Was ist im Energiekollektor

Für die Wirtschaftlichkeit einer Großanlage ist ein hoher Warmwasserbedarf im Jahresverlauf ausschlaggebend. Aus diesem Grund kommen diese Anlagen meist in Alten- und Pflegeheimen, in Krankenhäusern, Hotels, Sportanlagen und im Wohnungsbau, aber auch in energieintensiven Gewerbebetrieben wie Fleischereien, Bäckereien oder Brauereien zum

Was ist ein Solarkollektor?

Grundsätzlich bilden die Solarkollektoren den Kern einer thermischen Solaranlage. Wie der Name bereits verrät, sammeln sie die Sonnenstrahlen ein. Anschließend erfolgt die Umwandlung in nutzbare Wärme, die Sie im Haus wiederum für die Warmwasserbereitung oder zusätzlich zur Heizungsunterstützung nutzen können.

Was ist besser Röhren oder Flachkollektor?

Im Vergleich zu Flachkollektoren werden die Wärmeverluste so vor allem bei niedrigen Außentemperaturen deutlich reduziert. Gerade im Winter erzielt ein Röhrenkollektor so einen höheren Solarertrag als ein Flachkollektor. Somit reduziert sich die benötigte Solarthermie-Kollektorfläche, um den gleichen Solarthermie-Ertrag zu erzielen.

Wie funktioniert ein Luftkollektor?

Luftkollektoren nutzen Luft als Wärmeträger und unterscheiden sich damit deutlich von allen anderen Kollektortypen, die Wasser und ein Frostschutzmittel verwenden. Die Sonne erwärmt die Luft direkt im Kollektor, die dann ins Gebäude transportiert werden.

Was ist ein Kollektor?

Abgesehen von einigen technischen Sonderlösungen werden in Deutschland hauptsächlich Kollektoren verwendet, in denen ein Wärmeträgermedium zirkuliert. Dabei handelt es sich in der Regel um ein Gemisch aus Wasser und dem Frostschutzmittel Glykol. Das Medium befindet sich dabei in einer Röhre.

Was ist der Unterschied zwischen einem Flachkollektor und einem Solarthermie-Absorber?

Durch die unterbundene Luftbewegung im Gehäuse werden Konvektionsverluste zwischen dem heißen Solarthermie-Absorber und dem Deckglas vermieden. Im Vergleich zu Flachkollektoren werden die Wärmeverluste so vor allem bei niedrigen Außentemperaturen deutlich reduziert.

Welche Arten von Sonnenkollektoren gibt es?

Sonnenkollektoren stehen in verschiedenen Bauweisen zur Verfügung, die sich in ihrer Effizienz sowie Kosten unterscheiden. Grundsätzlich werden Flachkollektoren, Röhrenkollektoren, und unverglaste Kollektoren unterschieden. Eine Sonderrolle nehmen Luftkollektoren ein.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Solarkollektoren | solarenergie

Für die Wirtschaftlichkeit einer Großanlage ist ein hoher Warmwasserbedarf im Jahresverlauf ausschlaggebend. Aus diesem Grund kommen diese Anlagen meist in Alten- und Pflegeheimen, in Krankenhäusern, Hotels, Sportanlagen und im Wohnungsbau, aber auch in energieintensiven Gewerbebetrieben wie Fleischereien, Bäckereien oder Brauereien zum

E-Mail-Kontakt →

Sonnenkollektor in Physik | Schülerlexikon

Im Mittel beträgt die gesamte Sonneneinstrahlung im Jahr in Erdentfernung 1,36 kW auf jeden Quadratmeter (Solarkonstante). Die an einem Ort tatsächlich nutzbare Sonnenenergie ist wesentlich geringer. Zum einen wird durch die Atmosphäre der Erde ein erheblicher Teil der Strahlung absorbiert, sodass nur noch ca. 50 % bis zum Erdboden gelangen.

E-Mail-Kontakt →

Erdwärme: Bohrung vs Kollektor, Kosten & Altbau

Durch lokal jahreszeitlich stark schwankende Grundwasserqualitäten ist im Vorfeld der Anlagenplanung eine Wasseranalyse notwendig. Unterbleibt diese, besteht die Gefahr der Verockerung des Schluckbrunnens und der Korrosion

E-Mail-Kontakt →

Solarkollektoren: Wichtiges im Überblick | SENEC

Im Wesentlichen gibt es zwei Arten von Solarthermie-Kollektoren: Vakuumröhrenkollektoren und Flachkollektoren. Hier stellen wir Ihnen die unterschiedlichen

E-Mail-Kontakt →

Solarkollektoren: Strom erzeugen oder Wasser erwärmen

Die gängige Bezeichnung dafür ist nicht Solarkollektor, sondern Solarmodul oder Solarzelle. Das Silizium wandelt die Sonnenenergie direkt in elektrische Energie um. Erwärmung von Wasser mit Solarkollektoren. Solarthermische Anlagen arbeiten mit Flach- und Röhrenkollektoren. Sie werden von einer Flüssigkeit bzw.

E-Mail-Kontakt →

Solarkollektoren: Wichtiges im Überblick | SENEC

Im Ergebnis dienen Solarthermieanlagen vor allem der Warmwasserbereitung, während sie beim Thema Heizen häufig lediglich bestehende Heizsysteme wie Gasheizungen oder Pelletheizungen unterstützen. Wer die Wärmeversorgung seiner Immobilie vollständig CO2-frei gestalten möchte, sollte über eine ganzheitliche 360°-Energielösung nachdenken.

E-Mail-Kontakt →

Solarkollektoren – Wichtiges im Überblick

Sonnenkollektoren werden aufgrund ihrer vielfältigen Konstruktionsformen in nahezu allen Gebäudekonzeptionen sowohl im Neubau als auch bei der Modernisierung am Gebäude oder

E-Mail-Kontakt →

Solarthermie: Flach

Denn im Winter sind die Außentemperaturen gering und ein Kollektor der sich aufheizt, ist dieser niedrigen Temperatur ausgesetzt und kühlt sich folglich ab. Je besser die Dämmung, desto geringer die Abkühlung. Damit

E-Mail-Kontakt →

Solarkollektoren: Arten & Funktion

Der größte Vorteil von Luftkollektoren ist, dass sie im Vergleich zu Flach- und Röhrenkollektoren besonders kostengünstig und wartungsarm sind. Das liegt vor allem am Wärmeträger: der Luft. Anders als viele Solarflüssigkeiten kann Luft im Winter nicht einfrieren. Ist es im Sommer sehr heiß, beginnt sie nicht zu kochen oder zu verdampfen.

E-Mail-Kontakt →

Was sind PVT-Kollektoren und welche Vor

Der große Vorteil von PVT-Kollektoren ist der hohe Gesamtwirkungsgrad, der sich aus der strom- und wärmeseitigen Nutzung ergibt. Die Anlagen ermöglichen es, Flächen doppelt zu nutzen und eignen sich besonders gut für Wärmepumpen. Ein weiterer Vorteil ist die mögliche Förderung der Kollektoren zusammen mit der Wärmepumpe.

E-Mail-Kontakt →

Solarflüssigkeit: Was ist Solarthermie-Kollektor

Im Allgemeinen wird empfohlen, die Solarflüssigkeit alle 3 bis 5 Jahre zu wechseln, um Verunreinigungen oder eine Verschlechterung der Flüssigkeit zu vermeiden. Dies ist besonders wichtig, wenn sich die Flüssigkeit

E-Mail-Kontakt →

Das bringt Solarthermie im Winter: Energie

Nicht ohne Grund: Im Winter steht die Sonne im Winter auf der Nordhalbkugel "tiefer" am Himmel als im Sommer. Wer mit der Solarthermie-Anlage im Winter den bestmöglichen Ertrag an Sonnenwärme einfahren will, bringt deshalb seine Kollektoren vergleichsweise steil beziehungsweise senkrecht an, um damit möglichst viele Sonnenstrahlen

E-Mail-Kontakt →

Solarthermie: Anlagen, Kollektoren & Planung

Je mehr Sonnenstrahlung auf den Kollektor trifft, desto höher ist der Solarthermie-Ertrag. Für Deutschland gilt: Die Solarstrahlung ist im Norden (Ostsee) und im Süden höher als im Rest der Republik. Zudem gilt: Je optimaler die

E-Mail-Kontakt →

Speicherkollektor: Wie funktioniert ein Solarabsorber mit Speicher?

Es ist auch wichtig zu wissen, dass die Installation eines Speicherkollektors in der Regel eine langfristige Investition ist, die sich im Laufe der Zeit bezahlt machen kann. Durch die Senkung der Energiekosten und die Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen kann ein Speicherkollektor langfristig dazu beitragen, die Kosten zu senken und die

E-Mail-Kontakt →

Solar-Luftkollektoren: Prinzip, Funktionsweise & Hersteller

Trotz der im Vergleich zur Heizung oder des Warmwassers relativ niedrigen Temperaturen dieser Umweltquellen, Blockheizkraftwerk BHKW. Ein Blockheizkraftwerk (BHKW) ist eine modular aufgebaute Anlage zur Gewinnung elektrischer Energie und Wärme, die vorzugsweise am Ort des Wärmeverbrauchs betrieben wird.

E-Mail-Kontakt →

Kollektorfeld: Was ist ein Solarkollektor in

Eine Aufdachanlage ist in der Regel kostengünstiger als eine Freiflächenanlage, da das Dach als Tragwerk genutzt werden kann und keine zusätzliche Konstruktion erforderlich ist. Eine Freiflächenanlage erfordert

E-Mail-Kontakt →

Sonnenkollektoren, Solarthermie | Umweltbundesamt

Marktbeobachtung: Die neu installierte Kollektorfläche ist seit einigen Jahren rückläufig. Ihren Höhepunkt hatte sie im Jahr 2012, in dem ca,1,2 Mio. m 2 zugebaut wurden. Im Jahr 2022 wurden ca. 91.000 neue Solarthermieanlagen installiert, dieser Zubau entspricht ca. 710.000 m² damit wuchs in Deutschland die insgesamte installierte

E-Mail-Kontakt →

Die wichtigsten Solarkollektoren im Detail erklärt

Im Vergleich zu Flachkollektoren werden die Wärmeverluste so vor allem bei niedrigen Außentemperaturen deutlich reduziert. Gerade im Winter erzielt ein Röhrenkollektor so einen

E-Mail-Kontakt →

Berechnung und Kennzahlen der Aperturfläche

Bei der Simulation von Solarwärmeanlagen und bei Berechnungen im Rahmen der ErP Verordnungen ist es übrigens unerheblich, ob die Kollektorkennwerte auf Apertur- oder Bruttofläche bezogen werden. Wichtig ist nur, dass immer mit der zugehörigen Fläche simuliert bzw. gerechnet wird.

E-Mail-Kontakt →

Kollektor

Der Kollektor ist Bestandteil einer Solaranlage.Er wird auf dem Dach installiert und hat die Aufgabe, die kostenlose Sonnenwärme einzufangen. Über den Absorber gibt der Solarkollektor die Wärme an den Solarkreislauf ab. Je nach Ausführung ist wahlweise die Montage oberhalb der Dacheindeckung oder auch „Indach" möglich. Solarkollektoren dienen der Nutzung der

E-Mail-Kontakt →

Luftkollektor: Wie funktioniert ein Solarluftkollektor?

Die Absorberoberfläche ist in der Regel schwarz oder anderweitig beschichtet, um eine effiziente Wärmeabsorption zu gewährleisten. Die erwärmte Luft im Luftkollektor steigt aufgrund des Temperaturunterschieds zwischen der Innenluft und der Luft im Kollektor auf und kann dann für verschiedene Zwecke verwendet werden.

E-Mail-Kontakt →

Elektromotor • Aufbau, Funktionsweise, Arten · [mit Video]

Ein Elektromotor besteht aus zwei Teilen, einem beweglichen bzw. drehbaren Rotor (Anker) und einem unbeweglichen Stator (Magnet).. Der Rotor im Inneren ist ein drehbarer Elektromagnet, der über sogenannte Bürsten bzw. Schleifkontakte mit der elektrischen Quelle verbunden ist. Dabei solltest du beachten, dass sich der Anschluss an die Stromquelle nicht mit dem Rotor mit dreht.

E-Mail-Kontakt →

Solarkollektoren – Wichtiges im Überblick | Viessmann CH

Sonnenkollektoren werden aufgrund ihrer vielfältigen Konstruktionsformen in nahezu allen Gebäudekonzeptionen sowohl im Neubau als auch bei der Modernisierung am Gebäude oder

E-Mail-Kontakt →

Solarkollektor

Ein Solarkollektor ist eine technische Einrichtung, die Sonnenenergie in nutzbare Wärmeenergie umwandelt. Dabei wird die von der Sonne eingestrahlte Energie von

E-Mail-Kontakt →

Hybridkollektor, PVT-Kollektor, Sonnenkollektor,

Auf der anderen Seite ist dann natürlich Antriebsenergie für die Wärmepumpe nötig. Selbst wenn deren Leistungszahl nicht schlecht ist, wird die Antriebsenergie typischerweise in etwa der elektrischen Produktion der

E-Mail-Kontakt →

Gleichstrommotor

Ein Gleichstrommotor ist eine Maschine, mit der elektrische Energie in mechanische Energie umgewandelt werden kann. Im Gleichstrommotor wird ein sogenannter Rotor zu einer Drehbewegung gebracht. Die erzeugte Drehbewegung kann beispielsweise für den Betrieb von Haushaltsgeräten verwendet werden.

E-Mail-Kontakt →

Röhrenkollektor: Aufbau, Leistung, Preis & Nachteile ☀

Der größte Vorteil ist der hohe Wirkungsgrad von bis zu 90 Prozent. Denn aufgrund ihrer Funktionsweise kommt es nur zu einem geringen Wärmeverlust. Damit sind auch bei niedrigerer Sonneneinstrahlung, wie sie im Winter oder bei einer für Solarthermie ungünstigen Dachneigung oder Dachausrichtung der Fall ist, gute solare Erträge realisierbar.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Hersteller von Container-Energiespeicher-KühlsystemenNächster Artikel:Energiespeicherschrank kleben

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur