Gemeinsamer QR-Code für die Förderung von Energiespeicherbatterien
Der Fokus liegt auf Programmen zur Förderung von Speicheranwendungen im Markt. In der Regel fördern die Programme systemintegrierende Speichertechnologien in
Wann kommt die neue Batterieverordnung?
Die neuen Vorschriften enthalten strengere Sammelziele für Gerätebatterien (45 Prozent bis 2023, 63 Prozent bis 2027 und 73 Prozent bis 2030) und für Batterien von leichten Verkehrsmitteln (51 Prozent bis 2028, 61 Prozent bis 2031).
Welche Rohstoffe enthalten neue Batterien?
Zudem soll garantiert werden, dass neue Batterien einen Mindestanteil an bestimmten Rohstoffen enthalten. Die Batterieherstellung hängt weitgehend von der Einfuhr kritischer Rohstoffe ab, insbesondere von Kobalt, Lithium, Nickel und Mangan, die erhebliche ökologische und soziale Auswirkungen haben.
Wie hoch ist die Sammelquoten für Altbatterien?
Die Erhöhung der Sammelquoten für Altbatterien ist ein entscheidender Schritt, um den Kreislauf der in Batterien enthaltenen Materialien zu schließen. das Sammelziel für die getrennte Sammlung von Gerätebatterien von derzeit 45 % auf 65 % im Jahr 2025 und 70 % im Jahr 2030 anzuheben.
Warum sind neue Rechtsvorschriften für Batterien erforderlich?
1. Warum sind neue Rechtsvorschriften für Batterien erforderlich? Batterien sind eine Schlüsseltechnologie für den Übergang zur Klimaneutralität und zu einer stärker kreislauforientierten Wirtschaft. Sie sind von entscheidender Bedeutung für eine nachhaltige Mobilität und tragen zum Null-Schadstoff-Ziel bei.
Wann kommt die neue Förderung für Batteriezellen?
Am 25. September 2023 hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) die bereits lang erwartete Förderrichtlinie für die Bundesförderung „Resilienz und Nachhaltigkeit des Ökosystems der Batteriezellfertigung“ veröffentlicht (siehe: PM BMWK).
Was sind die Nachhaltigkeitsanforderungen für Batterien?
Mit der Entscheidung, Nachhaltigkeitsanforderungen für den gesamten Lebenszyklus von Batterien festzulegen, wird sichergestellt, dass die Umweltauswirkungen von Batterien so gering wie möglich gehalten werden.