Was ist im Energiekollektor
Für die Wirtschaftlichkeit einer Großanlage ist ein hoher Warmwasserbedarf im Jahresverlauf ausschlaggebend. Aus diesem Grund kommen diese Anlagen meist in Alten- und Pflegeheimen, in Krankenhäusern, Hotels, Sportanlagen und im Wohnungsbau, aber auch in energieintensiven Gewerbebetrieben wie Fleischereien, Bäckereien oder Brauereien zum
Was ist ein Solarkollektor?
Grundsätzlich bilden die Solarkollektoren den Kern einer thermischen Solaranlage. Wie der Name bereits verrät, sammeln sie die Sonnenstrahlen ein. Anschließend erfolgt die Umwandlung in nutzbare Wärme, die Sie im Haus wiederum für die Warmwasserbereitung oder zusätzlich zur Heizungsunterstützung nutzen können.
Was ist besser Röhren oder Flachkollektor?
Im Vergleich zu Flachkollektoren werden die Wärmeverluste so vor allem bei niedrigen Außentemperaturen deutlich reduziert. Gerade im Winter erzielt ein Röhrenkollektor so einen höheren Solarertrag als ein Flachkollektor. Somit reduziert sich die benötigte Solarthermie-Kollektorfläche, um den gleichen Solarthermie-Ertrag zu erzielen.
Wie funktioniert ein Luftkollektor?
Luftkollektoren nutzen Luft als Wärmeträger und unterscheiden sich damit deutlich von allen anderen Kollektortypen, die Wasser und ein Frostschutzmittel verwenden. Die Sonne erwärmt die Luft direkt im Kollektor, die dann ins Gebäude transportiert werden.
Was ist ein Kollektor?
Abgesehen von einigen technischen Sonderlösungen werden in Deutschland hauptsächlich Kollektoren verwendet, in denen ein Wärmeträgermedium zirkuliert. Dabei handelt es sich in der Regel um ein Gemisch aus Wasser und dem Frostschutzmittel Glykol. Das Medium befindet sich dabei in einer Röhre.
Was ist der Unterschied zwischen einem Flachkollektor und einem Solarthermie-Absorber?
Durch die unterbundene Luftbewegung im Gehäuse werden Konvektionsverluste zwischen dem heißen Solarthermie-Absorber und dem Deckglas vermieden. Im Vergleich zu Flachkollektoren werden die Wärmeverluste so vor allem bei niedrigen Außentemperaturen deutlich reduziert.
Welche Arten von Sonnenkollektoren gibt es?
Sonnenkollektoren stehen in verschiedenen Bauweisen zur Verfügung, die sich in ihrer Effizienz sowie Kosten unterscheiden. Grundsätzlich werden Flachkollektoren, Röhrenkollektoren, und unverglaste Kollektoren unterschieden. Eine Sonderrolle nehmen Luftkollektoren ein.