Die im induktiven Element gespeicherte Energie ist Magnetfeldenergie
(a) Berechne die im Magnetfeld der Spule gespeicherte Energie W0. (b) Zur Zeit t0 = 0 wird die Spule von der Stromquelle getrennt und ihre Enden uber den Widerstand¨ R = 0,301Ω
Was ist der Unterschied zwischen einem Magnetfeld und einem Induktionsstrom?
Energie des Magnetfeldes. In beiden Fällen ist Energie nötig, um den Induktionsstrom anzutreiben. Diese Energie stammt aus dem Magnetfeld der stromdurchflossenen Spule. Bei Gleichspannungen und Gleichströmen ist die elektrische Arbeit, die der Strom verrichtet.
Wie wird die Energie in einem Magnetfeld gespeichert?
Das bedeutet: Fließt durch eine Spule der Induktivität L der Strom I, dann ist in ihrem Magnetfeld die Energie gespeichert. 1. Eine Spule mit der Induktivität L = 0,126 H wird vom Strom I = 5,0 A durchflossen. Ihre magnetische Feldenergie beträgt dann . 2.
Wie wird der Energieinhalt des Magnetfelds bestimmt?
Im Magnetfeld einer Spule ist Energie gespeichert. Analog zum Fall der Bestimmung des Energieinhalts des Elektrischen Feldes in einem Kondensator über den au des Elektrischen Feldes soll der Energieinhalt des Magnetfelds einer Spule über den au des Magnetfelds bestimmt werden.
Was ist die Induktivität einer Spule?
Diese geometrischen und stofflichen Eigenschaften einer Spule fasst man als Induktivität L einer Spule zusammen. In dem magnetischen Feld einer Spule ist Energie gespeichert.
Was ist das magnetische Feld einer Spule?
In dem magnetischen Feld einer Spule ist Energie gespeichert. Wie groß diese Energie ist, hängt von der Stärke des Stromes ab, der durch die Spule fließt, und von den geometrischen Eigenschaften der Spule sowie den Materialeigenschaften des Spulenkerns.
Wie berechnet man die magnetische Energie eines spulenfeldes?
Je größer die Induktivität einer Spule ist, desto mehr magnetische Feldenergie kann sie speichern. Dies kommt in der Berechnungsgleichung für die magnetische Energie eines Spulenfeldes zum Ausdruck. Diese Gleichung lautet: Dabei sind L die Induktivität der Spule und I die elektrische Stromstärke.