Ist Photothermie eine neue Art der Energiespeicherung

Doppelt nützlich ist diese Art der Energiespeicherung auch, da das System nicht nur zum Wärmen, sondern auch zum Kühlen genutzt werden kann. Statt warmem Wasser durchläuft dann einfach kaltes Wasser die

Was ist die Speicherung thermischer Energie?

Die Speicherung thermischer Energie bei Temperaturen zwischen 0 und 350 °C ist dabei ein zentraler Baustein, da Verfügbarkeit und Nutzung thermischer Energie sowohl zeitlich als auch örtlich voneinander getrennt werden können.

Was sind thermische Energiespeicher?

Die Verfügbarkeit leistungsfähiger thermischer Energiespeicher ist essentielle Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende. Basierend auf dem Anteil am Gesamtenergieverbrauch stehen (1) kostengünstige, sichere und niederschwellig nutzbare Speicher für die Bereitstellung von Raumheizung und Brauchwasser im Fokus.

Was sind die Vorteile von Energiespeicher?

Heutzutage werden Energiespeicher insbesondere im Bereich Mobilität und Wärmeversorgung eingesetzt, doch ihre Bedeutung nimmt stetig zu. So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage.

Was ist ein Wärmespeicher?

Wärmespeicher lassen sich dabei zur Bereitstellung von Wärme, aber auch für die wichtigen Anwendungsgebiete der Kältebereitstellung und Klimatisierung nutzen. Der Fokus des Fraunhofer IFAM liegt im Bereich der thermischen Energiespeicher auf der Entwicklung innovativer und hocheffizienter Latentwärmespeicher.

Was ist die dritte Kategorie der Energiespeicherung?

Die von McKinsey durchgeführten Analysen haben gezeigt, dass Langzeitspeicherung (Long Duration Energy Storage – LDES) zwischen Lithium-Ion und Wasserstoff als dritte Kategorie der Energiespeicherung zu sehen ist.

Welche Vorteile bietet die stationäre Energiespeicherung?

So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage. Hierdurch wird die Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz erleichtert und die Versorgungssicherheit erhöht.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Betonkernaktivierung mit Solarthermie – Neue Art zu

Doppelt nützlich ist diese Art der Energiespeicherung auch, da das System nicht nur zum Wärmen, sondern auch zum Kühlen genutzt werden kann. Statt warmem Wasser durchläuft dann einfach kaltes Wasser die

E-Mail-Kontakt →

Photothermie

Photothermie stellt eine besondere Art der Energiegewinnung dar. Über Hybridkollektoren wird hier mithilfe von Sonnenstrahlen Energie sowohl für Strom als auch für Warmwassererzeugung gewonnen. In diesem Beitrag können Sie nachlesen, wie die Technik hier arbeitet, welche Kosten Photothermie

E-Mail-Kontakt →

Lösungen für eine nachhaltige Energieversorgung

Wie kann überschüssige Energie aus Sonne und Wind effizient genutzt werden, um eine stabile und nachhaltige Stromversorgung zu gewährleisten? Eine neue

E-Mail-Kontakt →

Neues System speichert Solarenergie 18 Jahre

Wissenschaftler der Universität Chalmers um den Ingenieur Kasper Moth-Poulson haben bereits im Jahr 2017 ein Energiesystem entwickelt, das Solarenergie für bis zu

E-Mail-Kontakt →

Saisonale Energiespeicherung: Der Sockenspeicher

Den Stromverbrauch aus dem Winter in den Sommer verlegen, wenn der Solarstrom „gratis" ist. Eine Möglichkeit wäre ein „Sockenspeicher". Nehmen wir einen 2 Personenhaushalt mit dem Verbrauch von 4 Socken pro Tag. Das gibt im Sommer eine volle Waschmaschine alle 14 Tage (1 kWh) gefolgt von einer Runde im Wärmepumpentrockner (2

E-Mail-Kontakt →

Neue Regelungen für Stromspeicher im EEG und im EnWG – ein

Energieform abgeben. Ein durch die Energiespeicherung neu gewonnener Energieträger kann dem Speicher also entnom-men werden. Eine Rückverstromung ist nicht erforderlich. Die Definition reicht damit über reine Stromspeicher wie etwa in § 118 VI 3 EnWG hinaus. Fraglich ist, ob sich durch die neue Definition der Energiespei-

E-Mail-Kontakt →

Die Zukunft der nachhaltigen Energiespeicherung

Entdecken Sie die neuesten Innovationen und Trends in der nachhaltigen Energiespeicherung für eine grünere Zukunft. Die Zukunft der nachhaltigen Energiespeicherung ist von Innovation und Fortschritt geprägt. Neue Technologien wie Lithium-Ionen-Batterien, Redox-Flow-Batterien und Wasserstofftechnologien revolutionieren die Art

E-Mail-Kontakt →

Photothermie-Anlage Kosten, Vor

Photothermie ist eine innovative Technologie, die Sonnenenergie zur Wärmegewinnung nutzt. Photothermie-Anlagen kombinieren oft Photovoltaik- und Solathermie-Komponenten, um maximale Effizienz zu erreichen.

E-Mail-Kontakt →

Neue Stromspeicher

Lithiumionen-Akkus sind die gängigen Stromspeicher in unzähligen Alltagsgeräten. Jetzt haben US-Forscher eine neue Methode entwickelt, um diese Batterien gegen Überhitzung und Explodieren zu schützen: Eine Kompositschicht aus Nanopartikeln und Polymer sorgt dafür, dass sich der Akku selbst ausschaltet, sobald er gefährlich heiß wird. Der

E-Mail-Kontakt →

die nächste Herausforderung im Rahmen der Energiewende

Eine effiziente und vielseitige Speicherung ist entscheidend. Eine effiziente Integration und ein effizientes Management des Stromflusses sind jedoch ebenso wichtig, um den Nutzen der erneuerbaren Energien zu maximieren. Das größte Potenzial für eine rentable Lösung der Netzspeicherproblematik liegt daher bei den integrierten Dienstleistern.

E-Mail-Kontakt →

Photothermie: Die innovative Kombination von Photovoltaik und

Photothermie kombiniert die Vorteile von Photovoltaik und Solarthermie in einem einzigen Modul, das sowohl Strom als auch Wärme erzeugt. Diese innovative

E-Mail-Kontakt →

Zukunft der Energiespeicherung

Eine der Herausforderungen bei erneuerbarer Energie besteht jedoch darin, dass sie nicht immer verfügbar ist – die Sonne scheint nicht immer und der Wind weht nicht immer. Energiespeicherlösungen werden eine Schlüsselrolle bei der breiten Nutzung erneuerbarer Energien spielen, indem sie es ermöglichen, überschüssigen Strom aus

E-Mail-Kontakt →

Photothermie

Wird eine Photovoltaikeinheit in einen Solarthermie-Kollektor eingebunden, reduziert sich der thermische Ertrag um ca. 15 % (Wenker et al. 2012, S. 5). Dies entspricht der von der PV-Einheit genutzten solaren Strahlungsenergie. Allerdings ist der reale Stromertrag aufgrund einer kleineren Flächendichte und der erhöhten Zelltemperatur geringer.

E-Mail-Kontakt →

Federn statt Akkus: So sieht der Energiespeicher von morgen aus

Eine klima- und umweltgerechtere Lösung könnten mechanische Speicher sein, deren Vorläufer bereits im Mittelalter entwickelt wurden. Die grundlegende Idee für derartige Energiespeicher ist keine neue: schon ab dem 15. Jahrhundert wurden Federn dazu genutzt, um Energie für eine Vielzahl von Gerätschaften zu speichern, von mechanischen

E-Mail-Kontakt →

Photothermie: Was ist eine PVT-Anlage und wann lohnt sich die

Mit Photothermie (PVT) kann man sowohl Ökostrom als auch klimaneutrale Wärme erzeugen. Mit den Modulen können zudem vergleichsweise kostengünstig Wärmepumpen betrieben werden. Die Technik steckt allerdings noch in den Kinderschuhen.

E-Mail-Kontakt →

Arten der Energiespeicherung

Der Diskurs um nachhaltige Energiegewinnung ist in den Medien allgegenwärtig, von der Speicherung der Energie wird jedoch verhältnismässig wenig gesprochen. Die ist aber von grosser Wichtigkeit. Zur

E-Mail-Kontakt →

Elektrische und thermische Energiespeicher

Der Fokus des Fraunhofer IFAM liegt im Bereich der thermischen Energiespeicher auf der Entwicklung innovativer und hocheffizienter Latentwärmespeicher. Hierbei kommt der

E-Mail-Kontakt →

Die Rolle der Batterietechnik in der Energiewende

In einer Welt, die zunehmend auf erneuerbare Energien setzt, spielt die Batterietechnologie eine Schlüsselrolle. Sie ist das Herzstück der Energiewende, ein Wegbereiter für die Speicherung und Bereitstellung grüner Energie. Diese Anstrengungen sind entscheidend, um die Effizienz der Energiespeicherung zu steigern und die Kosten für

E-Mail-Kontakt →

Wissenswertes zur Photothermie

Eine Steigerung der Effizienz der Solarstromerzeugung ist nur einer der Gründe, die eine photothermische Anlage derart attraktiv machen. Was bedeutet Photothermie? Photothermie

E-Mail-Kontakt →

Photovoltaik oder Solarthermie, was ist der Unterschied?

Der erste entscheidende Unterschied zur Solarthermie ist die Art der Energie, kWp oder auch "Kilowattstunde Peak" ist eine Maßeinheit, die die Leistung der Photovoltaik misst und zu welchen Höchstleistungen diese in der Lage ist. kWh (Kilowattstunde) hingegen ist der Wert der erzeugten oder verbrauchten Strommenge im Durchschnitt einer

E-Mail-Kontakt →

„Neutronenstrahlung ist ein unverzichtbares Werkzeug"

Dabei haben wir eine ungleichmäßige Verteilung der Lithium-Ionen feststellen können. Solche Inhomogenitäten behindern den Austausch der Ionen zwischen Kathode und Anode und verringern dadurch die Leistungsfähigkeit. Durch eine genaue Analyse, wann und wo diese Prozesse stattfinden, können Ingenieure solche Effekte dann versuchen zu

E-Mail-Kontakt →

Innovationen Und Trends In Der Energiespeicherung

In der Welt der Energiespeicherung gibt es ständig aufregende Entwicklungen, die die Art und Weise, wie wir Energie nutzen, revolutionieren. Neue Batterietechnologien stehen im Mittelpunkt dieser Innovationen und versprechen eine effizientere, kostengünstigere und umweltfreundlichere Energiespeicherung.

E-Mail-Kontakt →

Solarthermie Speicher – Welcher ist der Beste? • Solaridee

Das Kaltwasser wiederum wird ebenfalls erhitzt und bildet die neue Nachlieferschicht. Aufgefüllt wird der Tank mit kaltem Trinkwasser für den Kaltwasserbereich. Der Schichtenspeicher ist eine Art Pufferspeicher, aber durch die dem Bedarf angepasste Erwärmung deutlich effizienter. Der Latentwärmespeicher

E-Mail-Kontakt →

Alles über Photothermie in 2024

Photothermie ist die Verbindung von Photovoltaik und Solarthermie in einem Modul. Ein solches Modul wird auch Hybridmodul genannt. Die Kombination aus

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff-Stromspeicher: Die Zukunft der Energiespeicherung

Die Senkung der Produktionskosten ist daher entscheidend. Effizienz: Der Wirkungsgrad von Wasserstoffspeichern ist noch nicht so hoch wie bei einigen anderen Speichertechnologien. Verbesserungen in der Effizienz sind notwendig, um den Energieverlust während des Speicher- und Umwandlungsprozesses zu minimieren.

E-Mail-Kontakt →

Photovoltaik

Die Solarfassade ist eine Alternative zur Dach-Solaranlage. Erfahren Sie mehr über Varianten, Kosten und Fördermöglichkeiten auf Energieheld.

E-Mail-Kontakt →

Thermische Energiespeicher – Trends, Entwicklungen und

Der Vorteil der Nutzung der Schmelzenthalpie eines Stoffes zur Energiespeicherung liegt in der dadurch möglichen Verringerung des Temperaturintervalls bei

E-Mail-Kontakt →

Photovoltaik und Solarthermie: Ein umfassender Vergleich und

3/10 Wirkungsgrade der beiden Systeme . Der Effizienzgrad von Photovoltaik und Solarthermie ist von großer Bedeutung. Er gibt an, wie effektiv die Sonnenenergie genutzt wird. Photovoltaik wandelt die Sonnenenergie direkt in Strom um, während Solarthermie die Sonnenenergie zur Erzeugung von Wärme verwendet.

E-Mail-Kontakt →

LUNA2000-S1: Der neue Maßstab in der

Dieses innovative System bietet nicht nur eine effiziente Energiespeicherung, sondern auch einen hohen Sicherheitsstandard, der die potenzielle Brandgefahr minimiert. Zudem kann der neue Batteriespeicher

E-Mail-Kontakt →

Arten der Energiespeicher & Energeiespeicherung | Wiki Battery

Die Energiespeicherung in Netzen ist eine Sammlung von Methoden zur Energiespeicherung in grossem Massstab innerhalb eines Stromnetzes. Ein Dampfspeicher ist eine Art von LHTES, bei dem der Phasenwechsel zwischen Flüssigkeit und Gas stattfindet und die latente Verdampfungswärme von Wasser genutzt wird. Eisspeicher-Klimaanlagen nutzen

E-Mail-Kontakt →

Backpulver für die Energiewende: Eine neue Methode zur Energiespeicherung

Wasserstoff soll der klimaneutrale Energieträger der Zukunft werden. Aber wie macht man das Gas so handhar wie Öl und Benzin? Mithilfe von Backpulver!

E-Mail-Kontakt →

Eisen als günstiger Wasserstoffspeicher

ETH-Forschende um Wendelin Stark, Professor für funktionale Materialien am Departement Chemie und Angewandte Biowissenschaften, haben nun eine neue Speichertechnik entwickelt, um Wasserstoff saisonal zu speichern. Diese Art der Speicherung ist viel sicherer und günstiger als bestehende Lösungen.

E-Mail-Kontakt →

Alles über Photothermie in 2024

Aufbau einer Photothermie-Anlage. Eine Photothermie-Anlage wird ähnlich wie normale PV-Anlagen und Solarthermie-Anlagen zumeist auf dem Hausdach installiert.Einzig der Aufbau der Module unterscheidet sich, da die

E-Mail-Kontakt →

Photothermie: Die innovative Kombination von Photovoltaik und

Photothermie ist eine Kombination aus Photovoltaik und Solarthermie, bei der Hybrid- oder PVT-Module eingesetzt werden, um auf derselben Fläche sowohl elektrischen Strom als auch thermische Energie zu erzeugen. Im Vergleich zu getrennten Systemen für Photovoltaik und Solarthermie weisen Photothermie-Anlagen sowohl Vorteile als auch Nachteile auf.

E-Mail-Kontakt →

Langzeitspeicherung als neue Technologie für die Energiewende

Die Verfügbarkeit von LDES Technologien eröffnet eine neue Alternative – ein «erneuerbare Energien + Langzeitspeicher + Wasserstoff»-Hybridsystem. Neben verbesserten

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Anteil am Markt für Haushaltsenergiespeichergeräte in DeutschlandNächster Artikel:Führendes Batterieunternehmen in der Energiespeicherindustriekette

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur