Rekrutierung von Forschungs- und Entwicklungsstudios für Energiespeichertechnologie

Dieser Beitrag stellt am Beispiel von FuE im Themenfeld künstliche Intelligenz (KI) in der Pflege Bedingungen und Faktoren dar, deren Berücksichtigung und Einhaltung bei Projektplanung und -durchführung aus Perspektive von Expertinnen und Experten aus Pflegewissenschaft, Pflegepraxis und KI-Forschung und -Entwicklung dazu beitragen können,

Was ist das Energieforschungsprogramm?

Das derzeit geltende 7. Energieforschungsprogramm "Innovationen für die Energiewende" konzentriert sich hauptsächlich auf die Forschung und Entwicklung von Zukunftstechnologien, berücksichtigt dabei aber auch querschnittsübergreifende Themen, wie etwa Digitalisierung und Gesellschaft, die eine zentrale Rolle in der Energiewende spielen.

Wer ist der Veranstalter des Energieforschungsprogramms?

Veranstalter ist das Kompetenznetzwerk Lithium-Ionen-Batterien (KLiB) mit Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Anmeldung erforderlich. 7. Energieforschungsprogramm: Innovationen für die Energiewende

Was sind zukunftsfähige Energietechnologien?

Zukunftsfähige Energietechnologien sollen dazu beitragen, den Umbau der Energieversorgung in Deutschland und Europa sicher und kostengünstig zu gestalten. Forschungsakteure werden innerhalb der Europäischen Union und global stärker vernetzt. Zweite Änderung der Bekanntmachung des 7.

Welche Übertragungstechnologien gibt es?

Auf dem Gebiet der Übertragungsnetze stehen neue Übertragungstechnologien, wie die Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) und deren Einbindung in das bestehende Drehstromnetz, sowie Fragen der Planung, Akzeptanz und baulichen Ausgestaltung von Stromtrassen im Mittelpunkt.

Was ist ein Energiespeicher?

Die Forschungsinitiative „Energiespeicher“, 2011 gestartet, unterstützt unter anderem Projekte zur Kopplung von Windkraft mit der Wasserstoff- und Methanerzeugung sowie den Betrieb von Batterien in Verteilnetzen.

Wie fördert die Forschungsinitiative „zukunftsfähige Stromnetze“ den Ausbau?

Hinzu kommen eine Vielzahl einzeltechnischer Entwicklungen sowie systemanalytische Untersuchungen zu den Einsatzpotentialen von Energiespeichern im Zusammenwirken mit den bestehenden Energieversorgungsstrukturen. Die Forschungsinitiative „Zukunftsfähige Stromnetze“, fördert seit 2012 den Ausbau von Stromnetzinfrastrukturen.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Forschungs

Dieser Beitrag stellt am Beispiel von FuE im Themenfeld künstliche Intelligenz (KI) in der Pflege Bedingungen und Faktoren dar, deren Berücksichtigung und Einhaltung bei Projektplanung und -durchführung aus Perspektive von Expertinnen und Experten aus Pflegewissenschaft, Pflegepraxis und KI-Forschung und -Entwicklung dazu beitragen können,

E-Mail-Kontakt →

Forschungs

Das deutsche Modell der Lehrkräftebildung, basierend auf einem universitären Staatsexamen oder einem Bachelor- und einem Masterabschluss mit einem nachfolgenden Vorbereitungsdienst, unterscheidet sich in dieser Struktur von dem vieler anderer Länder und basiert im Grundaufbau auf Modellen einer professionellen Entwicklung entlang verschiedener

E-Mail-Kontakt →

Mustervereinbarungen für Forschungs

tern von Unternehmen, außeruniversitären Forschungsein-richtungen und Hochschulen beim Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie einzurichten. Diese hatte sich die Aufgabe gestellt, Mustervereinbarungen für Forschungs- und Entwicklungskooperationen zu erstellen, die eine pra-xistaugliche Hilfestellung für Unternehmen ebenso wie für

E-Mail-Kontakt →

Was forschen wir – und was sind die Ziele der

Während man von Forschung in der Regel die Vorstellung hat, dass ihr Ergebnis gänzlich neues Wissen, Erfindungen und Innovationen sind, geht es dabei tatsächlich um noch viel mehr: nämlich ebenso um die

E-Mail-Kontakt →

Anwendungshilfe zur vergaberechtlichen Einordnung, Begründung und

OECD (2018), Frascati‐Handbuch 2015: Leitlinien für die Erhebung und Meldung von Daten über For-schung und experimentelle Entwicklung, Messung von wissenschaftlichen, technologischen und Innovati-onstätigkeiten, OECD Publishing, Paris, Seite 53. (Nachfolgend zitiert: OECD 2018, Seite). 3 OECD 2018, S. 53.

E-Mail-Kontakt →

Forschungs

Da die Definitionen von Forschung und Entwicklung eher allgemein gehalten sind (s. Rz. 1), lassen sich die vielfältigen Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten nicht immer eindeutig abgrenzen. Daher birgt die Voraussetzung des DRS 24.45(a) und DRS 24.45(d) ein nicht unerhebliches bilanzpolitisches Gestaltungspotenzial.

E-Mail-Kontakt →

Rekrutierung von Teilnehmern für eine Forschungsstudie – leicht

Einfache Rekrutierung von Teilnehmern für eine Forschungsstudie via clickworker. – Zielgruppenspezifische Umfrageteilnehmer auf Abruf! Jetzt Umfrageteilnehmer finden. Die Erstellung eines Screening-Prozesses bei der Rekrutierung von Teilnehmern für eine Forschungsstudie ist entscheidend, um die richtigen Personen zu rekrutieren.

E-Mail-Kontakt →

Rekrutierung von Fachkräften aus dem Ausland: Einschätzungen

Einschätzung der betrieblichen Praxis zur Rekrutierung von Fachkräften aus dem Ausland und die damit verbundenen Herausforderungen. Das IAB äußerte sich dazu im Herbst 2022 mit folgender Stellungnahme. 2 Herausforderungen bei der Personalsuche und - rekrutierung im Ausland

E-Mail-Kontakt →

Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik

Das Fraunhofer IEE forscht für die Transformation der Energieversorgungssysteme und entwickelt Lösungen für technische und wirtschaftliche

E-Mail-Kontakt →

Förderung Forschung und Entwicklung in Unternehmen

Gegenstand der Förderung sind Forschungs- und Entwicklungsvorhaben von Unternehmen auf dem Gebiet der industriellen Forschung oder der experimentellen Entwicklung im Sinne von Artikel 25 der Verordnung (EU) Nr. 651/2014 der Kommission in der jeweils gültigen Fassung. Für Personalkosten und Gemeinkosten werden vereinfachte Kostenoptionen

E-Mail-Kontakt →

Forschungs

Rz. 17 Forschungskosten dürfen ausdrücklich nicht in die Herstellungskosten einbezogen werden und sind sofort aufwandswirksam zu verrechnen. Entwicklungskosten für aktivierte selbst geschaffene immaterielle Vermögensgegenstände sind hingegen Bestandteil der Herstellungskosten gem. § 255 Abs. 2 bis 3 HGB. Werden

E-Mail-Kontakt →

7. Energieforschungsprogramm: Förderaufruf Innovative

Der Förderaufruf legt den Fokus auf die Integration von stationären Speichertechnologien in das Energiesystem und die Optimierung der eingesetzten Technologien und Materialien.

E-Mail-Kontakt →

Fluence erhält von Kunden wie Enel, LS Power, sPower und

Nachrichten » Fluence erhält von Kunden wie Enel, LS Power, sPower und Siemens Aufträge für Energiespeichertechnologie der sechsten Generation mit einem Volumen von 2300 Megawattstunden

E-Mail-Kontakt →

Forschungs

Rz. 1. Für die Begriffe "Forschung" und "Entwicklung" existieren in § 255 Abs. 2a HGB, DRS 24.8 [1] und IAS 38.8 übereinstimmende Definitionen. "Forschung ist die eigenständige und planmäßige Suche nach neuen wissenschaftlichen oder technischen Erkenntnissen oder Erfahrungen allgemeiner Art, über deren technische Verwertbarkeit und wirtschaftliche

E-Mail-Kontakt →

BLE

Richtlinie zur Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben sowie von Maßnahmen zum Technologie- und Wissenstransfer für eine nachhaltige Erzeugung, Verarbeitung und Vermarktung von landwirtschaftlichen Produkten. Erscheinungsdatum: 29.11.2023. Vom 16. Oktober 2023.

E-Mail-Kontakt →

Schon vergeben?

In der 28. Folge unseres Vergaberechts-Podcasts besprechen Daniela Kreuels und Christina Emde vergaberechtliche Besonderheiten bei Forschungs- und Entwicklungsleistungen.. Im Wesentlichen bestehen zwei besondere Tatbestände: § 116 Abs. 1 Nr. 2 GWB nimmt bestimmte Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen aus dem

E-Mail-Kontakt →

Energietechnologien

Gefördert werden Projekte zur Erzeugung und Weiterverarbeitung von grünem Wasserstoff sowie zur Speicherung, dem Transport und der Anwendung von Wasserstoff in Ländern außerhalb

E-Mail-Kontakt →

Bevor Forscherinnen und Forscher die erste Frage stellen können

Die Rekrutierung von Kindern und Jugendlichen als Teilnehmer*innen für wissenschaftliche Untersuchungen stellt eine wesentliche Herausforderung in Forschungsprojekten dar, besonders wenn es um

E-Mail-Kontakt →

StoRIES: Neuer Schub für die Energiespeicherforschung in Europa

Neben Schulungen für Unternehmen und Hochschulen sowie Kursen für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler soll diese Ausbildung dabei um ökologische,

E-Mail-Kontakt →

Vollzugshinweise für die Förderung von Forschungs

5.2 Besondere Zuwendungsvoraussetzung für Bau und Ausbau von Forschungsinfrastruktur 7. 6. Art, Umfang und Höhe der Zuwendungen 7. 6.1 Art der Zuwendung 7. 6.2 Zuwendungsfähige Ausgaben für Forschungs- und Entwicklungsvorhaben 7. 6.3 Zuwendungsfähige Ausgaben für den Bau und Ausbau von Forschungsinfrastruktur 9

E-Mail-Kontakt →

Innovative Forschungs

Zum einen sollen dabei innovative Forschungs- und Entwicklungsprojekte vorangetrieben werden, unter anderem in den Bereichen integrierte Energiesysteme,

E-Mail-Kontakt →

Passende Talente ansprechen – Rekrutierung und Gestaltung von

Für die Rekrutierung von wissenschaftlichen Mitarbeitenden nach der Promotion sind fachspezifische E-Mail-Verteiler (von Konferenzen, Gesellschaften) eine gute Möglichkeit; für die Rekrutierung auf Promotionsstellen bietet es sich beispielsweise an, auch auf Stipendienorganisationen zuzugehen (für einen Überblick über diese und weitere

E-Mail-Kontakt →

Forschungsprogramm und Forschungsinitiativen

So hat die Bundesregierung 2019 im Rahmen des Energieforschungsprogramms rund 1,15 Milliarden Euro für die Forschung, Entwicklung und Demonstration neuer, moderner Energie-

E-Mail-Kontakt →

EU-Projekt verschafft Unternehmen Zugang zu internationalen

Hier setzt das vom Karlsruher Institut für Technologie KIT geleitete EU-Förderprojekt RISEnergy (Research Infrastructure Services for Renewable Energy) an: Es soll

E-Mail-Kontakt →

Bundesbericht Forschung und Innovation 2020

Entscheidungen – für heute und für die Zukunft. Zusammenwirken von Bund und Ländern (Kapitel 1), die Bund-Länder-Vereinbarungen (Kapitel 2) und I Die forschungs- und innovations­politischen Ziele der Bundesregierung und ihre Schwerpunkte 12.

E-Mail-Kontakt →

Forschungs

(1) die Ausschreibung von Forschungs- und Entwicklungs-vorhaben zur Vergabe an Dritte (Auftragsforschung), (2) die Gewährung von Zuwendungen an Dritte (Antragsfor-schung) und (3) eigene Forschungs- und Entwicklungs-leistungen (F&E-Leistungen). Doch sowohl der Auftrags- als auch der Antragsforschung sind stets auch eigene

E-Mail-Kontakt →

Energieforschungsprogramm des BMWK

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat in seinem Forschungsprogramm für die angewandte Energieforschung die Grundlinien und Schwerpunkte der Förderpolitik im

E-Mail-Kontakt →

Feldlabor für fluide Energiespeichertechnologie und

Das FES FIELD LAB kann 75 kWh Energie aus Wind und Sonne speichern. Es ist in der Lage Gas- und Flüssigkraftstoff (Green Fuels) zu produzieren und verfügt über

E-Mail-Kontakt →

Forschungs

6. Ausweis in der Gewinnund Verlustrechnung Nicht zu aktivierende Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen sind bei Anwendung des Gesamtkostenverfahrens (§ 275 II HGB) ihrem Charakter entsprechend als Materialaufwand, Personalaufwand, Abschreibungen oder sonstige betriebliche Aufwendungen auszuweisen. Bei Anwendung des

E-Mail-Kontakt →

Der überarbeitete Unionsrahmen für Forschung,

Der überarbeitete Unionsrahmen für Forschung, Entwicklung und Innovation von 2022 Am 19. Oktober 2022 ist der überarbeitete Unionsrahmen für Forschung, Entwicklung und Innovation in Kraft getreten.[1]

E-Mail-Kontakt →

Analyse zum zusätzlichen Abzug von Forschungs

Analyse zum zusätzlichen Abzug von Forschungs- und Entwicklungsaufwand nach den Art. 10a und Art. 25a Steuerharmonisierungsgesetz Hinweis Der Zusatzabzug für Forschungs- und Entwicklungsaufwand kann von selbstständig erwerbenden Steu-erpflichtigen (Art. 10a StHG), von juristischen Personen mit Sitz oder tatsächlicher Verwaltung in der

E-Mail-Kontakt →

Bekanntmachung des BMBF zur Förderung von Forschungs

Zur Vorlage von Skizzen für FuE-Verbundvorhaben und von Anträgen für Definitionsprojekte ist das elektronische System pt-outline zu verwenden (s. Kap. 7.2.1 und 7.2.3). Die Nutzung des elektronischen Systems "easy" zur Vorlage förmlicher Anträge für FuE-Verbundvorhaben wird dringend empfohlen.

E-Mail-Kontakt →

Gesetz zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung

nehmen mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung vorgeschrieb enen Muster zu erstellen und hat die Feststellung zu en thalten, dass die Voraus-setzungen des § 2 für das vom Antragsteller näher be-zeichnete Forschungs- und Entwicklungsvorhaben vor-liegen.

E-Mail-Kontakt →

Forschungs

2. Definition und handelsrechtliche Grundlagen. Die Bilanzierung von Forschungs- und Entwicklungsausgaben wird aktuell durch IAS 38 geregelt. Die Abgrenzung der Forschungsphase von der Entwicklungsphase ist bestimmend für den Ansatz von selbst erstellten immateriellen Vermögenswerten in einem IFRS-Abschluss.

E-Mail-Kontakt →

Steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung

Analysen und Berichte Steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung begünstigten FuE-Vorhaben forschend tätig ist. So gehören Arbeitslöhne von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, die selbst nicht forschen, nicht zu den förderfähigen Aufwendungen. Das ist z. B. Per-sonalaufwand für nicht selbst forschende Füh-

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Die Rolle des Energiespeichersystems StkNächster Artikel:Optimierung der Struktur von Energiespeicherbehältern und Kostenreduzierung

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur