Ist Energiespeicherprojekt eine grüne Industrie

Power-to-Gas beschreibt sowohl eine Erzeugungs- und Speichertechnologie als auch ein energiewirtschaftliches Konzept, in dessen Rahmen temporäre Stromüberschüsse aus

Was ist der „Grüne Industrieplan“?

Die Kommission hat einen Plan vorgestellt, wie sie Europas Wettbewerbsfähigkeit erhöhen will. Der „grüne Industrieplan“ (Green Deal Industrial Plan) soll insbesondere die Netto-Null-Industrie (also die CO2-neutrale Industrie) stärken und den raschen Übergang zur Klimaneutralität unterstützen.

Wie wichtig sind thermische Speicher für die Energiewende?

Die Bedeutung thermischer Energiespeicher für die Energiewende ist nicht zu unterschätzen: Schließlich entfallen rund 56 Prozent des gesamten deutschen Energieverbrauchs auf den Wärmemarkt.

Wie geht es weiter mit der Grünen Industrie?

Deutschland und Europa müssen ihre grünen Industrien dringend stärken, sonst drohen bei der Infrastruktur neue gefährliche Abhängigkeiten. Jetzt soll also alles ganz schnell gehen.

Was sind mechanische Energiespeicher?

Mit Blick auf den wachsenden Anteil von Wind- und Sonnenstrom werden sie für die kontinuierliche Energieversorgung zukünftig noch wichtiger werden. Mechanische Energiespeicher nutzen die Prinzipien der klassischen Newtonschen Mechanik für die Energiespeicherung in potenzieller und kinetischer Form oder in Form von Druckenergie.

Welche Strategien gibt es für eine erfolgreiche Energiewende?

Hierfür gibt es zwei grundlegende Strategien, die für eine erfolgreiche Energiewende im Stromsektor ebenso zentral sind wie die Umstellung der Energieerzeugung: Effizienz und Suffizienz. Beide haben zum Ziel, den Energiebedarf in den Verbrauchssektoren zu senken.

Was sind thermische Speichertechnologien?

Die thermischen Speichertechnologien weisen eine sehr große Bandbreite und Heterogenität auf, die sie jeweils für verschiedene Einsatzbereiche prädestinieren: Kurzzeitwärmespeicher mit einer Speicherdauer von bis zu zwei Tagen dienen dem kurzfristigen Ausgleich von Wärmeangebot und -nachfrage.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Power-to-Gas beschreibt sowohl eine Erzeugungs- und Speichertechnologie als auch ein energiewirtschaftliches Konzept, in dessen Rahmen temporäre Stromüberschüsse aus

E-Mail-Kontakt →

Regierung fördert grüne Industrie mit Milliarden. Noch floss kein

Regierung fördert grüne Industrie mit Milliarden. Noch floss kein Cent. "Dieser Transformationsfonds ist eine der Großtaten der Bundesregierung in der Dekarbonisierung", sagt Dieter Drexel

E-Mail-Kontakt →

Netto-Null-Industrie-Verordnung: Rat und Parlament einig – grüne

grüne Industrie in der EU soll stärker gefördert werden Diese Pressemitteilung wurde am 16. Februar 2024 aktualisiert, um den endgültigen Wortlaut der vorläufigen Einigung aufzunehmen. Der Rat und das Europäische Parlament haben heute eine vorläufige Einigung über die „Netto-Null-Industrie-Verordnung" erzielt,

E-Mail-Kontakt →

Grüner Wasserstoff: Gelingt die Energiewende der Industrie?

Es ist eines der wichtigsten Felder für die heimische Industrie - die Produktion von grünem Wasserstoff. Die Energiequelle soll in Zukunft eine große Rolle spielen. 25.06.2024 | 1:36 min

E-Mail-Kontakt →

Grüne Industrie

Seit 2013 kooperiert die Gruppe nun mit Myclimate und bietet ihren Kunden damit zusätzlich eine CO₂-Ausgleichsoption. Das branchenübergreifende Special "Grüne Industrie" ist erschienen

E-Mail-Kontakt →

Für eine starke grüne Industrie

Für eine starke grüne Industrie. Stand: 17.10.2023, 19:22 Uhr. Kommentare Drucken Teilen. Weder unendliches Subventionieren noch Kaputtsparen ist eine nachhaltige Strategie. Wir brauchen

E-Mail-Kontakt →

BERICHT über ein umfassendes europäisches Konzept für die

Die Pumpspeicherung ist eine der ältesten und ausgereiftesten Möglichkeiten zur Energiespeicherung. Mit einem Wirkungsgrad von 75-80 % macht sie 97 % der derzeitigen

E-Mail-Kontakt →

GRÜNE INDUSTRIE 2024

Bereit für die grüne Transformation?Sichern Sie sich die Sonderausgabe! Die Schwelle zu einer industriellen Revolution, die Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit vereint, steht bevor. Die brandneue Sonderausgabe "Grüne Industrie" bietet exklusive Einblicke und praktische Lösungen, die den Wandel hin zu nachhaltigeren P

E-Mail-Kontakt →

Was ist Grüne Industrie?

„Grüne Industrie" ist ein Begriff, der für Industrieunternehmen verwendet werden kann, die umweltfreundliche Praktiken anwenden oder umweltbewusste Produkte. den Klimawandel und die drohende Erschöpfung der natürlichen Ressourcen eine erhebliche Nachfrage nach grüner Industrie geschaffen. Regierungen, die an einer Verbesserung der

E-Mail-Kontakt →

Was der Agro-Industrie nützt, schadet den Menschen

Grüne Gentechnik Was der Agro-Industrie nützt, schadet den Menschen Grüne Gentechnik soll die Landwirtschaft produktiver machen, doch das Versprechen erfüllt sie nicht. Stattdessen machen gentechnisch veränderte Pflanzen die Bauern abhängig von der Agro-Industrie und gefährden Mensch und Umwelt.

E-Mail-Kontakt →

Chemische Industrie wird immer grüner | CHEManager

Grüne Chemie, auch bekannt als nachhaltige Chemie, ist nicht erst seit der Achema ein Thema. Schon in den 1990er Jahren entwickelten die amerikanischen Chemie-Professoren Paul Anastas und John Warner in ihrem

E-Mail-Kontakt →

Grüne Industrie: Grußwort von Wirtschafts

Das branchenübergreifende Special "Grüne Industrie" ist erschienen. Lesen Sie hier das Grußwort von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck – unter anderem zur Rolle der Kreislaufwirtschaft. Zum anderen

E-Mail-Kontakt →

Industriepolitik: Rat billigt endgültig das Gesetz zur Null-Energie

Der Rat der EU hat am 27.05.2024 eine Verordnung zur Schaffung eines Maßnahmenrahmens zur Stärkung des europäischen Ökosystems für die Herstellung von Netto-Null-Technologien angenommen, besser bekannt als „Net-Null-Industrie-Gesetz". Dies ist der letzte Schritt im Entscheidungsprozess. Ziel der Verordnung ist es, den industriellen Einsatz von Netto-Null

E-Mail-Kontakt →

Grüner Wasserstoff in der Industrie

Chemische Industrie: Wasserstoff ist ein wichtiger Ausgangsstoff für die Herstellung von Ammoniak, Methanol und anderen chemischen Produkten. Grüner Wasserstoff verringert die Abhängigkeit von

E-Mail-Kontakt →

„Instandhaltung nimmt Vorreiterrolle für grüne Industrie seit

Einer nachhaltigen Instandhaltung könnte die Vorreiterrolle für eine grüne Industrie zukommen. Stellenmärkte Stellenmarkt Produktion Stellenmarkt Instandhaltung

E-Mail-Kontakt →

Industrie in Gefahr · Wo bleibt der Wasserstoff?

Grüner Wasserstoff soll alles richten: Die Industrie decarbonisieren und den Klimawandel eindämmen. Lena Ganschow besucht Offshore-Windparks, ein Stahlwerk und Forschungsprojekte zu grünem Wasserstoff. Wie kann eine grüne Wasserstoffwirtschaft

E-Mail-Kontakt →

Grüne Leitmärkte

Das Ziel von Agora Industrie besteht darin, eine klare Vorstellung davon zu vermitteln, welche Rolle grüne Leitmärkte bei der Umstellung der Industrie spielen können. Unsere Arbeit umfasst auch das Ausarbeiten eines regulatorischen

E-Mail-Kontakt →

Grüne Energie ist die Zukunft der deutschen Industrie

Der Druck auf die Industrie in Deutschland ist gewaltig: Knappheit und Verteuerung von Energie, gerissene Lieferketten, ein drohendes Auseinanderdriften der großen Wirtschaftsblöcke. Schließlich kann sich eine Industrie, die einbricht, nicht transformieren. Grüne Energie ist die Zukunft der deutschen Industrie, In: IAB-Forum 30

E-Mail-Kontakt →

Ein Gespräch mit Dennis Meadows: Grüne Industrie ist reine Phantasie

Grüne Industrie ist reine Phantasie 04.12.2012, 08:58 Lesezeit: 7 Min. Der Planet lässt sich nun mal nicht aufblasen: Dennis Meadows auf dem schrumpfenden Grund und Boden der Menschheit ddp

E-Mail-Kontakt →

Partnerschaft aus EIB, EU-Kommission und Breakthrough Energy

Die Europäische Investitionsbank (EIB), die Europäische Kommission und Breakthrough Energy Catalyst engagieren sich über ihre EU-Catalyst-Partnerschaft für eine

E-Mail-Kontakt →

Die grüne Transformation der Industrie

Die grüne Transformation der Industrie; Nr. 5667850. Die Energieproduktivität der Industrie ist im Zeitraum von 1991 bis 2019 um 43,5 % gestiegen (Energieeffizienz in Zahlen 2021 – BMWK). Ein effizienter Güterverkehr ist eine wichtige Voraussetzung für die deutsche Wirtschaft. Die deutsche Industrie bezieht für ihre Produkte

E-Mail-Kontakt →

Net Zero Valley Lausitz – Europas Modellregion für grüne Industrie

Mit 37 Mrd. Euro Investitionen in Strukturwandel und Clean-Tech ist die Lausitz schon jetzt Modellregion für eine grüne Transformation und somit optimal für weiteren Produktionsaufbau. Im Schulterschluss aus Kommunen, Landkreisen, Wirtschaft, Wissenschaft und Sozialpartnern hat sich die Lausitz bereits als erste Region in Brüssel beworben.

E-Mail-Kontakt →

Maßnahmenpaket für eine grüne Industrie

Maßnahmenpaket für eine grüne Industrie. Die „Industrie" ist ein komplexer Wirtschaftssektor, der sich aus vielen Teilsektoren zusammensetzt, die unterschiedlichste Produkte mit einer Vielzahl von Verfahren herstellen. Die Quellen industrieller CO₂-Emissionen sind vielfältig, sodass die erforderlichen Investitionen und Technologien zu

E-Mail-Kontakt →

Europa braucht eine starke grüne Industrie

Erneuerbare Energien werden ausgebaut, grüner Strom soll möglichst bald die Industrieländer am Laufen halten und die Abhängigkeit von Gas, Kohle und Öl spürbar und am

E-Mail-Kontakt →

So will Frankreich eine "grüne" Industrie aufbauen

Er soll private Ersparnisse in Investitionen in die grüne Industrie lenken und ähnelt dem normalen Sparkonto, richtet sich aber an Minderjährige. Die Gelder werden bis zur Volljährigkeit des Minderjährigen gesperrt, und die Verzinsung ist höher als beim Sparbuch A (derzeit 3 Prozent) und von Steuern und Abgaben befreit.

E-Mail-Kontakt →

Der grüne Industrieplan

Der Industrieplan zum Grünen Deal macht Europas CO 2-neutrale Industrie wettbewerbsfähiger und beschleunigt den Übergang zur Klimaneutralität. Erreicht werden soll eine EU-weit höhere Fertigungskapazität bei CO 2 -neutralen Technologien und Produkten, die für unsere

E-Mail-Kontakt →

Breiter Schulterschluss für eine starke und grüne Industrie im

Während Bundeswirtschaftsminister Habeck das europaweit erste Gebotsverfahren für Klimaschutzverträge mit energieintensiven Großunternehmen eröffnet hat, arbeitet auch Schleswig-Holstein an einer grünen Industriewende. Bei einem Gipfeltreffen von Landesregierung, Wirtschaftsverbänden und Gewerkschaften war Konsens: Die Industrie im

E-Mail-Kontakt →

Grüne Talachse: Gemeinsam in eine nachhaltige Zukunft

Stolberg hat das Potenzial als Leuchtturm im Strukturwandel Impulse für die gesamte Region nutzbar zu machen. Mit der Perspektive, eine Blaupause im Strukturwandel des Rheinischen Reviers zu sein mit Blick auf den Einsatz alternativer Energieträger und Speichertechnologien in der Industrie, unterstützt die AGIT die Grüne Talachse.

E-Mail-Kontakt →

Eine grüne Revolution

Das Buch "Eine grüne Revolution. Eine neue Wirtschaftspolitik in Zeiten der Klimakrise" von Michael Soder online beim ÖGB-Verlag bestellen die eine nachhaltige und gerechte Zukunft ermöglichen können, insbesondere in den Bereichen Industrie- und Regionalpolitik, Finanzierung sowie Arbeitsmarktpolitik. Mit vielen Beispielen ist dieses

E-Mail-Kontakt →

Klima

Die Umstellung auf eine klimaneutrale Industrie ist ein wesentlicher Schlüssel für unsere lebenswerte und sichere Zukunft. Aber jetzt ist es wieder Zeit für eine industrielle Revolution. Dafür investieren wir in den kommenden Jahren über fünf Milliarden Euro. DIE GRÜNE ALTERNATIVE Mariahilfer Straße 37-39,

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Energiespeicherbox aus reinem Aluminium auf LagerNächster Artikel:Schaltplan für intelligenten Energiespeicher-Leistungsschalter

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur