Ausschreibungsinformationsnetzwerk für industrielle Energiespeicherbatterieprojekte

Neben einer umfassenden Auswahl an Fertigprodukten für die Beheizung großflächiger Bereiche bietet das Unternehmen seit 1967 sowohl Brennwert-Wärmetauscher als auch herkömmliche Wärmetauscher für industrielle Prozesse an, die oft unterschiedliche Heizsysteme für Trocknungsanwendungen erfordern und insbesondere bei thermischen

Wann finden die gesetzlichen Grundlagen für die Ausschreibungen statt?

Mai und zum 1. September eines Jahres durchgeführt. Die gesetzlichen Grundlagen für die Ausschreibungen finden sich im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG2021) und in der Verordnung zu den Innovationsausschreibungen (InnAusV). Insbesondere die §§ 28 bis 35a und 39n EEG sowie Regelungen der InnAusV sind einschlägig.

Was sind die Anforderungen an bietende und ihre Gebote zur Teilnahme an den Ausschreibungen?

Die Anforderungen an Bietende und ihre Gebote zur Teilnahme an den Ausschreibungen sind im § 30 EEG 2023 festgelegt. Das umfasst neben persönlichen Daten, dem Energieträger, Gebotstermin und Gebotswert auch die Gebotsmenge, die grundsätzlich mehr als 1 MW umfassen muss.

Was sind die gesetzlichen Grundlagen für die innovationsausschreibungen?

Als gesetzliche Grundlagen für die Innovationsausschreibungen gelten die Regelungen des EEG (§ 39), sofern in der Verordnung zu den Innovationsausschreibungen (InnAusV) nicht etwas Abweichendes geregelt ist.

Was ist ein elektrischer Energiespeicher?

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen besitzt das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Wann kommt die nächste innovationsausschreibung für Photovoltaikkraftwerke?

Bei der jüngsten Innovationsausschreibung wurden ausschließlich Vorhaben für Photovoltaikkraftwerke plus Speicher eingereicht. Foto: Tesvolt 400 Megawatt hatte die Bundesnetzagentur bei der Innovationsausschreibung zum Gebotstermin 1. September 2023 ausgeschrieben.

Wie geht es weiter mit der erneuerbaren-Einspeisung 2022?

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und damit steht nun auch die Bilanz der Erneuerbaren-Einspeisung für 2022. Erfreulicherweise hat der regenerative Anteil am Strommix weiter zugenommen. Hannovers Getec verdrängt Nürnbergs N-Ergie im RLM-Kundensegment aus dem Spitzenquartett.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Wärmetauscher für industrielle thermische Prozesse

Neben einer umfassenden Auswahl an Fertigprodukten für die Beheizung großflächiger Bereiche bietet das Unternehmen seit 1967 sowohl Brennwert-Wärmetauscher als auch herkömmliche Wärmetauscher für industrielle Prozesse an, die oft unterschiedliche Heizsysteme für Trocknungsanwendungen erfordern und insbesondere bei thermischen

E-Mail-Kontakt →

G.I.N. Gesellschaft für industrielle Netzwerke GmbH, Griesheim

G.I.N. Gesellschaft für industrielle Netzwerke GmbH, Griesheim, Amtsgericht Darmstadt HRB 5068: Gewinn, Patente, Umsatz, Mitarbeiter, Netzwerk, Wirtschaftsinfos

E-Mail-Kontakt →

Geprüfte/r Berufsspezialist/in für Industrielle Transformation

Die Fortbildung zum/zur Geprüften Berufsspezialisten/in für Industrielle Transformation liegt nach dem Berufsbildungsgesetz auf der ersten Fortbildungsstufe und gilt als Aufstiegsfortbildung, die direkt nach oder sogar noch im letzten Drittel der Berufsausbildung begonnen werden kann. Durch den Abschluss wird der Weiterbildungsberuf

E-Mail-Kontakt →

Industrie-Lösungen für Energie

TECHNOLOGISTS setzt Maßstäbe bei der Bereitstellung fortschrittlicher Lösungen für industrielle Energie- und Kraftwerksanlagen. Mit umfangreicher Erfahrung in Projekten für Kraftwerke, einschließlich Neubauten und Bestandsentwicklungen, ist unser Expertenteam für alle Aspekte der industriellen Steuerung bestens gerüstet.

E-Mail-Kontakt →

Die wichtigsten Bestandteile einer Police für industrielle

Policen für industrielle Sonderrisiken (ISR) sind zu einem Eckpfeiler für die Bereitstellung eines umfassenden Versicherungsschutzes für große industrielle und gewerbliche Unternehmen geworden.

E-Mail-Kontakt →

Deutschland – Technische Planungsleistungen für industrielle

Öffentliche Ausschreibung im Gelsenkirchen. Deutschland – Technische Planungsleistungen für industrielle Verfahren und Produktionsabläufe – Technischer Berater Fachplanung Wasserstofftechnik H2SOLLAB

E-Mail-Kontakt →

INHALTSVERZEICHNIS Besonderer Teil der Honorarleitlinie für

Besonderer Teil der Honorarleitlinie für Industrielle Technik technische Gebäudeausrüstung (HO-IT) (in der Fassung der 129. Verordnung mit den Änderungen der 134., 139., 162. und 180. Verordnung der Bundeskammer der Architekten und Ingenieurkonsul-enten, Zl. 325/04, gültig ab

E-Mail-Kontakt →

Industrielle Robotersysteme: Entscheiderwissen für

Industrielle Robotersysteme Download book PDF. Download book EPUB. Overview Authors: Andreas Pott 0, Thomas Dietz 1; Andreas Pott. Universität Stuttgart ISW, Stuttgart, Germany Sie sind in vielen Industriebereichen für

E-Mail-Kontakt →

Industrielle Digitalisierung: Entwicklungen und Strategien für

Univ.-Professor Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker war Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre und Inhaber des Lehrstuhls für Unternehmensführung und Controlling an der Universität Bamberg sowie Direktor des Europäischen Forschungsfelds für Angewandte Mittelstandsforschung an der Universität Bamberg.Er ist Gründungsgesellschafter und Vorsitzender des Beirats der Scio

E-Mail-Kontakt →

Merkblatt für industrielle und gewerbliche Betriebe

Merkblatt für industrielle und gewerbliche Betriebe Wöchentliche Arbeitszeit (Art. 9 ArG, Art. 22 und 23 ArGV1) Für industrielle Betriebe beträgt die wöchentliche Höchstarbeitszeit 45 Stunden. Für alle anderen Betriebe beträgt die wöchentliche Höchstarbeitszeit 50 Stunden.

E-Mail-Kontakt →

Wie entwickeln sich künftige Batterietechnologien und -märkte?

Wie entwickeln sich regionale und globale Märkte entlang der Wertschöpfungskette Batterie? Welche Geschäftsmodelle und Potenziale leiten sich daraus für die involvierten Akteure von

E-Mail-Kontakt →

Batteriesysteme

Das gemeinsame Ziel ist es, mobile und stationäre Energiespeichersysteme an die industrielle Reife heranzuführen und vielversprechende Produktionsprozesse vom Labormaßstab bis zur

E-Mail-Kontakt →

WiE GmbH

WiE GmbH - Werk für industrielle Elektronik, Kreischa, Amtsgericht Dresden HRB 39829: Gewinn, Förderung, Patente, Umsatz, Netzwerk, Wirtschaftsinfos

E-Mail-Kontakt →

FR INDUSTRIELLE AUTO

FR INDUSTRIELLE AUTO, société par actions simplifiée, au capital social de 50,00 EURO, dont le siège social est situé au 17 RUE DU 27 NOVEMBRE, 57500 SAINT-AVOLD, immatriculée au Registre du Commerce et des Sociétés de Sarreguemines sous le numéro 818337040 représentée par M Abderrahim BELHADDAD agissant et ayant les pouvoirs nécessaires en

E-Mail-Kontakt →

Bundesnetzagentur

Die gesetzlichen Grundlagen für die Ausschreibungen finden sich im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG2021) und in der Verordnung zu den

E-Mail-Kontakt →

Use Cases für industrielle Anwendungen der Augmented Reality

Augmented Reality technology is one of the key technologies of the digital transformation. Augmented Reality is the technology that enables overlaying of physical objects with computer-generated virtual perceptible data in real time to provide an interactive user experience in the real environment. Augmented Reality is currently used in many business

E-Mail-Kontakt →

Industrialisierung: Industrielle Revolution

Die arbeitete für wenig Lohn bis zu 16 Stunden am Tag. In den Fabriken war es laut und die neuen Maschinen waren gefährlich. Schwere Unfälle waren an der Tagesordnung. Bundeszentrale für politische Bildung: "Industrielle Revolution" Bundeszentrale für politische Bildung: "Industrialisierung / industrielle Revolution" (Einfache Sprache)

E-Mail-Kontakt →

Was ist eine Innovationsausschreibung nach dem EEG?

Die Innovationsausschreibungen für Anlagenkombinationen aus Wind oder PV mit Speicher wurden nach § 39j EEG 2017 in den Jahren 2020 und 2021 jeweils zum 1. September durch

E-Mail-Kontakt →

G.I.N. Gesellschaft für industrielle Netzwerke als

In der Branche Sonstige Branchen schneidet G.I.N. Gesellschaft für industrielle Netzwerke besser ab als der Durchschnitt (3,5 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 71% der Mitarbeitenden G.I.N. Gesellschaft für industrielle Netzwerke als Arbeitgeber weiterempfehlen.

E-Mail-Kontakt →

Künstliche Intelligenz für die industrielle Produktion – Ein

Dies kann sowohl für die Bewertung des Ist-Zustandes einer aktuellen EDV-Situation als auch für die Zielbeschreibung in Bezug auf ein für die Zukunft geplantes EDV- bzw. KI-System dienlich sein. Inwieweit es in diesem Zusammenhang sinnvoll ist, einen (möglichst) hohen vertikalen und horizontalen Digitalisierungsgrad innerhalb der eigenen

E-Mail-Kontakt →

Benchmarking von Quantencomputing für industrielle

Die Veranstaltung findet trotz des Bahnstreiks statt ! Mission: Im dritten Workshop zum Thema Quantencomputing für industrielle Anwendungen von Bayern Innovativ zusammen mit dem Fraunhofer IKS soll das Thema Benchmarking von Quantencomputing-Anwendungen mit dem Fokus auf zu lösende reale Problemstellungen betrachtet werden.. Ziel

E-Mail-Kontakt →

INDUSTRIELLE AUTOMATION

Laut einer Umfrage des AMA Verband für Sensorik und Messtechnik e.V. (AMA) unter seinen rund 450 Mitgliedern verzeichnete die Branche im zweiten Quartal 2024 einen Umsatzrückgang von sechs Prozent im Vergleich zum Vorquartal. Aktuelle INDUSTRIELLE AUTOMATION lesen. Digital Scout sps 2023. Weitere Magazine aus unserem Haus. ANTRIEBSTECHNIK

E-Mail-Kontakt →

Welcher Kommunikationsstandard für künftige Industrie 4.0

Industrie 4.0 birgt umfassendes Potential für Unternehmen und Kunden. Beim Einrichten von „Industrie 4.0-Fabriken" tritt jedoch an zahlreichen Stellen das Problem auf, dass es noch keine

E-Mail-Kontakt →

Innovationsausschreibung: Erstes Projekt vollständig in Betrieb

230 Kilometer für die Energiewende: Wahle–Mecklar, Deutschlands derzeit längstes Drehstrom-Projekt, ist nach sechs Jahren Bauzeit fertiggestellt. ZfK Startseite

E-Mail-Kontakt →

(PDF) RaCiA – Rankine Cycle für industrielle Abwärmen

Für industrielle Abwärmen aus Abgas, Abluft und Druckluft im Temperaturbereich von 140-550 °C wird im Projekt RaCiA ein innovativer Dampf-Rankine-Cycle vorgeschlagen, welcher bei der

E-Mail-Kontakt →

Innovationsausschreibung mit Photovoltaik-plus-Speicher

In der Septemberausgabe des pv magazine finden Sie einen ausführlichen Artikel zu Photovoltaik-Batteriespeicher-Kampfkraftwerken, den Bedingungen in den

E-Mail-Kontakt →

Institut für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb | Universität

Das Framework erarbeiten das Institut für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb IFF der Universität Stuttgart und das Fraunhofer IPA gemeinsam im Forschungsprojekt »AIQualify« der Forschungsgemeinschaft Qualität. Professor Bauernhansl für sein herausragendes Engagement bei Ausgründungen ausgezeichnet .

E-Mail-Kontakt →

Geschäftsmodelle für Industrielle Produkt-Service Systeme

Industrielle Produkt-Service Systeme (IPSS) stellen einen neuartigen Ansatz der Wertschöpfung dar [DIN PAS1094].Da nicht mehr einzelne Sach- oder Dienstleistungen verkauft werden, sondern integrierte Lösungen, welche für kundenspezifische Bedürfnisse geplant, entwickelt und erbracht werden, verändert sich die Kunden-Anbieter-Beziehung über den

E-Mail-Kontakt →

Partnerschaft aus EIB, EU-Kommission und Breakthrough Energy

Die Europäische Investitionsbank (EIB), die Europäische Kommission und Breakthrough Energy Catalyst engagieren sich über ihre EU-Catalyst-Partnerschaft für eine

E-Mail-Kontakt →

7. Energieforschungsprogramm: Förderaufruf Innovative

Energieforschungsprogramm: Förderaufruf Innovative Materialien für die optimierte Systemintegration von stationären Stromspeichersystemen (BMWK): Datum: 10.08.2022 -

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Projektgenehmigung für die Montage von EnergiespeichercontainernNächster Artikel:Wie viel kostet die Montage einer Energiespeicher-Stromversorgung für zu Hause

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur