Ist die deutsche Energiekrise gut für die Energiespeicherung Photovoltaik

Das hat sich jetzt geändert: einerseits durch Fördergelder, aber andererseits auch durch die aktuelle Energiekrise, die Speicher besonders für private Haushalte

Wie geht es weiter mit der Energiekrise?

Wer derzeit an Energie denkt, gerät unweigerlich in die Krise. Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine fällt der bislang größte Lieferant fossiler Brennstoffe für Deutschland mehr und mehr aus. Dazu kommt die Klimafrage.

Was ist der neue Photovoltaik-Park?

Dieser neue Photovoltaik-Park des Unternehmens Enerparc soll künftig Strom für die Deutsche Bahn liefern. Mitten in der Energiekrise erlebt die Solarbranche den erhofften Boom. Hat die Kostenexplosion bei Strom und Gas den Wandel beschleunigt? Oder wirken die vielen Gesetzesänderungen von Habecks Wirtschaftsministerium?

Was ist die dritte Kategorie der Energiespeicherung?

Die von McKinsey durchgeführten Analysen haben gezeigt, dass Langzeitspeicherung (Long Duration Energy Storage – LDES) zwischen Lithium-Ion und Wasserstoff als dritte Kategorie der Energiespeicherung zu sehen ist.

Wie geht es weiter mit der Photovoltaik?

Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) rechnet für das Jahr 2022 mit dem Zubau von 7,5 Gigawatt installierter Leistung aus Photovoltaik (PV)-Anlagen, das sind fast 30 Prozent mehr als im Vorjahr. Damit nähert sich die Branche wieder dem Boom vor gut zehn Jahren, und das ist auch nötig, will das Land die Ausbauziele der Bundesregierung schaffen.

Was hat die Energiekrise mit der Umstellung der Stromversorgung in Europa beschleunigt?

"Die Energiekrise hat die Umstellung der Stromversorgung in Europa zweifellos beschleunigt", erklärt Dave Jones, Leiter des Daten-Teams bei Ember. Europa sei auf dem Weg zu einer sauberen, elektrifizierten Wirtschaft - und das werde 2023 auch weiter an Fahrt aufnehmen.

Was sind die vor- und Nachteile der Energiewende?

Der Vorteil: Sie erzeugen kaum klimaschädliche Emissionen. Der Nachteil: Sie gelten als sogenannte fluktuierende oder volatile Energieträger - das heißt, sie speisen nie gleichmäßig viel Energie ins Netz ein, weil sie abhängig von Witterung, Tages- oder Jahreszeit sind. Energiewende Droht im Winter die "Dunkelflaute"?

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Stromspeicher: Speicherkapazität in Deutschland steigt deutlich

Das hat sich jetzt geändert: einerseits durch Fördergelder, aber andererseits auch durch die aktuelle Energiekrise, die Speicher besonders für private Haushalte

E-Mail-Kontakt →

Energiekrise: Wie Deutschland die Energiewende meistert

Bei der Klimakonferenz von SPIEGEL und der Boston Consulting Group ging es diesmal um die Versorgungssicherheit. Über allem stand die Frage: Bremsen Krieg und Energiekrise die Energiewende oder

E-Mail-Kontakt →

Strom, Gas, Öl: Wie die Energiekrise Deutschlands

Doch die Zahlen sind auch Vorboten dessen, was angesichts explodierter Großhandelspreise noch auf Verbraucher und Unternehmen zukommt. Hauptgrund für die grassierende Energiekrise ist eine

E-Mail-Kontakt →

Zeit für die Speicherwende oder warum Deutschland sein

Fragt man Akteure in der Energieszene nach den Ursachen der deutschen Speicherskepsis, geht es aber um mehr: Ein Grund sei die Dominanz der Netzperspektive und

E-Mail-Kontakt →

Sichere Versorgung in der Krise

Für die Jahre 2022 und 2023 wird eine Sonderregelung für die EEG-Förderung von Biogasanlagen geschaffen. Ziel ist, in der Krise vorübergehend mehr Strom aus Biogas zu gewinnen.

E-Mail-Kontakt →

Alle Infos zur Photovoltaik-Förderung und Einspeisevergütung

Doch eine neue Photovoltaik-Anlage ist teuer. Bund, Länder und Kommunen helfen Privathaushalten auch 2025 bei der Finanzierung. Gründe für die Anschaffung einer Solaranlage gibt es derzeit viele. Am Anfang steht für Interessentinnen und Interessenten allerdings oft eine Investition von 10.000 Euro und mehr.

E-Mail-Kontakt →

Stille Energiequelle für die Wärmepumpe

Ein weiterer Pionier beim Einsatz von PVT-WP-Systemen ist die Berliner degewo. Die Anlage ist Teil des Sanierungskonzeptes für ein Mehrfamilienhaus in Berlin-Lankwitz. 1954 erbaut, umfasst das Gebäude insgesamt 64 Wohneinheiten über acht Stockwerke mit einer Gesamtwohnfläche von 3.733 Quadratmetern

E-Mail-Kontakt →

Was die Energiekrise für Deutschland bedeutet

Wie sehr sich die Energiekrise auf das Leben der Deutschen auswirkt und wie die Ampel-Koalition in Berlin versucht, die drohende Katastrophe abzuwenden, darum geht es in " Es wird kälter" aus der

E-Mail-Kontakt →

Energieversorgung: Wie war 2023?

Deutschland hat in diesem Jahr gelernt, mit der Energiekrise umzugehen. Teurer war es für die Bürger trotzdem. Über das verrückte Energiejahr 2023 – und wie es weitergeht.

E-Mail-Kontakt →

Klimafreundlich und krisensicher

Jede gesparte Kilowattstunde macht die Energieversorgung in Deutschland unabhängiger, senkt den Kostendruck und hilft, die Klimaziele zu erreichen. Mit dem Entwurf für ein

E-Mail-Kontakt →

Eine resiliente europäische Photovoltaik-Produktion

Doch schauen wir uns die Wertschöpfungskette für die Silizium-Photovoltaik genauer an, die über 95 Prozent des Photovoltaik-Marktes ausmacht. Die Wertschöpfungskette kann über die Herstellung des

E-Mail-Kontakt →

Energiesparen in Deutschland

Absehbar ist aber auch: Die Energiepreise werden tendenziell weiter hoch bleiben – mit Folgen für die gesamte Gesellschaft, prognostiziert Torsten Schmidt vom Leibnitz-Institut für

E-Mail-Kontakt →

Studie: »Wege zu einem klimaneutralen Energiesystem«

Ziel der Studie. Nach dem Bundestags-Beschluss zum Klimaschutzgesetz (KSG) vom Juni 2021, mit dem verschärften Ziel der Treibhausgasneutralität Deutschlands im Jahr 2045, analysiert das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in seinen Studien »Wege zu einem klimaneutralen Energiesystem« mit seinem Energiesystemmodell REMod die

E-Mail-Kontakt →

Langzeitspeicherung als neue Technologie für die

In den vergangenen 15 Jahren sind die Kosten für Windenergie, Photovoltaik und Lithium-Ionen-Batterien deutlich schneller und tiefer gefallen als prognostiziert. Selbst vor wenigen Jahren wurde es in einigen Kreisen für

E-Mail-Kontakt →

Energiekrise, Strom in Deutschland: Lohnt sich die Anschaffung

Jede Solaranlage ist prinzipiell gut, da sie die Nutzung fossiler Brennstoffe zur Stromerzeugung mindert. Der durch die Sonneneinstrahlung produzierte Strom übersteigt in

E-Mail-Kontakt →

Ist die Energiekrise in Deutschland wirklich

Diese erheben Netzbetreiber, um damit die Stromnetze auszubauen; das ist für die Energiewende unabdingbar. Deutschland kann nicht mit China und den USA mithalten

E-Mail-Kontakt →

Die Revolution der Solarenergie

Doch durch vielversprechende Marktchancen bekommt die Energieversorgung der Zukunft den entscheidenden Rückenwind: Die Ergebnisse unseres Whitepapers zeigen, dass der Zuwachs an Produktionskapazitäten für Photovoltaik in Deutschland bis Mitte der 2020er Jahre ein geschätztes jährliches Marktvolumen von ca. fünf bis sieben Milliarden Euro alleine

E-Mail-Kontakt →

Die Energiekrise: Was für Industrieunternehmen jetzt wichtig ist

Die Energiekrise trifft die deutsche Industrie besonders schwer. Industrie-Betriebe sollten ihre Energieverträge überprüfen, Krisenszenarien durchspielen und Kommunikationsstrategien erarbeiten, um trotz hoher Energiekosten und möglicher staatlicher Eingriffe durch den Winter zu kommen.

E-Mail-Kontakt →

Die Zukunft der Energiespeicherung: Salzwasser-Stromspeicher

Aufgrund dieser Einschränkungen und der geringeren Entladestromstärke ist die Salzwasserbatterie für den mobilen Einsatz, wie in Elektroautos, wo kompakte und leichte Energiespeicher gefragt sind, ungeeignet. Was kostet ein Salzwasser-Stromspeicher? Die Kosten für den Salzwasserspeicher liegen derzeit bei 660€ pro kWh Speicherkapazität.

E-Mail-Kontakt →

Fraunhofer-Forscher: „In Zukunft kommt die Energie aus Photovoltaik

Für den 28. September 2025 ist die nächste Bundestagswahl geplant. Sie findet alle vier Jahre statt. Wahlberechtigt sind alle deutschen Bürger ab 18 Jahren. Nach der Wahl des Bundestages wählt

E-Mail-Kontakt →

Die Energiespeicher der Zukunft: So gelingt die Energiewende

Energiespeicher für die Energiewende: Warum ist dies für die Zukunft so wichtig? Die Stromgewinnung aus Photovoltaik- und Windanlagen ist sehr volatil und hängt stark vom Wetter ab. Im Jahr 2021 sank der Anteil der erneuerbaren Energien im Strommix sogar unter die 50 Prozentmarke, da dieses Jahr für die Solarkraft und die Windenergie eher ein

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher Test: Welcher ist der beste in 2024?

Im Zuge der Energiewende erzeugen mehr und mehr Haushalte in Deutschland mittlerweile selbst Strom. Dies funktioniert in einigen Fällen so gut, dass nicht einmal all der gewonnene Solarstrom komplett

E-Mail-Kontakt →

Photovoltaik: Was bei der Planung einer Solaranlage

Unter welchen Voraussetzungen ergibt eine Photovoltaik-Anlage Sinn? Eine wichtige Bedingung ist eine möglichst verschattungsfreie Dachfläche mit einer stabilen, asbestfreien Dachdeckung.Optimal für eine PV-Anlage sind

E-Mail-Kontakt →

Photovoltaik Zukunft: Trends und Innovationen für 2024

Das Wichtigste in Kürze: Effizienzsteigerungen: Neue Solarzellen mit Wirkungsgraden von bis zu 41 % revolutionieren den Markt. Zukunftstrends: Photovoltaik wird in Deutschland und weltweit eine Schlüsselrolle in der Energieversorgung spielen. Technologische Innovationen: Fortschritte in der Materialforschung und der Energiespeicherung treiben die

E-Mail-Kontakt →

Solarspeicher im Test: Die besten Modelle und Wechselrichter 2024

Ist er gerade mal lieferbar, erhalten Sie den Wechselrichter ab 3.100 Euro. Durch seine Dynamik eignet er sich auch für Nulleinspeiseanlagen, also Solaranlagen, die keinen überflüssigen Storm herstellen. Die Power Battery 11.5 hat eine Kapazität von, wie der Name schon sagt, bis zu 11,5 kWh.

E-Mail-Kontakt →

Photovoltaik-Anbieter-Test Sommer 2024: Das sind die besten in

Photovoltaik-Anbieter im Test Sommer 2024: Das Testfeld. Das Anschaffen einer Solaranlage ist kein einfaches Projekt. Bei der Installation gibt es eine Vielzahl von Kriterien zu beachten, die Auswahl der optimalen Komponenten hängt von der Sonneneinstrahlung und vom persönlichen Verbrauchsprofil ab. Dazu kommt die Abwicklung der Förderanträge, die

E-Mail-Kontakt →

Statistiken zur Energiekrise in Deutschland | Statista

Ursächlich für die Energiekrise ist die verknappte Verfügbarkeit von Gas in Europa, was neben Herausforderungen für die Energieversorgung auch einen dramatischen Anstieg der Energiepreise -allen voran der Gaspreise- verursacht. Seitdem die russischen Regierung wiederholt die Gaslieferungen gedrosselt und zeitweise gestoppt hat, sind die

E-Mail-Kontakt →

PHOTOVOLTAIK

Für die vorliegende Studie wurde der PV-Zubau nach Anlagen- und Leistungszubau sowie der Batteriespeicherzubau nach Anlagen und Kapazitätszubau ausgewertet. Die Anlagenzubau

E-Mail-Kontakt →

BMWK

Stromspeicher spielen für die Energiespeicherung als auch für die Stabilität des Stromsystems und des Stromnetzes eine wichtige Rolle. Gemeinsam sorgen erneuerbare Energien und

E-Mail-Kontakt →

Langzeitspeicherung als neue Technologie für die Energiewende

In den vergangenen 15 Jahren sind die Kosten für Windenergie, Photovoltaik und Lithium-Ionen-Batterien deutlich schneller und tiefer gefallen als prognostiziert.

E-Mail-Kontakt →

Energiekrise: Wind

Ein erheblicher Zuwachs an Wind- und vor allem Solarenergie sowie ein starker Rückgang des Stromverbrauchs in den vergangenen Monaten hat die Europäische Union im

E-Mail-Kontakt →

Studie Speicher fuer die Energiewende

September 2013 Studie »Speicher für die Energiewende« 8 / 116 ildung 1: Entwicklung der Bruttostromerzeugung nach dem Szenario 2.1a aus dem Sondergutachten des SRU [SRU 2011] Dabei ist vor allem der erzeugte Strom aus Photovoltaik und Windkraft je nach Windstärke, Wetter, Tages- und Jahreszeit großen Schwankungen unterworfen.

E-Mail-Kontakt →

Energiekrise der 70er-Jahre

Energiekrise der 70er-Jahre Als das Öl knapp wurde. „Für die technischen Geräte gibt''s die Rebound-Effekte: Dass in dem Moment, wo ein Gerät energieeffizienter wird, die Leute anfangen

E-Mail-Kontakt →

Gaspreisentwicklung Deutschland 2024: Ist die Energiekrise

Gaspreise sind heute doppelt so teuer wie vor 2021. Trotzdem erklärt Habeck die Energiekrise für beendet. Was bedeutet das? Erdgas ist in Deutschland und in Europa rund doppelt so teurer geworden als vor 2021. Das liegt nicht am 2021 eingeführten CO2-Preis auf Gas und auch nicht an anderen Gebühren. Es liegt an den hohen Beschaffungskosten []

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher der Zukunft: So gelingt die Energiewende

Ein Vorteil: Die Energie ist sofort verfügbar, wenn man sie braucht. Außerdem sind keine solch gravierende Eingriffe in die Natur notwendig, wie sie bei Pumpspeicherkraftwerken notwendig sind. Schwungradspeicher. Schwungradspeicher eignen sich insbesondere für die kurze Energiespeicherung der Windkraft.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Wann kann das Energiespeicherkraftwerk genutzt werden Nächster Artikel:Diffusionsgleichung angewendet auf die Energiespeicherung

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur