Deutsche und inländische Website für Energiespeichertechnologie

Informieren Sie sich über Ziele, Aufbau, Ansprechpartner und die Veröffentlichungen der Bundesagentur für Arbeit. Karriere bei der Bundesagentur Ob Ausbildung, Studium, Traineeprogramm oder Direkteinstieg – starten Sie bei uns Ihre Karriere!

Was ist ein Energiespeicher?

Energiespeicher sind ein zentrales Element für das Gelingen der Energiewende. Sie ermöglichen die (partielle) Entkopplung von Energieproduktion und Energieverbrauch, indem sie überschüssige Energie speichern und bei Bedarf wieder abgeben können.

Was ist die Integration der erneuerbaren Energien?

Bei der Integration der Erneuerbaren Energien übernehmen Speichertechnologien in der Zukunft eine bedeutende Funktion, um die Volatilität zwischen Angebot und Nachfrage auszugleichen. Um sie effizient zu steuern, sind digitale Technologien und idealerweise automatisierte Prozesse für die Ein- und Ausspeisung, Verteilung und Speicherung notwendig.

Was sind die Vorteile von Speichertechnologien?

Damit können sie einen wichtigen Beitrag zur lokalen Versorgungssicherheit, Zuverlässigkeit und nachfrageorientierter Verfügbarkeit von Strom und Wärme leisten. Die Potenziale der verschiedenen Speichertechnologien, die Forschende auf der ganzen Welt derzeit weiterentwickeln, sind vielversprechend.

Was sind mechanische Energiespeicher?

Mit Blick auf den wachsenden Anteil von Wind- und Sonnenstrom werden sie für die kontinuierliche Energieversorgung zukünftig noch wichtiger werden. Mechanische Energiespeicher nutzen die Prinzipien der klassischen Newtonschen Mechanik für die Energiespeicherung in potenzieller und kinetischer Form oder in Form von Druckenergie.

Was sind thermische Speichertechnologien?

Die thermischen Speichertechnologien weisen eine sehr große Bandbreite und Heterogenität auf, die sie jeweils für verschiedene Einsatzbereiche prädestinieren: Kurzzeitwärmespeicher mit einer Speicherdauer von bis zu zwei Tagen dienen dem kurzfristigen Ausgleich von Wärmeangebot und -nachfrage.

Was ist das Forschungszentrum Energiespeichertechnologien?

Erfahren Sie mehr über unser Forschungszentrum und unsere Aufgabenstellung. Das Forschungszentrum Energiespeichertechnologien – EST bündelt im Forschungsfeld „Nachhaltige Energiesysteme“ disziplin- und institutsübergreifend die Clausthaler Energieforschung mit dem Fokus auf Energiewandlungs- und Energiespeichertechnologien.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Startseite | Bundesagentur für Arbeit

Informieren Sie sich über Ziele, Aufbau, Ansprechpartner und die Veröffentlichungen der Bundesagentur für Arbeit. Karriere bei der Bundesagentur Ob Ausbildung, Studium, Traineeprogramm oder Direkteinstieg – starten Sie bei uns Ihre Karriere!

E-Mail-Kontakt →

Elektrische, chemische und thermische Energiespeicher

Die sichere Speicherung elektrischer Energie mit hoher Energie- und Leistungsdichte stellt eine Herausforderung dar. Werkstoff- und verfahrenstechnische Aspekte stehen am Fraunhofer

E-Mail-Kontakt →

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer / 3 USt-IdNr. als Indiz für

3.1 Bei innergemeinschaftlichen Lieferungen und Erwerben. Voraussetzung der innergemeinschaftlichen Lieferung ist u. a. das körperliche Gelangen des Liefergegenstands in einen anderen Mitgliedstaat und die Verwendung einer ausländischen USt-IdNr. durch den Abnehmer, wobei der Unternehmer dies zu belegen und buchmäßig nachzuweisen hat, sowie

E-Mail-Kontakt →

Umweltfreundliche und hochleistungsfähige Natrium-Ionen-Batterien

Entsprechend erfordern sie energieeffizientere und leistungsfähigere Speichertechnologien. Noch gelten Lithium-Ionen-Batterien als einer der größten Erfolge für Energiespeicheranwendungen des letzten Jahrhunderts. Ihr Vorteil: Lithium-Ionen-Batterien sind leicht, kompakt und bieten eine hervorragende Energie- und Leistungsdichte.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeichertechnologie: Ein Bericht des BFE schafft Übersicht

Wo wird in der Schweiz Energiespeichertechnologie eingesetzt? Im Strombereich vor allem als Pumpspeicherwerke. Wichtig ist aber auch der Wärmebereich: Der Gebäudebereich hat in der Schweiz etwa 40% Anteil am Endenergieverbrauch, wovon der allergrösste Teil für Raumwärme und Warmwasser. Hier existieren schon heute viele

E-Mail-Kontakt →

Grundrechte auch für (EU)-ausländische juristische Personen

Man wird in Zukunft für die Grundrechtsgeltung gegenüber juristischen Personen für inländische juristische Personen auf Art. 19 Abs. 3 GG, für (EU)-ausländische auf das europäische Verbot der Diskriminierung wegen der Staatsangehörigkeit (Art 18 AEUV) zuzurückgreifen können. IV. Im Übrigen aber die üblichen Regeln

E-Mail-Kontakt →

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Von der Volta-Säule über Blei-Akkumulatoren bis hin zur Lithium-Ionen-Technik: Batteriespeicher blicken bereits auf eine mehr als 200-jährige Geschichte zurück und gelten dank ihrer

E-Mail-Kontakt →

Ihr Unternehmen für Li-Ion

Experte für nachhaltige Energiespeicherlösung für Industrie und Gewerbe. Commeo ist unabhängig und 100 % Eigentümer der Technologie der Produkte. Lernen Sie uns jetzt kennen. 2016 Deutsche Bundesstiftung Umwelt

E-Mail-Kontakt →

Elektrische und thermische Energiespeicher

Das Fraunhofer IFAM verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von latenten und sorptiven Wärmespeichern sowie in der Applikation polymerer und anorganischer

E-Mail-Kontakt →

Deutscher Bundestag Drucksache 20/8525

petenz und Exzellenz vorhanden, die für den Wirtschaftsstandort Deutschland eine große Chance beinhaltet und die Herausforderungen der Energiewende sowohl für die Bürgerinnen und Bürger als auch für die Industrie umsetzbar machen. Die deutsche Speicherbranche ist eine volkswirtschaftliche Chance für den Standort Deutschland.

E-Mail-Kontakt →

Die Branche der kryogenen Energiespeichertechnologie wächst

Unter Berücksichtigung der Kundenanforderungen wird der beste Kryogene Energiespeichertechnologie Marktforschungsbericht anhand einer professionellen und gründlichen Untersuchung der Kryogene Energiespeichertechnologie Marktbranche erstellt. Die in diesem Bericht durchgeführten Marktsegmentierungsstudien in Bezug auf Produkttyp,

E-Mail-Kontakt →

Biologische Methanisierung als innovative Energiespeichertechnologie

Biologische Methanisierung als innovative Energiespeichertechnologie für den Einsatz auf Biogasanlagen Fraunhofer Institut für Keramische Technologien und Systeme, Umwelt und Verfahrenstechnik, Winterbergstraße 28, 01277 Dresden, Deutschland Damit ist eine Voraussetzung für die Direkteinspeisung in das deutsche Erdgasnetz erfüllt.

E-Mail-Kontakt →

Fluence erhält von Kunden wie Enel, LS Power, sPower und

Nachrichten » Fluence erhält von Kunden wie Enel, LS Power, sPower und Siemens Aufträge für Energiespeichertechnologie der sechsten Generation mit einem Volumen von 2300 Megawattstunden

E-Mail-Kontakt →

Beschränkt steuerpflichtige Einkünfte: Grundlagen in §

2.6. Vermietung und Verpachtung als inländische Einkünfte nach § 49 EStG. Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung im Sinne des § 21 EStG liegen vor, wenn unbewegliches Vermögen vermietet oder verpachtet wird. Beschränkt

E-Mail-Kontakt →

Zentrum für elektrische Energiespeicher

Von neuartigen Materialien und Produktionstechnologien für Batteriezellen über den Batteriesystemaufbau und Sicherheitsprüfungen bis hin zur Integration – das

E-Mail-Kontakt →

Ausländische Kapitaleinkünfte: Wie deutsche Anleger diese

Kommentar Das Finanzministerium Hamburg erklärt mit aktuellem Erlass, welche Besteuerungsregeln für ausländische Kapitaleinkünfte von unbeschränkt steuerpflichtigen Kapitalanlegern gelten. Im Mittelpunkt der Weisung stehen Aussagen zur Steueranrechnung, zu Eintragungsgrundsätzen in der Einkommensteuererklärung

E-Mail-Kontakt →

SCHRIFTENREIHE ENERGIESYSTEME DER ZUKUNFT

Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe, RWTH Aachen Jägerstr. 17/19 52066 Aachen E-Mail: [email protected] Reihenherausgeber acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften e. V. (Federführung) Residenz München, Hofgartenstraße 2, 80539 München | Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina

E-Mail-Kontakt →

Biologische Methanisierung als innovative Energiespeichertechnologie

Im Rahmen des Verbundprojektes BioStore (SAB, FKZ: 100310024) wurde ein Verfahren zur biologischen Methanisierung in Blasensäulenreaktoren optimiert. Neben Einzelblasensäulen in verschiedenen Maßstäben wurde eine Kaskadenlösung vergleichend untersucht. Zielstellung war auf energieintensive Komponenten wie Rührwerke und Gasabtrennung weitestgehend zu

E-Mail-Kontakt →

Projekt "FES FIELD LAB

FES FIELD LAB - Feldlabor für fluide Energiespeichertechnologie und Sektorenkopplung. Laufzeit. 01.07.2020 - 01.02.2021. Leitung. Klepp, Georg. Mit dem stetig wachsenden Anteil erneuerbaren Energien werden

E-Mail-Kontakt →

Integration erneuerbarer Energien in die deutsche

Die dena-Netzstudie II untersucht die Integration erneuerbarer Energien in die deutsche Stromversorgung bis zum Jahre 2020 und gibt einen qualifizierten Ausblick bis 2025. Zunächst werden regional differenzierte Szenarien der installierten Windleistung entwickelt, auf deren Grundlage Zeitreihen der Windenergieeinspeisung für Hoch- und

E-Mail-Kontakt →

GESI

GESI ist Lösungspartner für Energieversorger und institutionelle Investoren. Wir entwickeln, projektieren, bauen und finanzieren effiziente und digitalisierte Großbatteriespeicher Systeme.

E-Mail-Kontakt →

Innovative Energiespeichertechnologie für Offshore

Das durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Bündnis "Offshore Wind Solutions in Mecklenburg Vorpommern" (OWS-MV, Förderkennzeichen 03WKCR5B) beabsichtigt Lösungen zu entwickeln, die

E-Mail-Kontakt →

Feldlabor für fluide Energiespeichertechnologie und

Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe hat den Zuschlag für ein Investitionsprojekt bekommen, um die Forschungsinfrastruktur im Bereich Wasserstoff auszubauen. Das BMBF fördert das Projekt „FES FIELD

E-Mail-Kontakt →

BZSt

Lagerhalter können sich die Gültigkeit einer inländischen USt-IdNr. sowie Name und Anschrift des Auslagerers oder dessen Fiskalvertreters bestätigen lassen. Die Bestätigung ist nur im schriftlichen Verfahren möglich. Bitte beachten Sie die Voraussetzungen, die für das Bestätigungsverfahren notwendig sind.

E-Mail-Kontakt →

Auswärtiges Amt

Infos zur deutschen Außenpolitik aus erster Hand und zu einer Karriere im Auswärtigen Dienst. Außerdem die Reise- und Sicherheitshinweise und wichtige Infos zu jedem Land.

E-Mail-Kontakt →

Labor für Energiespeichertechnologie

Dipl.-Ing. Andreas Rondieck Stegerwaldstraße 39, 48565 Steinfurt Raum: E015c Tel: 02551 9-62068 Fax: 02551 9-62170 andreas.rondieckfh-muensterde

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher – Stand und Perspektiven

Ziel der Untersuchung ist ein umfassender Überblick über den aktuellen Stand und die Perspektiven heutiger und zukünftiger Möglichkeiten der Energiespeicherung in Anwendung

E-Mail-Kontakt →

China: Das sind die größten Geschäfts-Risiken für deutsche Unternehmen

Das Gesetz schafft gleiche Wettbewerbsbedingungen für ausländische und inländische Unternehmen, einschließlich des Verbots des erzwungenen Technologietransfers, des Schutzes von geistigem

E-Mail-Kontakt →

Forschungszentrum Energiespeichertechnologien

Das Forschungszentrum Energiespeichertechnologien – EST bündelt im Forschungsfeld „Nachhaltige Energiesysteme" disziplin- und institutsübergreifend die

E-Mail-Kontakt →

Biologische Methanisierung als innovative Energiespeichertechnologie

Biologische Methanisierung als innovative Energiespeichertechnologie für den Einsatz auf Biogasanlagen Chemie Ingenieur Technik ( IF 1.9) Pub Date : 2023-08-28, DOI: 10.1002/cite.202300011 Robert Manig, Anne Deutschmann, Christoph Birkner

E-Mail-Kontakt →

Die wichtigsten Speichertechnologien für die All Electric Society

Energiespeicher bilden künftig einen wichtigen Eckstein für die All Electric Society. Sie gleichen die höchst volatile Produktion der Erneuerbaren Energien zum Teil aus.

E-Mail-Kontakt →

Neue, nachhaltige Möglichkeiten zum Energiespeichern

Wie lässt sich Ökostrom nachhaltig und einfach zwischenspeichern? Hier sind sechs innovative Speichertechnologien für die Energiewende.

E-Mail-Kontakt →

Ausländische Tochter-GmbH versus Betriebsstätte im Ausland

Das deutsche Unternehmen hat neben dem Direktgeschäft und dem Aufbau einer Betriebsstätte auch die Möglichkeit, eine ausländische Tochter-GmbH zu gründen. Für sie gelten dann die jeweiligen Regelungen des entsprechenden Staates. So gibt es beispielsweise in Österreich und der Schweiz ein sogar namensgleiches Pendant zur deutschen GmbH

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Integrierter Energiespeicherschrank mit FlüssigkeitskühlungNächster Artikel:Energiespeicher-Austauschsystem

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur