China und Deutschland exportieren deutsche Energiespeicherboxen im Großhandel
Vom 14. bis zum 16. April reiste Bundeskanzler Olaf Scholz offiziell nach China. Auf seinem Programm in Chongqing, Shanghai und Beijing standen hochrangige Gespräche, Besuche von Unternehmen und Dialoge mit Studenten bzw. politische, wirtschaftliche und gesellschaftlich-kulturelle Themen, die den umfassenden Charakter der chinesisch-deutschen
Was ist der Unterschied zwischen Deutschland und China?
Während Deutschland die Solarnachfrage förderte, unterstützte China nur die heimische Produktion und den Export. Mit Kostenvorteilen und wachsender Qualität haben vor allem chinesische Wettbewerber heute die Spitzenstellung im Weltmarkt erobert.
Wie geht es weiter mit den deutschen Importen aus China?
Strategisch besorgniserregend ist allerdings ein neuer Trend, der sich aus den aktuellen Zahlen zu den deutschen Einfuhren aus China ablesen lässt. Danach sind die Importe von 2021 auf 2022 um ein Drittel von 143 Milliarden auf 191 Milliarden Euro angestiegen.
Wie wichtig ist China für deutsche Unternehmen?
Bisher richtet sich der Blick vorrangig auf Chinas Bedeutung als Absatzmarkt für deutsche Unternehmen. Die exportierten im vergangenen Jahr laut Statistischem Bundesamt Waren im Wert von 107 Milliarden Euro in die Volksrepublik, das entspricht 2,8 Prozent des Bruttoinlandsprodukts.
Sind chinesische investieren in die strategische Infrastruktur Deutschlands akzeptiert?
Umgekehrt sind chinesische Investitionen in die strategische Infrastruktur Deutschlands zumindest bei Minderheitsbeteiligungen nach wie vor akzeptiert. Wer wie Außenministerin Annalena Baerbock den Mainstream verlässt, muss mit Druck aus dem Kanzleramt rechnen.
Wie gefährlich ist Peking für die deutsche Energiewende?
Für die deutsche Energiewende stellt die Abhängigkeit von Peking ein massives Problem dar. Branchenvertreter schlagen in einem Brandbrief Alarm. Wirtschaftsminister Robert Habeck will bis 2030 80 Prozent des Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energien speisen. Ehrgeizig findet das vor allem die Solarindustrie.
Was ist die größte Versammlung der Energiewirtschaft in Europa?
Auch deutsche Waren sind im Ausland gefragt – zu Hause aber nicht immer. München - 3000 Aussteller, voraussichtlich über 115.000 Besucher: Die Messe theSmarterE – unter deren Dach auch die Intersolar stattfindet – gilt als größte Versammlung der Energiewirtschaft in Europa – es geht um Solartechnik, Energiespeicher, Infrastruktur und Ladetechnik.