Im ersten Quartal ist die Energiespeicherung deutscher Haushalte gestiegen

Statistischen Bundesamts ist das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im ersten Quartal 2024 preis- und sai-sonbereinigt um 0,2 % gegenüber dem Vorquartal gestiegen. Die konjunkturelle Ausgangssituation hat sich dadurch aber nicht grundsätzlich verbessert. Zum einen hat das Statistische Bundesamt

Was ist die wichtigste Energiequelle in Deutschland?

Wichtigste Energiequelle in Deutschland war in den ersten drei Monaten wie im Vorjahresquartal und im gesamten Vorjahr Windkraft. 38,5 Prozent des in Deutschland erzeugten Stroms stammte den Berechnungen zufolge im ersten Quartal 2024 aus Windkraft.

Wie hoch ist der Energieverbrauch in Deutschland?

Der Energieverbrauch in Deutschland ist im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen. Nach vorläufigen Berechnungen sank der inländische Primärenergieverbrauch in den ersten drei Monaten des Jahres um 4,6 Prozent auf 3.030 Petajoule, berichtete die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB). Das entspricht 842 Terawattstunden.

Was ist der wichtigste Energieträger für die Energieerzeugung in Deutschland?

Neben der stärkeren Stromerzeugung aus Windkraft trug ein deutlicher Zuwachs beim Solarstrom zu diesem Anstieg bei. Wichtigster Energieträger für die Stromerzeugung in Deutschland war allerdings die Kohle: 33,3 Prozent des in Deutschland erzeugten und ins Netz eingespeisten Stroms stammte 2022 aus Kohlekraftwerken.

Wie hoch ist der Anteil der erneuerbaren Energien in Deutschland?

Anfang des Jahres ist der Anteil der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien hierzulande mit fast 60 Prozent auf einen Höchststand geklettert. Die Windkraft ist unter den Erneuerbaren die wichtigste Energiequelle.

Wie geht es weiter mit der Energieerzeugung?

Auch die Stromerzeugung hierzulande wird immer "grüner": Die Einspeisung aus Erneuerbaren Energien stieg im vergangenen Jahr auf einen Anteil von 46,3 Prozent, nach 42,3 Prozent im Jahr 2021. Das ergeben Berechnungen des Statistischen Bundesamts.

Wie viele erneuerbare Energien gibt es in Deutschland?

Insgesamt entfielen auf erneuerbare Energien rund 50 Prozent. Dies zeigen vorläufige Berechnungen des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW).

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Konjunkturprognose Deutschland Sommer 2024

Statistischen Bundesamts ist das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im ersten Quartal 2024 preis- und sai-sonbereinigt um 0,2 % gegenüber dem Vorquartal gestiegen. Die konjunkturelle Ausgangssituation hat sich dadurch aber nicht grundsätzlich verbessert. Zum einen hat das Statistische Bundesamt

E-Mail-Kontakt →

Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im Januar 2024

Die Industrieproduktion lag im November 1,9 % unter ihrem durchschnittlichen Niveau im dritten Quartal, sodass für das vierte Quartal insgesamt erneut ein spürbares Minus zu erwarten ist. Die Auftragseingänge nahmen nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im November gegenüber dem Vormonat leicht zu (+0,3 %), nachdem sie im Oktober merklich

E-Mail-Kontakt →

DIW Berlin: Deutsche Wirtschaft zwischen Lockdown und

Lockdown-Lockerungen trotz bereits wieder steigender Corona-Infektionszahlen und der langsame Impffortschritt schicken die deutsche Wirtschaft auf einen Stop-and-Go-Kurs. Auf Öffnungsschritte müssen wohl mindestens regional immer wieder Schließungen folgen, um das Infektionsgeschehen im Griff zu behalten. Die Industrie zeigt sich vor allem wegen des guten

E-Mail-Kontakt →

Bundesbank: Deutsches BIP im ersten Quartal gestiegen

DJ Bundesbank: Deutsches BIP im ersten Quartal gestiegen Von Andreas Plecko FRANKFURT (Dow Jones)--Die Bundesbank geht davon aus, dass die deutsche Wirtschaft im ersten Quartal 2023 gewachsen

E-Mail-Kontakt →

Erneuerbare Energie deckt 56 % des deutschen Stromverbrauchs

Im ersten Quartal 2024 stammten 56 Prozent des verbrauchten Stroms in Deutschland aus Sonne, Wind und anderen erneuerbaren Quellen. Das geht aus

E-Mail-Kontakt →

Reales Pro-Kopf-Einkommen der Haushalte im Euroraum gesunken und

gestiegen Im vierten Quartal 2019, bevor die Mitgliedstaaten mit der umfassenden Einführung von COVID-19-Maßnahmen Das reale Pro-Kopf-Einkommen der privaten Haushalte ist definiert als das verfügbare Bruttoeinkommen von privaten erstellt und decken den Zeitraum ab dem ersten Quartal 1999 ab.

E-Mail-Kontakt →

Sparquote der privaten Haushalte steigt im Euroraum auf 15,7%

Übersicht Die Sparquote der privaten Haushalte im Euroraum lag im zweiten Quartal 2024 bei 15,7% (im Vergleich zu 15,2% im ersten Quartal 2024), was darauf zurückzuführen ist, dass das verfügbare Bruttoeinkommen (+0,8%) stärker gestiegen ist als die Konsumquote (+0,2%).

E-Mail-Kontakt →

Bruttoinlandsprodukt im 1. Quartal 2018 um 0,3

Bruttoinlandsprodukt, 1. Quartal 2018 + 0,3 % zum Vorquartal (preis-, saison- und kalenderbereinigt) + 1,6 % zum Vorjahresquartal (preisbereinigt) + 2,3 % zum Vorjahresquartal (preis- und kalenderbereinigt)

E-Mail-Kontakt →

Kurzberichte | Publikationen der Bundesbank

Die Konjunktur in Deutschland hat sich etwas aufgehellt, eine durchgreifende Belebung ist aber noch nicht gesichert. Das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) dürfte im ersten Quartal leicht zugenommen haben.Diese Erwartung wird von einer zuletzt etwas höheren Industrieproduktion getragen, die auch von gestiegenen Warenexporten gestützt wurde.

E-Mail-Kontakt →

Geldvermögensbildung und Außenfinanzierung in Deutschland im ersten

Zum Ende des ersten Quartals 2020 betrug das Geldvermögen der privaten Haushalte in Deutschland 6 337 Mrd €. Im Vergleich zum Vorquartal lag es damit um 128 Mrd € oder 2,0 % niedriger. Die privaten Haushalte bauten zwar Forderungen im Wert von 90 Mrd € auf, erlitten aber gleichzeitig Bewertungsverluste im Umfang von 218 Mrd €.

E-Mail-Kontakt →

Deutsche Wirtschaft verzeichnet leichtes Wachstum im ersten Quartal

Die deutsche Wirtschaft ist im ersten Quartal leicht um 0,2 Prozent gegenüber dem Vorquartal gewachsen, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mitteilte. "Der private Konsum ist dagegen gesunken, und die Sparquote der privaten Haushalte ist gestiegen, was darauf hindeutet, dass das wirtschaftliche Vertrauen der deutschen

E-Mail-Kontakt →

Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro

anders angegeben, beziehen sich die Ergebnisse der Umfrage vom Januar 2021 auf Veränderungen im vierten Quartal 2020 sowie auf Veränderungen, die für das erste Quartal 2021 erwartet werden. Die Befragung wurde vom 4. Dezember bis zum 29. Dezember 2020 durchgeführt. An der Umfrage nahmen 143 Banken teil. Die Rücklaufquote lag bei 100 %.

E-Mail-Kontakt →

Deutschland

Die Unternehmensgewinne in Deutschland stiegen im zweiten Quartal 2024 auf 223,95 Milliarden Euro von 210,33 Milliarden Euro im ersten Quartal 2024. Quelle: Deutsche Bundesbank. Letzte Zuletzt Einheit Referenz; Haushalte Schulden zu Einkommen Spareinlage Kreditvergabe An Den Privatsektor

E-Mail-Kontakt →

Energie : Energieverbrauch in Deutschland sinkt um 4,6 Prozent

Der Energieverbrauch in Deutschland ist im ersten Quartal gesunken. Dafür gibt es drei Hauptgründe, wie Experten der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen ermittelt haben.

E-Mail-Kontakt →

Energieverbrauch in Deutschland

Im ersten Quartal 2024 wurden bislang 0,5 Mrd. kWh (1,6 PJ) mehr Strom ins Ausland exportiert als umgekehrtnach Deutschland flossen. Im Vorjahreszeitraum betrug der Exportüberschuss

E-Mail-Kontakt →

Geldvermögen der privaten Haushalte gestiegen – DFPA

Die Deutsche Bundesbank hat eine Analyse zur Geldvermögensbildung und Außenfinanzierung in Deutschland im ersten Quartal 2023 veröffentlicht. Demnach ist das Geldvermögen der privaten Haushalte im Auftaktquartal 2023 um 146 Milliarden gestiegen und betrug zum Quartalsende 7.393 Milliarden Euro. Damit setzt sich nach

E-Mail-Kontakt →

Geldvermögensbildung und Außenfinanzierung in Deutschland im

Das Geldvermögen der privaten Haushalte ist im zweiten Quartal 2023 um 94 Milliarden Euro gestiegen und betrug zum Quartalsende 7.492 Milliarden Euro. Nach einem deutlichen Rückgang im Laufe des Vorjahrs ist dies bereits der dritte Anstieg in Folge. Innerhalb des zweiten Quartals bauten die privaten Haushalte Forderungen im Umfang von 59 Milliarden

E-Mail-Kontakt →

Geldvermögen privater Haushalte in Deutschland

Fast 7,4 Billionen Euro besaßen alle privaten Haushalte im ersten Jahresviertel, 146 Milliarden mehr als im Vorquartal. Ein Grund dafür ist die Entwicklung an den Börsen.

E-Mail-Kontakt →

Sparquote der privaten Haushalte sinkt auf 15,0% im Euroraum

Die Sparquote der privaten Haushalte im Euroraum lag im dritten Quartal 2021 bei 15,0% im Vergleich zu 19,0% im zweiten Quartal 2021. Dies ist der niedrigste Wert seit dem Anfang des COVID-19-Ausbruchs im ersten Quartal 2020, obwohl dies weiterhin höher als jeder Wert seit Beginn der Zeitreihe bis zum COVID-19-Ausbruch (vom 1999 bis 2019) ist.

E-Mail-Kontakt →

Im zweiten Quartal 2023: Geldvermögen der privaten Haushalte

Die Menschen in Deutschland sind in Summe reicher geworden. Das Geldvermögen der privaten Haushalte erhöhte sich im zweiten Quartal des laufenden Jahres zum Vorquartal um 94 Milliarden Euro auf

E-Mail-Kontakt →

Erneuerbare Energien decken Großteil des Stromverbrauchs in

Im ersten Quartal 2024 haben erneuerbare Energien insgesamt 75,9 Milliarden Kilowattstunden Strom produziert. Dies ist eine deutliche Steigerung im Vergleich zum ersten

E-Mail-Kontakt →

Jede zweite Kilowattstunde Strom im ersten Quartal war "grün"

Windenergieanlagen an Land haben im ersten Quartal etwa 27 Prozent des Stromverbrauchs in Deutschland gedeckt. Insgesamt entfielen auf erneuerbare Energien rund 50 Prozent.

E-Mail-Kontakt →

Der ausführlichste Wissensführer über Energiespeicherung in

Prognosen zufolge werden die wichtigsten Länder der Welt im Jahr 2023 mehr als 12 GWh an neu installierter Speicherkapazität für Haushalte hinzufügen; im Jahr 2022 wird die globale Energiespeicherung Markt werden 7,38 GWh an neu installierter Kapazität hinzukommen, von denen 75,6% auf die CR5 (Deutschland, Italien, Japan, die Vereinigten Staaten und Australien)

E-Mail-Kontakt →

Deutsche Wirtschaft wächst im zweiten Quartal wieder

Die deutsche Wirtschaft wächst wieder: Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im zweiten Quartal im Vergleich zur Vorperiode um 1,5 Prozent gestiegen, wie das Statische Bundesamt anhand vorläufiger

E-Mail-Kontakt →

Ökostromanteil erreicht Rekordwert von fast 60 Prozent

Neuer Rekord bei der Energiewende: Im ersten Quartal des Jahres hat der Ökostromanteil am in Deutschland erzeugten Strom einen Höchststand erreicht. Rund 58

E-Mail-Kontakt →

Wohnungsmieten im 1. Quartal weiter gestiegen

tria im 1. Quartal 2024 bei monatlich 9,7 Euro pro Quadratmeter. Verglichen mit dem Vor-quartal ist das ein Anstieg um 2,1 %, im Vergleich zum 1. Quartal des Vorjahres ein Zu-wachs von 6,6 %. Die Betriebskosten erhöhten sich sowohl im Jahresabstand als auch zum Vorquartal von 2,4 Euro auf 2,5 Euro pro Quadratmeter. Die höchsten monatlichen Be-

E-Mail-Kontakt →

Stromanteil aus Erneuerbarer Energie steigt auf Rekordhoch

Wind und Wasser statt Kohle und Atom: Der Ökostrom-Anteil in Deutschland hat im ersten Quartal einen Rekordwert erreicht. 58,4 Prozent der 121,5 Milliarden Kilowattstunden des

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Betriebsdauer des zentralisierten EnergiespeicherkraftwerksNächster Artikel:Führender Anbieter von Mikro-Energiespeicherkraftwerken

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur