Leiter in der Vanadium-Energiespeicherforschung

Energiespeicherforschung an der EAH Jena: Projekt zur Entwicklung hocheffizienter Wärmespeicher für Industrie und Gewerbe bewilligt 25.01.2023 Ab Juli 2023 startet an der Ernst-e-Hochschule (EAH) Jena ein durch die Carl-Zeiss-Stiftung gefördertes Projekt zur Entwicklung hocheffizienter Wärmespeicher für die Wärmewende in Industrie und

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Energiespeicherforschung an der EAH Jena: Projekt zur

Energiespeicherforschung an der EAH Jena: Projekt zur Entwicklung hocheffizienter Wärmespeicher für Industrie und Gewerbe bewilligt 25.01.2023 Ab Juli 2023 startet an der Ernst-e-Hochschule (EAH) Jena ein durch die Carl-Zeiss-Stiftung gefördertes Projekt zur Entwicklung hocheffizienter Wärmespeicher für die Wärmewende in Industrie und

E-Mail-Kontakt →

StoRIES: Neuer Schub für die Energiespeicherforschung in Europa

16. September 2021 Mit dem „Green Deal" in Europa startet am KIT ein neues europäisches Forschungskonsortium zur Energiespeicherung – bis 2050 wollen die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) die Klimaneutralität erreichen. Dafür müssen sie nicht nur die erneuerbaren Energien ausbauen, sondern auch in Energiespeicher investieren. Ihre

E-Mail-Kontakt →

EEBatt

EEBatt ist ein interdisziplinäres Forschungsprojekt, in dem 14 Lehrstühle und Fachgebiete der Technischen Universität München unter der Leitung des Lehrstuhls für Elektrische

E-Mail-Kontakt →

Neues Projektzentrum für Energiespeicherforschung

In der Region Braunschweig soll vor diesem Hintergrund ein neues Projektzentrum für Energiespeicherforschung entstehen. Eine entsprechende gemeinsame Vereinbarung dazu haben das Land Niedersachsen, die

E-Mail-Kontakt →

Vanadium redox flow batteries: A comprehensive review

Vanadium redox flow batteries (VRFB) are one of the emerging energy storage techniques being developed with the purpose of effectively storing renewable energy. There

E-Mail-Kontakt →

Recent Progress in the Applications of Vanadium‐Based Oxides

Vanadium-based oxides are considered as one of the most promising electrode materials for the next-generation advanced batteries duo to their high specific capacity, high energy density,

E-Mail-Kontakt →

Forschungsplattform CELEST|Neue Maßstäbe in der

Neue Maßstäbe in der Energiespeicherforschung. Ulm University 08/15/2018 Ulm University. Gemeinsame Pressemitteilung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), der Universität Ulm und des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW). ZSW Vorstandsmitglied und Leiter des Geschäftsbereichs

E-Mail-Kontakt →

Vanadium Resources: Eine Neubewertung der Aktie steht an!

Vanadium Resources entwickelt eines der hochgradigsten Vanadium-Vorkommen der Welt in Südafrika und steht nun davor, einen Abnahmevertrag abzuschließen, um einen wichtigen Schritt zum Minenbau zu

E-Mail-Kontakt →

Effektive Crossover-Modellierung in Vanadium-Redox-Flow

Elektrochemie der Vanadium-Redox-Flow-Batterie In diesem Kapitel werden die elektrochemischen Grundlagen der VRFB beschrieben. Es werden die für die Modellierung des VRFB Crossover-Modells relevanten Gleichungen eingeführt und erläutert. Die Grundlagen umfassen die chemischen Reaktionen der VRFB, die Beschreibung

E-Mail-Kontakt →

Review of vanadium and its redox flow batteries for renewable

This paper provides a concise overview of the subject of vanadium and its application in redox flow batteries (RFBs). Compared to other energy storage systems, it is certain that vanadium

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicherforschung an der EAH Jena: Projekt zur

Da die Zeit drängt, ist uns die Anwendungsnähe und frühzeitige Einbindung von Partnern aus der Wirtschaft extrem wichtig." so der Leiter des Projektes, Prof. Dr.-Ing. Stefan Rönsch. Er lehrt und forscht an der EAH Jena. Zu seinen Forschungsthemen gehören insbesondere die chemischen und thermischen Energiespeicher.

E-Mail-Kontakt →

Vanadium in Chemie | Schülerlexikon

Vanadium ist ein stahlgraues Schwermetall der 5. Nebengruppe. Neben der häufig in Verbindungen anzutreffenden Oxidationsstufe V tritt das Element auch in niederen Oxidationsstufen z. B. II in [V(H2O)6]2 +-Verbindungen (violett) oder III in [V(H2O)6]3 +-Verbindungen (grün) auf. Meist wird aus den Vanadiumerzen z. B. Vanadinit, Pb5(PO4)3Cl,

E-Mail-Kontakt →

Bayern baut Energiespeicherforschung aus

30.10.2012 14:48 Bayern baut Energiespeicherforschung aus - Einweihungsfeier des ZAE-Erweiterungsbaus in Garching Anja Matern-Lang Zentrale Verwaltung / Öffentlichkeitsarbeit Bayerisches Zentrum

E-Mail-Kontakt →

Vanadium: Als Energiespeicher bald ein Engpass-Faktor an den

Vanadium, traditionell ein Eckpfeiler der Stahlindustrie, erfährt eine Renaissance, da seine Rolle als potentielles Element in der Energiewende durch die Anwendung in Vanadium Redox-Flow Batterien deutlich an Bedeutung gewinnt. Mit einer prognostizierten Verzehnfachung der Nachfrage und einer dominanten Produktionsland

E-Mail-Kontakt →

StoRIES: Ein Ökosystem für Innovation in der

Das StoRIES-Konsortium vereint alle wichtigen Bereiche der Energiespeicherforschung, die sich auf die Idee der Hybridlösung konzentrieren werden. Um hybride Energiespeicherlösungen zu optimieren, wird sich

E-Mail-Kontakt →

Molekulare Vanadiumoxide für Energiewandlung und

schritt in der Wolframat- und Molybdatchemie gesehen haben, haben die molekularen Vanadiumoxide, Polyoxova- nadate (POVs, ildung 1), [21–23] erst im letzten Jahrzehnt

E-Mail-Kontakt →

Vanadium: Als Energiespeicher bald ein Engpass

Etwa 85 Prozent der Produktion wanderte in die Werke und diente zur Verstärkung des Stahls. Doch mit der Wende zu Erneuerbaren Energien gewinnt das Metall an Bedeutung. Die Nachfrage nach Vanadium als

E-Mail-Kontakt →

Vanadium

Vanadium, Vanadin, V, Element der Nebengruppe V des Periodensystems bzw. der Gruppe Nr. 5 des Langperiodensystems, Ordnungszahl 23.Es besitzt die Elektronenkonfiguration [Ar]3d 3 4s 2 und besteht aus zwei Isotopen (siehe Tab.). In höherer Konzentration sind Vanadiumverbindungen für den Menschen stark toxisch. Technisch wird Vanadium wegen

E-Mail-Kontakt →

Vanadium

Vanadium ist ein stahlgraues Metall von großer Härte, widerstandsfähig gegenüber starken Säuren und wässrigen Alkalilaugen. Ein bei Mineraliensammlern bekanntes Vanadiumerz ist der Vanadinit. Durch das Rösten oder das Auslaugen von Vanadiumerzen oder vanadiumhaltiger Schlacken erhält man Vanadium(V)-oxid.

E-Mail-Kontakt →

Einfluss der Mikrolegierungselemente Niob und Vanadium auf

Einfluss der Mikrolegierungselemente Niob und Vanadium auf den Vergütungsstahl 42CrMo4 Die vorliegende Arbeit wurde am Department Metallkunde und Werkstoffprüfung der Montanuniversität Leoben in Kooperation mit Stahl Judenburg

E-Mail-Kontakt →

Leiter

Leiter, allgemein ein Stoff, durch den elektrischer Strom transportiert werden kann. Es besitzen zwar auch Nichtleiter eine geringe elektrische Leitfähigkeit, diese liegt jedoch um mehr als zehn Größenordnungen unter derjenigen von leitenden Materialien.Die meisten festen Leiter sind metallische Leiter mit frei beweglichen Elektronen als Ladungsträger (Metalle,

E-Mail-Kontakt →

Vanadium: Wachsende Nachfrage in Chinas

Weltweit soll der Anteil von Vanadium Redox Flow Batterien an der Vanadium-Nachfrage bis 2025 auf 15 bis 25 Prozent steigen. Eine ähnliche Dynamik für Vanadium kommt auch aus dem Bereich der Energiespeicher. Dank des Fünfjahresplans der Regierung haben die Investitionen in Vanadium Redox Flow Batterien zugelegt. Sie gelten als ein

E-Mail-Kontakt →

StoRIES: Neuer Schub für die Energiespeicherforschung in Europa

Der Schwerpunkt der Forschung zielt auf die Verbesserung von Materialeigenschaften für aktuelle und künftige Anwendungen und die Optimierung der hybriden Energiespeichersysteme. Die neue Allianz aus Energiespeicherforschung und Industrie will auch Verantwortung für die Ausbildung der nächsten Generation von Forschenden, Ingenieurinnen

E-Mail-Kontakt →

Europa fördert Jenas Energiespeicherforschung

In den kommenden fünf Jahren erhält der Chemiker und Materi¬al-wissenschaftler rd. 2,5 Millionen Euro, mit denen acht Stellen für Forschende sowie zwei Stellen für Technikpersonal neu geschaffen werden können. Zur Hauptnavigation Europa fördert Jenas Energiespeicherforschung.

E-Mail-Kontakt →

Molekulare Vanadiumoxide für Energiewandlung und

Inspiration für diese HOMO-LUMO-Abstimmung könnte aus der modernen Halbleiterchemie kommen, wo die Modifikation der entsprechenden Valenz- und

E-Mail-Kontakt →

Vanadium: Der Stoff, aus dem die Energiewende-Träume sind!

Somit gelten Vanadium Redox-Flow als eine der Schlüsseltechnologien für die Energiewende. Schon im Vorfeld der Klimakonferenz COP28 im Dezember legen viele Länder ein hohes Tempo beim Ausbau

E-Mail-Kontakt →

Vanadium (V) — Periodensystem der Elemente (PSE)

0,01 % (prozentualer Massenanteil der Erdhülle, d.h. der Erdkruste/Ozeane bis 16 km Tiefe) CAS-Nummer: 7440-62-2: Vanadium: Atomeigenschaften; Atomradius (empirisch): 135 pm: Atomradius (errechnet): Die »CAS Registry Number« ist die dem Element Vanadium vom Chemical Abstracts Service zugewiesene Schlüsselnummer,

E-Mail-Kontakt →

Electrolyte engineering for efficient and stable vanadium redox

The vanadium redox flow battery (VRFB), regarded as one of the most promising large-scale energy storage systems, exhibits substantial potential in the domains of renewable

E-Mail-Kontakt →

Chemie der Metalle, Kap. 9. Vanadium-Gruppe

Oxide Von Vanadium sind eine Vielzahl von Oxiden bekannt: (zur Übersicht aller Metall-Oxide allgemein s. Kap. 8.5.) VO x mit x = 0.9 bis 1.2 ist grau und kristallisiert im NaCl-Typ.; Das schwarze Oxid V 2 O 3 hat Korund-Struktur.;

E-Mail-Kontakt →

Trends in der Energieforschung I: Energiespeicher | FIZ Karlsruhe

Kompakte Qualitätsinformation zur Energiespeicherforschung in Deutschland. Der Balken für 2013 ist nur bedingt aussagekräftig, da die Veröffentlichungen des letzten Quartals noch fehlen. Es wurde daher auf Basis der vorhandenen Zahlen eine vorläufige Hochrechnung erstellt die nahe legt, dass sich die weltweit eingereichten

E-Mail-Kontakt →

The Application in Energy Storage and Electrocatalyst of

In this review, we will introduce the application of energy storage and electrocatalysis of a series of vanadium oxides: the mono-valence vanadium oxides, the mix

E-Mail-Kontakt →

Wie viele Valenzelektronen hat Vanadium?

Es ist ein grauer metallischer Feststoff, der als elektrischer Leiter verwendet werden kann. Der Schmelzpunkt von 1789 °C (3252,2 °F) ist hoch. Die Lösung hat eine violette Farbe und oxidiert an der Luft zu Vanadium (III). Dadurch ändert sich die Farbe auf grün.

E-Mail-Kontakt →

Exploring the frontiers of energy storage: vanadium oxide

Kai Zheng and group prepared vanadium oxide nanowires by introducing low-valence-state ({V}^{3+}) and phosphate ions into vanadium oxides (PVO). The low valence

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Wie viele Kilowatt Energie verbraucht ein Energiespeicherkraftwerk pro Jahr Nächster Artikel:Überblick über die Entwicklung von Energiespeicherbatterien

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur