Entwicklungsaussichten für Wasserstoff-Energiespeicher Forschungshintergrund

Der Wasserstoff – Energiespeicher der Zukunft Bei Überlegungen zu Energiespeicherlösungen für Strom gehen die ersten Gedanken meistens in Richtung der Batterien. Die meisten aktuell verfügbaren Batteriespeicher haben jedoch eine schlechte Langzeitspeicherwirkung aufgrund der Selbstentladung.

Wie wirkt sich grüner Wasserstoff auf die Energiewende aus?

Grüner Wasserstoff als Energieträger kann Deutschlands Weg zu einer nachhaltigen Energiezukunft erleichtern. Das Fraunhofer IAO analysierte zusammen mit der DHBW Heilbronn Speichermöglichkeiten von Wasserstoff und simulierte verschiedene Nutzungsszenarien in dezentralen Energiesystemen. Ergebnisse gibt es in einer neuen Studie zum Nachlesen.

Warum ist Wasserstoff so wichtig?

Wasserstoff kommt im Rahmen der Energiewende eine wichtige Rolle zu. Wissenschaft und Industrie arbeiten momentan an Speicher- und Transportsystemen für Wasserstoff. Grundlage dafür ist, das Verhalten von metallischen Werkstoffen, insbesondere Stählen, im Kontakt mit Wasserstoff genau zu beschreiben und zu beurteilen.

Wie speichert man Wasserstoff?

Um Wasserstoff sicher zu speichern, müssen Materialien wie beispielsweise Stahl dem Gas dauerhaft standhalten. Vor allem Schweißnähte, die im Vergleich zum Grundwerkstoff eine andere Struktur aufweisen, dürfen im Kontakt mit Wasserstoff keine erhöhte Schadensanfälligkeit zeigen.

Wie kann der grüne Wasserstoff genutzt werden?

Je nach Bedarf kann der grüne Wasserstoff direkt genutzt oder wieder in Strom und Wärme umgewandelt werden. GKN Hydrogen ist Teil von Dowlais, einer auf den Automobilsektor spezialisierten Engineering-Gruppe. Im Projekt HYINPORT wird eine Machbarkeitsstudie zur Nutzung von Metallhydridspeichern im Duisburger Hafen erstellt.

Was ist der Unterschied zwischen Batteriespeicher und Wasserstoffspeicher?

Zusätzlich wurde die Speicherung von Energie in Batteriespeichern mit der Wasserstoffspeicherung verglichen. »Die Simulation zeigte, dass Batteriespeicher einen höheren Wirkungsgrad aufweisen als die H2-Speicherung.

Welche Alternativen gibt es zur Lagerung von chemisch gebundenem Wasserstoff?

Die Lagerung von chemisch gebundenem Wasserstoff in Form von Metallhydriden könnte eine wirtschaftlich und sicherheitstechnisch attraktive Alternative zur Lagerung als Druckgas oder als tiefkalte Flüssigkeit darstellen – so das Ergebnis einer vorläufigen Analyse durch das Fraunhofer UMSICHT, die Duisburger Hafen AG und GKN Hydrogen.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Mit Knallgas zur Energiewende: Wasserstoff als Speichermedium

Der Wasserstoff – Energiespeicher der Zukunft Bei Überlegungen zu Energiespeicherlösungen für Strom gehen die ersten Gedanken meistens in Richtung der Batterien. Die meisten aktuell verfügbaren Batteriespeicher haben jedoch eine schlechte Langzeitspeicherwirkung aufgrund der Selbstentladung.

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff als Energiespeicher der Zukunft

Wasserstoff als Energiespeicher kann – sofern die gesamte Produktion des Wasserstoffs und die nötige Stromerzeugung klimaneutral abläuft – einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten. Wie wichtig der grüne

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff als Energiespeicher : Grüne Wasserstoffenergie

Wasserstoff als Energiespeicher: (HTW), hält die Forschungsförderung für grünen Wasserstoff prinzipiell für sinnvoll. Allerdings müsse berücksichtigt werden, dass für seine Herstellung

E-Mail-Kontakt →

H2StorFa: Dezentrale Nutzung von Wasserstoff als

Zur Untersuchung der Potenziale von Wasserstoff als Energiespeicher wurden im von der Bayerischen Forschungsstiftung geförderten Projekt „H2StorFa" die Möglichkeiten zur

E-Mail-Kontakt →

Ganz neues Batterie-Konzept: Wasserstoff-Produktion ist inklusive

Ein neuerartiger Energiespeicher produziert gleichzeitig Wasserstoff. Das Batterie-Konzept soll schnell auf den Markt kommen. ingenieur - Jobbörse und Nachrichtenportal für Ingenieure

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff –Energiespeicher und Kraftstoff für die E-Mobili

Wasserstoff –Energiespeicher und Kraftstoff für die E-Mobilität Dr. Frank Koch Senden, 19. September 2019. • 90 TWhreichen aus, um H2für 20 MioPKW (50 % der Fzg-Flotte) zu erzeugen • Auch ein perfektes Stromnetz kann nur max. 50

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff – Schlüssel im künftigen Energiesystem

„Die Energie von morgen ist Wasser, das durch elektrischen Strom zerlegt worden ist.", schrieb Jules Verne 1870 in „Die geheimnisvolle Insel". Wasserstoff wird eine wichtige Rolle in der zukünftigen Energieversorgung

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher der Zukunft: Effiziente Lösungen für saisonale

Für Wasserstoff als Energiespeicher sieht Schaffner in der Schweiz nur bedingt Potenzial. «Wasserkraft ist in der Schweiz so gut ausgebaut, dass andere Technologien es schwer haben», sagt er. Doch nur wenige Länder können mit günstigem Strom Wasser in hoch gelegene Stauseen pumpen. «Weltweit ist der Bedarf an saisonalen Speichern riesig

E-Mail-Kontakt →

(PDF) Energiespeicher

Trailerbefüllung mit Wasserstoff beziehungsweise für die Wasser- stoffeinspeisung ins Erdgasnetz eingesetzt [28]. Aktuell werden auch auf der Ebene von Stadtquartieren

E-Mail-Kontakt →

Energiewende: Deutsche Erdgasspeicher für Wasserstoff?

Wo kann man den Wasserstoff speichern? Eignen sich dafür die bisherigen Erdgasspeicher? Eine Studie gibt Antwort.

E-Mail-Kontakt →

Metastudie Wasserstoff – Auswertung von Energiesystemstudien

Das Ziel der Studie ist die Erstellung einer vergleichenden Metastudie zur zukünftigen potentiellen Nachfrage nach Wasserstoff und Syntheseprodukten auf Basis von Wasserstoff bis 2050.

E-Mail-Kontakt →

Wie lässt sich Wasserstoff am besten speichern und transportieren?

Methanol (CH3OH): Methanol gilt als ein idealer Speicher für Wasserstoff. Es wird aus CO₂ und Wasserstoff hergestellt. Methanol lässt sich deutlich besser transportieren und vor allem lange

E-Mail-Kontakt →

Elektrolyseur: Wie er funktioniert und wie viel

Wasserstoff-Elektrolyseur Wie ein Elektrolyseur funktioniert und wie viel Wasserstoff er erzeugt Viele Elektrolyse-Anlagen sind geplant, Experten halten ihren Betrieb für „weitestgehend

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff ETFs – Welcher ist der beste (2024

Welcher Wasserstoff-ETF ist der beste? Der einzig empfehlenswerte Wasserstoff-ETF ist der L&G Hydrogen Economy UCITS ETF USD nn dieser hat als einzige Wasserstoff-ETF ein ausreichend hohes Fondsvolumen von 391 Millionen Euro, während die restlichen verfügbaren ETF allesamt unter der 100-Millionen-Marke liegen.Dies ist riskant vor dem

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher, Wasserstoff und Brennstoffzellen

Energiespeicher sowie die Brennstofzellen- und Wasserstofftechnologie haben dabei das Potential, ein Baustein der zukünftigen Energieversorgung zu sein. Die THU beschäftigt sich

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher: Energiespeicher Wasserstoff oder Lithium, was

1. Das Gewicht. Ein Lithium-Ionen Akku für einen LKW würde mindestens 4 Tonnen wiegen. Ein Wasserstoff-Tanksystem (vermutlich auf Flüssig-Wasserstoff-Basis beim LKW) würde nur wenige hundert kilo wiegen) 2. Der Preis: Selbst bei Preisen von 170 € / kWh würde eine LKW Batterie mit 500 kWh (für 4,5 h Lenkzeit) 100.000 Euro kosten.

E-Mail-Kontakt →

Grüner Wasserstoff: Die Herstellung und Nutzung im Fokus

Wir brauchen in jedem Fall mehr Windenergie- und Photovoltaikkapazitäten, damit der steigende Strombedarf (z. B. für die Elektrifizierung des Verkehrssektors) abgedeckt wird und außerdem grüner Strom für die Produktion von grünem Wasserstoff als Energiespeicher für die Bereiche, die mit grünem Strom nicht betrieben werden können, zur Verfügung steht.

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff » Zukunft als Energieträger

Kurzfristig wird Wasserstoff wohl in erster Linie im Mobilitäts- und Industriebereich zum Einsatz kommen. Langfristig kann Wasserstoff über Power-to-Gas und das Gasnetz als ausreichend verfügbarer Langzeit-Speicher für erneuerbare

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher basierend auf Wasserstoff und Solarenergie

Das erste Solar-Wasserstoff-System für Ihr Zuhause Vollziehen Sie Ihre persönliche Energiewende und machen Sie den Schritt in eine selbstbestimmte, sichere und CO₂-freie Zukunft. mehr zu picea 2 picea steht für Ihre maximale Stromunabhängigkeit picea wird in Ihrem Einfamilienhaus installiert und versorgt Sie bis zu 100% rund ums Jahr und

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff für das Energiesystem der Zukunft

Wasserstoff wird der Energieträger der Zukunft. In Wasserstoff können wir die Sonnen- und Windenergie vom Sommer für den Winter speichern, vom Tag für die Nacht. Mit Wasserstoff können wir unendlich viel nachhaltige Energie aus der ganzen Welt importieren und uns unabhängig machen von einzelnen Ländern und Technologien.

E-Mail-Kontakt →

H2StorFa: Dezentrale Nutzung von Wasserstoff als Energiespeicher

H2StorFa: Dezentrale Nutzung von Wasserstoff als Energiespeicher an Fabrikstandorten – Sachbericht für ein Kleinprojekt der Bayerischen Forschungsstiftung August 2022 DOI: 10.24406/publica-791

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff: Revolutionärer Energiespeicher oder bloß ein

Der Import von Wasserstoff sollte sich daher auf Branchen konzentrieren, die ihre Klimaschutzziele nur mit Wasserstoff erreichen können, etwa die Stahlindustrie oder der internationale Schiffs- und Flugverkehr. Als Heizgas oder für die Verfeuerung in Gaskraftwerke ist importierter Wasserstoff eher weniger geeignet.

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff Stromspeicher – Energiespeicherung der Zukunft

Dieser Wasserstoff wird dann in Speichertanks unter hohen Druck gebracht und für die spätere Verwendung aufbewahrt. Bei Bedarf, zum Beispiel wenn kein ausreichender Strom aus erneuerbaren Energiequellen zur Verfügung steht, kann der gespeicherte Wasserstoff wieder in eine Brennstoffzelle eingespeist werden.

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff als Energiespeicher nutzen

(Bild: Ulrike Ostler) Alle denken bei Wasserstoff an Autos – „Wir nicht", sagt Markus Ostermeier, der zusammen mit seinem Bruder Peter mindestens eine Sektorenkopplung zum Ziel hat – in einer Anlage: die

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoffspeicher für erneuerbare Energien

Dieser wird dann bedarfsgerecht als Alternative zu Erdgas, an Tankstellen und für Brennstoffzellen bereitgestellt. Mit 45 Millionen Euro fördert das Bundesforschungsministerium

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff als Energiespeicher – Solarzellen effizienter nutzen

Wasserstoff als Energiespeicher – Solarzellen effizienter nutzen. Green-Tech-Start-up für die Wasserstoffwirtschaft. Wasserstoff aus Abfall macht Preis von 5 €/kg möglich.

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoffspeicher für dezentrale Energiesysteme

Energiespeicherung und flexiblen Abrufung kann insbesondere grüner Wasserstoff eine Lösung darstellen. Dieser kann zudem in gespeicherter Form auch über große Distanzen für den

E-Mail-Kontakt →

Themen 2021: Mit Wasserstoff zur Klimaneutralität – von der

Grüner Wasserstoff auf Basis von e rneuerbaren Energien wird als nahezu CO 2-freier Energieträger Teile der fossilen Brennstoffe ersetzen. Außerdem können seine

E-Mail-Kontakt →

H2-Speicherung: Studie präsentiert mögliche

Grüner Wasserstoff als Energieträger kann Deutschlands Weg zu einer nachhaltigen Energiezukunft erleichtern. Das Fraunhofer IAO analysierte zusammen mit der DHBW Heilbronn Speichermöglichkeiten von Wasserstoff

E-Mail-Kontakt →

Erstellung eines Entwicklungskonzeptes für Energiespeicher in

Im Rahmen der Erstellung des „Entwicklungskonzeptes Energiespeicher in Niedersachsen" wurden Technologien analysiert, die das Potenzial haben, Energie im Netzmaßstab mechanisch und chemisch zu speichern. Hierbei wurde auch Wasserstoff betrachtet. Die Arbeiten im Rahmen des Entwicklungskonzeptes umfassten die Darstellung der Wirkungsprinzipien, eine

E-Mail-Kontakt →

Energiewende: So steht es um den Hoffnungsträger Wasserstoff

Zwar sollen nach und nach vorhandene Erdgasspeicher für die Wasserstoff-Speicherung umgerüstet werden. Das Bundeswirtschaftsministerium geht jedoch davon aus, dass mehr Wasserstoffspeicher neu

E-Mail-Kontakt →

Studie: Methanol schlägt Wasserstoff als Energiespeicher

Studie: Methanol schlägt Wasserstoff als Energiespeicher Für die Zwischenspeicherung von erneuerbaren Energien wird vor allem Wasserstoff diskutiert. Noch wirtschaftlicher könnte aber der Einsatz von Methanol sein, wie jetzt eine Studie

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Spezifikationen für Brandschutz-Konstruktionsanforderungen für EnergiespeicherbatterienNächster Artikel:Welche Energiespeicher-Exportfabriken gibt es in Deutschland

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur