Prinzip der Photovoltaik-Stromerzeugung und Energiespeicherung und Anwendungsversuchsbericht
Die Stromerzeugung der Photovoltaikanlage hängt von zahlreichen Faktoren ab. Neben den Standortfaktoren spielt natürlich auch die jeweilige Anlage mit der Wahl der entsprechenden Solarmodule eine Rolle.
Welche Faktoren beeinflussen die Leistung einer Photovoltaikanlage?
Die Leistung einer Photovoltaikanlage hängt von verschiedenen Faktoren ab, etwa von der Intensität und Dauer des einfallenden Sonnenlichts, vom Wirkungsgrad der Solarzellen oder von der Ausrichtung und Neigung der Module.
Was gehört zur Photovoltaikanlage?
Neben den Solarmodulen und dem Wechselrichter gehören Unterkonstruktion, Verkabelung, Anschlusselektrik und 2-Richtungs-Zähler (Einspeisung und Netzbezug) zur Photovoltaikanlage. Erweitert werden kann die PV-Anlage zudem um ein Energiemanagementsystem, das den Verbrauch steuert, sowie um einen Stromspeicher.
Wie funktioniert die Photovoltaik?
Photovoltaik Funktionsprinzip Die Funktionsweise der Photovoltaik basiert auf dem sog. photovoltaischen Effekt. Dieser Effekt ermöglicht die direkte Umwandlung von Lichtenergie in elektrische Energie. Grundlegende Komponente der Photovoltaik ist dabei die Solarzelle. Sie besteht für gewöhnlich aus einem Halbleitermaterial wie Silizium.
Wie hoch ist der Anteil der Photovoltaik an den erneuerbaren Energien?
Bisher ist der Anteil der Photovoltaik an den erneuerbaren Energien mit etwa 9 % am Strombedarf und etwa 2 % am Gesamtenergiebedarf in Deutschland noch eher gering. Ein weiterer, beschleunigter Ausbau der Photovoltaik ist auf dem Weg zu einer vollständig erneuerbaren Energieversorgung jedoch unbedingt erforderlich.
Wie hoch ist der Ertrag einer Photovoltaikanlage?
Wie hoch der Ertrag einer Photovoltaikanlage ist, hängt neben Größe und Ausrichtung maßgeblich von der Technologie der eingesetzten Solarzellen ab. Auf Hausdächern werden meist Solarmodule mit monokristallinen Zellen verbaut, die einen Wirkungsgrad von bis zu 22 % aufweisen.
Wer kann sich für die Nutzung der Photovoltaik entscheiden?
Hausbesitzer können sich in der Regel frei für die Nutzung der Photovoltaik entscheiden, wenn nicht örtliche Bauordnungen diese Freiheit einschränken. Besitzer von Eigentumswohnungen benötigen in der Regel die Zustimmung der Eigentümerversammlung, wenn sie eine Photovoltaikanlage errichten wollen.