrauch an natürlichen Ressourcen so weitergeht wie bisher, werden wir bis zum Jahr 2050 zwei Planeten benötigen,

E-Mail-Kontakt →

Bildung und Entwicklungszusammenarbeit: Projekte aus Deutschland

Über drei Projekte mit internationaler Strahlkraft erfahren Sie hier mehr. Fünf deutsche Hochschulen sind mit rund 40 Partnerinstitutionen in Afrika, Asien und Südamerika verbunden. Gemeinsam leisten sie einen Beitrag, um Hochschulbildung noch stärker auf die Ziele der Agenda 2030 auszurichten und arbeiten dazu auch über Fächergrenzen

E-Mail-Kontakt →

Klimaschutz Deutschland

Wichtige Kennzahlen. Deutschland ist für knapp zwei Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich. Der durchschnittliche CO 2-Fußabdruck beträgt 10,5 Tonnen CO 2-Äquivalente und ist damit mehr als doppelt so hoch wie der weltweite Durchschnitt (4,7 Tonnen).; Die Treibhausgasemissionen Deutschlands sind im Jahr 2022 leicht um 1,9

E-Mail-Kontakt →

Power-to-X

Vorhaben in Deutschland. In Deutschland gibt es eine Reihe von Plänen zur Speicherung von Wasserstoff in Kavernen. In jüngster Zeit wurden neben dem Uniper-Projekt noch drei weitere angekündigt. RWE plant

E-Mail-Kontakt →

Alte Bergwerke werden zu Energiespeichern

Das Startup Gravitricity nutzt die Schwerkraft, um überschüssigen Ökostrom zwischenzuspeichern – indem es schwere Gewichte in Schächten auf und ab pendeln lässt.

E-Mail-Kontakt →

Deutschlands sieben größte Wasserstoff-Projekte im Bereich

Laut dem Wasserstoff-Readiness-Index von Strategy& sind in Deutschland mindestens 120 Wasserstoffprojekte, die in Planung, im Bau oder in Betrieb sind. Im Folgenden geben wir Ihnen einen Überblick über sieben wichtige Wasserstoffprojekte, bei

E-Mail-Kontakt →

Energie in Deutschland: Zahlen und Fakten

Die Bundesregierung hat am 29. Januar 2020 das Gesetz zur Reduzierung und zur Beendigung der Kohleverstromung und zur Änderung weiterer Gesetze („Kohleausstiegsgesetz") beschlossen, wasunter anderem einen konkreten Stilllegungspfad für die in Deutschland bestehenden Braunkohlenkraftwerksblöcke bis 2038 vorsieht. Steinkohle

E-Mail-Kontakt →

Die wichtigsten Wasserstoff-Projekte in Deutschland

Während staatliche Beihilfen für Unternehmen nach europäischen Recht sonst nicht ohne Weiteres möglich sind, dürfen die dort ausgewählten Projekte offiziell gefördert werden. In Deutschland stehen für das Projekt in Summe über 8 Mrd. Euro an Fördermitteln zur Verfügung, bereitgestellt durch Bund und Länder.

E-Mail-Kontakt →

Schwerkraft-Batterien, Druckluft-Kavernen und Elektro-Ziegel

Doch die sind nicht unumstritten. Schwerkraft-Batterien, Druckluft-Kavernen, Lavagestein, Elektro-Ziegel und flüssiges Salz sind fünf alternative Energiespeicher-Modelle

E-Mail-Kontakt →

Wärmemarkt Deutschland: Was die Geothermie künftig leisten kann

Fündigkeitsrisiken sind in der Tiefengeothermie ein Schlüsselfaktor, um Projekte erfolgreich zu realisieren. Geothermie-Forschung intensivieren Um das Tiefengeothermie-Potenzial effizienter auszuschöpfen, bedarf es umfassender Kenntnisse über die geologischen Untergründe verschiedener Regionen in Deutschland.

E-Mail-Kontakt →

Wo steht Deutschland bei der Energiewende | Bundesregierung

In 2045 will Deutschland klimaneutral sein. Dafür braucht es mehr Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren - die Bundesregierung hat die Weichen gestellt.

E-Mail-Kontakt →

So läuft der Ausbau der Erneuerbaren Energien in

Hier erhalten Sie einen Überblick in übersichtlichen Grafiken, wie der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland voranschreitet.

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff-Produktion in Deutschland nimmt Fahrt auf

Diverse Branchen wollen fossilen Rohstoffen den Rücken kehren und auf Wasserstoff umstellen. Wir geben Ihnen einen Überblick, was gerade alles in Deutschland passiert.

E-Mail-Kontakt →

13 Flüchtlingsprojekte für vorbildliches Engagement ausgezeichnet

Kooperationen zwischen Zivilgesellschaft, Staat und Wirtschaft sind der Schlüssel für gelungene Integrationsmaßnahmen: Zivilgesellschaftes Engagement kann staatliche Leistungen für Flüchtlinge ebenso ergänzen, wie Unternehmen, die gemeinnützige Projekte finanziell unterstützen und sich selbst für Neuankömmlinge öffnen.

E-Mail-Kontakt →

Tiefengeothermie klarer Sieger der EEG-Novelle in Deutschland

ildung 1: Tiefengeothermie-Projekte in Deutschland 2019 (Quelle: Bundesverband Geothermie) Abhängig von Temperatur und Fließrate sind Geothermieanlagen entweder zur reinen Wärmebereitstellung oder zur gekoppelten Nutzung von Strom und Wärme nutzbar. Auch eine reine Stromgewinnung ist bei einigen Projekten bereits umgesetzt worden.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:So berechnen Sie die Formel für die EnergiespeicherkapazitätNächster Artikel:Energiespeicher-Dip-Kunststoff

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur