Registrierung einer Energiespeicherstation
Betreiber von PV-Anlagen aufgepasst: Das Marktstammdatenregister ist seit Ende Januar 2019 freigeschaltet. Sämtliche PV-Anlagen – aber auch sämtliche Stromspeicher! – sind nun innerhalb einer bestimmten Frist über dieses Register zu registrieren. Auch jene Anlagen, die bereits über das PV-Meldeportal gemeldet wurden oder im Anlagenregister
Wie registriere ich einen Stromspeicher?
sind eine Reihe von Daten einzutragen:Sie wählen aus, was für eine Anlage Sie registrieren wollen (Stromspeicher) und Sie geben dem Stromspeicher ein und geben den Standort der Anlage an.Sie tragen die te hnischen Daten des Stromspeichers ein. Die erforderlichen Angaben finden Sie in ibersTypenschild des StromspeichersSie w
Was ist die Registrierungspflicht?
Die Registrierungspflicht gilt für alle ortsfesten Anlagen zur Stromerzeugung und Batteriespeicher, die an das Stromnetz angeschlossen sind. Auch ortsfeste kleine Balkon- Solargeräte und Batteriespeicher müssen registriert werden. Für Elektroautos und Ladestation gilt diese Pflicht nicht.
Wie registriere ich eine Photovoltaik-Anlage?
Ziel ist, eine hochwertige und vollständige Datenbasis für Behörden und Marktakteure zu schaffen, um so die bedarfsgerechte Entwicklung der Energieversorgung zu erleichtern. Betreiber:innen einer Photovoltaik-Anlage oder eines BHKW können die Registrierung online auf der Seite vornehmen.
Welche Anlagen müssen registriert werden?
Solaranlagen, KWK-Anlagen, ortsfeste Batteriespeicher und Notstromaggregate müssen genauso registriert werden wie Windenergieanlagen oder konventionelle Kraftwerke. Neben den Anlagenbetreibern müssen sich auch die sonstigen Akteure des Strom- und Gasmarktes registrieren, z.B. Strom-/Gashändler.
Wie registriere ich eine PV-Anlage?
Betreiber:innen einer Photovoltaik-Anlage oder eines BHKW können die Registrierung online auf der Seite vornehmen. Die Registrierung im Markstammdatenregister ist sowohl für Anlagenbetreiber:innen selbst wie auch für jede PV-Anlage erforderlich.
Wann muss der Anlagenbetreiber den EE-Stromspeicher registrieren?
Kommt der Anlagenbetreiber seiner Pflicht zur Registrierung des EE-Stromspeichers erst nach Ablauf der Amnes-tiefrist nach, unterliegen die ab dem 1.2.2021 ins Netz eingespeisten Strommengen der Sanktionsregelung nach § 52 Abs. 1 Nr. 1, 2 oder Abs. 3 EEG.