Umweltverträglichkeitsprüfung des Energiespeicherbatterieprojekts
Die Anwendung des Leitfadens zur Festlegung der Punktsetzungen für die geowissenschaftlichen Untersuchungsfelder zum frühestmöglichen Zeitpunkt eines UVP-pflichtigen Verfahrens durch den Geologischen Dienst im Zusammenwirken mit dem Entscheidungs- und dem Planungsträger sowie dessen Planungsbüro – bereits bei der
Was ist eine strategische Umweltprüfung?
Die Strategische Umweltprüfung (SUP) ist integrativer Bestandteil von öffentli chen Verfahren zur Aufstellung und Änderung von bestimmten Plänen und Pro grammen.1 Durch die frühzeitige Berücksichtigung von Umweltbelangen soll ein hohes Umweltschutzniveau auch für die planerischen Entscheidungsebenen si chergestellt werden.
Wie wird der Umweltbericht überprüft?
Soll der Schritt der Überprüfung durch eine Fortschreibung des Umweltberichts erfolgen, ist zusätzlich explizit zu dokumentieren, welchen Einfluss die einzelnen Stellungnahmen und Äußerungen der Behörden- und der Öffentlichkeit auf den abschließenden Inhalt des Umweltberichts genommen haben.
Welche Inhalte sind für die Beurteilung der Umweltverträglichkeit heranzuziehen?
Gemäß BNatSchG sind die Inhalte von Landschaftspla nungen für die Beurteilung der Umweltverträglichkeit heranzuziehen.
Wer ist für die Erstellung des Umweltberichts verantwortlich?
Verantwortlich für die Er stellung des Umweltberichts ist der Planungsträger. Wird der Umweltbericht durch einen externen Dienstleister erstellt, muss sich der Planungsträger die Inhalte zu Eigen machen. Der Umweltbericht ist in einer zusammenhängenden Form zu erstellen.
Welche Umweltauswirkungen überwacht der Planungsträger?
Aufgrund des zusammenfas senden Charakters ist eine Beschränkung auf die wesentlichen Gesichtspunkte notwendig und sinnvoll. Der Planungsträger hat die erheblichen Umweltauswirkungen, die bei der Durch führung des Plans oder Programms entstehen, zu überwachen. Dabei geht es insbesondere darum, frühzeitig unvorhergesehene nachteilige Auswirkungen
Was sind die Umweltkriterien?
Durch die Einbeziehung von Umweltkriterien werden Auswirkungen auf bestimmte Schutz güter oder bestimmte Schutzbedürfnisse oder zu schützende Nutzungen von vornherein vermieden. Eine weitere Prüfung der ausgeschiedenen Alternativen ist aus SUP-Sicht nicht erforderlich.